Erfahrungen mit Soundsystem Beats im T-Roc Cabrio

VW T-Roc 1 (A1)

ich fahre zur Zeit noch einen Golf 7 mit dem Soundsystem "DYNAUDIO Excite", digitaler 10-Kanal-Verstärker,Subwoofer, 8 Lautsprecher, 400 Watt Gesamtleistung.
Das System ist meiner Meinung nach wirklich top !

Im T Roc Cabrio ist ja das Beats Soundsystem mit 12- Kanal Verstärker und ebenfalls 400 Watt verbaut.
Hat vielleicht schon einer einen direkten Vergleich machen können ? Von den Daten her, müssten die Systeme ja ähnlich klingen.....wie sehen eure Erfahrungen aus ?

33 Antworten

Zitat:

@goldesvlies schrieb am 16. Juli 2021 um 08:24:04 Uhr:


Warum geht's bei anderen MIB 3 und im Roc nicht?
. . . . . aber da ist man ratlos warum es im Golf geht und im Roc nicht.

Nein ratlos ist man nicht. Die Händler kennen sich meistens auch nicht aus, aber deine Frage ist leicht beantwortet, denn MIb3 ist nicht gleich Mib3.

Der T-Roc im Modelljahr 2021 hat MOD 3.1 verbaut, der Golf 8 MOD 3.2. Daher ist auch die SW verschieden. Der Golf ist neuer und daher hat er auch schon eine neuere Generation vom Mib3. Es funktioniert auch das Naviupdate vom Golf 8 im T-Roc nicht.

Okay das wusste ich nicht.
Zum Naviupdate kann ich nur sagen bei Übergabe hatte ich 20.3 und nun 21.5 drauf. Hat irgendwann unterwegs das neuste aufgespielt online.
Zumindest das funktioniert.
Die Hoffnung stirbt zuletzt und vielleicht bekommen wir irgendwann eine neue SW.
Ich bleibe mit meinem Meister dran.

Das Navi Update geht automatisch online, aber nur die Gebiete in denen du fährst.

Dann kannst du ja deinem Meister erklären, dass Mib3 nicht Mib3 ist.

Ach was, was soll der Sche...? Ich möchte nicht erst auf der Tour neue Karten aufgespielt bekommen.
Ich sag mal dem Meister Bescheid.
Ich danke für die Infos.

Ähnliche Themen

Wozu brauchst du z.B. von Paris die aktuellen Karten wenn du wahrscheinlich dort nie hinkommst?

Paris ist schon im Plan 😁
Dann vermutlich mit dem alten Kartenstand falls der Roc eventuell nicht online gehen kann.
Passiert ja ab und an.

Hallo Alle,
ich klinke mich hier mal als Neuer ein, na jedenfalls was den T-Roc betrifft. Meine VW-Karriere begann 2012 mit einem Scirocco,
2Ltr. Diesel mit 170 PS und ging dann weiter mit 2 VW CC. Den letzten, weißen, von dem es hier auch noch Bilder gibt, musste ich am letzten Freitag zu Grabe tragen, weil ein älterer kleiner Civic mir, beim Links abbiegen, mit ca. 100 km/h genau auf die B-Säule gekracht ist... Alle Seitenairbags incl. die der Sitze sind gekommen. Mir ist wundersamerweise, bis auf ein paar Glassplitter im rechten Oberarm/Hand überhaupt nix weiter passiert... Und abschließend gebe ich, der Vollständigkeit halber zu, ich war "01", also der Verursacher..., der Vorfahrtnehmer. Ich habe ihn einfach nicht gesehen... ... ...

Sowohl im Scirocco als auch im letzten CC hatte ich Dynaudio, was ich immer - vor allem im Gegensatz zu den Standart-VW-Anlagen in diesen Fahrzeugen - um Welten besser fand, viel mehr Dynamik, Klarheit, viel mehr Bass...!

Es muss ja weiter gehen, nun habe ich mir heute im Autohaus WOB einen T-Roc 2.0 TDI 4M DSG Comfortline LED / Standhzg / Beat...gekauft, ich habe das jetzt einfach mal so aus dem Exposee raus kopiert... EZ: 08/19, 17.068 km Laufleistung. pure/white mit flash/red als Kontrastfarbe Dach und Spiegel. Bis auf das Schiebedach (was ich partout nicht wollte, mir hat der Undicht-Ärger mit den Panoramadfenstern in den CC's gereicht!) so ziemlich alles an Ausstattung, was geht. Na jedenfalls auch mit der beats-Anlage... Und jetzt kommen endlich meine eigentlichen Fragen:

Der (so genannte) Sub ist ja im Kofferraum, 2. Etage auf das Notrad aufgeschraubt. Wenn man ihn davon trennt, macht er ja einen sehr... leichten, plastik-anmutenden Eindruck, Das ist ok so...?

