Erfahrungen mit Porsche 911 Turbo Tiptronic
Ich hatte dieses Jahr für nen Tag mal nen Porsche 911 Turbo mit tiptronic und 420 PS.
Das Teil geht ja wie die Sau. Habe ihn vom Stand weg mit Kickdown bis auf die Topseed von Tacho 306 km/h beschleunigt. War relativ schnell erreicht.
Der Durchschnittsverbrauch lag auf der BAB bei stolzen 33.5 l/100km.
Wäre bei längerem Anlauf mehr als 306 km/h drin gewesen? Ich habe ihn einige Male bei um die 300 gehabt, baer dann war die Strecke leider wieder zu voll um weiter auf Vollgas zu bleiben.
38 Antworten
Die Motoren streuen natuerlich ein bisschen. Meiner geht 319 km/h (laut Tacho). Hab's mehrere male (nachts, bzw. morgens) probiert... aber auf 320 km/h wollte sich der Tacho partout nicht bringen lassen... grrr... 😁 Naja... aber davon kann man ja eh gut und gern 10-15 km/h fuer die REALE Geschwindigkeit abziehen. Hoechter Tachostand, der je bei einem 996 Turbo (serienmaessig, ohne Leistungskit) gesehen wurde ist 327 km/h. Da lieg ich also ganz gut im Rennen. 🙂
Die Tiptronic ist super im Turbo. Im Carrera wuerde ich keine nehmen, da der Sauger-Motor erstmal ein paar Drehzahlen braucht, um auf Accel. zu kommen.
Auf dem letzten Treffen des Elfer-Clubs (elfer-club.de) bin ich "gegen" einen handgeschalteten 993 Turbo mit Leistungssteigerung auf 450 PS im Elbtunnel gefahren. Bei 3 Beschleunigungsrennen (rollender Start) hat der 993 Turbo dabei kein Land gesehen. Also wer sagt, dass der Turbo mit Tiptronic kein echter Hammer ist, der luegt. 😉
Ausserdem kannst Du mit der Tiptronic im Turbo auch super "cruisen"... da muss man nicht immer Volldruck machen, sondern sie eignet sich auch hervorragend zum relaxten Fahren.
Und im Stau (heutzutage leider automobiler Alltag) ist die Tiptronic sehr "bein-schonend".
Sorry... Doppel-Post.
Ähnliche Themen
Ich fahre egal ob bei Porsche, Audi, Mercedes oder BMW lieber mit Automatik/Tiptronic.
Es ist einfach bequemer zu fahren und heutzutage sind die Automtikgetriebe so gut, daß die Automatik-Autos in der Leistungsfähigkeit nem gleichstarken Schaltwagen nichts nachtstehen.
Eher im Gegenteil. Bei der Automatik gibt man einfach Kickdown und der Wagen geht ab.
Welche Drehzahl hattest du bei deinen gefahrenen 319 km/h?
Bei dem 911 Turbo, den ich gefahren hatte, waren es bei Tacho 306 km/h genau 6000 U/min.
Zitat:
Original geschrieben von 524td Kat
Ich fahre egal ob bei Porsche, Audi, Mercedes oder BMW lieber mit Automatik/Tiptronic.
Es ist einfach bequemer zu fahren und heutzutage sind die Automtikgetriebe so gut, daß die Automatik-Autos in der Leistungsfähigkeit nem gleichstarken Schaltwagen nichts nachtstehen.
Seh ich prinzipiell auch so.
Aber ich glaube auch nicht, dass die DC 5-Gang-Wandlerautomatik für den normalen Carrera optimal ist, da sie mit relativ viel Schlupf arbeitet und er im Vergleich zum Turbo mehr Drehzahlen braucht.
Optimal wäre das Doppelkupplungsgetriebe, das kommt aber frühestens in 2 Jahren.
Trotzdem wird die Tiptronic wohl auch meine Wahl - die Vorteile im Stau sind einfach zu groß... 🙄
Ach Jungs...
Wollt ihr mich nicht mal ne Runde fahren lassen ??
Oder mitfahren lassen ??
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von 524td Kat
Welche Drehzahl hattest du bei deinen gefahrenen 319 km/h?
Bei dem 911 Turbo, den ich gefahren hatte, waren es bei Tacho 306 km/h genau 6000 U/min.
Tja... gute Frage. Ich werd beim naechsten Versuch mal drauf achten. Aber ich hab einfach nur wie gebannt auf den Digital-Tacho (und natuerlich auf die Strasse) geschaut und staendig wie bekloppt "Looooos, komm schon, Du schaffst 320 km/h... ICH WEISS ES!!!" gebruellt. Aber der Tacho hat sich davon nicht beeindrucken lassen. 😉 Bei 319 war definitiv endgueltig Schluss. Ich mache das auch nicht staendig... Wollte nur mal ausprobieren, wo das Limit ist... Normalerweise fahr ich max. 270 km/h... darueber ist's doch schon recht stressig. Wie hast Du da bloss noch die Nerven gehabt, ein Photo vom Tacho zu machen? 😰
Bei der Geschwindigkeit spielen aber eine Menge Faktoren eine Rolle: Z.B. hab ich eine C4S Frontlippe, statt der normalen Turbo-Lippe mit den kleinen Flaps. Ohne die Flaps hat man zwar etwas weniger Downforce auf der Vorderachse... dafuer gibt es aber minimal mehr Endgeschwindigkeit. Windverhaeltnisse und Fahrbahn-Beschaffenheit, Bereifung etc. (auf keinen Fall die Felgen und 315er Reifen des GT2 auf die HA des Turbos montieren... sonst schafft die Karre keine 300 auf den Tacho) spielen ebenfalls eine grosse Rolle.
Prinzipiell sollte aber JEDER serienmaessige Turbo mehr als 310 km/h auf den Tacho bringen.
Zitat:
Original geschrieben von chucky1111
Ach Jungs...
Wollt ihr mich nicht mal ne Runde fahren lassen ??
Oder mitfahren lassen ??
Beifahrer kosten Endgeschwindigkeit! 😉
Hi SL Teufel,
ich war da auch mit Beifahrer unterwegs. Als ich das Foto gemacht habe, war ich auf ner dreispurigen BAB unterwegs un die war absolut leer.
Habe es ja ein paarmal ausprobiert wie schnell er läuft. Was mich etwas gewundert hat, daß er bei Tacho 300 über nen Hubel bei ner Brücke keinen Muckser gemacht hat, aber bei den 306 hat er sich doch etwas unruhig verhalten. Mir kam es da vor, daß er dabei etwas abgehoben hat. Was 6 km/h ausmachen können, habe ich auch nicht gedacht.
Schade, war nur, daß er neue bremsen und neue reifen drauf hatte und ich auf nen bremsversuch verziehctet habe. Wäre glaube ich fast so interessant gewesen wie die V/max. Müssten glaube ich sehr gut greifen.
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
[...]
Beifahrer kosten Endgeschwindigkeit! 😉
Ich nehm auch noch ein paar kg ab.
und so schnell muss es ja dann auch gar net sein..
;-)
die beiträge von 542dkat sind mit voricht zu genießnen. in den verschiedensten foren postet er tachofotos und fahrberichte über angebliche testfahrten. sei es 530i, 850i, 911er etc
Zitat:
Original geschrieben von 542dkat
Was mich etwas gewundert hat, daß er bei Tacho 300 über nen Hubel bei ner Brücke keinen Muckser gemacht hat, aber bei den 306 hat er sich doch etwas unruhig verhalten. Mir kam es da vor, daß er dabei etwas abgehoben hat. Was 6 km/h ausmachen können, habe ich auch nicht gedacht.
Ja, ab 300 km/h wird es kriminell. Da muss man sich schon seeeehr konzentrieren. Vor allem rechnet ja auch kein Mensch damit, dass man mit der Geschwindigkeit von hinten rankommt. Da muss man fuer die anderen mitdenken, denn bei der Geschwindigkeit ist es egal, ob man "eigentlich Recht, bzw. Vorfahrt gehabt haette". Das kann man dann hoechstens noch auf den Grabstein schreiben.
Wie gesagt... kommt bei mir auch AEUSSERST selten vor, dass ich dermassen Gas gebe. Dreispurig und alles frei ist Pflicht, wenn man schneller als 270 km/h faehrt.
Und das mit den Bodenwellen bei hohen Geschwindigkeiten hab ich auch schon beobachtet. Man darf sich bei so hohen Speeds aber auch nicht ins Lenkrad verkrallen. Lenkrad ruhig locker, aber auf jeden Fall mit beiden Haenden halten... dann korrigiert sich der Wagen meistens von selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Interpolis
die beiträge von 542dkat sind mit voricht zu genießnen. in den verschiedensten foren postet er tachofotos und fahrberichte über angebliche testfahrten. sei es 530i, 850i, 911er etc
Ja, hab ich schon bemerkt... 🙂 aber er schreibt auch immer, dass er den Wagen nur fuer einen Tag hatte. Und das ist schon glaubwuerdig. Mit dem noetigen serioesen Auftreten bekommt man ohne weiteres bei Porsche einen 996 Turbo zur Probefahrt (nach vorheriger Terminabsprache). Das es dann immer einen V-Max-Test gibt, muss man dem Verkaeufer vorher ja nicht mitteilen, denn wer weiss, ob man den Wagen dann noch bekaeme. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Interpolis
die beiträge von 542dkat sind mit voricht zu genießnen. in den verschiedensten foren postet er tachofotos und fahrberichte über angebliche testfahrten. sei es 530i, 850i, 911er etc
Ich habe nie behauptet, daß die gefahrenen Autos mir gehört haben....
Und die Autos laufen gleich, egal ob der Besitzer fährt, oder Einer, der nur ne Probefahrt macht.
PS: Nen 530i hatte ich noch keinen gefahren😉