Erfahrungen mit Powerbox für 3,0 CDTI

Opel Vectra C

Hallo Ihr lieben Opelaner.

Möchte hier nur mal ein Paar Erfahrungen weitergeben:
Ich fahre seit mitte Jan. 07 meinen jetzigen Opel Signum
3,0 CDTI BJ. 07/05 mit der 177 PS Maschine.
Top ausgestattetes Auto mit allem drin was die Liste so
hergibt. Bin auch sehr gut zufrieden mit dem Auto aber war der Meinung der Motor könne noch etwas mehr.
Da ich bei Benzinern mit Turbo bereits gute Erfahrungen mit
Chiptuning gesammelt habe machte ich mich auch hier ein wenig schlau und stieß auf die Fa. DTE - Systems aus Recklinghausen (www.chiptuning.com).

Nun, ich bestellte mir die Box, schloß das Teil selber an und bin seitdem mit der Leistung sehr gut zufrieden.
Hatte meherere telefonische Fragen die auch sehr genau beantwortet wurden.
Die Leistung steigt lt. Tuner von 177 auf gut 210 Ps u. von
370 auf 430 NM. Gemessen habe ich nicht aber der subjektive Eindruck allein ist bereits absolut gravierend.
Der Motor zieht nur von unten heraus viel stärker und hat
insgesamt besseres Ansprechverhalten und spürbar mehr Power, der Verbrauch veränderte sich nicht wesentlich
(je nachdem wie schwer der Fuß ist zwischen 8,5-10 Liter auf 100 km).
Auch über die genaue Highspeed kann ich noch nichts sagen.
Übrigens das ganze in einem fairen Preis-Leistungsverhältnis mit TÜV-Gutachten und 1 Jahr Garantie auf den kompl. Antriebsstrang (Motor mit vielen Nebenaggr., Getriebe usw.).

Fahre diese Box jetzt seit 3000 km und bin gut damit zufrieden.

Grüsse an Alle. Feuerschorse

49 Antworten

@omega-opa

er glaubt zwar ..... aber leider an das falsche 😁

Bleibt ihr mal bei besser beieurer Meinung. Das wird mir hier zu blöd.

Da lest euch erst mal durch die Handbücher die der Hersteller (Bosch) herausgibt. Das steht auch in den Nachtragsblättern was drüber drinnen, wie die Powerboxen, die Steuerung manipulieren. Da muss ich schwer was überlesen haben. Denn das geht es ja schließlich auch um die Garantie und viel Geld. Das man bei jedem Fahrzeug als erstes den Fehlerspeicher auslesen, dann den Chip und die eingespielte Software überprüfen soll und oder schauen soll ob eine Powerbox eingebaut war oder ist.

Deshalb wird es trotzdem keine Powerbox geben oder schaffen den Raildruck zu erhöhen. Was wohl heißt ein kontinierlicher Druck? Hier benötigt man wohl einen Mod Chip in der elektronischen Steuerung.

Was steht beim Hersteller von Powerboxen?

Zitat:

Die Chiptuning / Powerbox sendet Daten zum Steuergerät. Es gelten weiter alle maximalen Parameter der Fahrzeughersteller. Das Steuergerät bekommt Daten von der Chiptuning / Powerbox und optimiert daraufhin alle Parameter für den Verbrennungsablauf!

Zitat:

Eine elektronische Ergänzung, welches die Mherleistung des Fahrzeugs sinnvoll erhöht, ohne dabei die serienmäßige Sicherheitselektronik des Fahrzeuges zu beeinflussen. Da die Zusatzelektronik nicht ins Steuergerät eingreift, wird auch nicht das Notlaufprogramm nicht verändert. So kann gewährleistet werden, das der Motor keinen Schaden von der Speedkit Zusatzelektronik davon trägt.

Zitat:

Die programmierte Software eines seriösen Tuners verändert die Kennfelder der Motorsteuerung nur geringfügig, sodass keine Grenzwerte erreicht oder sogar überschritten werden. Solche Tuningfirmen verfügen in der Regel über einen Leistungsprüfstand, mit Hilfe dessen die Tuningsoftware auf das entsprechende Fahrzeug abgestimmt werden kann. Des Weiteren bieten diese Tuningfirmen in der Regel auch eine Garantie für die vorgenommenen Leistungssteigerungen an.

Gott behüte mich nur, wenn ihr mal mein Auto in die Finger bekommen solltet. Bei mir kommen auch immer solche Schlauberger in die Werkstatt, die jammern wenn sie so einen Motor platt gefahren haben.

Passt gut auf euch auf.

Das gleiche rate ich dir auch. Pass auf das deine Nase keinen Schnupfen bekommt
wenn du sie weiterhin so hoch trägst, da pfeifft der Wind nämlich direkt in die
Löcher hinein.
 
Viel Erfolg beim Klopfen auf die eigene Schulter und beim niemals zugeben eigener Fehler.
 
MFG
 
ECOTEC
 

es steht ein kontinuierlicher druck an, der lastabhängig zwischen ~300 und max 1350 bzw 1600bar hoch ist .... es gibt auch unterschiedliche boxen, die einfachsten werden nur an den raildrucksensor angeschlossen .... andere manipulieren auch andere sensorwerte .... bist du geistug nicht so weit entwickelt das zu verstehen ??

ich gebe dir nochmal einen kleinen tipp .... bevor du jeden schwachsinn den du irgendwo liest glaubst, frag erst mal leute die sich damit auskennen, oder ruf einfach mal beim nächsten bosch-service an, die haben evtl. so viel geduld und erklären dir das bis du es verstehst ...

Ähnliche Themen

Hallo

Also eines muss ich euch lassen: Habe in diesem Thread echt viel gelernt, über die Funktionsweise der CDTI Technik. ( Ob nun Wahr oder Unwahr ?)
Ich bin dafür dass Ihr so weitermacht 🙂

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen