ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Erfahrungen mit V60 1 D6 Plug-in Hybrid

Erfahrungen mit V60 1 D6 Plug-in Hybrid

Volvo V60 1 (F)
Themenstarteram 7. Februar 2013 um 16:11

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.

Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).

37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von

1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.

Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.

Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 7. Februar 2013 um 16:11

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.

Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).

37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von

1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.

Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.

Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

3511 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3511 Antworten
Themenstarteram 5. Dezember 2014 um 8:01

Zitat:

@stelen schrieb am 5. Dezember 2014 um 07:23:58 Uhr:

Die Vorklimatisierung nutze ich im Sommer oft und gerne.

Ich ebenfalls und im Winter in der Garage am Ladekabel die E-Heizung mit Fahrersitz. An beide Möglichkeiten habe ich mich gewöhnt in einem anderen Wagen würden sie mir fehlen.

Zitat:

@Ti-Driver schrieb am 5. Dezember 2014 um 09:01:40 Uhr:

Zitat:

@stelen schrieb am 5. Dezember 2014 um 07:23:58 Uhr:

Die Vorklimatisierung nutze ich im Sommer oft und gerne.

Ich ebenfalls und im Winter in der Garage am Ladekabel die E-Heizung mit Fahrersitz. An beide Möglichkeiten habe ich mich gewöhnt in einem anderen Wagen würden sie mir fehlen.

das kann ich so nur bestätigen! :-)

Zitat:

@midue schrieb am 5. Dezember 2014 um 17:18:05 Uhr:

Zitat:

@Ti-Driver schrieb am 5. Dezember 2014 um 09:01:40 Uhr:

 

Ich ebenfalls und im Winter in der Garage am Ladekabel die E-Heizung mit Fahrersitz. An beide Möglichkeiten habe ich mich gewöhnt in einem anderen Wagen würden sie mir fehlen.

das kann ich so nur bestätigen! :-)

Hatten wir im Prinzip schon mal: Die Standkühlung hat mit der Option 902 nichts zu tun, das kann jeder PIH.

Die Option Extra E-Heizung hat sich als relativ sinnfrei erwiesen, da ebenfalls jeder PIH per Kabel serienmäßig elektrisch sehr gut vorgewärmt werden kann.

Die optionale E-Heizung laut Aufpreisliste (902) kann dann wohl einzig in einer stromlosen und unbelüfteten Tiefgarage heizen und saugt dabei die Batterie ganz kräftig leer. Das dürfte also nur jeden 100.000 PIH Fahrer interessieren.

Zitat:

@stelen schrieb am 5. Dezember 2014 um 07:23:58 Uhr:

Die Vorklimatisierung nutze ich im Sommer oft und gerne.

Welcher Sommer??? Ich hatte keine Chance sie auch nur auszuprobieren. :o

Was nicht heißen soll, dass ich sie nicht auch gerne haben möchte. :D

Verstehe ich nicht. Jeder PIH hat eine Vorklimatisierung oder passt Deine Signatur nicht mehr?

... du musst auch den passenden Post vorher dazu lesen, auf den hin diskutiert wurde. ;)

Ich bin allerdings nicht sicher, wie inhaltlich-technisch fundiert und vollständig die XC90-Preisliste zur Zeit ist. :confused:

Zitat:

@gseum schrieb am 7. Dezember 2014 um 14:34:08 Uhr:

... du musst auch den passenden Post vorher dazu lesen, auf den hin diskutiert wurde. ;)

Ich bin allerdings nicht sicher, wie inhaltlich-technisch fundiert und vollständig die XC90-Preisliste zur Zeit ist. :confused:

Habe ich doch gelesen und genau darauf fleißig mitdiskutiert.

Daher kann ich nur wiederholen, dass es der Option nicht bedarf, da dies jeder PIH kann/können sollte.

Wo liegt jetzt unser Verständnisproblem Jürgen?

@gseum

Also Du gönnst Dir den T8.....

Ich schaue mir den in einer Preview hier im März in kleinem Kreis mal genau an.

Nach der ersten Ernüchterung gefällt er mir immer besser, ist für meine paar Meter aber absoluter Quatsch, da würde schon ein E-Bike reichen.

Den D6 konnte man sich noch schönrechnen und die Mehrleistung gabs gratis dazu.

Leider kann ich das beim T8 nicht mehr behaupten und hoffe daher auf einen XC 60 D6 oder XC 60 T5 PIH im neuen Modell.

Wäre schön, wenn Volvo den PIH nicht nur am oberen Limit als absolutes Topmodell anbietet, mir sind schon die 285 PS unnötig, aber nettes Beiwerk.

Echt ärgerlich ist zudem, das die Reichweite noch geringer ist, aus den 50 km werden jetzt schnell 32 km, im T8 dann wohl 20-25 km im Winter.

Ansonsten tolles Auto. Da es mein :) geschafft hat mitten im Leasing meiner OHL Ihren geliebten Power V50 abzuschwatzen hat er ja eine tolle Herausforderung für 2015: Wie mache ich dem Kunden klar, dass er auf den 6 km ins Büro bergab durchs Johannistal in der Tempo 60 Zone unbedingt 400 PS braucht....

Zitat:

@Hoberger schrieb am 7. Dezember 2014 um 18:18:24 Uhr:

Habe ich doch gelesen und genau darauf fleißig mitdiskutiert.

Daher kann ich nur wiederholen, dass es der Option nicht bedarf, da dies jeder PIH kann/können sollte.

Wo liegt jetzt unser Verständnisproblem Jürgen?

Das liegt darin, dass ich darauf aufmerksam gemacht habe, dass in der XC90 T8 Preisliste KEIN WORT von einer KÜHLfunktion steht.

Beim V60 steht ausdrücklich "Vorklimatisierung des Fahrzeugs per Timer (Erwärmen/Abkühlen des Fahrzeuginnenraums und Hybridsystems)". ;) :)

Schöne Aufgabe für deinen Händler. Bei mir hat er da immer keine großen Schwierigkeiten - er sagt einfach direkt: Man brauch das nicht, aber... :D

Zitat:

@gseum schrieb am 4. Dezember 2014 um 23:23:30 Uhr:

... Dort scheint die elektrische Standheizung inkl. Kühlungsfunktion nicht mehr angeboten zu werden.

Schönen Gruß

Jürgen

Na, hier hast Du es aber ganz anders ausgedrückt, oder?

Drauf habe ich mich bezogen und nach wie vor nichts hinzuzufügen.

Standkühlen sollte m.E. Standard sein, warum auch nicht.

Standheizen per zusätzlicher E-Heizung ist sinnlos und damit entfallen

Mit irgendwelchen Optionen hat diese geile Feature damals wie heute nichts zu tun, daher sach ich mal: Serienmäßig. Ende I. Quartal 2015 weiß ich mehr.

Man sollte es aber durchaus mal erwähnen, denn das kann nun mal kein Verbrenner, selbst wenn er 1.000 PS hat!

Zitat:

@gseum schrieb am 7. Dezember 2014 um 21:24:47 Uhr:

Zitat:

@Hoberger schrieb am 7. Dezember 2014 um 18:18:24 Uhr:

Habe ich doch gelesen und genau darauf fleißig mitdiskutiert.

Daher kann ich nur wiederholen, dass es der Option nicht bedarf, da dies jeder PIH kann/können sollte.

Wo liegt jetzt unser Verständnisproblem Jürgen?

Das liegt darin, dass ich darauf aufmerksam gemacht habe, dass in der XC90 T8 Preisliste KEIN WORT von einer KÜHLfunktion steht.

Beim V60 steht ausdrücklich "Vorklimatisierung des Fahrzeugs per Timer (Erwärmen/Abkühlen des Fahrzeuginnenraums und Hybridsystems)". ;) :)

Schöne Aufgabe für deinen Händler. Bei mir hat er da immer keine großen Schwierigkeiten - er sagt einfach direkt: Man brauch das nicht, aber... :D

Volvo schreibt beim XC90 T8 aber folgendes:

Kühl- und Klimasystem

Das einzigartige Kühlsystem besteht aus zwei zusätzlichen Kreisläufen: Der erste kühlt den Kurbelwellen-Startergenerator und den großen Elektromotor an der Hinterachse, der zweite kühlt die Batterie auf zwei verschiedene Arten – entweder passiv über den Kühler oder aktiv durch die Integration in das Klimasystem.

 

Vorklimatisierung

Für ein Plus an Komfort und Effizienz kann der Fahrer Antrieb, Batterie und Fahrgastraum des Volvo XC90 T8 vorklimatisieren – entweder direkt im Auto oder über die Volvo on Call App. Mit diesem Feature lässt sich der Innenraum je nach aktueller Außentemperatur entweder vorheizen oder abkühlen, sodass der Fahrer von Beginn sein gewünschtes Klima vorfindet. Die Vorklimatisierung kann auch erfolgen, wenn das Fahrzeug mit dem Stromnetz verbunden ist – aus CO2-Sicht besonders wünschenswert, da auf diese Weise der Ladestand der Batterie nicht beeinträchtigt wird.

Ich würde das also schon als Vergleichbares System der Vorklimatisierung wie beim V60 sehen....

Ziemlich vergleichbar. Danke für die Zitate.

Hi Hoberger,

nur zur Klarstellung: Mir ging es nur darum, das "Kühlen" beim V60 in der PL ausdrücklich genannt wurde, in der des XC90 bis heute nicht. Dass die Systeme gekühlt werden müssen, war eh klar, aber ob das eben auch für den Innenraum so realisiert wurde, war dann zumindest nicht mehr erwähnt - vgl. den Rest zu deinem Zitat:

Zitat:

... In der Preisliste steht dazu kein Wort.

Zum Glück ist es mit der Veröffentlichung des heutigen Presseartikels (vgl. Post von kuni) dann eindeutig: Nur eine unvollständige Preisliste. ;)

Schönen Gruß

Jürgen

Alles ist gut! Mittwoch gwhts zum :) umd dann gibts das Purpur-Update.

Bin begeistert! Endlich gehts bis über 100 immer mit der vollen möglichen E-Power gleichbleibend zur Verfügung, ohne dass bei Ladestand ab unter 60-70% urplötzlich die Schaltschwelle abgesenkt wird. Dank an den Tippgeber im anderen Fred.

Die Änderung der Schaltschwelle bei exakt 105 kmh ist jetzt dafür umso markanter geworden, da fällt der Balken jetzt ab genau 105 kmh schlagartig auf Hybridniveau, was vorher deutlich fließender war. Egal!

Für mich eine echte Hilfe, fahre ich doch jeden Tag auf die Stadtautobahn auf und musste nachmittags immer genau auf den Tacho achten, damit an der Steigung nicht für wenige Hundert Meter der Diesel angeworfen wird. Insgesamt wirkt der E-Antrieb noch etwas kräftiger/bissiger, aber vielleicht ist das nur die Euphorie. Das nun angeblich mögliche Sortieren nach Nachnamen habe ich aber immer noch nicht rausgefunden.

Im Vergleich konnte ich heute den V70 D4 VEA 8-Gang fahren. Ist schon noch gediegener als ein V60, aber altbacken und säuft in der Stadt bei Kälte und Kurzstrecke aber eben auch seine 8-9l, wo ich mit 15-20 kwh Strom und 1,2l Diesel auskomme.

Außerdem konnte ich mal wieder erfahren. wie kalt so ein nichtvorkonditioniertes Ledergestühl sein kann....brrrrrrrr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen