ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Erfahrungen mit V60 1 D6 Plug-in Hybrid

Erfahrungen mit V60 1 D6 Plug-in Hybrid

Volvo V60 1 (F)
Themenstarteram 7. Februar 2013 um 16:11

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.

Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).

37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von

1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.

Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.

Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 7. Februar 2013 um 16:11

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.

Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).

37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von

1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.

Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.

Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

3511 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3511 Antworten
Themenstarteram 27. Januar 2014 um 13:42

Beim letzten Tankvorgang bemerkte ich eine grössere Differenz zwischen Tankmenge und tatsächlichem Verbrauch.

Nun in der kälteren Jahreszeit geht die Dieselheizung ganz schön zur Sache. Bei mir läuft jeden Morgen die Vorkonditionierung mit Ende 8,15 Uhr. Die Laufzeit der Dieselheizung dürfte daher etwa bei im Schnitt 40 Minuten liegen. In der Zeit vom 14-26 diesen Monats ist ein Dieselverbrauch von zusätzlich 10 Litern angefallen. Dazu muss allerdings auch die beim Fahren unmerkliche Laufdauer der Dieselheizung gerechnet werden, die man ja nicht beeinflussen kann. Zurückgelegt wurde eine Fahrstrecke von 700 Km im E-und Dieselbetrieb wobei dann rund 14,00 € an zusätzlichen Dieselkosten angefallen sind.

Interessant wäre der Zusatzverbrauch an Diesel durch Laufzeiten der Heizung bei normalem E-Betrieb ohne die Vorkonditionierung, der ja dann auch in die Betriebskosten Rechnung einfließen muss.

1.000 km sind rum. Ja, ich weiß, es haben in diesem Endlosfred schon einige Ihr erstes Fazit geschrieben, aber hier nun mal meines:

Bin doch noch zu überraschen gewesen, wie gut das Ganze auch im Winter funktioniert. Der Übergang E/Diesel von Stillstand auch kalt auf Spurt ist immer wieder beindruckend unauffällig. Wie man es schafft einen hochverdichteten kalten Diesel so anzuwerfen, ist mir ein Rätsel. Obwohl: richtig kalt ist er halt nie, die Standheizung in pure bringt den Block ganz schön auf Temperatur, was man leider nur fühlen und nicht ablesen kann.

Auf der Bahn fehlen doch 2 Gänge zum 8 Gang BMW merklich und es wird kräftiger im Wandler gerührt, sonst kein Verlust zum großen BMW für mich erkennbar. Fahrwerk offenbar gegenüber D6 MJ 2013 nicht mehr so bretthart, kann ich gut mit leben.

Im Gegensatz zum V50 der OHL liegt er satt und Dank geschw. abh. Servo auch sehr sehr korrekturarm auf der Piste. Dank Verbundglasseitenscheiben wenig Windgeräusche am Ohr, leise.

Blöd, dass man bei laufender Navi nicht die Direktwahlsender des Radios benutzen kann, wer denkt sich so was aus? Menüstrukturen sind....etwas gewöhnungsbedürftig, leider auch im neuen Sensus.

Spektakulum: Parkticket ziehen und mit offenem Fenster durch die endlose Tiefgarage Frankfurt Flughafen in U-Boot-Schleichfahrt. :eek: Das muss man im Wortsinn "erfahren" Auto 2.0

Verbrauch s. Screenshots: Auf den ersten 314 km Kurzstrecke von 5-20 km sensationelle 1,0 l/100 km

:D :D :D

Dazu dann gefühlt kostenloser Strom von satten 32,5 kwh/100 km inkl. Ladeverluste, zweimal täglicher Vorkonditionierung. Dafür steht er aber auch jeden Morgen mit dampfenden Ohren wie ein brünftiger Elch auf dem Hof und der Ledersattel sowie das Lenkzeug sind auch schon mollig warm. Warmes Leder gabs bisher auch mit Standheizung nicht für Geld oder gute Worte. Lenkradhzg. auch kein dummer Gag, nicht nur die Frauen lieben es. Mit Wärmepumpentarif 0,2€/kwh und 1,4 €/Liter wären das 7,9€/100 km oder umgerechnet 5,64 l Diesel. Der D5 nahm da ab 9,0 l, kaltgestartet, kalt eingesessen, kalt gelenkt.

Reset Anzeige Verbrauch und ab auf die Piste und quasi die ersten mehrminütigen zusammenhängenden Motorumdrehungen am Stück.

