Erfahrungen mit SBC- Bremse
Servus,
wollte mal hören welche Erfahrungen Ihr mit der neuen SBC- Bremstechnik in Verbindung mit BAS und ESP gesammelt habt! Als ich das erste Mal mit SBC fuhr empfand ich es als sehr gewöhnungsbedürftig, denn ich hatte ständig das Gefühl, dass der Wagen beim "normalen" Bremsen nachschiebt. Inzwischen hab ich mich dran gewöhnt, empfinde aber immer noch einen Unterschied (Bremsgefühl), wenn ich ein anderes Fahrzeug fahre.
Viele Grüsse vom
zwozwanziger.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ich habe die Beläge vorn sowie die scheiben selbst gewechselt,
dabei beide Batterien abgeklemmt und die Bremse arbeitet wie eine "normale" man kann die Zylinder zurückdrücken und alles wechseln.
Beim Anklemmen der Batterie muss man lediglich das lenkrad nach links und rechts bis zum anschlag drehen zur aktvierung des ESP.
Ich denke das es alles nur angst mache ist das die leute schön zu DC Fahren..
Aber bitte ..........
Die Bremse ist super und das wechseln von belägne simpel..
Ach Garntie und Mobilo sind von Bremsen auch nicht betroffen!!!!!! (keine Verschleisteile)
MFG
Kurt
166 Antworten
Also meine Erfahrungen mit der neuen Bremse sind sehr gut.
Die beisst gnadelos, wenn man Sie mal dringend braucht. So etwas hab ich noch nicht erlebt.
Die anderen z. aus der C-Klasse fühlen sich dagegen recht teigig an.
also bisher nur Top-Erfahrungen!!
Hallo,
ich hatte vor kurzem einen 270 CDI für einen Tag zur Testfahrt. Die Bremse war schon auffällig griffig. Das äusserte sich dadurch, dass meine Tasche sich beim Bremsen auf der Autobahn gleich zweimal an diesem Tag vom Beifahrersitz in Richtung Fussraum verabschiedet hat.
Ich hatte aber durchaus das Gefühl, dass man sich daran gewöhnen und die Bremse dann gut dosieren kann.
Gruß,
what_so_ever
SBC
Persönlich finde ich die neue SBC den echten "Hammer".
Immer der selbe Bremsdruck am Pedal, kein ABS-Stottern, einfach Softstop war am Anfag etwas gewöhnungsbedürftig. Packt brachial zu und bringt die 1,6 Tonnen zum stehen als obs eine Leichtigkeit wäre!
Leider hab ich kein Hold und Stau-Assistent.
Grüsse
bfuture.ch
Hi,
SBC ist schon genial! Perfekt abgesimmt. Nur wehe, die Beläge sind unten, dann heißt es erstmal DAS dranhängen und das System deaktivieren. Denn sonst kann man die Kolben nicht zurückdrücken. hehe
MfG
Ähnliche Themen
SBC
Hi,
alles müll!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bei der SBC lassen sich beläge und schreiben ganz einfach wechseln , das einzige was man machen muß ist beide Batterien abzuklemmen.
Kolben zurück entlüften alles kein Problem ohne Batterie
MFG
Da hast du Recht, das ist Müll, den du an den Tag laberst. Wie siehts denn aus, nachdem du die Batterie wieder anklemmst??? Schonmal probiert, was dann abgeht? Wenn du meinst es klappt, versuch es!😁
MfG
SBC
Sollte einem Nichts an seinem Leben liegen dann würde ich auch nur die Batterien abklemmen. Für ungeschulte Leute würde ich eine Do It Yourself Reparatur dringends unterlassen. Ohne DAS Deaktivierung ist das ganze Vorhaben LEBENGEFÄHRLICH!!!!!
Ich denke, liebe Leute, zwozwanziger wollte die Erfahrungen mit der SBC im Alltag hören, nicht, wie ihr euch euere Finger plattpressen lässt...
Ist doch eh klar, dass ich ein solches Auto auch schon wegen Garantieansprüchen und Mobilolife nicht selbst warte, sondern dies in der Werkstatt machen lassen, oder irre ich?
Gruss
bfuture.ch
SBC!!
ICH MUSS ERST MAL DEM GURU RECHT GEBEN OHNE "D A S " UND DEAKTIVIERUNG IST DAS WIRKLICH DANGEROUS
AUCH WENN MANN DIE BATTERIE ABKLEMMT IST DA AUF DER BREMSE DAUERDRUCK DRAUF.
2.ZUM ALLTAG IHR WERDET SCHON MERKEN WIE SCHNELL SICH DIE BREMSKLÖTZE VERABSCHIEDEN BEI DER SBC -ANLAGE(VERSCHLEISS)
😰
Die Reparatur der Bremse ist irrelevant für den Kunden. Wer bastelt denn schon an solch einem Auto. Wer das Geld für den Kauf hat, sollte auch die Wartung zahlen können.
Die Bremse finde ich beeindruckend gut.
Hallo zusammen,
erst mal schönen Dank für eure Erfahrensberichte mit der SBC- Bremse! Wer wie was mit der Bremsanlage auf eigene Faust reparieren lässt, oder selber macht sollte in der heutigen Zeit keine Frage mehr sein! Bei einer Hightech Bremsanlage, wie im W211 verbaut sollte jeder, der nicht Mechaniker bei DC ist die Finger von Reparaturarbeiten lassen! Ich wüsste aber gerne mal, weil hier in einem Bericht schon angedeutet, was passiert, wenn die Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wird??? Entstehen vielleicht hierdurch die zum Teil massiven Elektronikprobleme, welche DC beim W211 zu haben scheint?
Nichts für ungut,
Grüsse zwozwanziger
SBC
Also die gesamten Elektronikprobleme kommen eher nicht von einer abgeklemmten Batterie. Eher andersrum man kann einige Probleme damit beheben. Den durch den sogenannten Reset erledigen sich viele Probs ganz von alleine. Das wird in der Werkstatt manchmal auch nicht anders gemacht. Aber näher will ich da jetzt nicht drauf eingehen.
Hallo,
also ich habe die Beläge vorn sowie die scheiben selbst gewechselt,
dabei beide Batterien abgeklemmt und die Bremse arbeitet wie eine "normale" man kann die Zylinder zurückdrücken und alles wechseln.
Beim Anklemmen der Batterie muss man lediglich das lenkrad nach links und rechts bis zum anschlag drehen zur aktvierung des ESP.
Ich denke das es alles nur angst mache ist das die leute schön zu DC Fahren..
Aber bitte ..........
Die Bremse ist super und das wechseln von belägne simpel..
Ach Garntie und Mobilo sind von Bremsen auch nicht betroffen!!!!!! (keine Verschleisteile)
MFG
Kurt
Zitat:
Original geschrieben von STTommes
Da hast du Recht, das ist Müll, den du an den Tag laberst. Wie siehts denn aus, nachdem du die Batterie wieder anklemmst??? Schonmal probiert, was dann abgeht? Wenn du meinst es klappt, versuch es!😁
MfG
Woher hast du denn Dein wissen?????????????????????
Mann sollte schon wissen was mann redet