Haben die "beats-Modelle" eigentlich eine andere Lautsprecherkonfiguration - oder sind da die gleichen 6 aus der Standartanlage drinn...?

Gibt es hier Fachleute, die eine gute und bewährte Standart-Konfiguration für die Klangeinstellungen haben - und hier weitergeben, also Höhen, Mitten, Tiefen usw...? (Für Dynaudio gab es sowas und das war wirklich gut!

Sorry für die lange Vorrede! Aber iwie muss man ja erstmal rein kommen :-)

G_Merrick

Moin, hier geht es aber um die Beats Anlage aus dem Cabrio, die ja eine andere Ausbaustufe ist, als die im normalen T Roc.
Es gibt einen eigenen Thread für das Beats Soundsystem im T-Roc.
Eine Frage kann ich dir aber schnell beantworten, die Beats Anlage hat andere Lautsprecher verbaut.
Gruß Ingo

Sorry, da war ich unaufmerksam. Danke für die Antwort!

so, ich konnte gerade mal das 400 Watt Beats im Cabrio testen und bin leider etwas enttäuscht. Der Bass und der Sub sind im Vergleich zum 400 Watt Dynaudio in meinem Golf doch sehr bescheiden. Die Höhen dafür umso heftiger.
Aus den beiden hinteren Boxen kommt nicht wirklich viel und der SUB ist kaum wahrnehmbar, oder dröhnt wenn man ihn über +7 dreht.
Leider konnte ich nur DAB+ testen und nicht meine Musik, die ich auf einer SD Karte habe.
Trotz identischer Leistung 400Watt 10 Kanal + Sub im Golf 7 gegenüber 400Watt, 12 Kanal + Sub im Cabrio, ist der Klang im Golf doch wesentlich besser,
schade.....

@GT Ingo: Ich weiß ja nicht, ob du, wenn du hier von einem Golf 7 redest, auch ein Cabrio meinst? Oder einen geschlossenen Karosserieaufbau meinst, Schräghecklimousine wurde so ein geschlossener Golf wohl mal genannt. Glaube ich... Auch auf die Gefahr hin, jetzt hier "Eulen nach Athen" zu tragen, möchte ich eins aber doch mal anmerken: Solltest du mit dem Golf 7 ein geschlossenes Auto meinen, dann ist dir schon klar, dass man das nicht einfach so 1:1 mit einem Cabrio vergleichen kann! Das Cabrio, praktisch nur die untere Hälfte der nach oben offenen Blechbüchse, hat natürlich ein ganz anderes Raumvolumen, und durch die fehlende Abschirmung und Resonanz von der Mitte an nach oben auch eine ganz andere Akustik! Und selbst wenn das Cabrio durch das Textil-Verdeck geschlossen wird, ist das noch etwas ganz anderes, als eben eine rundrum geschlossene Hülle aus Blech!

Um in so einem Cabrio brauchbare Ergebnisse zu bekommen, ist also ganz sicher und grundsätzlich erstmal mehr Leistung = Sinusleistung erforderlich. UND auch eine ganz andere Abstimmung der einzelnen Komponenten. Zum Bleistift hat der Equi des Cabrio noch eine separate Steuermöglichkeit des SUB! Das hat schon seinen Grund, Beats sind ja nun keine Garagenbestler, die wissen sicher, was sie tun...

Wenn ich schaue, wie viele "Experten" allein schon hier die Standard-Beats-Anlage mies geredet haben, und wenn ich dran denke, wie sehr ich mich jeden Tag freue, wenn ich meine höre, die, zugegeben nach tagelangen Einstelländerungen, jetzt fantastisch klingt..., dann gehe ich mit Sicherheit davon aus, dass auch die Cabrio-Anlage so schlecht nicht sein kann! Und wenn sie fachmännisch und gekonnt einjustiert wird, klingt sie sicher auch sehr gut. Mindestens...

BTW: Und sein Sub, der nicht wahrnehmbar ist, wo man auch gar nicht hört, wo er sich denn eigentlich befindet - genau das ist ein guter und richtig eingestellter Sub! Das ist ja Sinn der Sache, dass der Bass gefühlt von überall her kommt und die Musik praktisch umhüllt... Und der Sub der Beats kann Bass. Und nicht nur lauten. Aber auch...!

G_Merrick

Zitat:

@G_Merrick schrieb am 18. August 2021 um 23:18:50 Uhr:


@GT Ingo: Ich weiß ja nicht, ob du, wenn du hier von einem Golf 7 redest, auch ein Cabrio meinst? Oder einen geschlossenen Karosserieaufbau meinst, Schräghecklimousine wurde so ein geschlossener Golf wohl mal genannt.

G_Merrick

da ich der TE bin rede ich natürlich von einem Cabrio und über deinen Post habe ich von meinem Golf 7 gesprochen.

Zum Thema,

ich will die Beats ja nicht schlechter machen als sie ist und sie wird auch für Leute ganz gut sein, die vorher noch kein anderes Soundsystem kannten, aber im direkten Vergleich zu meiner Dynaudio Anlage im Golf 7 GTI, ist sie nun mal nicht so druckvoll (Bass / Sub).

Man hätte einen größeren Sub wie beim Golf hinten in die Reserveradmulde einbauen sollen, dann wäre der Druck wesentlich besser gewesen. Der Sub vom Cabrio (der sich hinter der hinteren linken Seitenverkleidung befinden soll) kann ja auch nicht besonders groß sein.

Auch kann man leider nicht den Sound positionsoptimiert auf Fahrer / Beifahrer / Hinten wie beim Dynaudio per Tastendruck einstellen.
Außerdem hat man an 2 hinteren Lautsprechern gespart, hier sind nur 2 Breitbandlautsprecher verbaut.
Wenn man den Aufpreis zwischen Golf 7 Dynaudio (680€ / 2020) zum Beats im Cabrio (580€) vergleicht, dann ist die Beats für die gebotene Leistung definitiv zu teuer.
Trotzdem freue ich mich riesig auf mein Cabrio, aber das sind leider Fakten....

@GT Ingo: Nun, ich hatte Bassreflexlautsprecher von "JBL" im Honda-Civic (hinten), ich hatte ein "Bose"-System mit Kasten-Sub im Alfa 147, ich hatte "Dynaudio" im Scirocco III und "Dynaudio" im VW CC - ich hoffe mal, dass das an "Klangerfahrung" reicht.

Hhmmm den Sound "positionsoptimiert" auf Fahrer / Beifahrer / Hinten lenken, das kann ja schon die Fader-Einstellung der Standard-VW-Anlage sehr gut, und das geht auch bei "Beats" sehr gut! Oder ist Balance/Fader im Cabrio-Equi gar nicht drin? Kann ich mir eigentlich nicht denken...

Natürlich hat ein jeder seinen eigenen Musikgeschmack, bei mir gehört da zum Beispiel viel mehr dazu als nur Bass und Schalldruck! Aber dennoch kann die Beats das auch. Und zwar ordentlich! So, dass sich bei rund rum geschlossenen Scheiben (ein Muss für das sinnvolle Betreiben einer solchen Anlage!) die Leute auf der Straße umdrehen. Und das nicht wegen dem schicken Aussehen des Autos...!

G_Merrick

so gestern konnte ich mein Cabrio endlich abholen, leider ist die Freude nur von kurzer Dauer gewesen, denn direkt nach der Übergabe in WOB stellten wir auf der BAB fest, dass die Box und / oder der Sub hinten links am knistern ist, so dass eine vernünftige Musikwiedergabe nicht möglich ist.
Heute direkt schon einen Werkstatttermin gemacht😠
Außerdem klingt die Audiowiedergabe über den USB C Stick gegenüber dem DAB Radio wie aus der Tonne, quasi mega schlecht, obwohl dass alle mind. 256er MP3 Aufnahmen sind. Gibt es hier was besonderes zu beachten ?
Gruß Ingo

Hi
Ich habe das Cabrio mit Soundsystem beats gehört und Probe gefahren, vor dem Kauf des Fahrzeugs.
Ich finde den Klang gut, es ist deutlich besser als das Serien System vom Polo GTI/AW/2020.
wenn jemand die Orginal Lautsprecher des T-Roc /beats , gegen besser klingende Lautsprecher ausgetauscht hat, wäre Ich dankbar für einen Tipp.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen