Erfahrungen mit Nokian WR D4
Servus Leute,
wollte hier nur mal meine bisherige Meinung/Erfahrung mit euch teilen.
Der Reifen ist ja neu im Sortiment von Nokian.
Ich habe den Reifen in der Größe 225/50 R17 98H XL und fahre ihn auf meinem BMW 530d E60 Limousine mit 235Ps und Heckantrieb.
DOT: 3315
Der Reifen ist Laufrichtungsgebunden.
Bisherige Laufleistung 1.200km
Preis: 93€ pro Reifen, dank 10% eBay Aktion
Bisheriger Eindruck:
Abrollgeräusch ist schon deutlich hörbar, bei Radio aus Berg ab ohne Gas, was mich jedoch in keinerlei Hinsicht stört.
Verbrauch ist bei mir um 0,8l gesunken, hatte jedoch als Sommerreifen 245/35 275/30 R19, liege jetzt also bei einem Verbrauch von 6,7l.
Verhalten bei Nässe: Bin ich ziemlich begeistert ob bremsen und starkes beschleunigen aus dem Stand.
Beim beschleunigen hab ich nur wirklich minimale durchdrehende Reifen.
Beim Bremsen in Kurven von 160 auf 100 runter, fühle ich mich noch sehr sehr sicher, kein rutschen oder sonstiges Gefühl des ausbrechens.
Fahrgefühl im Trockenen: Im Prinzip das gleich, es fühlt sich für mich so an als würde er sehr an der Straße haften, als würde er unheimlich viel Grip haben, was ich schön finde.
Bremsen im Trockenen kann ich absolut nichts beanstande.
Was ich außerdem sehr schön finde ist, das er unheimlich Präzise einlenkt, deutlich besser wie mein SR.
Verbrauch werde ich mal nach 5.000km nachmessen.
Was mir anfänglich negativ aufgefallen ist, das er am schwimmen war.
Also es hat sich so angefühlt, ja wie kann ich das erklären. Als wäre er instabil und hätte zu viel Spiel nach links und rechts.
Das hat sich jedoch komischer oder auch glücklicherweise nach ein paar Tagen gelegt.
Also Fazit bis hier her: Klasse Reifen, wir hatten bereits an einem Tag Schnee liegen, da waren sie jedoch noch nicht drauf. Sobald neue Erkenntnisse da sind melde ich mich wieder 🙂
Gruß
Jason
Beste Antwort im Thema
Gibts mehr als Reichlich. Ist die Standardgröße bei den Kleinwagen. Wenn man mit etwas weniger Arroganz von oben herab blickt erkennt man das auch...
290 Antworten
So, der Schnee ist da.
Leider noch nicht so massig viel, aber ich habe z.B. gestern versucht an allen möglichen Ecken den Reifen zu provozieren. Ich muss sagen, ich bin nicht enttäsucht, im Gegenteil, sehr hohes Gripniveau, vor allem bei der Seitenführung und Traktion. OK, habe Allrad, aber gestern abend auf einem komplett verschneiten Parkplatz in Wuppertal mit ca. 18 % Gefälle / Steigung bin ich, obwohl ich richtig draufgelatscht bin, ohne das Aufleuchten der ESP Regelung losgefahren.
Heute morgen beim Brötchenholen war ein ebener Parkplatz mit ca 5 cm bedeckt und viel Platz, auch da habe ich provokant ein paar kleinere Drifts hinbekommen, aber richtig Spass hat es nicht gemacht weil der Reifen extrem viel Grip hatte.
Das Bremsen auf Schneefahrbahn ist kein Vergleich zu den Hankook (5mm) auf meinem T5, der Nokian ist deutlich besser.
Bei Eisglätte kam mir der Reifen gestern Abend ausreichend sicher vor.
Alles in Allem kann ich mich nicht über die Entscheidung zum WR D4 beklagen, wenn er jetzt noch ausreichend Laufleistung bietet ist er für das nächste Mal erste Wahl.
Das passt dann ja genau zu meinen ersten Bericht.Haben bei uns auch viel Schnee und richtige Steigungen und sage nochmal das mein vorheriger Conti nicht ansatzweise an den Grip und Bremsleistung auf Schnee herankommen.🙂😉
gleiche hatte ich schon Anfang Januar erlebt das er auch mit ca 10cm Schnee 0 Problemen hatte und mit den 290PS an der Vorderachse auch net
klar arbeitet dann die Elektronik aber bei der Leistung kein wunder
Servus,habe letzte Woche 2 neue WR-D4 bekommen weil ich meine alten D4 reklamiert habe da sie von Anfang an sehr sehr laut waren, und ich muss sagen die neuen habe ich jetzt zwar erst knapp über 200km drauf aber sie sind bei weitem nicht so laut wie die Vorgänger.Ich dachte immer das gibts nicht aber scheinbar gibt es auch bei Reifen Qualitätsunterschiede.
Ähnliche Themen
Eventuell einmal aus Russland und einmal aus Finnland - wobei natürlich beide Fabriken identische Qualität liefern sollten.
Möglicherweise auch ein Fehler in der Gummimischung oder Pressung. Du hast niemals 100 Prozent gleiche Qualität, auch nie die gleiche Produktqualität. Das gilt aber für alles.
Die Reifen sind völlig unspektakulär.
Leise sind sie.
Aber einen spürbaren Unterschied zu Speed Grip 2 oder TS830 merke ich nicht.
Zitat:
@chrisms77 schrieb am 18. Januar 2016 um 21:07:39 Uhr:
War er denn extrem auffällig laut oder wie muss man sich das vorstellen?
Servus,ja sie waren extrem laut,es klang wie ein lautes Surren oder als hätte der Reifen 100 Nägel drin.Mit den neuen D4 ist alles so wie es sein soll,wunderschön ruhig 🙂
So, die Nokian WRD4 sind runter, Winter ist zu Ende. Haben nun 7500 Km hinter sich und die Zahl 6 ist ganz deutlich zu erkennen, mit einfacher Zollstockmessmethode sind es fast 7 mm Restprofil, rundherum ( ok, Quattro verschleißt immer nahezu gleih auf allen 4 Rädern.)
Das ist ein enormer Unterschied zu meinen Conti Sommerreifen, die bei gleicher KM Leistung nur noch 3,5-4 mm Restprofil hatten.
Alles in Allem würde ich sagen kann der WRD4 schon einiges, aktuell jedenfalls meine Empfehlung. Konnte kein nachteiliges Fahrverhalten feststellen, auch wenn ich den Reifen das eine oder andere Mal provoziert hatte.
Zitat:
@nanimarc schrieb am 31. März 2016 um 17:36:49 Uhr:
So, die Nokian WRD4 sind runter, Winter ist zu Ende. Haben nun 7500 Km hinter sich und die Zahl 6 ist ganz deutlich zu erkennen, mit einfacher Zollstockmessmethode sind es fast 7 mm Restprofil, rundherum ( ok, Quattro verschleißt immer nahezu gleih auf allen 4 Rädern.)
Das ist ein enormer Unterschied zu meinen Conti Sommerreifen, die bei gleicher KM Leistung nur noch 3,5-4 mm Restprofil hatten.
Alles in Allem würde ich sagen kann der WRD4 schon einiges, aktuell jedenfalls meine Empfehlung. Konnte kein nachteiliges Fahrverhalten feststellen, auch wenn ich den Reifen das eine oder andere Mal provoziert hatte.
Naja aber ich finde der Winter dieses Jahr ließ nicht viel Spielraum zum testen 🙁
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 31. März 2016 um 21:04:08 Uhr:
Zitat:
@nanimarc schrieb am 31. März 2016 um 17:36:49 Uhr:
So, die Nokian WRD4 sind runter, Winter ist zu Ende. Haben nun 7500 Km hinter sich und die Zahl 6 ist ganz deutlich zu erkennen, mit einfacher Zollstockmessmethode sind es fast 7 mm Restprofil, rundherum ( ok, Quattro verschleißt immer nahezu gleih auf allen 4 Rädern.)
Das ist ein enormer Unterschied zu meinen Conti Sommerreifen, die bei gleicher KM Leistung nur noch 3,5-4 mm Restprofil hatten.
Alles in Allem würde ich sagen kann der WRD4 schon einiges, aktuell jedenfalls meine Empfehlung. Konnte kein nachteiliges Fahrverhalten feststellen, auch wenn ich den Reifen das eine oder andere Mal provoziert hatte.Naja aber ich finde der Winter dieses Jahr ließ nicht viel Spielraum zum testen 🙁
Naja, wenn man die Leistung eines Winterreifens lediglich an seinen Qualitäten auf Schnee misst, gebe ich dir zumindest in sofern Recht, daß es wenige Tage waren, an denen man "testen" konnte.
Bei uns hier hat es jedenfalls soweit gereicht, daß ich erste Aussagen dazu treffen konnte. Interessant wird es zum Ende der kommenden Saison wenn der Reifen schon etwas mehr Federn gelassen hat.
Wir in AT hatte heuer so gut wie keinen Schnee, hatte aus diesem grund die WR D4 in der Garage gelassen und bin den halb abgefahrenen Conti weiter gefahren. Somit hab ich für den nächsten Winter noch frische WR D4 🙂
Hallo Zusammen,
meine Nokian WR D3 von 09_2012 sehen im November 2015 so aus (ich meine die Rissbildung). Ich bin von Nokian enttäuscht. Ob es mit WR D4 auch so ist, kann ich nicht sagen.
Sehen alle vier Nokian Wrd3 so rissig aus? Die sehen ja aus, als ob sie 20 Jahre alt sind. Ich habe die gleichen Winterreifen, und da ist keiner Rissig.
Mit den Fotos würde ich Nokian mal eine email schreiben, die sehen nicht mehr verkehrssicher aus.
Das einzigste was mich an meinen Nokian stört ist das relativ laute Laufgeräusch, und Sägezahn.