Erfahrungen MY2005

Volvo S60 1 (R)

Hallo liebe Elchfans,

vielleicht können wir einmal die ersten Erfahrungen mit dem neuen Modelljahr 2005 zusammentragen? Hier einige, erste Erfahrungen nach 800 km mit dem V70 D5.

__________________________________________________

Bislang gibt es nichts zu meckern, wenn es um die aus meiner Sicht entscheidenden Qualitäten geht. Die Verarbeitung stimmt. Beim Flitzen über mittelalterliche Feldstein-Pflaster-Pisten knarzt und klappert nichts. Leider ist das Cockpit jedoch immer noch im Plastic-Look, wenn auch das Wurzelholz eine echte, optische Aufwertung darstellt.

Der Klang des HU 850 mit Subwoofer ist gigantisch. Die Bässe schlagen schon bei niedrigem Lautstärkepegel an. Im Gegensatz zum MY 2002 ist der Klang der Parkdistance-Control nicht mehr so nervig. Sobald sie anspringt, wird das Radio nun stumm geschaltet.

Auch die 12V-Buchse an der Rückseite der Mittelkonsole ist jetzt edel verblendet. Man muss sie regelrecht suchen. Die Getränkehalter in der Mitte haben nun eine indirekte, grüne Beleuchtung.

Die Außenspiegel wurden mit wasserabweisendem Glas ausgeliefert. Offensichtlich ist das serienmäßig. Bei den Scheiben verzichtete ich auf diese Option.

Beim D5-Motor ist alles so geblieben. Auffallend beim Tanken: Es gehen nun 5 Liter mehr rein, bevor sich die Zapfpistole automatisch abstellt. So brauchen Cent-Fuchser nur noch fünf Liter nachträglich bis zum "Stehkragen" nachfüllen. 🙂

Die unterschiedlichen Einstellungen beim Four-C-Fahrwerk sind im Stadtverkehr kaum spürbar. Mit der Sporteinstellung macht das flotte Fahren auf kurvenreichen, Lausitzer Landstraßen richtig Spaß. Dagegen verwandelt die Komforteinstellung den Elch auf der Autobahn zum dahingleitenden Traumschiff. Erster Eindruck: Absolut empfehlenswert.

Die Sitze sind - wie wir alle wissen - das Beste, was man seinem Rücken antun kann. Das nun neu lieferbare, cremeweiße Sovereign Hide Softleder stellt alle bisherigen Ledervarianten in den Schatten. Weich, samtig und bisher farb-resistent gegen neue Blue Jeans. Auch sonst scheinen so manche Flecken darauf zu verschwinden. 😉

Beim neuen Navi fallen einige, wenige optische Veränderungen bei der Darstellung auf - wie zum Beispiel die Zielankunft. Auch ist auf der seit einer Woche erhältlichen DVD die Slowakei vertreten. Die Angaben in Tschechien wurden erheblich erweitert. Leider fehlt noch Polen. Auch in Brandenburg fehlen einige im Sommer eröffnete, neue Bundesstraßen. So die 40 km lange B97 bei Cottbus und die Ortsumgehung des schönen Barockstädtchens Luckau. So musste sich mein Elch diesseits und jenseits der Grenze schon öfter auf den siebenten Sinn des Fahrers verlassen. 😉

Weiteres Manko: fehlender Partikelfilter. Zudem suche ich eine Ablage für die Münzen, die für die neue Mittelkonsole nicht mehr lieferbar ist. Auch gehört die Fernbedienung für das Radio nicht mehr zur Ausstattung. Damit haben sich Hinterbänkler dem Geschmack in der erste Reihe unterzuordnen 😉

Beste Grüße von der Gurke - die morgen weitere 300 km Test-Strecke absolvieren wird

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


Na sowas hört man doch echt gern Chefchen. 🙂

Ich hatte gewissermassen eine MTEK (Motor-Talk-Entziehungs-Kur). Hält aber nicht lange vor, so eine Kur... 😉 😁

Gruss

Schön, dass Du rückfällig geworden bist! 😁

Einige hatten Dich schon vermisst.

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Schön, dass Du rückfällig geworden bist! 😁

Einige hatten Dich schon vermisst.

Gruß Andi

Soso. Es gibt also wirklich noch Leute die mich vermissen. Meiner Frau wäre mein Fehlen sicher nicht aufgefallen... 😁

Gruss

Erfahrungsbericht...

Hi!

Nun..., nachdem ich heute die 6000´er Grenze überschritten habe, denke ich, dass ich auch meinen Senf dazu geben kann.

Grundsätzlich bin ich mit dem Fahrzeug zufrieden. Viele der hier in dem Forum geschilderten Probleme treffen auf mich (Gott sei dank...) nicht zu, wie z.B.: Knarzen der Innenaustattung, Polternde Hinterachse u.s.w. Was nicht heissen soll, dass er Mängelfrei ist. So wurde vor ca. 4 Wo. das integrierte Telefon getauscht weil sich ausser "bitte warten..." nichts regte. Dies wurde jedoch ohne langen Aufhebens getauscht und bekam für die Zeit unaufgefordert (vielleicht zum "leckermachen"...) einen XC90 als Ersatzwagen. Ebenso habe ich in den letzten beiden Wochen öfter mal die BC-Meldung "RUTSCHSICHERUNG WART. ERFORDERL." - denke ich werde mal morgen zu Freundlichen (wurde in diesem Forum auch schon mal behandelt...). Als da wäre noch die aus unerklärlichen Gründen nicht um 06:15 Uhr anlaufende SH. Weiss bis heut´ nicht, was der Fehler sein könnte.
Abschließend sei zu sagen, dass ich trotzdem mit dem Fahrzeug zufrieden bin und ich ihm - allen Unkenrufen zum Trotz - auch Geländefahrten zumute. Einzig vermissendes Detail ist ein (wie bei vielen auch) RPF.
Ausstattung im einzelnen:
XC70 D5 (MY05) EZ:04.10.04 - Summum - Europa Modell - silvermetallic/blue
Schalter, Off black/black, Four-C, Standheizung, Tinted rear Windows, Spoiler rear, Premium Sound + SubWoofer, RTI+TV, Telefon integriert.

Gruß

S.

P.S.: Gefährlich ist Tempomat und Four-C auf "Comfort" auf der Autobahn... - zu gemütlich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Spreewald-VOLVO


kannste bitte mal ganz kurz auflisten, wo die Defekthexe deinen Elch ins stählerne Mark getroffen hat? Dann könnten wir ja einen Abgleich machen. Die 25 Tausend dürften bei mir schon Ende Februar bis Mitte März geschafft sein.
Mit Gurkengrüßen in die Rum-Metropole

Gjerne, obwohl schon einmal gepostet!

- Stabis und Gelenkbuchsen
- Niveauregulierung
- Seitenschloß Beifahrerseite
- Sensoren, die zur echt belastenden, sporadisch
auftauchenden BC-Meldung: Motor warten u. a.
führte,
- Klappern und Poltern der Heckklappe bis meine
Frau (spielte kurzzeitig Hund) herausfand, dass
das vom Türschloss herstammt
- Klappern des Heckgitters in Verbindung mit dem
für mich unverzichtbaren Querteiler.

Bis auf die letzten zwei Dinge hat Volvo alles anstandslos beseitigt (getauscht) und was die Niveauregulierung betrifft, sogar von allein festgestellt.
Da gibt es gar keinen Grund zum Meckern.

Vielleicht habe ich jetzt die bei meinem Wagen "individuellen" Krankheiten überwunden. Aber dennoch muss ich ihn nächstes Jahr unbedingt für die nächsten vielen Jahre
gegen einen Allradler mit Bodenfreiheit eintauschen.
Hoffe in diesem Zusammenhang, dass es dann noch den 163 PS-XC 70 D5 (aber mit Euro 4!!) gibt und nicht nur den sicher teureren 185 PS-Motor.

Outback 2.5 mit Autogas oder XC 70 D5, dass ist für mich die Frage (Sohn/19 und Tochter/15 wollen aber lieber Volvo, das brauche ich ja nicht zu verschweigen).

Gruß
Olv, der wirklich sehr gespannt ist, auf deine die nächsten 20 bis 30.000 km gesammelten Erfahrungen

Ähnliche Themen

@ Aalg:

Gratuliere und wünsche auch weiterhin möglichst anstandslose Volvo-Qualität!
Obwohl 6.000 km noch nichts heißen...

Gruß
Olv

habe ja bereits meine ersten eindrücke zum ersten monat XC70 D5 MY05 mitgeteilt, ein geiles teil, macht spaß und bisher alles bestens !! frohes fest !

V70D5 MY 2005, 4000 km in 3 Wochen

*heftigst unterschreib* volvisti-Bericht

Ergänzungen:

Innenraum:

- das HU 850 ist mit Subwoofer eine himmlische Klangwolke und wesentlich eindeutiger zu bedienen als das Vorgängermodell (keine Verwechslungsgefahr der Drehschalter)
- auch die mechanische Verstellung des Sitzes ist für Beifahrer nun leicht autodidaktisch zu erlernen (ich erspare mir nun jeweils eine mündliche Anleitung 😉)
- im Beifahrer-Bereich ist der Bodenfilz nicht ganz sauber verarbeitet (schlägt eine Blase seitlich der Mittelkonsole - Nacharbeit bei der ersten Durchsicht)
- das Softleder cremeweiß ist bisher resistent gegen verdreckte Hosen nach getaner Gartenarbeit
- erster subjektiver Kommentar vieler Freunde: barentsblau & cremeweiß erscheinen edler als silbermetallic und schwarz des Vorgängers

Motor/Fahrwerk/Außendesign:

- bisher 1,5 Liter/100 km Mehrverbrauch (7,0 Liter/100km mit Geartronic) gegenüber dem Vorgängermodell - weitere Beobachtung
- 2x zeitweise Fehlermeldung: "Wartung Rutschkupplung erforderlich", noch nicht beim Freundlichen angefragt
- die modifizierte Scheinwerferwaschanlage erweist sich als Schluckspecht (bereits 5 Liter NIGRIN nachgekippt)
- die Qualität des XENON-Lichtes halte ich für oberen Durchschnitt - unter Premiumqualität stelle ich mir eine bessere Ausleuchtung vor
- positiv sind die LED-Positionsleuchten vorn und hinten
- der Regensensor arbeitet zuverlässiger als im Vorgängermodell
- Four-C-Fahrwerk erhöht den Spaßfaktor erheblich 😉
- Wischqualität der Scheibenwischer deutlich besser als beim Vorgängermodell

Bisher keine Knarz- und Klapperanfälle trotz härtester Prüfungen auf Naturpflaster-Straßen und im waldreichen Gelände.

Kurzum: Eine Reise-Mobil wie ich es erwartet habe und wünsche. Man kommt entspannt an. Das "Pflichtenheft" der Entwickler haben wir ja hier schon mehrmals beschrieben - schaun' wir mal.

Die VOLVO-Gurke

Deine Antwort
Ähnliche Themen