Erfahrungen mit neuem Jimny
Ein fröhliches Hallo zusammen
mein Jimny (elfenbeinfarben) hatte ich nach 1nem Jahr Wartezeit Mai 2020 als Neuwagen gekauft.
Ich bin voll zufrieden und hatte mit jährlicher Inspektion bei der Händlerwerkstatt bis heute keine Probleme.
Fahr auch mind. 1x/Jahr eine Langstrecke bis zu 1000km ans Meer. Auch die Ladefläche ist gut ausreichend.
Täglich freue ich mich mit Kurzstrecken (bis 200km, Kliniken Einkauf Spaziergänge mit Hundis) über meinen zuverlässigen Jimny. Er surrt wie ein Bienchen.
Träume davon, falls mal Geld übrig ist, noch einen Gepäckträger mit einem Rechteck-Faltzelt montieren zu lassen. Auch Lederbezüge für die Sitze wären gut/schön. Zur Zeit habe ich Stoffbezüge zum Waschen darüber. Die Reifen sind sehr gut und halten manchmal ne Menge aus. Das Jimny ist tip top.
Zu beachten sind die Kurvenlage und die Seitenwinde bei schnellem Fahen. Tempo vor Kurven/Brücken besser zurücknehmen. Wurde einmal von der Polizei wegen der unruhigen Fahrt angehalten. Die dachten ich sei voll oder habe Drogen genommen. Ich mußte ins Röhrchen blasen. Hatte den Seitenwind mit der Lenkung ausgeglichen. Sie entschuldigten sich und wünschten Gute Fahrt. Hi Hi Sir.
Benzinverbrauch ist auf Langstrecken, da man schneller fährt, etwas hoch. Mit Kurzstrecken recht sparsam.
Meine 2 kleinen Hundis sind auch verrückt darauf jeden Tag damit ins Feld zu fahren. Oft fragen Leute wie zufrieden ich mit dem Jimny bin. Wir sind immer ein Hingucker.
Bin froh, dass ich mein Super Jimny habe. Wollt ich nur mal sagen liebe Jimny Freunde.
Sagt mir mal ein Hallo und wie es Euch mit Eurem Jimny JG geht.
Beste Grüße von Kai B.
18 Antworten
Hier ein Bild vom Fahrersitz eines HJ.
Der Wagen hat die EZ 12.2023 und 14.000 km auf dem Tacho.
Man kann also davon ausgehen, dass Suzuki seinem einmal eingeschlagenen Weg treu geblieben ist, und in die Stoppelhopser und kleinen Fahrzeuge (letzter Ignis!) den letzten Müll einbaut, was die Qualität der Sitze angeht.
Das war schon bei den Kunstledersitzen im LJ und SJ der letzte Schrott, im Jimny FJ wurde es auch nicht besser umd im GJ/HJ geht´s so weiter. Und das bei dem exorbitanten Preis! Schade und peinlich!
Kann jetzt nur für mich sprechen: mein GJ ist Bj. 2020, aber es gab ja meines Wissens nur diese eine Sorte Sitze, egal ob GJ oder HJ. Mein Auto hat 27tkm gelaufen, den Sitzen fehlt nichts. Ich hatte aber auch nach wenigen Wochen Bezüge drüber. Aber bei Deinem Bild geht es ja nicht um Risse oder Abnutzung im eigentlichen Sinne, hier kann man einen starken Faltenwurf feststellen.
Da das Auto noch nicht alt ist würd ich reklamieren. Da man aber auch nicht weiß wie schwer z.B. die Person ist welche den Jimny fährt, kann man das nur schlecht einschätzen. Ebensogut könnte es sein daß es sich um ein Auto handelt, welche von wechselnden Fahrern benutzt wird.
Ich gehe zwar d' accord daß das bei einem Auto mit so niedriger Laufleistung nicht wein sollte. Aber von der Konstruktion her ist der Jimny nichts weiter als ein günstiger, japanischer Kleinwagen. Er kostete anfangs ab knapp 18k, und dafür war die Verarbeitungsqualität ok. daß die Dinger zuletzt über 30k€ gekostet haben - dafür kann das Auto nix. Es ist nur der Preis gestiegen, nicht aber Ausstattung oder Qualität.
Der Faltenwurf kommt von dem wenig (bis gar nicht) strapzierfähigen Schaumkern in den Wangen. Gerade an der Stelle, die beim Aussteigen belastet wird, gibt dieser nach, reißt und/oder zerbröselt.
Wie gesagt, ein Dauerthema, seit ich an Suzukis schraube, (also seit Anfang der 80er). Verbesserung fällt dem Rotstift wie gehabt zum Opfer. (Ausnahme Liana, die Sitze waren sehr strapazierfähig. Und bei Vitara/S-Cross scheint der Schaumkern zu halten)