Erfahrungen mit Nokian WR D4

Servus Leute,

wollte hier nur mal meine bisherige Meinung/Erfahrung mit euch teilen.
Der Reifen ist ja neu im Sortiment von Nokian.

Ich habe den Reifen in der Größe 225/50 R17 98H XL und fahre ihn auf meinem BMW 530d E60 Limousine mit 235Ps und Heckantrieb.

DOT: 3315
Der Reifen ist Laufrichtungsgebunden.
Bisherige Laufleistung 1.200km
Preis: 93€ pro Reifen, dank 10% eBay Aktion

Bisheriger Eindruck:

Abrollgeräusch ist schon deutlich hörbar, bei Radio aus Berg ab ohne Gas, was mich jedoch in keinerlei Hinsicht stört.
Verbrauch ist bei mir um 0,8l gesunken, hatte jedoch als Sommerreifen 245/35 275/30 R19, liege jetzt also bei einem Verbrauch von 6,7l.
Verhalten bei Nässe: Bin ich ziemlich begeistert ob bremsen und starkes beschleunigen aus dem Stand.
Beim beschleunigen hab ich nur wirklich minimale durchdrehende Reifen.
Beim Bremsen in Kurven von 160 auf 100 runter, fühle ich mich noch sehr sehr sicher, kein rutschen oder sonstiges Gefühl des ausbrechens.

Fahrgefühl im Trockenen: Im Prinzip das gleich, es fühlt sich für mich so an als würde er sehr an der Straße haften, als würde er unheimlich viel Grip haben, was ich schön finde.
Bremsen im Trockenen kann ich absolut nichts beanstande.
Was ich außerdem sehr schön finde ist, das er unheimlich Präzise einlenkt, deutlich besser wie mein SR.

Verbrauch werde ich mal nach 5.000km nachmessen.

Was mir anfänglich negativ aufgefallen ist, das er am schwimmen war.
Also es hat sich so angefühlt, ja wie kann ich das erklären. Als wäre er instabil und hätte zu viel Spiel nach links und rechts.
Das hat sich jedoch komischer oder auch glücklicherweise nach ein paar Tagen gelegt.

Also Fazit bis hier her: Klasse Reifen, wir hatten bereits an einem Tag Schnee liegen, da waren sie jedoch noch nicht drauf. Sobald neue Erkenntnisse da sind melde ich mich wieder 🙂

Gruß
Jason

Beste Antwort im Thema

Gibts mehr als Reichlich. Ist die Standardgröße bei den Kleinwagen. Wenn man mit etwas weniger Arroganz von oben herab blickt erkennt man das auch...

290 weitere Antworten
290 Antworten

Ich habe die WR D4 jetzt ca. 5000 km (235/35) gefahren und bin bisher was Lautstärke und Grip auf nasser Fahrbahn angeht positiv überrascht. Mangels Schnee kann ich allerdings keine nativen Erfahrungswerte beisteuern, den Verschleiß werde ich hoffentlich 2018 nach dem nächsten Pseudo-Winter beurteilen können.

ich hab letzte woche auch schon vorsorglich ein paar neue WR D4 gekauft. DOT 0717 made in finnland. 9 mm profiltiefe. fahrberichte folgen in 4 bis 5 monaten 😉😛😁

Warum so früh bzw im Hochsommer? Spart man da Geld?

fahre die alten winterreifen runter da nicht wirklich gut im winter. hab jetzt zwei neue auf die hinterachse gemacht damit ich mir den satz 18er alus mit 4 neuen sommerreifen erst nächstes jahr kaufen kann/muss. vorne sind noch 2 alte winterreifen drauf. die werden im oktober auch gegen neue ersetzt.

Ähnliche Themen

ich hab seit letzter woche auch vorn neue WR D4 drauf. DOT KW41 2017 made in finnland. sie waren bei der montage sozusagen noch warm. 🙂 sehr angenehmes fahrgefühl und bei nässe bis jetzt keine beanstandung. ich freue mich schon auf den ersten richtigen schnee.

Nach 2000 km mit dem Nokian WR D4 auf dem Sportsvan sind wir absolut begeistert!
Die Reifen in der Größe 205/55 R 16 91H bieten mehr Fahrkomfort als die original Bridgestone Bereifung in 17", ist dabei aber sehr leise und bietet verlässlichen Grip bei Nässe und Trockenheit!
Spurstabilität und der hohe Abrollkomfort überzeugen.

Naja, 225´er Bridgestone Niederquerschnitt sind auch nicht gerade für Komfort und Laufruhe bekannt.

kann aber tamwiri seine aussage bestätigen und habe 225/50R17.

wir haben jetzt schnee und eis und der nokian wr d4 ist super in jeder lebenslage. feuchten, schmierigen schnee kann er nicht so gut wie aber auch jeder andere reifen, da das profil schnell zu macht. die härteprobe kommt noch: 2t anhänger hinten dran bei schneefahrbahn durch eine spitzkehre bergaufwärts ohne schwung und schneeketten.

Zitat:

@thunderstorm2010 schrieb am 1. Dezember 2017 um 22:53:59 Uhr:


die härteprobe kommt noch: 2t anhänger hinten dran bei schneefahrbahn durch eine spitzkehre bergaufwärts ohne schwung und schneeketten.

du bist aber mutig

Zitat:

@thunderstorm2010 schrieb am 01. Dez. 2017 um 22:53:59 Uhr:


feuchten, schmierigen schnee kann er nicht so gut wie aber auch jeder andere reifen, da das profil schnell zu macht

Das sollte nicht so sein; ist dann, wenn es beim Nokian der Fall ist, ein echter Nachteil. Matschpampe ist eben mal viel öfters auf den Straßen bei uns als lockerer Pulverschnee.

Bei meinen bisherigen Reifen war ein “Zumachen“ nicht zu merken.

@nanimarc: das ist meine hausstrecke wo ich das ganze jahr mit dem hänger lang muss. auch diesen winter.

@gromi: ich meine nicht den klassischen schneematsch. den packt er gut. eher mehr so schmieriger nasser schnee wo das profil noch nicht bis auf die straße durch drückt. den hat der michelin alpin a4 ubd a3 sowie der goodyear ultragrip 8 auch nicht so gut ab gekonnt.

so heute war es so weit. bei 0 grad und erschwerend nassem schnee hat der nokian ganze arbeit geleistet und den karren samt 2t anhänger die spitzkehre am berg gemeistert. traktionskontrolle war natürlich ausgeschalten und kein splitt gestreut. der reifen ist voll zu empfehlen.

Einen guten Grip auf Schnee mit neuem Profil bringt nahezu jeder Winterreifen.

Ich war mit dem WR D3 nicht zufrieden, der Verschleiß war relativ hoch, nach nur 20 TKM war der Reifen fertig, der WR D4 soll lt. Tests von der Laufleistung auch nicht top sein.

ich mache bei gelegenheit mal ein video damit klar wird von welchen erschwerten befingungen wir hier reden.

verschleiß wird sich die nächsten winter zeigen. bei mir ist schnee- und eisgrip unerlässlich. bei uns ist im winter schon mal über tage oder gar wochen schneefahrbahn wo ich trotzdem mit dem anhänger raus muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen