Erfahrungen mit no name Brenner 6000k
frohe ostern erstmal euch allen..🙂
habt ihr schon erfahrungen mit no name - d1s brenner gemacht, wenn ja wie zufrieden seid ihr damit?
habe mir vor 4 monaten 6000 kelvin brenner eines unbekannten herstellers bei ebay recht günstig ersteigert.
sind extrem heller als die original verbauten brenner, mit denen kam es mir vor als würde ich mit normalen hallogenscheinwerfern fahren.
nur leider reißen die teile jetzt den arsch hoch, alle paar sekunden gibt es einen neustart der beiden brenner,zucken also andauernd rum..
das nervt riesig!
habe von vielen bekannten gehört das diese billigbrenner ok wären, was ja bei mir nun nicht der fall war..
wie sieht es also bei euch aus, waren die brenner vielleicht ein fehlgriff oder sollte man sich doch die sehr teuren philips brenner holen, weil 6000k sollten es auf jeden fall sein!
freu mich auf eure antworten..
zoidberg
16 Antworten
Ich poste mal einige Bilder von den günstigeren Brennern.
Bei den letzten Bildern sieht das Licht gelblich aus, obwohl es in der Realität eher den anderen Bildern entspricht. Beim vorletzten Bild sieht man eine komplett dunkle Straße und beim letzten Bild alles nochmal mit Fernlicht.
Ich habe das Gefühl, dass die Lichtausbeute nach vorne geringer ausfällt als bei den vorherigen Birnen.Eventuell nur eine subjektive Einschätzung(?).
Das nächste Problem: ich habe Bi-Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht, d.h. dass sich das Licht beim Lenken eigentlich bewegen müsste. Tut er aber nicht. Kann es sein oder ist es wieder eine subjektive Wahrnehmung?
Die Farbtemperatur an sich gefällt mir eigentlich sehr gut. Nur die o.g. Aspekte stören mich ein wenig..
Hat niemand Erfahrung bzw. Ideen für die genannten "Probleme"?