ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Erfahrungen nach Update 23C4/24K1? Auch Leistungsverlust und kein Minderverbrauch?

Erfahrungen nach Update 23C4/24K1? Auch Leistungsverlust und kein Minderverbrauch?

VW Passat
Themenstarteram 27. Dezember 2006 um 19:47

Erfahrungen nach Update 23C4?Auch Leistungsverlust und kein Minderverbrauch?

 

Habe das Update 23c4 beim Freundlichen vor 2 Wochen bei meinen 2.0TDI mit DPF 140Ps machen lassen,vorher lief der Wagen super-guter Anzug untenrum und Kraft bis oben raus,auch bis 200 ging es relativ schnell und 215-220 waren durchaus mit bissl Anlauf auf der Geraden machbar.

Nachdem Update hat der Motor unten und und obenrum seinen Biss verloren und der Fahrspaß geht gegen 0.

Mit Mühe erreiche ich noch 190-200(aber dann viel Anlauf mit Rückenwind)-und der Verbrauch?Kein bissl weniger-lag aber vorher auch im guten Mix bei 6,5Liter.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen(ja ich weiß das war in ähnlicher Weise schon mal gepostet) und konnte da Abhilfe geschaffen werden?

Kann man das Update eventuell wieder rückgängig machen?

Meiner fährt sich jetzt wie ein 105PSer...

Beste Antwort im Thema

Erst mal Glückwunsch genpassat, das der Wagen ohne Probleme läuft. Ob es aber eine Übertreibung ist, das z.B. mein Passat (TDI, 170 PS, Bj 03/2007, 67.000 km) NACH der ersten Inspektion inkl. Update seit dem einmal im Monat in der Werkstatt ist, stelle ich mal zur Diskussion: Ausstausch Differenzdrucksensor, Überprüfung Turbolader, Ausstausch PD-Elemente, jetzt anstehende Ultraschallreinigung der PD-Elemente. Das ganze immer mit Leistungsverlust und Mehrverbrauch verbunden. Nicht zu reden von den Überprüfungsterminen, die vor den eigentlichen Reparaturen stattfinden. Aufgelistet habe ich nicht die sonstigen Probleme wie Klappern, Knistern usw. Fakt ist, das VW Qualitätsprobleme hat und diese leugnet bzw. die Kunden ver.... werden. Inkl. die Vertragswerkstätten. Meine ist sehr bemüht, bekommt aber keine oder nur unzureichende Informationen aus Wolfsburg. Die Lösung Ultraschallreinigung habe ich mal wieder aus diesem Forum. Bei einem Kaufpreis von 40 TEUR erwarte ich Qualität und bei Fehlern einen offenen Umgang damit. Und nicht die Antwort aus Wolfsburg, das es sich nicht um Mängel im Sinne der Gewährleitung handelt. Das Thema hatten wir mit unserem Firmenrechtsanwat sehr schnell durch. Aber traurig, das man erst so solchen Mitteln greifen muß.

Allen eine gute Fahrt und bitte die Passat-Fahrer, die Probleme mit den Autos haben, nicht als Mißhandler zu bezeichnen. Wünsche keinem solch einen Streß.

543 weitere Antworten
Ähnliche Themen
543 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Genitaliban

Sofort wenn du den Prüfstand bezahlst.

Aber dir gehts schon noch gut oder? Was hab ich denn mit deinem Problem zu tun? Ich (ebenso wie andere) versuch dir zu helfen und dann kommst du so? Da braucht man sich nicht wundern das alle die mehr wissen als die Allgemeinheit immer mehr ihre Klappe halten. Du haust hier Sachen vom Stapel die du nur mit persönlichem Empfinden belegen kannst, sachliche oder objektive Beweise kannst du nicht erbringen. Das ist doch normal das dir dann alle die kalte Schulter zeigen. Wenn du wieder auf dem Boden bist können wir gern mal konkret werden, aber ich bezweifle das du noch viele Antworten bekommen wirst.

Bin mit meinem noch in der Gewährleistung, habe aber 50 EUR in die Hand genommen und bin auf den Leistungsprüfstand gefahren.

Mit dem Protokoll zum :) und Ende der Diskussion.

Anstatt 170 PS knapp über 150 PS.

Ultraschallreinigung und danach wieder auf den Prüfstand.

Ergebnis: Volle Leistung. Max. Drehmoment kommt aber weiterhin erst bei 2500 U/min. Hat ja auch nix miteinander zu tun. Andere Baustelle :-).

Gruß

Du musst mal nicht alles so ernst sehn. Du wolltest doch "ne Wette machen".

Wieso persönliches Empfinden? Fakt ist, dass meine VMax nur bei 200kmh liegt (laut Tacho). Eingetragen sind aber echte 209 Kmh. Also stimmt da doch wohl etwas nicht.

Und die Unfreundlichkeit des Meisters war kein Einzelfall...hatte auch schon eine Meinungsverschiedenheit wegen eines vierstelligen Betrages. Nachdem der Chef ihn dann zurechtgewiesen hatte, stimmte plötzlich auch alles...

Aktuell und Kostenlos :-)

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\03G-906-021-BMM.lbl

Teilenummer SW: 03G 997 021 J HW: 028 101 211 9

Bauteil: R4 2,0L EDC G000SG 2286

Revision: --H01--- Seriennummer: VWZCZ000000000

Codierung: 0000072

Betriebsnr.: WSC 69582 123 68037

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Readiness: 0 0 0 0 0

...und der Passat rennt wieder.

am 3. Februar 2009 um 21:53

Zitat:

Original geschrieben von Genitaliban

Aktuell und Kostenlos :-)

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\03G-906-021-BMM.lbl

Teilenummer SW: 03G 997 021 J HW: 028 101 211 9

Bauteil: R4 2,0L EDC G000SG 2286

Revision: --H01--- Seriennummer: VWZCZ000000000

Codierung: 0000072

Betriebsnr.: WSC 69582 123 68037

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Readiness: 0 0 0 0 0

...und der Passat rennt wieder.

nabend,

 

was möchtest du uns damit sagen?

gibt es einen lichtblick, eine neue/alte software??

erzähl etwas mehr............

am 8. Mai 2009 um 13:11

Hallo,

nachdem mein 170 PS PD Bj. 03.2008, 15500 Km, nun auch "nur" noch mit Anlauf 220 KM/h rennt möchte ich nun bei meinem Händler die PD - Elemente reinigen lassen. Sollte dies befürwortet werden würde ich gerne wissen, welcher Softwarestand aktuell funktioniert, d.h. kein Leistungsverlust, den habe ich bereits, und kein Drehmomentverlust. Bin mit nem Kollegen gefahren, gleiche Maschine Bj. 2007,

da drehen die Räder beim vollen Beschleunigen im 2ten bei trockener Straße durch. Kann ich mit meiner Kiste beim besten Willen nicht provozieren.

Übrigens, wir haben in der Firma als Dienstwage nen 140 PS CR - Passat. Ich habe mal nen direkten Vergleich angestellt und bin hinterhergefahren (im wahrsten Sinne des Wortes). Von zügig Überholen keine Spur.

Wäre für Infos sehr dankbar da man ohe diese der Ar... beim freundlichen ist.

Danke Euch

 

am 10. Mai 2009 um 6:52

Hallo-ich bin hier ein Neuer,darum nicht draufhauen, wenn ich mal was falsch mache-ok?

Muss zu diesem Thema auch mal was loswerden: Ich habe vor einer Woche einen neuen Gebrauchten Passat 2.0 tdi Variant mit DPF und DSG mit der 140 PS Maschine und 28.000km Laufleistung erworben. Alle Aktionen-auch die 23C4, wurden durchgeführt. Motorkennbuchstabe ist BMP. Ich muss ganz ehrlich sagen: Habe noch nie einen schöneren Wagen gefahren!!!Nach div. Mercedes-Modellen, Golf und zuletzt Multivan 128 kw ist dieser derjenige, der mir am meisten Fahrspass macht. Er hat zwar nicht diesen tierischen Drehmomentbums wie der T5, aber er beschleunigt echt beeindruckend durch bis zur Höchstgeschwindigkeit von Tacho etwa 220-lt. Navi sinds dann 211 km/h. Frage: Was ist denn jetzt an dieser ominösen Aktion so falsch-oder warum läuft mein "Grauer" so vernünftig?? Oder ist das Meiste zu verstehen als "Jammern auf hohem Niveau"?

Werner

am 10. Mai 2009 um 7:16

Zitat:

Original geschrieben von marco565

Hallo-ich bin hier ein Neuer,darum nicht draufhauen, wenn ich mal was falsch mache-ok?

Muss zu diesem Thema auch mal was loswerden: Ich habe vor einer Woche einen neuen Gebrauchten Passat 2.0 tdi Variant mit DPF und DSG mit der 140 PS Maschine und 28.000km Laufleistung erworben. Alle Aktionen-auch die 23C4, wurden durchgeführt. Motorkennbuchstabe ist BMP. Ich muss ganz ehrlich sagen: Habe noch nie einen schöneren Wagen gefahren!!!Nach div. Mercedes-Modellen, Golf und zuletzt Multivan 128 kw ist dieser derjenige, der mir am meisten Fahrspass macht. Er hat zwar nicht diesen tierischen Drehmomentbums wie der T5, aber er beschleunigt echt beeindruckend durch bis zur Höchstgeschwindigkeit von Tacho etwa 220-lt. Navi sinds dann 211 km/h. Frage: Was ist denn jetzt an dieser ominösen Aktion so falsch-oder warum läuft mein "Grauer" so vernünftig?? Oder ist das Meiste zu verstehen als "Jammern auf hohem Niveau"?

Werner

Hallo zusammen,

bei meinem "alten" VW Passat Highline Typ 3C wurde seinerzeit auch das Update aufgespielt, welches für einen "Leistungsverlust" sorgte. Nach etlichen Diskussionen mit VW und meiner Werkstatt (ca. 6 Monate später) wurde dann der "Differenzdrucksensor" getauscht, danach wie ein "Wunder" volle Leistung.

Mittlerweile fahre ich einen Passat CC mit dem ebenfalls 103 kW CR-Diesel und DSG. Dieser Motor ist zwar sehr leise, allerdings von der Leistungsentfaltung mit meinem alten 103 KW PD-TDI nicht mehr zu vergleichen. Dies wird wohl der "Preis" sein für die angenehmere Geräuschkulisse. Fahrleistung im Endgeschwindigkeitsbereich nach "Tacho" liegt so bei knapp 230 km/h auf der Geraden. Mein alter Passat lief auch so um diesen "Dreh".

Gruß Cyberschorschl

Hallo,

Also ich muss da auch mal waszu sagen, ich weis zwar nicht wie ihr das alle macht, aber ich komme gerade mal auf 210 km/h und das auch nur nach mindestens 10min. - 15min. vollgas auf der Autobahn.

Bei 180 macht meiner erst mal ne gepflegte Pause und kommt dann gaaaanz langsam auf über 200,

aber meistens muss ich dann schon wieder abbremsen.

 

PS: Drucksensor wurde schon zum 2. mal getauscht ....also ob es wirklich daran liegen soll?? Ich glaube kaum.

Hallo Passat-Gemeinde!

Ich finde das Thema sehr interessant, zumal mein O² seit kurzen auch mehr schlecht als recht läuft!

Mein 140PS DSG lief Anfangs mühelos bis 200; etwas schwerer bis 215. Dort findet der Skoda dann sein Ende...

...bei etwas über 4000 U/min.

