Erfahrungen mit Nexen N'Fera Sport

Nachdem der N'Fera SU1 schon ganz gut ankam, gibt es seit 2018 den Nachfolger (?) N'Fera Sport. Er sieht mir an den Seiten etwas "stabiler" für die Kurvenhatz aus. Bisher waren die verfügbaren Dimensionen aber limitiert.

Nun habe ich bei Reifendirekt als "Neuheit" (auf der Nexen-Seite war noch nichts zu sehen) meine Größen entdeckt:
255/40/19 und 275/40/19.

Allerdings liegen die Preise pro Reifen ca. +40 (HR) und +50 (VR) im Vergleich zum SU1.
456 EUR für den Satz N'Fera SU1
634 EUR für den Satz N'Fera Sport

Welche Erfahrungen liegen denn hier mit dem N'Fera Sport vor?
Lohnt sich der Aufpreis von knapp 180 EUR für den Sport?
Ein Satz Vredestein "Ultrac Vorti" liegt bei 708 EUR und die Bridgestone "Potenza S001", die ich gerade drauf habe, liegen bei 670 EUR. Michelin PS4 (ohne "S"😉 soll auch gut sein, liegt bei 846 EUR. Die Preise sind nur mal zur Einordnung für Preis/Leistung vom Nexen.

Der N'Fera SU1 war ja doch etwas komfortorientiert und verlor seine Spitzen-Nasshaftung im dritten Jahr...

Wer hat den N'Fera Sport schon artgerecht bewegt?

27 Antworten

Was ja genauso wenig für Conti spricht ;-) .

Wer sucht, der findet sowas überall irgendwie mal. Die Regel ist das nicht, auch nicht bei Conti oder Nexen.

Es geht mir dabei darum aufzuzeigen, wie Reifenhersteller, nicht nur Conti, mit ihren mangelhaften Produkten zulasten der Kunden umgehen, denn Conti, verlangt dass die Reifen eingeschickt werden um den Mangel zu begutachten und das bei neuen Reifen, darauf hab ich keinen Bock.
Conti ist für mich durch, für andere Marken kann ich nicht sprechen.

Zitat:

@gromi schrieb am 23. August 2021 um 10:04:47 Uhr:


Wer sucht, der findet sowas überall irgendwie mal. Die Regel ist das nicht, auch nicht bei Conti oder Nexen.

Natürlich kann das bei JEDEM Hersteller passieren.

Ich habe es halt per Zufall bei den AutoDoktoren auf VOX gesehen und daher hier gepostet, um den Thread etwas wieder zu beleben.

Die AutoDoktoren bemängelten auch, die 80g der Auswuchtgewichte an einem Rad, an der HA

@Rolf1957
Der Reklamationsablauf ist bei JEDEM Reifenhersteller gleich, bei allen müssen die reklamierenden Reifen eingeschickt werden.
Womit der Kunde zwischenzeitlich fährt, ist sein Problem.
Vor allem es dauert sehr lange, bis eine Reaktion vom Hersteller kommt

Ähnliche Themen

Hat der Nexen NFera Sport eine laufrichtunt? Bin auch am überlegen mir den jetzt 4x zu holen. Hab schon für den Winter den Winguard Sport 2 gehabt und kann nix schlechtes sagen.
Für das Geld echt top
Nur das mit den Höhenschläge hier was ich gelesen habe macht mir Sorgen

Wenn ich Bilder des Reifens anschaue, ist da meist ein Schriftzug "outside" auf der Flanke zu erkennen. Und ein asymmetrisches Profil, kein V-Profil. Demnach keine Laufrichtungsbindung, ein Umsetzen mit Laufrichtungsumkehr zur Sägezahn-Prävention müßte möglich sein.

Habe den Nexen Sport nun wieder runter, bin 1,5 saisons gefahren und alle 4 Reifen nach ca 17.000 bis knapp an die Verschleissgrenze heruntergefahren. Leider, trotz tollem Fahrverhalten, war das der mit Abstand verschleißfreudigste Reifen den ich bisher auf meinem T5 montiert hatte, er hat sogar den N8000 getoppt.
Ansonsten, wenns rein um die fahrtechnischen Werte ging absolut unauffälliger Reifen, besonders zu erwähnen wäre noch, daß er selbst bei geringer Profiltiefe bei Nässe und Pfötzen noch eine gute Performance bot.

Ok das hört sich doch gut an. Laut ADAC hält sich sein Verschleiß aber in Grenzen. Da gibt es ganz andre Kandidaten. Aber gut ich sag mal so wenn sie bei 20000 Kilometer auf glatze sind dann ist das auch ok

OK, zum verglei h hat ein Michelin bei mir auch nur 22000 gehalten

Fahrweise?

Mit meinem aktuellen GY Winter bin ich schon über 40tkm gefahren und mindestens eine Saison halten die noch locker, wenn ich sie nächstes Jahr früher gegen Sommer wechsle bestimmt auch 2.

Ein T5 lässt Reifen nicht so lange am Leben 🙂

Zitat:

@faceman22 schrieb am 22. Mai 2023 um 15:37:31 Uhr:


Ein T5 lässt Reifen nicht so lange am Leben 🙂

Das kannst du laut sagen, allerdings ist mit dem auch ein guter Reifenvergelich möglich, da die Reifen immer "frisch" bleiben 😉.

Das stimmt. Und bei Michelin 22k sind die 17kja auch ok.... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen