Erfahrungen Panoramadach Leon 5F
Hallo
Ich stehen kurz davor einen neuen Leon ST FR ,mit nahe zu allem was es für Geld gibt , zu bestellen.
Ich hänge jedoch noch an der Entscheidung , ob ich mir das Panoramadach auch noch gönne.
Konnte aber bis jetzt noch keins im ST begutachten , obwohl ich in allen Seat Autohäuser in meiner nähe war. Gibt es denn Probleme damit, weil es sich kein Händler in den showroom stellt.
Im " normalen" Leon konnte ich es einmal sehen. Aber beim ST ist es ja wesentlich größer.
Wird es denn überhaupt bestellt ?
Habt ihr damit Erfahrungen , Bilder, oder Empfehlungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LeonGerrit schrieb am 5. Juni 2019 um 17:20:09 Uhr:
Darf ich Euch trotzdem mal darauf aufmerksam machen, dass Ihr (ich übrigens auch) zwar ein Auto bei einem Premiumkonzern gekauft habt - aber Seat recht weit unten im Konzern angesiedelt ist... Nach Probefahrten von Golf und Audi habe ich mich bewusst für Seat entschieden und es bis heute nicht bereut... und 12-15 T€ günstiger ist der Leon ebenfalls... und wenn da mal etwas klappert, dann kann ich damit leben... Sachmängel gehen natürlich nicht - aber dafür gibt es ne Garantie...
Das Argument zieht nicht und sollte auch nicht ziehen. Ich empfehle jedem gern mal die Lektüre nebenan im VW-Bereich, da gings im GTI TCR Thread auch gerade um klappernde Türen, Gurtschlösser und Armaturenbretter - genau dieselben Themen wie im Leon. Und die Leute da fahren vermeintlich Premium und haben z.T. deutlich jenseits der 50k Liste für ihren Golf gelatzt.
Ich hab kein grundsätzliches Problem, ggfs. Abstriche bei Materialien oder Ausstattungsoptionen zu machen. Aber bei Klappern/Geräuschen bin ich schon empfindlich. Insbesondere, wenn ich weiß, dass es eben kein reines Seat-Problem ist, sondern bei VW und Audi genauso läuft. Wundert mich auch nicht, weil vielleicht die Materialoberflächen sich unterscheiden, aber die eigentliche Verarbeitung (also z.B. die Befestigungen) mit Sicherheit dieselbe ist. Deswegen wird für mich eher andersherum ein Schuh draus: warum soll ich einen Preisaufschlag* bezahlen für vermeintliche Premiumverarbeitungsqualität, wenn diese gar nicht gegeben ist? Hier hat sich der Konzern nach meinem Eindruck in den letzten Jahren, quer durch alle Marken, nicht unbedingt zum besseren gewandelt.
*Gibt natürlich noch andere Aspekte, die einen höheren Preis rechtfertigen können, aber die lasse ich hier außen vor.
190 Antworten
Zitat:
@Trazda schrieb am 22. Dezember 2017 um 16:04:48 Uhr:
Halloich habe mir nun ein gebrauchten Leon St gekauft kann es dein das es PD gibt die man nicht öffnen kann ?? Gibt es so was bei Seat oder kann man die alle aufmachen ?
Ich verstehe Deine Frage nicht. Wenn du das neue/gebrauchte Auto hast, wirst du ja sehen, dass er einen Regler zum öffnen des Dachs hat. Wenn es nicht aufgeht, wird es wohl defekt sein
Nach mehrfachen "Reparaturen" , Schmierungen, Einstellungen und neuem Panoramadach ist dann auch die Garantie und Gewährleistung abgelaufen.. Nach drei Monaten der Ruhe klapperte es wieder und bei jeder kleinen Unebenheit knarzt und klappert es. Drückt man mit der Hand das vordere Glasdach einen Bruchteil nach oben klappert nichts mehr.. Das Behandeln von Gummis hat keine Abhilfe geschaffen. Gummipflege oder Wagenpflege allgemein haben anscheinend mit dem Problem nichts zu tun.
Der Techniker meinte seinerzeit, dass es zwei Teile wären und man die gar nicht ruhig bekommen könne. Genau wie die Türgummis, die ohne Ende knarzen.. da hat nur Weichspüler geholfen, nun seit 5 Monaten ohne Nachbehandeln.
Das hilft beim PD aber nicht.. hier könnte ich mir vorstellen, dass es Bänder gibt, die man einkleben kann.. Teflonklebeband oder so?! Aber vielleicht hat jemand einen Tipp.. Nur keine Werkstatt, ich habe drei durch und den Eindruck gewonnen, dass Kundenservice bei den Seatwerkstätten wo ich war wohl eher auf irgendwelchen Zertifizierungspapieren vorhanden ist, als am Kunden... Jedenfalls nur keine oder nur kurzfristige Hilfe..
Das Fahrzeug was ich einige Jahre vorher hatte (deutsches Fabrikat) wurde liebevoll "Schrotti" genannt, bevor es nach 1,5 Jahren schnell verkauft wurde.
Der Leon wird "Adebar" genannt.. kommt vom Storch.. ihr versteht: "Klapper Storch" ..
Lustig schon, aber bei nem 30.0000 Euro Auto nicht wirklich..
In einem anderen Forum wurde mal ein Sprühfett von Engelbert Strauss empfohlen, ob es hilft weiß ich nicht. Deine Probleme kann ich eins zu eins nachvollziehen, ist bei mir nicht anders gewesen. War diesbezüglich zweimal in meiner Werkstatt, beim ersten Mal wurde der hintere Deckel ausgebaut und gefettet. Als ich das Auto holte wurde mir versichert alles ruhig, naja als ich vom Hof fuhr war da nix ruhig. Bei der Inspektion im Januar wurde es dann nochmals gefettet und seitdem war trotz der Kälte alles ruhig bis ich letztens in der Waschanlage war. So langsam knackt es vereinzelt wieder .... Naja hab ja noch ne ganze Weile Garantie....
Ich denke aber auch, dass wenn es was zum einkleben gäbe, dies u.U. helfen könnte.
Ähnliche Themen
Hallo, ist das normal, dass die hintere Scheibe vom Pano nicht mit dem Dach plan ist? Kann die Scheibe auch leicht runter drücken. Bei bestimmten Bodenwellen kommt aus der Gegend auch ein bisschen klappern
Edit : Hab das Auto erst 2 wochen, aber es könnte sein dass es nur klappert, wenn ich das Sonnenrollo zu habe.
Ein gewisser Überstand ist normal, damit der Fahrtwind über die Kante kommt. Wenn das plan wäre dann hättest du Windgeräusche wie Sau.
Hallo!
Bei mir steht die hintere Scheibe hinten auch etwas höher als das Blechdach, in den Ecken liegt die Scheibe plan auf aber da sie gewölbt ist, sieht man bei mir so einen leichten Bogen, der sich vom Dach abhebt. Klappern tut bei mir bisher noch nichts, der Wagen hat allerdings auch erst ca. 300 km drauf...
Grüße!
Danke für die beruhigenden Worte. Also ist die Kante normal. Das beruhigt mich.
Seit ich das sonnnenschutzrollo wieder offen habe klappert es nicht mehr. Also müsste es daran liegen. Könnt ihr ja mal ausprobieren.
Mein Pano ragt hinten links n halben Milimeter hoch, und rechts n halben rein. So bin ich auf der sicheren Seite :-)
Nach Frost und dann strahlende Sonne hat es mal arg geknackst -> Video an meinen Händler -> sofortiger Rückruf-> Termin- > Termin abgesagt, da das Dach seit dem mucksmäuschenstill ist!
Händler hat es notiert, falls es wieder kommt.
Mein PD klappert auch total nervig, vor allem wenn es geöffnet ist. Hinzu kommt, dass noch irgendwas knarzt im Bereich wo die Knöpfe für die Innenbeleuchtung sind. Ich war bereits in der Werkstatt. Dach wurde eingefettet, klappert noch immer.