Nun, bei ca. 50tkm ist die Beschleunigung bei ca. 180km/h zu Ende, und er quält sich auf 200. 215 nur noch im "freien" Fall wenn es lange genug bergab geht!

Ich werde hierzu auch die Woche mal vorstellig werden müssen.

Gruß

Roger

P.S. Das alles im übrigen mit 225er Reifen.

am 25. August 2009 um 13:16

Hallo,

fahre einen Passat 3c Kombi 2.0 TDI Highline 140PS ohne DPF und bei mir ist auf der geraden bei 190KmH leichte Steigung 180KmH schluss.

Wird auch das 23C4 drin sein. Anfahren muss ich teilweise richtig mit der Kupplung spielen, damit ich überhaupt mal zügig von der Stelle komme.

Hab den Wagen vor kurzen gebraucht gekauft und ist bereits der 3. Motor drin. Hat jetzt knapp 70Tkm runter. Letzter Tausch 2007.

Über die VW I-Seite habe ich eine Mail zu denen geschickt, dass die mir eine Lösung zu dem Problem vorschlagen sollen. Bis auf die Eingangsbestätigung, habe ich aber nie wieder was von denen gehört.

Ein Kollege von mir hat einen Kumpel der bei VW arbeitet. Dieser hat bei seinem Golf 1.9 TDI die Einstellungen der stärken Maschine eingestellt. Kann er bei mir auch machen und die Einstellungen der 170PS Maschine vornehmen. Ladedruck, Einspritzung usw... Ist das unbedenklich, oder sollte man das lieber lassen ? Es gibt ja auch so Teile bei Ebay für 30 € die einige Einstellungen verändern und somit 30PS mehr raus holen. Vielleicht hat mein Passi danach wenigstens wieder seine 140PS Leistung.

Die Karre fährt scheiße und war mein letzter VW. Materialfehler durch drosseln der Leistung beheben. So ein Armutszeugnis. Sollte man mit einer Sammelklage gegen vor gehen. 103KW stehen drin also bitte

MFG Steri

 

Gibt es schon ein neues Update? Weiß jemand? Fahre heute zu :-) die wollen mein Steuergerät Softwarestand prüfen bzw. updaten.

Hi Leidensgenossen oder nicht mehr Leidensgenossen

wie auch immer

Das Thema ist hier ja schon etwas älter trotzdem habe ich auf meinem Passat auch das Update 23C4.

Nachdem ich mir meine Augen Viereckig gelesen habe und ich leider nicht daraus entnehmen konnte ob es jetzt ein neues Update für den Passat gibt oder nicht wollte ich hier noch einmal nachfragen was jetzt der stand der Dinge ist.

Einer sagt es läuft wieder der andere sagt es sei nichts anders als vorher.

Was ist jetzt dran oder gibt es jetzt mittlerweile eh schon ein besseres Update für den TDi?

Bin gespannt.

Schön Tag euch allen noch

Hallo !

Mein Motor ist kurz vor Ostern nach 18.000 km verreckt. Nach dem der neue Motor (170PS CR) eingebaut ist, komme ich auch nicht mehr an die "alte" Leitung heran. (Endgeschwindigkeit)

Ich habe hier in Essen einen Leistungstest durchführen lassen der lag bei gemessenen 131,92 PS. Meine Vertragswerkstatt hatte den Wagen dann 2 Tage und sagte das VW sich nicht von solch einer Messung annimmt. Nun ja ich lasse den Wagen die Tage nochmal beim ADAC auf den Leistungsprüfstand bewerten und mal sehn wie es dann aussieht. Ich habe nicht vor einem Jahr viel Geld für 170 PS gezahlt und habe nicht die versprochende Leistung. Auch zahle ich für 170 PS Steuern und dann werde ich da auch mal was machen.

So viel zum Thema hat sich da was getan...........

Schönen Abend noch der Community :-)

MMhhh hört sich ja nicht viel versprechend an :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Erfahrungen nach Update 23C4/24K1? Auch Leistungsverlust und kein Minderverbrauch?