ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Erfahrungen nach Getriebeölwechsel - & Spülung nach Tim Eckart

Erfahrungen nach Getriebeölwechsel - & Spülung nach Tim Eckart

Themenstarteram 27. Mai 2008 um 12:49

Hallo an Alle,

ich habe mir einen Termin für einen Getriebeölwechsel mit Spülung nach der Tim Eckart-Methode bei der Fa. TE-Autoteile Protax Köln GmbH geben lassen. Der Wagen ist Bj. 04/04, ein E 220 CDI T mit  5 Gang Automtik und hat jetzt ca. 116 Tkm auf der Uhr. Bitte teilt mir doch mal Eure Erfahrungen über das Fahr- u. Schaltverhalten Eurer Autos nach dieser Spülung mit.

Danke!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 4. Juni 2008 um 17:13

Hallo, ich hatte gestern morgen nun den Termin bei der Fa. PROTAX in Köln für Getriebeölwechsel und -spülung nach der TE - Methode.

Kleine Werkstatt und ein Monteur, der fähig und zügig seine Arbeit gemacht hat. Nach ca. 1,5 h war alles erledigt und der Wagen wieder auf der Straße. Es waren keine nennenswerten Ablagerungen oder Späne in der Wanne oder am Magneten in der Wanne, Abstandsstück trocken und sauber.

Der Wagen schaltet jetzt wieder weich durch und auch das Rucken beim Einlegen des Rückwärtsganges ist fast weg. Bin froh, daß ich das vor meinem Urlaub noch gemacht habe.

 

Rechnungsposten:

- Automatikgetriebereiniger 1L

- Hydraulikfilter Kit

- Getriebeöl ATF MB 7-Gang (mit der neuen Freigabe auch für das 7 Gang)

- Getriebespülung, Öl u. Filter erneuert

 

Gesamtbetrag   253,95 € !

 

Bin vollauf zufrieden.

Allen einen schönen Sommer

rmann

 

 

102 weitere Antworten
Ähnliche Themen
102 Antworten

bild4

danke!

 

Mike

Zitat:

Original geschrieben von timeckart

die Späne sind harmlos so lange diese goldfarben glänzen!!! (das ATF-Gold in der Ölwanne!!!!)Das ist nur Abrieb der Messingdistanzscheiben.

ich war leider zu sehr mit dem telefon beschäftigt und habe nur einen kurzen blick in die ölwanne geworfen, ich hätte jetzt schwören können dass es silberne späne war. da der magnet diese nicht angezogen hat muss es sich wohl um aluminium gehandelt haben.

auf rückfrage mit dem meister meinte er dass die menge und alles völlig normal sei, kein grund zur beunruhigung!

wie gesagt, kein rütteln oder brummen mehr!!

 

achja, preis war 232,xx EUR. super!!

Hallo Mike,

wenn zuviel ATF-Öl eingefüllt worden wäre, dann hättest Du im Sommer ein Problem gehabt aber nicht im kalten Herbst. Es könnte auch von der Servolenkung sein. Checke mal dort den Ölstand. Wenn OK dann Ölstand ATF bzw. lasse die Unterbodenabdeckung wegmachen. Tim

danke Tim,

jetzt ein blöde Frage, wo ist überhaupt der Kanister von Servolenkung? kann man selbst es prüfung?

Mike

da gibt es einen kleinen Vorratsbehälter mit Meßstab drinnen. Schau mal in Deine Betriebsanleitung oder fahre am besten zum Fachmann. Nicht daß die Servolenkung leckt und noch kaputt geht wegen zu wenig Öl. Tim

Hallo Leute,

habe bei meinem 200K (Vormopf, 04) vor ein paar Wochen bei ca. 90.000 den Getriebeölwechsel nach der Tim-Eckart-Methode bei MB Frank Gerberding GmbH in Garbsen durchführen lassen. Kosten: 400 Euro. Nicht ganz preiswert, aber sehr freundlicher Service und die Werkstatt für mich nicht zu weit entfernt. Trotz des relativ hohen Preises ist der Aufwand dennoch gerechtfertigt: nun wieder viel weichere Übergänge bei den Schaltvorgängen (Automatik). Ich habe zwar den Arbeiten nicht zugeschaut, man sagte mir jedoch, das alte Öl habe dem Alter entsprechend ausgesehen, also keine größeren Ablagerungen oder Verunreinigungen durch Späne o.ä.

Fazit: prima Methode, kann man nur empfehlen. Werde ich auf jeden Fall nach ca. 60.000 Km wiederholen.

Schöne Grüße, Garvor

Zitat:

achja, preis war 232,xx EUR. super!!

Bei wem hast Du das machen lassen?

sorry OFFTOPIC,

@Tim, du hast recht. das Öl muss von der Servolenkung stammen. das Getriebe sitzt in der Mittel und das Öl tropft von vorne.. der Meister könnte nichts konkretes sagen, habe am Mittwoch eine Termin.

danke!

mike

Auf der Heimfahrt von Dænemark nachhause fing das Getriebe an unruhig zuschalten ( auf der Autobahn). Danach in den Ortschaften wurde es noch schlimmer:

Aus dem Stand anfahren wollte das Getriebe direkt in den Zweiten Gang schalten. Es gab jedesmal einen Ruck vom 1. in den 2. Gang.

Zwischen 50 und 60 km/h war bereits der 4. drin, genau weiss ich es nicht.

Der Wagen fuhr total untertourig.

 

Da ich sowieso bei MB einen Termin wegen des KI's hatte, wurde auch gleich ein Glykoltest gemacht. Dieser war negativ.

 

Eine sofortige Getriebeoelspuelung brachte den gewuenschten Erfolg.

 

Das Getriebe schaltet wieder so wie es soll.

Zitat:

Original geschrieben von rembrandt13

Zitat:

achja, preis war 232,xx EUR. super!!

Bei wem hast Du das machen lassen?

Fa. Veith in Filderstadt, bei Stuttgart.

kleiner nachtrag.. nach mittlerweile 3000km schaltet das getriebe wirklich sehr exakt, kein vergleich zu früher!

da scheint sich das getriebe mit den kilometern neu und ordentlich adaptiert zu haben.

 

grüße

Auch ich habe einen Ölwechsel nach Tim E. machen lassen. Gekostet hat es übrigens auch 232EUR beim Taxi-Reperatur-Service Porisch in Nürnberg. Schaltet wieder wunderbar weich. Der richtige Aha-Effekt kam aber erst beim Getriebe-Reset, den ich anschließend durchgeführt hatte. Der Wagen hängt wieder super am Gas und fährt sich viel dynamischer.

Hallo Alle,

bei meinem W211 350er schaltet das Automatic 7G Getriebe recht ruppig und ich finde, dass es zu hören ist. Ich habe das alles hier im Forum gelesen (Tim Ekhart Methode) und nach einer Werkstatt gesucht hier in der Nähe. Da ich in Radolfzell wohne ist es laut der Kundenliste von Tim Ekhart die MB Werkstatt in Singen oder Konstanz. Bei denen habe ich angefragt und folgende Aussage erhalten:

1 Tag Werkstatt und 500 Euro Kosten.

Nach Euren Erfahrungen ist das doppelt so viel und 7 Stunden zu lang. Da ich jetzt auch in der Schweiz bei einem MB Händler dieselbe Aussage erhalten habe, bleibt mir wohl nichts anderes, aber ist das nicht übertrieben? Zumal ich gesagt hatte, dass ich ausschließlich die Spülung haben möchte und wenn danach doch noch was sein sollte kann ich ja nochmals kommen und alles andere Checken lassen. Eure Berichte lassen mich aber zuversichtlich sein, das danach alles wieder super funzt.

Danke für Eure Einschätzung

Gruss, Gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Erfahrungen nach Getriebeölwechsel - & Spülung nach Tim Eckart