Erfahrungen mit Syron Reifen???

Mahlzeit,
 
hat eigentlich von Euch schon jemand Erfahrungen mit Syron Reifen gemacht? Insb. mit den Syron Race 1?
 
Die werden bei ebay grad wie blöd angeboten bei Felgenkomplettsätzen. Hab leider keine Tests im I-Net finden können. Will ja nich irgendwelche Mistreifen...
 
MfG
Markus

Beste Antwort im Thema

@KaiMüller

War klar, das jetzt wieder so jemand kommt, der mit Testberichten um sich wirft, ohne je selbst mal getestet zu haben! Pffff...Statistiker...mehr fällt mir dazu echt nicht ein.
Der TE fragt nach Erfahrungsberichten und keinen Testberichten.

Wo bitte hast du denn das gelesen, dass die Chinesen 10-15 Jahre in der Kfz-Technik hinterher sind? Im Gegensatz zu Europa, wird dort schon fleißig an Elektroautos und alternativen Antriebsmöglichkeiten gebastelt.

So und nu glaub mal schön weiter, das deine heißgeliebten Premiumreifen auch alle schön in Deutschland hergestellt werden. Aus Deutschem Markenrohstoff natürlich.

BTT:

Roadstone war/ist eine Tochter von Michelin.
Schau mal lieber auf www.reifentest.com, da bekommste effektivere Erfahrungsberichte.
Hier gibts "Meinungen" und Testberichte und die Leute hier, die solche Reifen fahren, melden sich sowieso nicht, weil sie kein Bock auf diese ewigen Meinungsdikusionen haben.

greetings

302 weitere Antworten
302 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von domrepman



Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


Natürlich sind die Reifen unterschiedlich - sogar in den Dimensionen wenn das gleiche drauf steht. Deswegen hat mich der Kompetenzmeister von BMW auch gefragt, ob ich denn OEM-Bridgestone Potenza RE 040* drauf hatte als mein DSC-Steuergerät gesponnen hat 🙄

Grunz Stefan

Hallo,
wenn die Steuergeräte von den Reifen abhängig sind dann gute Nacht.
Die Steuergeräte sollen ja die Fahrfehler oder Fehler von Bereifung und Anderes ausmerzen. Es ist doch vollkommen egal ob die Bodenhaftung durch die Reifen oder den Fahrbahnbelag oder äußere Umstände (Kuhscheiße auf der Fahrbahn) verloren geht. Wenn der Kontakt verloren geht greifen die Steuerungen der Fahrzeuge ein. Hat bestimmt absolut nichts mit der Bereifung zu tun.
Alle gegensätzliche Behauptungen sind wohl Blödsinn.

Jedes Steuergerät ist von den Reifen abhängig weil über die Raddrehzahlsensoren mit die wichtigsten Kennzahlen für die Berechnung kommen. Bei den alten DSC-Steuergeräten vor 08/03 war es eben so, dass die einen statischen Abrollumfang vorgegeben hatten. Schwankte der zwischen VA und HA zu stark, ist das DSC ausgestiegen, bzw. hat sinnlos rein geregelt.

Wenn die Steuergeräte unabhängig von den Reifen wären, könnten sie auch keinen Luftdruckverlust anhand der Reifendrehzahl ermitteln.

Gruß

Stefan

Hi, also ich Fahre schon seit ca. 3 Jahren und 30 000 km auf Syron 265 /35 ZR 18 + 235/35 ZR 18 ( nur im Sommer) mit mein bmw 528i Touring.
Habe bis heute keine Probleme damit gehabt.
Stadt, Landstraße und Autobahn bis zu 240 km/h.
Bei Nässe greifen die Reifen auch ganz gut, nicht so toll wie Pirelli Reifen aber so schlecht sind die Reifen nun auch nicht.

Gruß

Hallo , dann will ich auch mal meinen Senf zu Billigreifen geben . Erstens bin ich eigentlich nur von drei Reifenmarken überzeugt , Conti und Michelin im Sommer und Brigdestone als Winterreifen .

Nun habe ich aber bei meinen 2,2 16V Omega mal einen Triangle Reifen probiert ( Profil vom Michelin PS2) .
Ersten haben die Reifen fürchterlich gestunken , nach einem ganz ekligen Gummigeruch !
Bei trockener Straße haben die auf dem Asphalt geklebt wie blöd ( also richtig gut ) aber bei Trockenheit sind ja nun mal fast alle Reifen gut ?!

So bald es anfängt zu regnen , wurde der Reifen lebensgefährlich , keinerlei Seitenhalt mehr und ich glaube , dass ich noch nie das ABS so oft habe ansprechen hören !
Wenns dann wie aus Eimer geschüttet hat , war der Reifen wieder gut , Aquaplaningverhalten war wieder gut ( durch das Laufrichtungsgebundene Profil ).

Der Syron Reifen wird ja nun von den Felgenhersteller Keskin produziert , die Profile werden wahrscheinlich von Pirelli und und anderen Markenherstellern abkopiert ( Pirelli hatte Gerichtlich deshalb schon mit Syron zu tun )

Ein Bekannter hat diese Pirelli Pzero Kopie mit Namen Syron jetzt auf seinen OPC Astra montiert und fährt den Reifen und das Auto bis an seine Grenzen .
Die ersten Kilometer meinte Er wären Sie eine Katastrophe gewesen , geschmiert , gedriftet kein Seitenhalt , aber nun kommt es , nach ca. 500km bauten die Reifen jetzt Grip auf und auch bei Regen funktionieren die sehr gut !

Wenn ich am Freitag keine Michelin für den mir vorgestellten Preis bekomme , werde ich am Samstag die Syron mal drauf machen und dann aus eigener Erfahrung berichten !

Momentan habe ich bedingt durch den Kauf meines Opis vor drei Wochen noch Nankang und ATR drauf , Laufgeräusche katastrophal , Regenwetter noch schlimmer , da blinkt nur noch die TC LAmpe im Tacho !

Zitat:

Original geschrieben von BMWe39touring


Moin,

ich würde auch lieber Felgen ohne Reifen kaufen als so einen Quatsch.
Sowas gehört auf eine Schubkarre.

Die ganzen Golf 3 und andere Tuningopfer mit 19"-Felgen hier in der Gegend fahren in den meisten Fällen auch mit so einem Scheiß rum.

Ich habe für einen Satz 17"-Reifen im Frühjahr 770 Euro bezahlt (Michelin PS2).
Die meisten der oben genannten zahlen für ihre 19-Zöller deutlich weniger.
Da kann doch dann etwas nicht passen.

19"-Reifen sind halt saumäßig teuer, aber wer schön sein will...

Gruß,
Jan-Hendrik

Ein 3er Golf mit 19er Felgen? Was sind das denn für Pfeifen. Wie sehr kann man ein Auto noch verschandeln. Auf nen 3er BMW ja da ist logisch aber auf nen 3er Golf 19er? Also ab und an fragt man sich schon was manche im Kopf haben.

Ähnliche Themen

Ich kann den Syron-Reifen nur empfehlen. Ein Kollege, welcher ein Pneuhaus hat, hat mir den
Reifen empfohlen und zwar für meinen getunten Volvo S60. Ich war zunächst gegenüber sogenannten
"Noname-Reifen" etwas misstrauisch, liess mich aber schlussenlich überreden. Mein Kollege ist so ein
"Hobby-Rennfahrer" und hat den Syron-Reifen auf Rundstrecken getestet. Nun bin ich rund 20000 km
mit einem Satz gefahren und diese sind immer noch nicht am Ende. Markenreifen habe ich auch schon
nach 10000 km wechseln müssen. Ich zähle mich eher zu den sportlichen Fahrern und schone die
Pneus absolut nicht. Bei trockener Fahrbahn klebt der Reifen wortwörtlich auf dem Asphalt. Auf regen-
nasser Fahrbahn ist eher Vorsicht geboten. Uebrigens wird der Syron-Reifen in Korea hergestellt.

mfg
RAL1

Zitat:

Original geschrieben von RAL1


Auf regen-
nasser Fahrbahn ist eher Vorsicht geboten.

