Erfahrungen mit "Tieferlegung" durch Austausch der Gummis?

Mercedes E-Klasse W124

Suche hier Leute, die bereits Erfahrungen damit gesammelt haben, beim Fahrwerk die Seriengummis 3 auf Seriengummis 1 zu tauschen.
Habe gehört, dass der Wagen dadurch ca. 2 cm tiefer kommt, ähnlich der Optik des Sportlinefahrwerks. Wie sieht es dann mit dem Fahrverhalten durch den veränderten Schwerpunkt aus?
Hat das Auswirkungen auf die Fahrdynamik, sprich wird sie dadurch verbessert?

ka2309

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vekocity


Theoretisch müsste man mit anderen Gummis dann ja auch zum TÜV, vor allem mit nicht serienmässiger Bereifung, nette Grauzone.

in berlin fahren sogar einige mb ohne gummis herum und mit 18/19 zoll drauf. istambul tieferlegung heisst das bei uns.

Zitat:

Original geschrieben von cebo 300E


in berlin fahren sogar einige mb ohne gummis herum und mit 18/19 zoll drauf. istambul tieferlegung heisst das bei uns.

sagen wir mal er hätte gar keine gummis uf dem auto,zwischen dem 1er gummi und keine wirds dann sicherlich nicht mehr so viel unterschied geben in der höhe,oder????abgesehn davon das die feder beim ansatz hin und her rutscht ohne gummi?

Zitat:

Original geschrieben von Jason300td


sagen wir mal er hätte gar keine gummis uf dem auto,zwischen dem 1er gummi und keine wirds dann sicherlich nicht mehr so viel unterschied geben in der höhe,oder????abgesehn davon das die feder beim ansatz hin und her rutscht ohne gummi?

hallo jason,

immerhin sind es 8mm.

auch ohne gummi ist die feder sicher in der aufnahme drinn. der rand es gummis beträgt ja gerade mal ca. 2mm. kann sein , das es bei kopfsteinpflaster ein wenig poltert. schönheit(dummheit) muss leiden.

greets cebo

Zitat:

Original geschrieben von cebo 300E


hallo jason,
immerhin sind es 8mm.
auch ohne gummi ist die feder sicher in der aufnahme drinn. der rand es gummis beträgt ja gerade mal ca. 2mm. kann sein , das es bei kopfsteinpflaster ein wenig poltert. schönheit(dummheit) muss leiden.
greets cebo

sorry aber schei.... auf die 8 mm!ich werde mich jetzt morgen bei benz nochmal informieren und ier gummis kaufen,was darf ich mir dann erwarten wenn ich die 1er gummi montiert habe in der wagen tiefe,in centimeter,falls ich vorher 4er gummis gehabt hätte?

Ähnliche Themen

Wie aus dem Anhang von cebo 300E ersichtlich, müsste der Wagen bei vormals 4'er Gummi von 23 mm auf dann 1'er Gummis 8 mm runter kommen.
Sprich 1,5 cm tiefer als zuvor.
Ich glaube das wird man schon recht deutlich erkennen.

Werde bei mir auch mal sehen, was ich da für Gummis drunter habe. Wenn es auch 4'er sind, dann werde ich nächstes Frühjahr auch die 1'er drunter machen, 15 mm würden mir reichen.
Wenn ich bereits 3'er drunter habe, dann werde ich mir vermutl. doch andere Federn holen.

Kann mir einer sagen, wie viel tiefer der Wagen mit den Sportlinefedern kommt. Habe da auch so ein Wert von 20 mm gelesen, oder gilt das nur in Verbindung mit den Sportstoßdämpfern?

Gruß ka2309

Zitat:

Original geschrieben von ka2309


Wie aus dem Anhang von cebo 300E ersichtlich, müsste der Wagen bei vormals 4'er Gummi von 23 mm auf dann 1'er Gummis 8 mm runter kommen.
Sprich 1,5 cm tiefer als zuvor.
Ich glaube das wird man schon recht deutlich erkennen.

Werde bei mir auch mal sehen, was ich da für Gummis drunter habe. Wenn es auch 4'er sind, dann werde ich nächstes Frühjahr auch die 1'er drunter machen, 15 mm würden mir reichen.
Wenn ich bereits 3'er drunter habe, dann werde ich mir vermutl. doch andere Federn holen.

Kann mir einer sagen, wie viel tiefer der Wagen mit den Sportlinefedern kommt. Habe da auch so ein Wert von 20 mm gelesen, oder gilt das nur in Verbindung mit den Sportstoßdämpfern?

Gruß ka2309

Ohne die Dämpfer machen die Federn wenig Sinn...da die auch etwas härter abgestimmt sind...

20mm in etwa is richtig...

"Gummi`s ganz weglassen..."

Da freuen sich aber die Federaufnahmen - gut Rost...

Hat jemand eine Vorstellung wie teuer so ein Sportlinefahrwerk incl. Federn und Dämpfer wohl sein wird?

Ich weis natürlich das zu diesen Komponenten eigentlich noch die anderen Stabis gehören und die Lenkung ist beim Sportlinepaket auch direkter, jedoch dass will ich jetzt mal nicht berücksichtigen.

ka2309

Bitte differenzieren. Sportline = das komplette Ausstattungspaket incl. Sitze, Lenkung, Lenkrad, Schalthebel, Embleme usw.

Das Sportfahrwerk ausm Sportline gibts auch einzeln:

Die Dämpfer kosten bei TE-Taxiteile.de von Bilstein (die auch die AMG Dämpfer gebaut haben) zusammen etwa 200€, die Federn bei Benzens dürften mir 300€ zu buche Schlagen, die Querlenkergummis die man sinnigerweise mit den Traggelenken tauscht nochmal etwa 100€ und der Stabbi samt gummis auch irgendwo um 100-150€. Da wäre zu klären, ob man nur den vorderen braucht, oder den hinteren auch noch.

Das sind zusammen etwa ~800€, bissel kleinkram wie verschiedene gummiunterlagen, achsvermessung usw. kommt noch dabei.

Für Fahrzeuge mit Niveau kann man nochmal 600€ draufschlagen.

Mfg, Mark

Das ist ja zusammen auch nicht gerade wenig Geld!!

Ist es denn dann evtl. doch nicht etwas günstiger, wenn man ein recht gemäßigtes Sportfahrwerk (30 mm tiefer) aus dem Zubehör nimmt wie z.B. H&R oder Fichtel & Sachs??
Oder kosten diese in Verbindung mit der Problematik Niveauregulierung (Tee-Model) genauso viel sprich über 1000€?

ka2309

Hallo zusammen
Ich bin am überlegen mittlerweile ob ich nicht auch die Gummis Wechsel habe h&r Federn 35mm schon eingebaut aber noch nicht die gewünschte tiefe erreicht fahre einen w212er welche Gummis musste ich verbauen damit er noch ein wenig tiefer kommt? Muss ich die eintragen lassen?
Gruß in die Gruppe

Deine Antwort
Ähnliche Themen