Erfahrungen mit Porsche Cayenne V6 290 PS
Hallo Zusammen,
hat irgendjemand von euch Erfahrungen mit dem Porsche Cayenne V6 290 PS. Ich spiele z.Zt. mit dem Gedanken mir einen als Geschäftswagen zu zulegen. Alternative würde auch ein SUV mit 3 Liter Diesel in Frage kommen. Der Cayenne gefällt mir aber besonders durch sein Desing, und deshalb wären Aussagen zu den Unterhaltskosten, Werkstatt, Verbrauch recht nützlich für die Kaufentscheidung.
Also wenn Ihr Erfahrungen damit habt oder sogar selber einen Fahrt würde ich mich über euer Feedback sehr freuen.
Gruß
Roman S.
Beste Antwort im Thema
Sparen ist schön. Und gut für die Umwelt. Und sehr vernünftig. Und sehr, sehr deutsch.
Wieviel 100.000 Chinesen werden in 2008 erstmals ein Auto anmelden? Oder werden es ein paar Millionen sein. Wieviele Inder werden in diesem Jahr mit ihren Tata Nanos erstmals an die Vernichtung der Ölreserven gehen?
Wen interessiert da, ob mein Auto 10 oder 30 Liter verbraucht? Einzig und alleine mich. Und da ist die Frage: kann und will ich das bezahlen?
Im Jahr 2008 präsentieren die Amis noch gewaltigere "Light-Trucks", von Effizienz keine Spur. Nur die braven Deutschen, die selbsternannten Vorbilder für die Welt, tragen die ganze Last der zur Neige gehenden Ressourcen auf ihren schmalen Schultern.
Ich fahre, wann und wie ich möchte mit dem Verbrauch, den ich dafür benötige. Und ich heize meine Wohnung so, dass ich mich wohlfühle. Wahrscheinlich interessiert das keinen Chinesen.
Teppo
108 Antworten
wieder einer vergrault...ob hier PAG mitliest und das ganze auswertet? ich höre derzeit sehr sehr viele cayenne kritische stimmen..
cu
xen
Bei Verbrauchswerten jenseits von Gut und Böse auch kein wunder, oder? Insofern kann man ja nur hoffen, dass Cayenne-Verantwortliche hier mitlesen und bald Besserung eintritt.
Was für ein Unsinn. 2,5+ Tonnen Leergewicht und ein CW-Wert jenseits von Gut und Böse - wer da ein Sparwunder erwartet, glaubt auch an den Weihnachtsmann. 😉
Sorry, aber für diese Art Aufregung habe ich null Verständnis.
Gruß
Björn
Zitat:
Original geschrieben von NG6
achtung: mein boxster 3.2s braucht schon 15liter,und der ist leichter
fahrweise: normal ,ab und dann wird er gefordert
... den würde ich mal überprüfen lassen. Das ist definitiv zu viel.
Mein 987S (3,2 Ltr.) zeigt im BC einen Durchschnittsverbrauch von 12,8 Ltr. , real dürfte 0,2 - 0,3 Ltr. höher sein.
Selbst mein 997S zeigt nur 13,2 Ltr. im BC.
Heinz
Ähnliche Themen
@xf: ich habs mir nicht sagen trauen, aber meinen 996 fahre ich immer um die 12-13 liter, und dabei sind auch ganz stramme fahrten dabei.
@björn: du, ich red nicht von sparwundern, nur finde ich es derzeit nicht angemessen, 20 liter für 100/km auszugeben, wen nich das gleiche für 12 liter haben kann in einem schönen diesel....dabei nicht berücksichtigt, dass es unterschiedlich viel kostet.
aber du hast schon recht, dennoch finde ich 30 liter/h ok, aber nciht auf der strasse ;-))))
cu
xen
Zitat:
12 liter haben kann in einem schönen diesel....
GIBT ES EINEN SCHÖNEN DIESEL ???
ICH WEISS NICHT DAS KALTSTART GERÄUSCH UND DIE LAUFKULTUR IST NICHT MEINS:Hab nachdem ich den Cayenne verkauft habe ein Angebot für eine Probefahrt mit einen 530 SD angenommen.
Obwohl dieser Diesel mit seinen 285PS einer der laufruhigsten sein soll, ist das "Dieselgeräusch" an jeder Kreuzung
vorhanden.
Diesel ist eine tolle Sache. Solange sie in Landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen bleiben.😁
Aber Porsche und Diesel nein danke.😉Auf die paar "Sparmeister" als Kunden kann Porsche beim Cayenne verzichten.
In den Haupabsatz Märkte geht der Facegeliftete Cayenne sehr gut.
UNd den Leuten im Osten sowie Dubai etc ist der Verbrauch über 15 Liter relativ egal.
Da der Cayenne sowieso nur das fünfte Fahrzeug im Fuhrpark ist.😉
... es geht hier nicht um "Sparmeister", sondern um ein gewisses Maß von Verantwortung, weil auch unsere Kinder auf dieser Erde noch leben wollen. Und ein paar Tröpfchen Öl sollten wir ihnen auch noch übrig lassen 😁
Ich will hier nicht den moralischen Zeigefinger heben, letztendlich muss jeder selbst wissen, was er tut. Aber für mich persönlich käme ein Fahrzeug, das im Alltagsbetrieb zwischen 16 und 20 Ltr. oder noch mehr verbraucht, nicht mehr in Frage.
Letzte Woche war ich auf Langstrecke unterwegs und habe mal einen Selbstversuch mit dem 330xd unternommen. Habe mich in die Lage versetzt, wir hätten Tempolimit 130, also Tempomat 150 gefahren 😉. Ich hab das Ding unter 7,5 Ltr. gefahren. Habe 10 - 15 min länger gebraucht auf 800 km.
Gut, der Spass war nicht so groß, aber ich bin sehr entspannt ausgestiegen. Zudem bin ich sicher auch noch deutlich verschleissärmer gefahren als sonst.
Ich werde das sicher nicht auf Dauer machen, es ging mir nur darum, für mich selbst festzustellen, ob ein Tempolimit was bringen würde und diese Frage muss ich ganz klar mit "Ja" beantworten.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... es geht hier nicht um "Sparmeister", sondern um ein gewisses Maß von Verantwortung, weil auch unsere Kinder auf dieser Erde noch leben wollen. Und ein paar Tröpfchen Öl sollten wir ihnen auch noch übrig lassen 😁
Ich werde das sicher nicht auf Dauer machen, es ging mir nur darum, für mich selbst festzustellen, ob ein Tempolimit was bringen würde und diese Frage muss ich ganz klar mit "Ja" beantworten.Heinz
Wenn schon , denn schon , Heinz.
Dann mußt Du aber generell alles über Lupo in Frage stellen. Ich war Sonntag mit meinem Turbo an der Ostsee. 11,7 Liter/100 . Manchmal aber auch 15 . Dafür dreh' ich die Heizung im Haus zwei Grad runter und mein CO 2 Gewissen ist wieder rein.😉 Genuss mit Verstand.
Gruß
Rolf
bei den 15 liter durchschnittsverbrauch bei meinem boxsi ist aber zu berücksichtigen, dass es 50% kurzstrecken sind (unter 2km) ,und im winter ist eh ein liter aufschlag beim kalten fahren dabei.
findet ihr es dann immer noch übertrieben?
mein ehemaliger z3 3.0l verbrauchte auch ca 13-13.5 liter,deswegen habe ich bisher keine bedenken gehabt.
bin dankbar für eventuelle meinungen.
mfg
@NG6: 50% Kurzstrecke, dann geht das wohl hin. Aber der arme Boxster 😉
@Rolf: Ich differenziere Spassfahren und Pflichtfahren. Beim Spassfahren kommt es, wie der Name schon sagt auf den Spass an. Beim Pflichtfahren kommt es darauf an, möglichst schnell und komfortabel von A nach B zu kommen. Wenn man dabei die Resourcen und den Geldbeutel schonen kann, ist das grundsätzlich nichts Schlechtes.
Bei dem was Du beruflich verballerst, spielt Dein Privatverbrauch ohnehin keine Rolle mehr, da kannst Du ruhig die Kamelhaardecke bei Seite legen und die Heizung etwas weiter aufdrehen 😁
Heinz
heizung runterdrehen und dann den turbo rausholen ;-) irgendwie sind wir doch alle schizo ;-)
ich finde mich aber in beiden aussagen so fein wieder....ja, ich fahr gern mal auf die rundstrecke und ja, ich achte auf den heizölverbrauch, regle die heizung entsprechend, steuere sie besonders im büro runter ausserhalb der bürozeiten runter.........fahr mit dem tempomat auch mal nur 140 und freu mich irgendwie, wenn ich unter 6 liter gebraucht habe....
ps. frag doch mal hulper nach seinem verbrauch..mir erscheints dennoch zuviel...
cu
xen
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von xen.5
ps. frag doch mal hulper nach seinem verbrauch..mir erscheints dennoch zuviel...
Ich brauch mit dem 986S (260PS) im langfristigen Mittel (seit ca. 20TKM und zwei Jahren) 10,2l/100km. Und dazu öfter auch mal Super, wenn ich kein normales Super+ bekomme, sondern nur diese 100 Oktan Plörre.
Das sind aber auch primär gemütliche AB-Etappen bzw. Landstrassenfahrten und so gut wie keine Stadtfahrten (unter 5%), Kurzstrecken oder perverses Vollgas-Heizen auf der AB.
Sportlich auf der Landstasse verbrauche ich auch mal 12l/100km, es gehen aber auch 8l/100km (ok, das ist dann wirklich konstant 120km/h ohne Bremsen, z.B. auf der Schweizer AB).
Grüße, Markus.
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von xen.5
danke, relativiert die 15 liter aber nochmals?
Ich find's auch viel, aber je nach Fahrweise ist das schon vorstellbar.
Die ersten Meter zeigt meine Verbrauchsanzeige auch 17l/100km. Wenn man das Fahrprofil bebehält, sind die 15k/100km nicht unbedingt abwegig.
Grüße, Markus.
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Bei dem was Du beruflich verballerst, spielt Dein Privatverbrauch ohnehin keine Rolle mehr, da kannst Du ruhig die Kamelhaardecke bei Seite legen und die Heizung etwas weiter aufdrehen 😁Heinz
Heinz, Viereinhalb Tonnen die Stunde = Drei Liter pro Passagier auf 100 km .
Soo schlecht ist die Bilanz doch auch nicht, oder ? 😁
Gruß
Rolf
Dessen Bilanz ist schon schlechter, aber im Vergleich mit der Konkurrenz die Beste.😉