Erfahrungen nach 5 Monaten und 10.000 KM mit einem B 180 CDI

Mercedes B-Klasse T245

Hallo!

So, nachdem ihr mir im Vorfeld der Bestellung meiner B-Klasse geholfen habt, möchte ich heute mal ein erste Rückmeldung geben, nachde, ich seit Mai ca. 10.000 KM gefahren bin.

Ich hatte nach drei VW (2 x Touran, 1 x Golf Plus, alle drei mit 2.0 TDI DSG) mir einen B 180 CDI Autotronic "special edition" gekauft mit einigem Zubehör.

Ich bin sehr zufrieden. Alles geht einfacher und bequemer als bei den VWs zuvor. Zu keinem Zeitpunkt gab es ein Problem. Die Autotronic ist dem DSG ebenbürtig, eher noch besser; kein Turbobloch, kein Ruckeln.

Mein Bezinverbrauch liegt bei 7 Litern.

Das einzige, was ich mir wünschen würde, wäre eine bessere Federung bei Querrillen bei langsamer Fahrt. Der Wagen springt zwar nicht so sehr wie die VWs, aber holpert schon ganz schön. Bei einer Fahrt mit einem identischen Mietwagen unseres Sohnes (aus der gleichen Produktionswoche) war der Federungskomfort besser.

So weit für heute

eure Tim

22 Antworten

Dann hatte der identische Mietwagen das Komfortfahrwerk, und Deiner hat das Sportfahrwerk.
Ansonsten kann es bei gleichem Fahrwerk auch an den Reifen oder auch am Luftdruck liegen.

gruss, QQ 777

Hallo Tim,

das mit den 7 Litern Benzinverbrauch hatte ich bei meinem B 200 CDI auch geglaubt.
Bis er stehenblieb. Immer schön aufpassen beim Tanken.

Gruß Kampi3000

Hallo QQ777,

ich habe definitiv keine Sportfahrwerk.

Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie im Forum Sachverhalte unterstellt werden, die sich weit von der Wirklichkleit entfernen. Man sollte doch davon ausgehen, dass jeder, der einen Beitrag schreibt, sich mit diesem thema auch beschäftigt hat.

Nimm es nicht persönlich, aber solche "oberlehrerhaften" Schnellschüsse sind schon kontraproduktiv.

Gruß, Tim

Ich würde seine Antwort nicht gleich negativ sehen. Er wollte doch nur helfen. Er kann ja nicht riechen, was für ein Fahrwerk du hast.

Ähnliche Themen

@Tim 52, was bist Du denn für einer😕, da will man helfen und bekommt "den Oberlehrer" unterstellt.

Kopfschütteln

Da hier gerade von "Oberlehrern" geredet wird, muss ich mich auch mal melden!!!
Mein B180 CDI braucht 0,00 l Benzin auf 100 km; allerdings 6,5 l Diesel!!!! Hahahah.

Zitat:

Original geschrieben von Tim52


Das einzige, was ich mir wünschen würde, wäre eine bessere Federung bei Querrillen bei langsamer Fahrt. Der Wagen springt zwar nicht so sehr wie die VWs, aber holpert schon ganz schön. Bei einer Fahrt mit einem identischen Mietwagen unseres Sohnes (aus der gleichen Produktionswoche) war der Federungskomfort besser.

So weit für heute

eure Tim

Hi,

um mal wieder etwas produktives zu bringen, ähnliche Erfahrungen habe ich bei meinen Probefahrten des B auch gemacht. Siehe auch Hoppeln bei der Probefahrt

Woran es lag / liegt habe ich auch nicht herausgefunden, habe seinerzeit auch Richtung Reifen vermutet, da das "hoppelnde" Fahrzeug lt. Händler auch kein Sportfahrwerk hatte.

Ein 3er BMW fahrender Kollege hat übrigens die Reifen mit Notlaufeigenschaften wg. des schlechteren Komforts gegen Standardreifen ausgetauscht.

Sorry QQ777,

ich sehe ein, dass ich mich da doch etwas vergalloppiert habe. Du hast schon recht, dass meine Antwort nicht sinnvoll, zumal du helfen wolltest. Es tut mir wirklich leid.

Viele Grüße

Tim

Übrigens kann ich mir den unterschiedlichen Federungskomfort bei identischen Modell schon erklären. Es gibt bei MB ein Punktesystem für die Federn. Je mehr Ausstattung, umso mehr Punkte, umso härter die Federn.
Tim

Zitat:

Original geschrieben von Tim52


Übrigens kann ich mir den unterschiedlichen Federungskomfort bei identischen Modell schon erklären. Es gibt bei MB ein Punktesystem für die Federn. Je mehr Ausstattung, umso mehr Punkte, umso härter die Federn.
Tim

meinst du das wirklich ????????????? dann würden bei jedem modell zig verschiedene federn verbaut.............., quatsch , bei der b-klasse gibt es 2 ( zwei!!) verschiedene federarten für die sportstoßdämpfer, 1x sport und 1x komfort, dazu die normalen federn fürs serienfahrwerk!!!

gruß

Zitat:

Original geschrieben von geiko ml


...bei der b-klasse gibt es 2 ( zwei!!) verschiedene federarten für die sportstoßdämpfer, 1x sport und 1x komfort, dazu die normalen federn fürs serienfahrwerk!!!

gruß

Hi geiko ml,

soweit ich weiss, handelt es sich bei den Federn für das Serienfahrwerk um die gleichen, die beim Sportpaket mit Option "Komfortfahrwerk" verbaut werden 🙂 Somit würde es bei zwei verschiedenen Federn bleiben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Tim52


Übrigens kann ich mir den unterschiedlichen Federungskomfort bei identischen Modell schon erklären. Es gibt bei MB ein Punktesystem für die Federn. Je mehr Ausstattung, umso mehr Punkte, umso härter die Federn.
Tim

Das mit dem Punkte-System ist völlig richtig.

Die Federn vorn und hinten werden an hand einer Punktetabelle für das jeweilige Fahrzeug inkl. Sonderausstattung ermittelt.

Für das normale/komfort Fahrwerk gibt es 5 verschiedene Federn
Das Sport-Fahrwerk hat ebenfalls 5 verschiedene Federn.
Dann gibt es nochmals 5 verschieden Federn für das Fahrwerk mit größerer Bodenfreiheit.

Insgesamt stehen somit 15 verschiedene Federn pro Achse zur Auswahl.

Stoßdämpfer dagegen gibt es in nur 3 Ausführungen (Normal/Komfort, Sport und erhöhte Bodenfreiheit).

Gruß
sternfreak

Zitat:

Original geschrieben von sternfreak



Zitat:

Original geschrieben von Tim52


Übrigens kann ich mir den unterschiedlichen Federungskomfort bei identischen Modell schon erklären. Es gibt bei MB ein Punktesystem für die Federn. Je mehr Ausstattung, umso mehr Punkte, umso härter die Federn.
Tim
Das mit dem Punkte-System ist völlig richtig.
Die Federn vorn und hinten werden an hand einer Punktetabelle für das jeweilige Fahrzeug inkl. Sonderausstattung ermittelt.

Für das normale/komfort Fahrwerk gibt es 5 verschiedene Federn
Das Sport-Fahrwerk hat ebenfalls 5 verschiedene Federn.
Dann gibt es nochmals 5 verschieden Federn für das Fahrwerk mit größerer Bodenfreiheit.

Insgesamt stehen somit 15 verschiedene Federn pro Achse zur Auswahl.

Stoßdämpfer dagegen gibt es in nur 3 Ausführungen (Normal/Komfort, Sport und erhöhte Bodenfreiheit).

Gruß
sternfreak

Danke Sternfreak, super Erklärung ! Lassen sich die Federn auch irgendwie von aussen erkennen ? Wäre ja einfach mal interessant...

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tim52


Sorry QQ777,

ich sehe ein, dass ich mich da doch etwas vergalloppiert habe. Du hast schon recht, dass meine Antwort nicht sinnvoll, zumal du helfen wolltest. Es tut mir wirklich leid.

Viele Grüße

Tim

🙂🙂🙂 QQ 777

Deine Antwort
Ähnliche Themen