Erfahrungen mit Reifenverschleiß, Bremsen, Verbrauch?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich fahre z.Z. einen VW Passat Variant 2.0 TDI und habe Interesse an einem Tiguan 2.0 TDI.
Vor ein paar Jahren hatte ich einen VW Sharan mit einigen negativen Erfahrungen, die mit der Schwere des Fahrzeugs zusammenhingen. Nun würde mich interessieren, ob ähnliches beim Tiguan zu erwarten ist. So war der Reifenverschleiß beim Sharan deutlich höher, die Reifen teurer (da reinforced), die Haltbarkeit der Bremsbeläge deutlich kürzer und der Diesel-Verbrauch höher.
Ich fahre im Jahr über 40000 km, wäre ein Tiguan für mich überhaupt das richtige Fahrzeug? Sollte ich besser beim Passat bleiben, mit dem ich nur die allerbesten Erfahrungen gemacht habe (z.Z. 130.000 km/3,5 Jahre alt), obwohl ich eigentlich solch ein großes Auto nicht mehr benötige?

Welche Erfahrungen haben Tiguan-FahrerInnen dazu?

18 Antworten

Ich fahre den Tiguan 2.0 125KW habe derzeit 17000 Km zurückgelegt (seit 07.2010) und verbrauche im schnitt 7L.

Die Reifenabnutzung bei den Standardreifen (17''😉 ist nicht so grösser als beim Golf oder Touran. Wegen der Breite ist allerdings ausreichender Luftdruck wichiger als bei den vorgenannten Fahrzeugen.

Beim Passat kenne ich nur die 110 PS TDI mit und ohne Automatik. Da liegt der Verbrauch in etwa auf dem Niveau des Tiguan.

Den Innenraum würde ich als Passat gleich werten. Allerdings ist der Kofferraun kleiner. Der Tiguan ist allerdings nicht wirklich ein kleineres Auto.

Passat
Länge / Länge mit Anhängevorrichtung 4.771 mm / 4.874 mm
Breite / Breite inkl. Außenspiegel 1.820 mm / 2.062 mm
Höhe 8) 1.516 mm

Tiguan
Länge 4.427 mm
Breite 1.809 mm
Höhe 7) 1.686 mm mit Dachreling (1.706 mm mit Diversity-Antenne)

Ich denke, das Gewicht macht hier nicht so einen Unterschied. Hingegen dürfte der Verbrauch des Tigers ein bisschen höher sein, wie der des Passats.

Bei den Winterreifen würde ich persönlich auch eher auf die reinforced greifen (bin vor zwei Monaten mit einem 2.0 TFSI Tiger mit normalen Winterreifen gefahren und hatte das Gefühl, dass er schwammig ist). Kann aber daran liegen, das ich schon bei anderen Fahrzeugen (alles keine SUVs) immer reinforced Reifen hatte.

Ich fahre im Jahr ca. 30-35tkm und mich hat es nicht daran gehindert den Tiger mit dem 170PS TDI zu holen. 😉

Moin!
Ich denke das Reifenverschleiß und Verbrauch in erster Linie vom Streckenprofil und Fahrer abhängen.
Bei sportlicher Fahrweise und Einsatz auf der BAB wird beides recht hoch sein. Im Stadtverkehr wirst Du kaum einen Unterschied merken. Der Tiger ist etwas schwerer und höher, durch die bessere Übersicht kann man aber etwas vorausschauender fahren.

Servus Klangohr,

ich fahre den 170er Diesel derzeit mit einem Verbrauch zw. 7-8l (viel Stadtanteil). Derzeit kratze ich an der 30.000 km Marke, Verschleiß hält sich in Grenzen (Reifenprofil, Bremsbeläge sind völlig i.O., halten sicher noch einige Tausend kms).
Ich muss builder62 kurz doch ein wenige wiedersprechen: der Tiguan ist schon deutlich kleiner als ein Passat, v.a. wenn man einen Parkplatz sucht, fällt die geringere Länge sehr positiv in der Stadt auf. Wenn man sich an die Mangelhafte Übersicht hinten raus gewöhnt hat..oder, wie ich, hinten raus die höchst empfehlenswerte Kamera hat🙂!

Bei mir ist eigentlich auch immer viel Autobahn und Langstrecke dabei gewesen. Da kann ich nur Loblieder singen, der Tiger fährt sich auch auf langer Strecke äußerst streßarm (habe allerdings auch DCC, kann ich hier auch nur empfehlen für Vielfahrer). Allein die etwas höheren Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten werden Dir vll auffallen im Vergleich zum Passat, wobei ich da auch wenig klage, da es eben einfach Klagen auf hohem Niveau ist, der Tiger gut gedämmt ist- aber eben ein SUV, daher strammer im Wind steht. Das Fahrverhalten ist jedenfalls top, er liegt super auf der Straße. Und viel agiler ist mein Golf V auch nicht wirklich, obwohl 300 kg leichter. Nein, der Tiger macht auch auf der LAndstraße eine gute Figur- und viel Spaß!

Wo wir dann beim Verbrauch wären: Wenn Du viel auf AB unterwegs sein solltest, gerne flott fährst, muss Dir klar sein, dass du im Verbrauch sicher deutlich überm Passat liegen wirst. Logisch. Ab 120 km/h nimmt sich der Tiger mehr zur Brust als der günstig im Wind stehende Passat. Wobei ich da auch da sage, dass ich gerade den 170er für vorblidlich sparsam halte und man sich eben nicht wundern darf, wenn man es mal auf der AB richtig laufen läßt, dass auch mal deutlich über 10l durch die Düsen gehen. In der Stadt oder bei Überlandfahrten, lassen sich aber schon sehr günstige Verbräuche erzielen. Eine 6 vor dem Komma ist da kein Problem.

Einziges Karrosseriemanko: Der kleine Kofferraum. Wenn man dann noch den sinnvollen, weil den Kofferaum einebnenden doppelten LAdeboden (für Ladekantenfeinde ein "must-have"!!) nimmt, ist der Kofferraum keine 300l groß. Aber gut nutzbar. Und bei Umlegen der Rückbank bestens für IKEA Ausflüge und Umzüge geeignet. Mir hat er jedenfalls immer gereicht, auch mit mehr Leuten im Auto. Und durch die verschiebare Rückbank, kann man ja etwas variieren.

Wenn Du Dir bei den Motoren nicht sicher bist, ich empfehle Dir jedenfalls in jedem Fall den 170er Diesel: Im Verbrauch nimmt er nicht mehr als der 140, hat auch deutlich mehr Reserven im oberen Geschwindigkeitsbereich. Aber genaueres wirst Du in einem der "Motor-Threads" finden, wo Pro und Contra gut aufgeführt sind.

Gruß
Philipp

Ähnliche Themen

@Doule76

Das der Tiguan kürzer ist habe ich nie bestritten! Aber im Innenraum ist er halt eher ein Passat als ein Golf.

Der Tiger hat eindeutig mehr Sitzfläche als Golf oder Touran. Bzgl. der 10 l muss mann sich imho schon sehr anstrengen die zu erreichen.

Wenn ich die Strecke Dormagen Bremen in 2:30 h fahre liege ich bei etwa 8,5 L ist mir allerdings nur einmal gelungen da mittlerweile fast die gesammte strecken begrenzt ist. Erst nach 20:00 Uhr kann man mal etwas Aufdrehen. 😉

Besonders die Breite finde ich in Parkhäusern oft hinderlich. 🙁

Servus!

Ich schließe mich voll doule76 an.

Einzig das mit den "deutlich über 10 Litern" auf der AB, da bin ich, wie Builder, skeptisch, dass Du die schaffst. Wenn ich lange Strecken M --> N 160 fahre (mit häufigen Unterbrechungen natürlich), komme ich auf ca. 8,5. Für 10l und mehr, musst Du schon lange Strecken deutlich über 180 fahren. Das ist mir zu stressig und die Verkehrsdichte gibts selten her. 

Der 125kw TDI ist perfekt für 150 mit Tempomat. Da ist er leise, hat Dampf zum Überholen und Du steigst nach 4h fit und entspannt aus dem Auto.

Dafür liebe ich meinen Tiger. (Ja ja zur Hälfte gehört er meiner Regierung..).

Grüße!
CmdrCodie

Zitat:

Original geschrieben von CmdrCodie


Für 10l und mehr, musst Du schon lange Strecken deutlich über 180 fahren.

Kann ich so bestätigen. Die 10,x sind aber schon das Maximum was geht, nur mit Anhänger verbraucht man noch mehr.

Es gibt aber auch in D genügend Autobahnen wo man solche Geschwindigkeiten entspannt fahren kann....auch tagsüber. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CmdrCodie


Servus!

Ich schließe mich voll doule76 an.

Einzig das mit den "deutlich über 10 Litern" auf der AB, da bin ich, wie Builder, skeptisch, dass Du die schaffst. Wenn ich lange Strecken M --> N 160 fahre (mit häufigen Unterbrechungen natürlich), komme ich auf ca. 8,5. Für 10l und mehr, musst Du schon lange Strecken deutlich über 180 fahren. Das ist mir zu stressig und die Verkehrsdichte gibts selten her. 

@builder62: Hatte ich wohl beim einmaligen Lesen deines Posts nicht richtig gedeutet, das mit der Größe😉. Mit dem INnenraum hast Du recht, keine Frage. Wobei mir jedes mal beim Umsteigen in den Tiger der Golf schon deutlich keiner vorkommt..subjektiv🙂. Aber in den Maßen geben sie sich nicht wirklich die Welt, klar. Der Passat bietet aber hinten sicherlich deutlich mehr Frei(/fuß)raum...

@CmdrCodie: Also, ich habe nun wirklich mehrmals schon die 11 deutlich überschritten. Und zwar genau in den Bereich, den Du ansprichst: Im Vmax-Bereich. Wer den Tiger konstant über längere Strecken am Limit bewegt, der erntet locker Werte über 11l. Errechnet hatte ich mal 13,8l. Da hats aber richtig bresiert, war die Strecke abends auch frei. Da war ich eher selten bis gar nicht unter 180🙄 unterwegs. Und das über gute 200km, Lindau- München. Da säuft er (und wie ich finde, sogar noch im Rahmen mit knapp 14l. Wenn man sich mal Testberichte anschaut, wenn Kleinwagen am Limit bewegt werden, da kommen mitunter Werte deutlich über 15l raus..), aber ist ja nur logisch, bei dem CW-Wert ala Schrankwand.
Ist aber eben eher die Ausnahme.
Angenehmste und bevorzugte Reisegeschwindigkeit ist zwischen 140-160 bei mir. Da tritt der Motor komplett in den Hintergrund und die Windgeräusche halten sich an angenehmen Grenzen (und der Verbrauch paßt auch). Perfekt für eine entspannte Fahrt..

Gruß
Philipp

Grüße...

also ich fahre den 2.0 TDI mit 140PS....
durch das R-Line habe ich im Sommer die 255er auf 19` drauf. (Winter 235er 18` auf Hankook)

Habe gestern mit meinem Reifenhändler gesprochen, weil ich demnächst wieder auf Sommerräder wechseln möchte.

ERGEBNIS:

2 Reifen haben zu wenig Profil, 1 Reifen ist mit einem Nagel versehen. ( die Originalen ab Werk Dunlop Sport Maxx GT)

Das bedeutet für mich 4 neue Reifen!!! Also, so kanns dir auch gehen, nach 2 Sommer sind die Bemmen platt!!
Liegt mit Sicherheit an meiner Fahrweise und am höheren Drehmoment des Diesels...

Aber der Spaß kostet mich beim nächsten Reifenwechsel (also in ca. 14 Tagen)
rund 1050,00€ --> 4x Vredestein ultrac sessanta (inkl. Montage u. Einlagerung)

aber ich denke, wenn du die Standartgeräte drauf hast, wirst du sicherlich mehr als nur 2 Sommer weit kommen :-)

Achja habe zur Zeit einen Durchschnittsverbrauch von 10,8 Liter.... natürlich auch durch die Fahrweise und der Rollwiderstand ist bei den 255ern sicherlich auch nicht zu Vernachlässigen....

Ich muss aber sagen, dass ich damals auch vor der Wahl stand Passat oder Tiguan....
Habe mich zum Glück für den Tiguan entschieden... unabhängig vom Verbrauch oder Verschleiß....
Das einzige was mich ab und zu ärgert ist der Fakt, dass der Passat wahrscheinlich deutlich spritziger ist.....

ich denke du machst bei beiden keinen Fehler....

lg micha

Zitat:

Original geschrieben von Micha256


Achja habe zur Zeit einen Durchschnittsverbrauch von 10,8 Liter.... natürlich auch durch die Fahrweise und der Rollwiderstand ist bei den 255ern sicherlich auch nicht zu Vernachlässigen....

Moin,

wie fährst Du denn, dass Du 10,8 l (Diesel !!!) verbrauchst? 😰 Diesen Wert habe ich selbst bei meinen früheren Benzinern (Mazda 626, Nissan Bluebird usw.) nie geschafft. Meinen jetzigen Passat (1,9 TDI Variant, 101 PS) fahre ich mit einem Schnittverbrauch von 6,5 l, selbst mit angehängtem Wohnwagen liegt der Verbrauch nur um die 10 l.

Bei meinem künftigen Tiguan (2,0 TDI, 4M, 140 PS) stelle ich mich auf einen Mehrverbrauch von ca. 1 l ein.

Gruß Hans

Also möglich sind 10 + x Lieter auf 3 Arten.

1. Hängerbetrieb
2. Nur Stecken bis max 1 km
3. V(avg) > 150 KM/H

P.S. Den 1,9 TDI Passat hatte ich mal 14 Tage als Leihwagen. Mein Fazit. Der motor ist wesenlich zu schach für das Fahrzeug. Dagegen ist ja selbst der 140 PS Tiger noch ganz ansehnlich.

Ich mag mehr Dynamik!

Die 19'' hat das Team Plus Paket auch aber ich habe die nach einem blick auf den Reifenpreis nicht bestellt. Ich investiere das Geld lieber in Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von Builder62


Also möglich sind 10 + x Lieter auf 3 Arten.

1. Hängerbetrieb
2. Nur Stecken bis max 1 km
3. V(avg) > 150 KM/H

hallo Builder62,

Das sehe ich auch so, wobei 10 l +X bei konstant 150 km/h schon recht happig sind!

Zitat:

P.S. Den 1,9 TDI Passat hatte ich mal 14 Tage als Leihwagen. Mein Fazit. Der motor ist wesenlich zu schach für das Fahrzeug. Dagegen ist ja selbst der 140 PS Tiger noch ganz ansehnlich.

Im normalen Alltagsbetrieb reicht es. Als Vmax kratzt er gerade mal so an der 200er-Marke (lt. Tacho). Aber für schwere Anhänger (> 1.300 kg) ist er tatsächlich zu schwach auf der Brust.

Zitat:

Die 19'' hat das Team Plus Paket auch aber ich habe die nach einem blick auf den Reifenpreis nicht bestellt. Ich investiere das Geld lieber in Leistung.

Also das von mir bestellte TAEM + Paket enthielt 18" New York mit 235/50 R 18 97V.

Gruß Hans

Hallo!
Habe bei meinem Tiguan T&F, 140 Ps TDI folgenden Verbrauch:
Kurzstrecke Stadt: von 7,78 - 10.24L/100 km (Sommer - Winter)
Anhängerbetrieb mit 1600 kg Hänger nach Kroatien und retour: 8,81 - 9,51L/100 km
Landstraße u. Autobahn: 7,32L/100 km

lg. Grüsse
näheres am Spritmonitor

V(avg) = Durchschnittsgeschindigkeit da muß man in der Spitze schon über 150 liegen. 😁

Ich will nach möglichkeit ein AUto das mich nicht nur von A nach B bringt sondern eins das Spass macht.

In sofern ist der 125 KW Tiger der Weg der Vernunft wg. Anhänger.

DEr Passat war einfach nicht in der lage Rübenlaster auf der Landstrasse zu überholen das ist für mich dann ein no go.

Die standard 17'' Reichen für alles was ich brauche aus optik ist für mich weniger wichtig.

Ich würde immer zum 200 + X KW TDI greifen selbst wenn er nur Stahlfelgen , H1 Licht und 300 g co2 hat. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen