Erfahrungen mit NEXEN N8000
Hallo Leute, bin mal wieder auf der suche nach einen guten Kompromissreifen. Und hab da den NEXEN N8000 entdeckt. Hab auf meinen BMW den N9000 in Verwendung der ist meines erachtens nicht so schlecht wie viel sagen!
Brauche nämlich 215/45/17 Sommerreifen.
UNd darum frag ich lieber vorher als nachher. 😁
PS: Ich weiss es ist kein Conti, DUNLOP, oder ähnliches, aber sowas such und brauch ich auch nicht! Was ich will ist ein Mittelklasse Reifen nicht mehr und nicht weniger. 😉
Beste Antwort im Thema
Also wer 180 km/h im Starkregen fährt, hat für mich einen an der Waffel, ganz einfach
1320 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Wenn denn die Testaussage für den Nexen N8000 stimmt:Zitat:
Original geschrieben von Puntomaniac
Hab bei mir im Spritmonitor nochmal nachgeschaut.
Ich habe 2010 Dunlops gekauft (Sport TT max) und die haben insgesamt 26500 Km gehalten,
werde ich auch mit dem Nexus schaffen.Dunlop ca. 1,8 ct/ Km
Nexus ca. 1,2 ct/ KmSchöne Grüße Toni
"unzeitgemäßer hoher Rollwiderstand"wirst Du zu Deiner Rechnung für den "Nexus" ca. + x,x ct/km Mehrverbrauch
kalkulieren müssen oder 😕http://www.testberichte.de/.../n8000-225-45-r17-w-testbericht.html
ja mag sein,
fahre aber mit LPG.😉
Schoenen Gruß
Moin, wollte kurz meine Erfahrung mit den Nexen N8000 berichten. Bin mit denen nun auf mein Audi A4 B8 ca 2000-2500kmgefahren, da ich KM abklapper wwerden noch einige dazu kommen. Bin bis jetzt aber von den Reifen sehr zufrieden. Sowohl bei niedrigen als auch hohen Geschwindigkeiten halten sie sauber und ruhig die Spur ohne schwammig rüber zu kommen. Gerade vom Fahrkomfort und der Lautstärke bin ich zufrieden. Auf regen sind sie sogar besser wie meine Michel Alpin A4, erst gestern auf dee AB bei sehr starkem Regen 180 keine Probleme gehabt. Die Eigenschaften auf nasser Fahrbahn sind demnach sehr gut. Empfinde sie auch etwas leiser wie meine Winter Micheln Reifen. Vom Abrieb und somit dem Verschleiß kann ich noch nicht berichten, der wird wohl bissel hoher sein wie von anderen Herstellern, mal sehen. Genutzt werden die Reifen in der Dimension 245/35/19. Man muss sagen das natürlich jeder reifen in verschiedener Größenordnung andere Eigenschaften aufweist. Egal ob billig, mittel oder der Gehobenenklasse. Kann sie also wärmsten empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von 50-Power
...erst gestern auf dee AB bei sehr starkem Regen 180 keine Probleme gehabt. ...
Das hat eher was mit Glück als mit dem Reifen zu tun...
Da geb ich dir Recht
Ähnliche Themen
Das sagen eher die Leute die mit 100 auf nasser Fahrbahn unterwegs sind. Sicherlich bin ich nicht durchgehend mit 180 bei solchen Verhältnissen unterwegs, dennoch merkt man das der Reifen seine Eigenschaft genügt. Wohlgemerkt habe ich mich langsam an diese Geschwindigkeit rangetastet und mit Glück hat das sicher ca. 1% zu tun. Wenn für euch Autofahren eine Glückssache ist, dann solltet ihr den Bus nehmen. Wenn ihr jetzt behaupten würdet das es ungefährlich ist, mit 260 auf der AB zu fahren, dann habt ihr eure eigene arrogante Meinung zu dem Thema.
Also wer 180 km/h im Starkregen fährt, hat für mich einen an der Waffel, ganz einfach
Zitat:
Original geschrieben von Thunderharley
Also wer 180 km/h im Starkregen fährt, hat für mich einen an der Waffel, ganz einfach
😁audis haben einen knopf der alle physikalischen gesetze außer kraft setzt.im bekanntenkreis nennen wir sowas die physikblase😛 imemr wenn wieder einer bei regen und glätte an einem verbeirauscht,das esp an der kotzgrenze.fahrt mal autos ohne fahrhilfen in der leistungsklasse😉
Zitat:
Original geschrieben von meistermeier
😁audis haben einen knopf der alle physikalischen gesetze außer kraft setzt.im bekanntenkreis nennen wir sowas die physikblase😛 imemr wenn wieder einer bei regen und glätte an einem verbeirauscht,das esp an der kotzgrenze.fahrt mal autos ohne fahrhilfen in der leistungsklasse😉Zitat:
Original geschrieben von Thunderharley
Also wer 180 km/h im Starkregen fährt, hat für mich einen an der Waffel, ganz einfach
Aha... waren aber so wie ich das gesehen habe noch genug BWW´s und VW´s unterwegs :P 😉 und sicherlich vor mir.
PS: Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 150 ca. wobei Rechtfertigen braucht ja hier niemand sich was.
Zitat:
Original geschrieben von 50-Power
Aha... waren aber so wie ich das gesehen habe noch genug BWW´s und VW´s unterwegs :P 😉 und sicherlich vor mir.PS: Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 150 ca. wobei Rechtfertigen braucht ja hier niemand sich was.
Nee Rechtfertigen braucht du dich nicht,denn wenn du bei starken Regen so weiter fährst,muß nur der Pfarrer in Aktion treten.🙄
https://www.youtube.com/watch?v=U59mGajkN5Y
Rossi & Co. fahren bei Regen auch ihre 200 sachen... Bis zur nächsten Kurve😁
Neee so nass war die strecke nicht. Bin ja nicht lebensmüde.
Zitat:
Original geschrieben von 50-Power
Neee so nass war die strecke nicht. Bin ja nicht lebensmüde.
Doch,es genügt bei 180kM/h ein Stück Aquaplaning und weg bist du😉
Das Stück Aquaplaning kann dummerweise auch schon bei 130km/h zu einem Abflug führen...
Zuerst wird man ganz fix im Starkregen von einem Doppelpack PKWs überholt und 1-2km später fanden sich die beiden Idioten dann in der Leitplanke bzw. am Hang neben der BAB...da bin ich lieder meine halbwegs kontrollierbaren 100km/h gefahren (so dass man von den LKWs nicht überholt wird)...
Guten Abend zusammen
ich will eure Diskussion um Aquaplaning mal unterbrechen nur weil jemand mal gemeint hat bei Regen etwas schneller unterwegs zu sein.
Also... bei mir stehen auch neue Reifen an und ich habe auch einen Blick auf den N8000 geworfen.
Jetzt frage ich mich.... ob diese Reifen schonmal jemand auf einem Allradler gefahren hat.
Und ich meine einen richtigen Allrad wie meinen S8 Quattro mit Torsen Diff in der Mitte und keinen behelfsallrad der Zugeschaltet oder per Lamellenkupplung hin und her geregelt wird.
Ich frage deshalb weil:
Ich hab den N8000 auf meinem damaligen A6 gefahren. Ein 2,5 TDI 163PS mit größeren Düsen, umgebauten Lader und und und. Leider hatte der nur Frontantrieb was bei 477NM Drehmoment öfters mal ein Problem war.
Nach bissel über 20.000km sah der N8000 auf der Vorderachse nicht mehr so toll aus. Hinten hatte er dagegen vielleicht 2-3mm verloren.
Alternativ würde ich auch was anderes nehmen aber erstmal was finden das
- Leise
- komfortorientiert
- akzeptables Fahrverhalten
auf einem 98er Audi S8 bietet !
Bisherige Erfahrungen auf dem Auto:
Pirelli Cinturato P7 - Fährt sich gut auf dem Wagen ABER inkompatibel zur Achskonstruktion.
Alle 4 Reifen haben sich innen bis auf die Karkasse komplett abgefräßt und das innerhalb von 10.000km
Nexen N3000 Fährt sich recht sportlich auf dem Auto. Im nassen gerne mal untersteuern wenn man es eilig hat und in eine enge Kurve rein bremst ansonsten sehr gutmütig. Allerdings hart und rauh.
Querfugen auf der rumpeligen A7 hauen ganz schön durch.
So und nun ihr
Na wie gesagt für den preis bin ich ehrlich zufrieden was Handling auf nasser und trockener Fahrbahn angeht. Geräuschkullisse ist sehr gut, besser wie meine Alpin A4. Was das abfahren des Profils angeht kann ich noch nichts sagen, denke aber das 20.000 drin sind und wenn tausche ich Front und Heck aus um weiter fahren zu können und kauf mir später neue Sätze. Für den preis sehr gut.