Erfahrungen mit preiswerten Doppel-Din- Radios?
Hallo
Mir ist gestern mein Auroradio öööööööööööööhm, ich sage mal... leicht geschädigt worden. DAs Touchdisplay ist hinüber, das Radio somit unbrauchbar. Ist ein Doppeldin von XCENT.
Da ich momentan einiges an anderen Dingen eigentlich sehr dringend brauche, ahbe ich nicht mal eben 400 Euro oder mehr für was "Gutes".
Daher meine Frage:
Hat jemand Erfahrungen sammeln können mit einem preiswerten Gerät? (Ebay ist ja voll davon) Mir wäre Wichtig, das es einen rückseitigen USB-Ausgang hat, da ich keinen Stick vorne im Gerät stecken haben möchte. Radio, vernünftiger Equalizer/Klangregelmöglichkeit, MP3-Fähigkeit und CD-Wiedergabe sind ein muß.
Bildschirm, Navi und mögliche DVD-Wiedergabe wären schön, aber nicht unbedingt zwingend.
Gedacht hatte ich an Geräte in folgender Preisklasse (darf gerne auch günstiger sein)
http://www.ebay.de/.../391292813254?...
http://www.ebay.de/.../151881815740?...
http://www.ebay.de/.../251722325138?...
http://www.ebay.de/.../231948523452?...
Sollte mir da jemand mit Infos weiterhelfen können, wäre ich sehr erfreut.
Leichti
Beste Antwort im Thema
Leichtmetall mit den Preisgünstigen Geräten wirst du keinen Spass haben und am Ende wahrscheinlich mehr bezahlen als wie für ein Markengerät.
Ich würd mir halt ein gebrauchtes Markengerät holen wenn der Geldbeutel etwas dünn ist.
Die Puffer funktionieren in der Regel schon, ausser es sind Chinakracher ohne Inhalt, oder man hat die Diode vergessen.
Hab zwar noch keinen gekauften verbaut aber, für ein paar Kenwood und Pionier Doppel DIN Geräte schnell selber was zusammengebrutzelt.
30 Antworten
Hallo Leichti, könntest du bitte die Marke und das genaue Modell erfragen ? An 80€ soll es bestimmt nicht scheitern.
Zitat:
@mikel323fba schrieb am 18. Juni 2016 um 09:19:36 Uhr:
Ja davon hab ich auch schon viel gehört Picard......deswegen mach ich das lieber selbst, bzw. mach ich das mit nem guten Freund zusammen der davon Ahnung hat....da waren wir noch in der Bauphase....Chinchkabel muss noch getauscht werden....
Ich hoffe im Plus Kabel ist deutlich näher am Pol der Batterie noch eine Sicherung verbaut...
Stell dir mal vor die Isolierung scheuert an einem noch nicht abgesicherten Teil durch...
Sonst sieht das nach sehr ordentlicher Arbeit aus, Kompliment!
Was machst du mit den Lautsprechern? Bleibst du bei Serie, oder stellst du um?
LG, Bernd
Zitat:
@Astra-F-Cabrio schrieb am 18. Juni 2016 um 12:05:10 Uhr:
Hallo Leichti, könntest du bitte die Marke und das genaue Modell erfragen ? An 80€ soll es bestimmt nicht scheitern.
Hallo
Kann ich machen. Ich dachte, das wäre ein problem des Radios. Er meinte dagegen, das all die neuen Doppeldin-Geräte quasi kleine PC´s sind. Und wenn man manche Daten so liest.. dual-core, 4Kern...
Ich fragte ihn natürlich, wie das sein kann, schließlich hätte ich ne 100AH Batterie drinn mit 800 Ampere Kaltstartstrom. Da klemmte er eben das Voltmeter an und ich konnte sehen, wie die Dauerspannung kurz auf 6,9 Volt sackte.
Er meinte, es gibt da nur 2 Möglichkeiten:
Das kleine Gerät, das für 3 Sekunden die Spannung aufrecht hält, was absolut reichen würde, schließlich war es weniger als 1 Sekunde, die meine Spannung unten war. Dauer+, Zündungsplus und eben masse kommen da ran, und dann wäre das Problem weg. Typ etc. kann ich erfragen, oder dir die Adresse des ladens zukommen lassen.
Und bei meinem leetzten Post schlich sich leider ein Fehler ein. Seine Batterien haben bis zu 2000 Ampere kaltstartstrom nach seinen Aussagen.. weswegen so eine Batterie denn dann auch mal 200 Euro kosten würde. Damit wäre das problem auch beseitigt.
Hätte bei meinem Xcent auch alles nichts geholfen, da es sich manchmal sogar beim einschalten schon aufgehängt hat mit rosafarbenem Bildschirm... bin geheilt von Xcent.
Leichti
@Bernd, Das sind ca. 20 cm bis zur Batterie, und da scheuert nichts durch da das Kabel keinen Kontakt zur Abdeckung oben hat! Das ganze Brett 1,5cm dick wurde so angepasst das es sich nicht verschieben oder bewegen kann und auch unterhalb noch Luft nach oben hat. Das Pluskabel verläuft neben der Batterie direkt an Plus, nicht obendrauf!
Da die Endstufe schon Weichen verbaut hat als Steckkarten habe ich mir für die 16er Mittelbässe von audiophile Spirit entschieden und Kabel mit 1,5quadrat. Für die Canton Hochtöner hab ich 0,75. Laufen direkt über die Endstufe, habe aber in den Türen noch nicht angefangen, da mein Umzug jetzt erst mal auf dem Plan steht zum 01.07...
Denke das 4mx0,25 m Alubutyl reichen werden für die Türen.....😉
Wie gesagt mein biilig Chinchkabel wurde noch gegen ein Doppelt abgeschirmtes 6Kanal Chinch getauscht! War nur zum testen vom Woofer😁
Ähnliche Themen
@Leichti
Also meine Batterie ist sicher nicht unterdimensioniert mit 120 Ah und 1100 A Kaltstrom. Ist auch keine alte Zwiebel, sondern gerade erst 2 Monate alt. Entweder taugt dann mein Pufferspeicher nix, oder er wurde falsch verkabelt. Kann ich mir aber nicht vorstellen, da das Radio nach abstellen der Zündung ja noch ein paar Sekunden nachläuft. Irgendwie seltsam das Ganze.
Ich habe eben diese hier entdeckt. Bei ZMM habe ich vor Jahren schon mal was bestellt und war sehr begeistert.
Ich denke ich probier es mal mit der Box.
Hört sich gut an....zur not 20 Farad nehmen...aber wenn das erste reicht mit 10 dann wäre das günstig!!
Mein Kondensator 1F schaltet ja nach 30 sek automatisch alles ab, mit Remoteschaltung eingebaut!
Hey Andreas,
dann weisse doch die Jungs gleich mal darauf hin, dass sie Fahrrad völlig falsch geschrieben haben. 😁
Im Ernst:
Bin gespannt auf deine Ergebnisse. Selbst der Speicher mit 20 Fahrrädern 😎 wäre mir nicht zu teuer, wenn er tatsächlich und dauerhaft das Problem löst.
Ich hab ihn mal angeschrieben und gefragt ob ich nun bei einem Naviceiver 10 oder 20 Fahrräder brauche...😁 😁 😁
Farad ist die SI-Einheit für die elektrische Kapazität. Sie wurde nach Michael Faraday benannt
Zitat:
@mikel323fba schrieb am 19. Juni 2016 um 08:12:57 Uhr:
@Bernd, Das sind ca. 20 cm bis zur Batterie, und da scheuert nichts durch da das Kabel keinen Kontakt zur Abdeckung oben hat! Das ganze Brett 1,5cm dick wurde so angepasst das es sich nicht verschieben oder bewegen kann und auch unterhalb noch Luft nach oben hat. Das Pluskabel verläuft neben der Batterie direkt an Plus, nicht obendrauf!
Dann ist ja gut.. Für mich sah es erst so aus als würde das Kabel genau über den Holm laufen und dort eventuell scheuern können.
Lautsprecher hört sich gut an.. Erst Recht mit der Dämmung. Alleine die hat im T schon eine Menge gebracht.. Mit entsprechender Ansteuerung bist du sicher bei einem sehr guten Ergebnis!
Zitat:
@mikel323fba schrieb am 19. Juni 2016 um 18:12:55 Uhr:
Farad ist die SI-Einheit für die elektrische Kapazität. Sie wurde nach Michael Faraday benannt
....Klugscheißer....duck und weg...😁😁😁
Wikipedia macht's möglich 😁 😉
Hahaaaaaa genau der mit dem Fahrad..... Ja war am Anfang auch so gelegen....Aber da war noch der Einbau in Gange....siehe Werkzeug...lach...war der erste Test zum laden des Powercaps und zum ersten Test! Selbst wenns oben drauf liegen würde kommt das Kabel nicht mit der Abdeckung in Berührung aber es läuft jetzt links an der Batterie vorbei, ist sicherer! Ja ohne Dämmung bringt das nicht das gewünschte Ergebnis, auch wenns viele nicht glauben wollen. Alleine diese Folie unter der Tür ist grausig wenn da der Bass durch geht! Nach dem Umzug geh ich die ganze Sache mal an....im Moment wenig Zeit, grrrr......
Leichtmetall mit den Preisgünstigen Geräten wirst du keinen Spass haben und am Ende wahrscheinlich mehr bezahlen als wie für ein Markengerät.
Ich würd mir halt ein gebrauchtes Markengerät holen wenn der Geldbeutel etwas dünn ist.
Die Puffer funktionieren in der Regel schon, ausser es sind Chinakracher ohne Inhalt, oder man hat die Diode vergessen.
Hab zwar noch keinen gekauften verbaut aber, für ein paar Kenwood und Pionier Doppel DIN Geräte schnell selber was zusammengebrutzelt.