Für mich ein absolutes KO-Kriterium

😁 Liegt wohl daran das ich es Hasse wenn ich bei Regen auf Landstrassen deutlich langsamer fahren muß als bei Trockenheit.
Da leg ich doch lieber ein paar Euros drauf und kauf mir einen Reifen der sowohl auf trockener wie auch auf nasser Fahrbahn was taugt.

Warum sollen die Reifen sch...e sein?
kein Vertrauen an D- Engineering?

Bild #203017669
Bild #203017670

Hallo Sir Donald,

Auf Landstrassen liegt die Geschwindigkeitsbegrenzung ohnehin bei 100 km ausserorts. Mit dieser
Geschwindigkeit ist man auch bei Regen mit dem Syron-Reifen noch auf der sicheren Seite. Ich
dachte schon an höhere Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Aber ein verantwortungsbewusster
Autofahrer wird dann ohnehin die Geschwindigkeit etwas drosseln. Bei dem Kauf der Syron-Reifen
war der finanzielle Aspekt absolut nicht massgebend. Ich wollte einfach dem Rat meines Kollegen
folgen, welcher den Reifen auf verschiedenen Rundkursen auf Herz und Nieren getestet hat und
mit den Ergebnissen höchst zufrieden war. Es ist ja nicht gesagt, dass das teuere Produkt zwangs-
läufig auch besser sein muss. Wie bereits im vorhergehenden Artikel erwähnt, hat mein Kollege einen
Reifenhandel und führt sämtliche Marken. Auf seinen Privatwagen, worunter sich auch Sportwagen
befinden, sind vorwiegend Syron-Reifen montiert - sicherlich nicht aus finanziellen Ueberlegungen.

mfg
RAL1

Zitat:

Original geschrieben von RAL1


Auf Landstrassen liegt die Geschwindigkeitsbegrenzung ohnehin bei 100 km ausserorts. Mit dieser
Geschwindigkeit ist man auch bei Regen mit dem Syron-Reifen noch auf der sicheren Seite. Ich
dachte schon an höhere Geschwindigkeiten auf der Autobahn.

Den Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Reifen merkst Du sowieso erst in Extremsituationen. Zu sagen, man sei bei Tempo 100 mit dem Syron noch „auf der sicheren Seite“ sagst Du nur, so lange Du kein Ausweichmanöver fahren, oder eine Vollbremsung hinlegen musst. Schon bei Tempo 50 kann ein Reifen über Leben und Tod entscheiden. Das weit verbreitete Argument „ich fahre ja nicht über 130“ (schon oft gehört und gelesen) ist reine Augenwischerei und ein missglückter Versuch, sich einen Billigreifen schönzureden.

Zitat:

Original geschrieben von fedos


Warum sollen die Reifen sch...e sein?
kein Vertrauen an D- Engineering?

Ja, das wär mal was. Ein Reifenhersteller der freiwillig "Billiggummi" auf die Flanke schreibt 😁

Gruss
Jürgen

Ich glaube den Billigreifen fehlen die gewissen Komponenten , wie Weichmacher etc. !
Für Ptto normal Verbraucher ist der Syron vlt. ein guter Kompromiss !
So gut wie ein Semperit, Fulda oder Falken , wird der Syron auf alle Fälle sein !

Was heisst denn eigentlich Billig-Gummi? Handelt es sich bei den Syron-Reifen überhaupt um
"Billig-Gummi"?
Bei dem Goodyear Eagle F1 GS-D3 handelt es sich sicherlich um eine bekannte Marke. Zahlreiche
Testberichte sprechen für diesen Reifen. Beispielsweise in der Dimension 225/45/R17 kostet dieser
Reifen ohne Montage so ca. um die 100 Euro. Der Syron-Reifen in der gleichen Dimension wird für
rund 90 Euro angeboten. Differenz also 10 Euro!!!!!!! Kann man hier überhaupt von einem Billigreifen
sprechen?

Gruss
RAL1

Zitat:

Original geschrieben von fedos


Warum sollen die Reifen sch...e sein?
kein Vertrauen an D- Engineering?

😁😁😁

Naja, wenn dich so ein "ungeschütztes" Symbol schon in totaler Sicherheit wiegen lässt...

Die Amerikaner schreiben (M+S) z.b. auf ihre Sommerreifen auch ganz groß das es Winterreifen sind und es sind gar keine...

Die paar EUR mehr sollte die Sicherheit jedem wert sein und wem nicht der sollte über schmale oder kleinere Reifen nachdenken die er sich dann auch leisten kann. Dies wird dir dein Vorderman(n) bei einer Vollbremsung echt danken...

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG



Zitat:

Original geschrieben von fedos


Warum sollen die Reifen sch...e sein?
kein Vertrauen an D- Engineering?
😁😁😁

Die Amerikaner schreiben (M+S) z.b. auf ihre Sommerreifen auch ganz groß das es Winterreifen sind und es sind gar keine...

Die M+S Kennung auf Sommerreifen hat nix mit Matsch und Schnee Kennung von den Winterreifen zu tun !

Die Kennzeichnung M+S ist nicht geschützt und enthält auch in der ECE-Norm R-30 nur eine dürftige Erklärung!

"Ein Reifen, bei dem das Profil der Lauffläche und die Bauart so ausgelegt sind, dass das Verhalten in Matsch und frisch gefallenem oder schmelzendem Schnee besser als bei normalen Straßenreifen ist. Das Profil der Lauffläche eines M+S-Reifens ist im allgemeinen durch größere Profilrillen und/oder Stollen gekennzeichnet, die voneinander durch größere Zwischenräume getrennt sind, als dies bei einem normalen Straßenreifen der Fall ist."

Also ein Winterreifen brauch immer noch das Eissymbol , alles andere scheint nur Marketing Tricks zu sein !

Dies weiss doch der Endkunde nicht, es steht M+S drauf ergo = WInterreifen !!!

Jedoch gibt es die Schneeflocke noch nicht so lange wie die Kennzeichnung M+S auch auf unseren Winterreifen, diese Flocke ist auch keine Pflicht...

Das M+S steht gar in der Winterreifenverordnung, dies ist ja das Problem, hier sollte die Schneeflocke zur Pflicht werden !!!

Ich würde dieses M+S total abschaffen !!!

Zitat:

Original geschrieben von RAL1


Was heisst denn eigentlich Billig-Gummi? Handelt es sich bei den Syron-Reifen überhaupt um
"Billig-Gummi"?
Bei dem Goodyear Eagle F1 GS-D3 handelt es sich sicherlich um eine bekannte Marke. Zahlreiche
Testberichte sprechen für diesen Reifen. Beispielsweise in der Dimension 225/45/R17 kostet dieser
Reifen ohne Montage so ca. um die 100 Euro. Der Syron-Reifen in der gleichen Dimension wird für
rund 90 Euro angeboten. Differenz also 10 Euro!!!!!!! Kann man hier überhaupt von einem Billigreifen
sprechen?

Gruss
RAL1

Prinzipiell hast Du natürlich Recht. Nur weil ein Reifen weniger kostet als ein anderer muss er nicht schlechter sein. Volle Zustimmung. Ich stütze meine Argumentation aber nicht auf Preisrecherchen sondern auf die gängigen Testberichte die der Syron einfach nur katastrophal abgeschlossen hat.

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen