Erfahrungen Schneeketten F10

BMW 5er F10

Moin in die Runde,

da ich in den nächsten 2 Wochen ins Schneeländle fahre kein X-Drive (leider) 🙄

Hat jemand von euch Erfahrungen auf dem F10 mit Schneeketten?

Marke und Preis als Empfehlung vielleicht?

Wäre super. Wichtig wäre nur, dass die Felgen geschont werden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hubiklaus


Habe jetzt mal die Thule CL-10 bestellt, denn leider trotz Allrad kann man zu Ketten gezwungen werden.

Gruß

Ohne jetzt oberlehrerhaft sein zu wollen, aber diese Regelung ist äusserst sinnvoll.

Ich fahre seit gut 20 Jahren Allradfahrzeuge in den unterschiedlichsten Auslegungen. Vom Sportwagen über Kombis und Limousinen bis SUV´s ( z.B. X5) bzw. Geländewagen mit Reiseniveau ( Range Rover), aber keines dieser Fahrzeuge war auch nur eine Spur besser bergab auf festgefahrener Schneedecke als jeder andere Wagen.
Im Gegenteil, der X5 (Bj. 2010) war sogar bergab die größte Katastrophe, die ich je gefahren habe als Allrad. bergauf alles super und das xDrive ist echt klasse und keinesfalls schlechter als quattro von Audi.

Aber 4-Rad ist keine Universallösung - auch wenn manche das gerne glauben mögen.

Michael

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ich hab mir heut die ottinger o-Tec geholt.
Im Schnee geht mit heckantrieb wirklich fast garnichts, jeder
Berg der eine Schneedecke aufweißt ist nur selten befahrbar.

Zitat:

Original geschrieben von Aragon123


jeder
Berg der eine Schneedecke aufweißt ist nur selten befahrbar.

Die Aussage ist genauso richtig, wie die Rechtschreibung...

Gruß,
Kai

Vielleicht liegt es ja an den Pirelli Reifen, die sind zwar neu aber von der Traktion nicht empfehlenswert.
Es heißt ja so schön, der richtige Reifen macht den Dreh 😉

Habe mir den RUD matic disc bestellt und heute geliefert bekommen.
Das ist die Schneekette, die bei BMW €320,- kostet (mitunter für € 279,- angeboten, z.B. bei BMW Kirsch in MG) und auf der deutschen RUD-Homepage (noch?) gar nicht gelistet ist.

Habe € 79,- bezahlt, für sogenannte 2.Wahl (was sich nur auf die Optik bezieht:
http://www.kfzparts24.de/...matic-disc-gr%C3%B6%C3%9Fe-p-7686.html?...

Was heißt das? Nun, anstatt im freundlichen grauen Alu-Look mit BMW Emblem kam meine Disc engelgelb mit ADAC-Emblem daher. Dafür gebe ich gerne €200,- bis € 241,- weniger aus.

Ach ja: hier die Montage und bei der Bestellung auf die Größe achten:
http://www.youtube.com/watch?v=ImthD2ZTQJE

Happy New Year 2012!

Ähnliche Themen

Größe 95 (u.a. 225/55 R17) ist offensichtlich schon ausverkauft.

Zitat:

Original geschrieben von Maunty


Fahre PEWAG Snox, einfach zu montieren sehr zu empfehlen.
Preis 129€

Hallo,

hast du mal die genau Bezeichnung??

Gruß Marco

Moin,
Pewag Snox Pro SXP 560,
gibt es auch hier
Gruß Tom

Hallo,
also wenn ich mich jetzt richtig eingelesen habe,
brauche ich für meinen Vater seinen F10 die CG 9 103 von Thule bei einer Reifengröße von 225/55 R17.

CS 10 passen nicht laut Thule bei 225/55 R17.

Gruß Marco

Hallo,
habe jetzt doch die CS 10 gekauft!
Gehen super leicht zu montieren.
Gruß Marco

also ich habe die Ketten aus dem BMW Zubehör für meinen F07.
Es sind die RUD Centrax und sind einfach SPITZE!

Die Ketten waren in nicht mal 5 Minuten montiert und hielten perfekt auf Schnee und Eis.
Konnte es letzte Woche testen im Wallis in der Schweiz.

Schonen die Felgen, den Radkasten und sind wie gesagt verdammt schnell montiert.

Werde sie nicht mehr hergeben.

Auflegen, Drehscheibe mit drehen spannen und langsam losfahren.... die Kette spannt sich selber
auf den Reifen.... einfach perfekt.

Gruss aus der CH

392093-10150447154273148-705113147-8703464-775266119-n
123

Hallo zusammen,

hatte bisher für meinen 3er und meinen 1er die Pewag Sportmatik und musste feststellen das es sehr von den Untergrundverhältnissen abhängt wie gut die Kette funktioniert.
Von 4 Pewag Sportmatik funktioniert 1 noch einwandfrei, 1 zickt und 2 haben gänzlich den Geist aufgegeben.

Im gleichen Zeitraum hat vom Kollegen die 30€-Kette auch funktioniert.

Ich muss allerdings zugeben, das den Ketten so einiges abverlangt wurde. Die Kette(n) wurden 6 Winter lang täglich an 8 Tagen im Skiurlaub 2 mal über 10km grob geräumte Schotterpiste mit teilweise 15% Steigung gequält.
Gehalten haben beide Kettentypen und auch die Autos immer sicher zur Skihütte gebracht. Lediglich die Schnellspannvorrichtung der Pewag hat dank der feinen Schotterpartikel den Geist aufgegeben. Von der 30€-Kette wurde in der Zeit zwei mal die Metallverschlüsse mit dem großen Schraubstock wieder zugedrückt.

Mein Fazit - im 530xd liegen nun 2 paar 30€-Ketten, die beim ersten Besuch diesen Winter auf der Skihütte nicht benötigt wurden. x-Drive hat in den x-Drive Mountains schon alleine gereicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von elschnorro


Hallo zusammen,

hatte bisher für meinen 3er und meinen 1er die Pewag Sportmatik und musste feststellen das es sehr von den Untergrundverhältnissen abhängt wie gut die Kette funktioniert.
Von 4 Pewag Sportmatik funktioniert 1 noch einwandfrei, 1 zickt und 2 haben gänzlich den Geist aufgegeben.

Im gleichen Zeitraum hat vom Kollegen die 30€-Kette auch funktioniert.

Ich muss allerdings zugeben, das den Ketten so einiges abverlangt wurde. Die Kette(n) wurden 6 Winter lang täglich an 8 Tagen im Skiurlaub 2 mal über 10km grob geräumte Schotterpiste mit teilweise 15% Steigung gequält.
Gehalten haben beide Kettentypen und auch die Autos immer sicher zur Skihütte gebracht. Lediglich die Schnellspannvorrichtung der Pewag hat dank der feinen Schotterpartikel den Geist aufgegeben. Von der 30€-Kette wurde in der Zeit zwei mal die Metallverschlüsse mit dem großen Schraubstock wieder zugedrückt.

Mein Fazit - im 530xd liegen nun 2 paar 30€-Ketten, die beim ersten Besuch diesen Winter auf der Skihütte nicht benötigt wurden. x-Drive hat in den x-Drive Mountains schon alleine gereicht 😉

Sei mir nicht böse, aber die Tatsache einen 530xd zu fahren und dann mit 30€ -Ketten zu fahren kann ich nur mit " Naja" kommentieren

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan


Sei mir nicht böse, aber die Tatsache einen 530xd zu fahren und dann mit 30€ -Ketten zu fahren kann ich nur mit " Naja" kommentieren

Michael

Hi Michael,

Dein Nick "Nicht-Fan" passt da ja nur zu gut zur 30€ Kette 🙂 , Dein Vorschreiber hat es selber über einen langen Zeitraum getestet, er ist zum Fazit gekommen daß die 30€ Kette reicht. Warum kritisieren?
Nun hat er nen X-Drive und benötigt diese Ketten vielleicht gar nicht mehr?

Es ist nicht immer das Teuerste das Beste!

Hallo!
So, heute hab´ich mir die Schneeketten zugelegt.
Haben wollte ich Pewag Snox oder Rud Centrax.

Ist weder die Eine, noch die Andere geworden, sondern die Pewag Servo!

Die hat mir der Verkäufer wärmstens empfohlen, also sagte ich:" o.k, gehen wir raus und montieren mal die Dinger!"

Pewag Snox ging eigentlich relativ leicht rauf, Probleme gabs nur bei der viertel Umdrehung des Rades. Denn genau auf dem Laufprofil war so ein Teil, über den man nicht fahren darf. Da "würgten" wir die Kette nach links, rechts, vor,.. ... .! Vielleicht war es nur diesmal dumm, aber jedesmal so?

Also die Nächste. Pewag Servo: Jetzt ohne Scheiß, die Kette war in 45 sek. oben!!! Ich hab echt nur so geschaut. Der Verkäufer nahm sie wieder ab - problemlos.
So, ich an der Reihe. Ich brauchte natürlich etwas länger, aber es funkt. super. Und eins ist sowieso toll, daß sie zur Standmontage geeignet ist.

Ich kann diese Kette wirklich sehr empfehlen!
Aber in Dunkelheit, Kälte, Schnee oder Nässe montieren schaut dann leider nicht mehr so rosig aus!!
LG julmar

Ich habe die Thule CS-10; siehe auch diesen Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...45-18-ja-nein-welche-t2955299.html?...

Gruß, Cool1967

Deine Antwort
Ähnliche Themen