Auf der Bahn bei Schnee und Eis Richtung und zweimal durch die nicht verbrauchsfreundlichen Kasseler Berge gestartet, kamen dann 7,1 l bei mathematisch Schnitt 115/ Tempomat 140 kmh zusammen und natürlich kein externer Strom dazu. Wer viel Strecke fährt, kann sich einen PIH zumindest in diesem Aspekt also sparen, aber das ist ja auch nicht neu. Trotzdem schön, wie bergab die Drehzahl bei voller Fahrt - aber nur bis 130 etwa - auf null fällt. Kasseler Berge bergab ohne Motor.....sollte man sonst lieber lassen, erst merkwürdiges Gefühl. Bei höherem Tempo geht auch im freien Fall der Motor nicht aus, womit einige "Turbolader-nimmt-Schaden-Ängste-nach Vollgasfahrt" wohl unbegründet sind. Eine neue Softwaresteuerung?

Allrad hatte ich noch nie. Das ist ja lebensgefährlich: man verliert vollkommen das Gefühl für den glatten Untergrund, so geht das ab. Durfte mit OHL und Tee-Nagern aber noch nicht so recht experimentieren:(

Also diese Sache mit dem einen Literchen im real existierenden Verkehrsgeschehen bedarf schon des Bildbeweises.....Mit den drei Gratissäulen im Umkreis von 500 m käme man - wenn nicht so lauffaul - also mit 1,40 € 100 km weit. Da wird dann jeder Radfahrer blass.

Image

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger

Spektakulum: Parkticket ziehen und mit offenem Fenster durch die endlose Tiefgarage Frankfurt Flughafen in U-Boot-Schleichfahrt. :eek: Das muss man im Wortsinn "erfahren" Auto 2.0

Natürlich nur im P4 zur Reihe 222. Wie ich morgen wieder. ;)

Danke für den (Zwischen-)Bericht.

Die Technik fasziniert mich immer mehr. Da ärgere ich mich fast, den XC60D5 bestellt zu haben...aber nur fast ;)

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

Danke für den (Zwischen-)Bericht.

Die Technik fasziniert mich immer mehr. Da ärgere ich mich fast, den XC60D5 bestellt zu haben...aber nur fast ;)

Wenn man es hin und wieder ertragen muss, dass man von XC Fahrern milde von oben, aber immer freundlich wie ein kleiner Bruder belächelt wird, ärgere ich mich fast, keinen XC60D5 bestellt zu haben....aber auch nur fast!!

Also warten wir beide in Ruhe auf den XC D6 mit 230 PS VEA Motor, 100 E-PS, 25 Kwh Batterie

Zitat:

Spektakulum: Parkticket ziehen und mit offenem Fenster durch die endlose Tiefgarage Frankfurt Flughafen in U-Boot-Schleichfahrt. :eek: Das muss man im Wortsinn "erfahren" Auto 2.0

Ich hab mich auch schon dabei ertappt das Fenster nach Parkticketentnahme weiterhin unten zu lassen um auf dem mit einer frischen Lackschicht völlig glatten und ebenen Boden der Tiefgarage eines hiesigen Einkaufzentrums eine freie Stelle suchend absolut geräusch- und vibrationsloses Dahinschweben wie auf Aladins Sänfte zu geniessen. :)

 

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger

Zitat:

Also warten wir beide in Ruhe auf den XC D6 mit 230 PS VEA Motor, 100 E-PS, 25 Kwh Batterie

XC was?

 

Für mich bitte den XC70 :D 

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger

Wenn man es hin und wieder ertragen muss, dass man von XC Fahrern milde von oben, aber immer freundlich wie ein kleiner Bruder belächelt wird, ärgere ich mich fast, keinen XC60D5 bestellt zu haben....aber auch nur fast!!

Also warten wir beide in Ruhe auf den XC D6 mit 230 PS VEA Motor, 100 E-PS, 25 Kwh Batterie

... ich mache das dann gelegentlich so, dass ich in den Disco steige, die Luftfederung auch "hoch" stelle und nur deshalb ein wenig auf alle anderen herab schaue. :D:D:D

Den XC60 D6 nä(e)hme ich auch, selbst wenn er weniger PS an allen Stellen hätte. ;)

Schöne Grüße

Jürgen

Themenstarteram 28. Januar 2014 um 8:36

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

Danke für den (Zwischen-)Bericht.

Die Technik fasziniert mich immer mehr. Da ärgere ich mich fast, den XC60D5 bestellt zu haben...aber nur fast ;)

Wenn man es hin und wieder ertragen muss, dass man von XC Fahrern milde von oben, aber immer freundlich wie ein kleiner Bruder belächelt wird, ärgere ich mich fast, keinen XC60D5 bestellt zu haben....aber auch nur fast!!

Also warten wir beide in Ruhe auf den XC D6 mit 230 PS VEA Motor, 100 E-PS, 25 Kwh Batterie

Auch mein Traum, wenn auch nicht unbedingt XC60. Dürfte auch V60 oder V70 sein.

Ich habe meinen Tiguan noch nicht vermisst. Ich lächele von unten nach oben freundlich zurück. Beim beschleunigen mit Power suche ich dann im Rückspiegel den kleinen XC 60. Bei zufälligen Treff an der BAB Tanke kam sofort die Frage was fahren sie für einen Motor, was ist D6 ein Sechszylinder?.

Meine Antwort nein ich habe die Kraft der zwei Herzen !. Dann dauert wegen Erklärung und Fachsimpelei die Tanke schon mal 15 Minuten. Zurück bleibt dann meistens ein zufriedener XC 60 Fahrer. Ist aber auch schon mit XC 90 und V70 passiert.

am 28. Januar 2014 um 12:06

Ich bin mal auf den XC90 D6 gespannt :rolleyes:

Heute übrigens neuer Tankrekord: 48,62L die rote Funzel war da mal gerade 5km an :cool:

Zitat:

Original geschrieben von stelen

Ich bin mal auf den XC90 D6 gespannt :rolleyes:

Heute übrigens neuer Tankrekord: 48,62L die rote Funzel war da mal gerade 5km an :cool:

Also gilt es die 50er Marke zu knacken. Mit "Save" und genug E-Reichweite kann man ja fast riskieren, die Kiste leer zu fahren. Dazu muss ich mir den passenden Teil in der Anleitung nochmal ansehen. Zum einen wegen Entlüftung, zum anderen, ob trotz Akku + E-Motor ein Betrieb ohne funktionierenden Diesel überhaupt von der Software zugelassen wird..

@ carbonide: ....und ich dachte schon ich hätte alleine diesen "Schaden". Ganz großes Kino! In ein paar Jahren vermutlich so selbstverständlich, wie heute früh der Facetimeanruf von meiner Tochter aus Australien.

Hat so ein kleines iphone in der Hose und zack...grinst mich von der anderen Erdseite frech an. Kann mich noch gut an die Einblenden in der Tagesschau erinnern: "Live über Satellit" und das dass 1.000e Märker pro Minute gekostet haben soll.

Alles ein wenig Science Fiction die wahr wurde. Auch schön

Zitat:

Original geschrieben von stelen

Ich bin mal auf den XC90 D6 gespannt :rolleyes:

Heute übrigens neuer Tankrekord: 48,62L die rote Funzel war da mal gerade 5km an :cool:

Lieber Stelen,

Ich würde es nicht übertreiben :D, schau einmal im Handbuch nach! Das im Handbuch beschriebene Szenario kann durchaus geschehen , ist mir mit meinem VW-Bus passiert. Im PIH können wir dann wenigstens noch mit Hilfe der Batterie nach Hause fahren! ;

Image
am 28. Januar 2014 um 12:46

Wie gesagt, es war noch nichtmal wirklich ein Versuch ihn leerzufahren. Der letzte Balken wurde halt 5km vor dem nächsten Autohof rot, es sollten also noch 20km dringewesen sein.

Allerdings schalten die Zapfpistolen beim PiH auch viel zu früh ab. Hätte ich da schon aufgehört wären nur 44L reingegangen.

Zitat:

Original geschrieben von stelen

Wie gesagt, es war noch nichtmal wirklich ein Versuch ihn leerzufahren. Der letzte Balken wurde halt 5km vor dem nächsten Autohof rot, es sollten also noch 20km dringewesen sein.

Allerdings schalten die Zapfpistolen beim PiH auch viel zu früh ab. Hätte ich da schon aufgehört wären nur 44L reingegangen.

Stimmt! Ich habe mir schon überlegt, die bewegliche Blende, die den Tank verschliesst, entfernen zu lassen. Würde vielleicht helfen?!

Zitat:

Original geschrieben von köbi

Zitat:

Im PIH können wir dann wenigstens noch mit Hilfe der Batterie nach Hause fahren! ;

Tja, die Frage ist nur, wie auch oben schon beschrieben, ob der Wagen dies überhaupt zulässt?

 

Wäre interessant das mal herauszufinden. Mir ist auch mal ein Turbo um die Ohren geflogen (nicht wortwörtlich ;) ) und würde gerne wissen ob ich meinen V60 auch mit kapitalem Motorschaden immer noch rein elektrisch bewegen kann. Könnte ja durchaus nützlich sein.

 

Übrigens habe ich bereits über 2000 km im PIH zurückgelegt und war erst 2 mal tanken. Dabei habe ich noch nicht mal jedes mal viel oder sogar volltanken müssen, denn bis jetzt wusste ich noch nicht dass der letzte Balken auch rot werden kann :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen