Erfahrungen mit mobiler Navigation?

Audi A6 C6/4F

Welche Erfahrungen habt ihr mit mobiler Navigation im Audi A6?

Ich will keine neue Diskussion à la „Wer so ein Auto kauft, sollte sich das große MMI direkt mit bestellen“ usw. Es gibt genügend Gründe für die mobilen Geräte (Dienstwagenregelungen, Gebrauchtwagen, vorhandene PNAs usw.). Mir geht es um Nutzung, Einbau und Integration in den A6 (4F).

Aktuell steht bei mir die Nutzung von TomTom Go 910 an😕:
Wer hat einen festen Halter (Brodit oder anderen)?
Wer nutzt die Freisprecheinrichtung, die Jukebox (MP3) o.ä.?
Welche Möglichkeiten der Integration in den Dicken habt ihr etc (und wer baut so was ein)?
Wie steht es um einen nachträglichen Einbau des neuen AMI?

Freue mich auf Unterstützung, da diese Themen im Forum nur vereinzelt und auch schon deutlich älter sind.🙄

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Schöner Vergleich. Allerdings ist die Leistung des mobilen Navis auch Herstellerabhängig bzw.plattformabhängig.

 Das ist auf jeden Fall richtig. Ich fahre beruflich häufiger mit BMW und auch Audi Festeinbau DVD-Navi. Sicherlich sind die Anzeigen und Genauigkeiten in Details manchmal besser. Das TomTom Go 910 kann aber was "Stauumfahrung" oder "kurzfristige Routenänderung" wesentlich mehr. Dazu bietet es "Text to speach", also es liest mir jeden Straßennamen etc vor, was m.E. die DVDs nicht können.

Wie sind denn eure Erfahrungen mit den anderen Features, Telefon Freisprecheinrichtung oder MP3-Jukebox über Go 910 o.ä. Geräte. man könnte damit eine Menge sparen.

Stefan

Zitat:

Das TomTom Go 910 kann aber was "Stauumfahrung" oder "kurzfristige Routenänderung" wesentlich mehr.

Features in diesem Bereich bietet auch das Navigon mehr, nur was nützen die vielen schönen Funktionen, wenn die Quelle gleich unzuverlässig ist - nämlich TMC. Abgesehen davon war die Stauumfahrung beim DVD Navi bisher immer sehr gut, habe da gar nichts vermisst (vorausgesetzt die TMC Meldung war richtig und rechtzeitig).

Wirklich besser sind in dieser Hinsicht nur die noch wenigen Geräte mit TMCpro, wie z.b. das Medion, JVC oder das neue TomTom. Im Ausland hilft dann aber TMCpro leider auch nicht mehr weiter.

Zitat:

Dazu bietet es "Text to speach", also es liest mir jeden Straßennamen etc vor, was m.E. die DVDs nicht können.

Zum Glück, sonst wäre da noch mehr Gebrabbel im Auto. Ich hatte bisher noch nicht einmal nach Straßennamen navigiern müssen, Ansagen sind präzise genung und ein Blick auf das große Display reicht vollkommen um zu wissen wann und wo abbiegen. Ich würde es eher als Nachteil empfinden, wenn man auch noch die Schilder mit den Straßennamen suchen und lesen müsste, denn die werden ja leider dann nicht vorgelesen 😉. In vielen Länderen sind die übrigens auch noch sehr schwer zu finden...

Wirklich Sinn hingegen macht das Ansagen von großen, allgemein bekannten und gut Beschilderten, überregionalen Straßennamen, wie z.B. Autobahnen. Und das mach das DVD Navi ja.

Zitat:

Wie sind denn eure Erfahrungen mit den anderen Features, Telefon Freisprecheinrichtung oder MP3-Jukebox über Go 910 o.ä. Geräte. man könnte damit eine Menge sparen.

Bluetooth der PDA's ist blechern und weit weg von der Festeinbauqualität. Ist mehr eine Notlösung als eine Profieinrichtung welche man einem Geschäftspartner zumuten möchte.

MP3 ist zumindest im A6 völlig nutzlos, es sei denn man möchte sich seine Songs über den im PDA eingebauten Mini-Lautsprecher in Mono Qualität anhören.

Dazu kommt noch das Problem, das man beim Wählen entweder am Handy tippen muss (was verboten ist) oder am Bildschirm rumfummelt, was auch nicht optimal ist. Da lob ich mir die Bedienung über das MMI, Auswahl aus Adressbuch, wählen, auflegen, etc.

Die Einbaulösung die "A6fahrer" beschreibt mag da schon besser sein, nur kostet die auch wieder +500 EUR und ist dann doch nur die halbe Miete. Da zahl ich dann lieber nochmal 200 EUR mehr und hab dafür die original BT Freisprech mit MMI Integration im Auto.

@ap11

Zitat:

Wie man ohne Sprachsteuerung mal eben beim Fahren im MMI ein neues Ziel eingeben will,ist mir schleierhaft.

Du hast ja recht, man sollte das gar nicht machen. Aber gehen tut es trotzdem prima, zumindest habe ich damit kein Bedien-Problem...

Zitat:

Wirklich besser sind in dieser Hinsicht nur die noch wenigen Geräte mit TMCpro, wie z.b. das Medion, JVC oder das neue TomTom. Im Ausland hilft dann aber TMCpro leider auch nicht mehr weiter.

Zitat:

Ich würde es eher als Nachteil empfinden, wenn man auch noch die Schilder mit den Straßennamen suchen und lesen müsste, denn die werden ja leider dann nicht vorgelesen 😉. In vielen Länderen sind die übrigens auch noch sehr schwer zu finden...

Zitat:

Dazu kommt noch das Problem, das man beim Wählen entweder am Handy tippen muss (was verboten ist) oder am Bildschirm rumfummelt, was auch nicht optimal ist. Da lob ich mir die Bedienung über das MMI, Auswahl aus Adressbuch, wählen, auflegen, etc.
 
Die Einbaulösung die "A6fahrer" beschreibt mag da schon besser sein, nur kostet die auch wieder +500 EUR und ist dann doch nur die halbe Miete. Da zahl ich dann lieber nochmal 200 EUR mehr und hab dafür die original BT Freisprech mit MMI Integration im Auto.
 

Leicht beseelt

vom gesunde Halbwissen, aber Dank für die Stimme.

Ein fester Einbau kostet in (anderen) Fahrzeugen nicht viel (<100 €), was Verfügbarkeit und Bedienfähigkeit mindestens auf Höhe des MMI bringt, Dank Touchscreen ist sie tw. besser und das für Musik und Telefon. Die Musikqualität ist immer dann gut, wenn man eine einwandfreie Verbindung zum fahrzeug herstellen kann und die Ausgabe durch den eingebauten Verstärker auf die Autoboxen geht. Dies sehen viele Geräte vor, meine Frage deshalb in dem Thread,, ob das schon jemand im 4F realisiert hat. Die Ansage der Straßen ist hervorragend und in einigen engen Bereichen sehr hilfreich (nur meine persönliche Meinung, muß nicht geteilt werden).

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Ein fester Einbau kostet in (anderen) Fahrzeugen nicht viel (<100 €), was Verfügbarkeit und Bedienfähigkeit mindestens auf Höhe des MMI bringt, Dank Touchscreen ist sie tw. besser und das für Musik und Telefon.

Na dann, wünsche ich Dir mit Deinem 100 EUR Budget bei der Integration in den A6 viel Erfolg! Ciao...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Ein fester Einbau kostet in (anderen) Fahrzeugen nicht viel (<100 €), was Verfügbarkeit und Bedienfähigkeit mindestens auf Höhe des MMI bringt, Dank Touchscreen ist sie tw. besser und das für Musik und Telefon.
Na dann, wünsche ich Dir mit Deinem 100 EUR Budget bei der Integration in den A6 viel Erfolg! Ciao...

Tja-geht halt im A6 nicht.Deshalb kaufen wir Doofies auch das exorbitant teure MMI Navi.

Alex.

Um es noch mal deutlich zu sagen: Ich habe damals das große MMI mit Navi und BT-Vorbereitung nicht wegen der Mehrkosten aus der Konfig rausgeworfen (bei einem Leasingfahrzeug in der Klasse völlig vernachlässigbar), sondern weil mich einerseits das Navi während meiner einwöchigen Testfahrt nicht überzeugt hat und mein MDA per BT damals nicht an die Freisprecheinrichtung (BT-Stack) ankoppelbar war.
Hauptmanko des Audi-Navis waren während meiner damaligen Testwoche zwei dem Audi-Navi völlig unbekannte Straßen, die seit 100 Jahren exisitierten, das Nichtvorhandensein von POIs, die Integration meiner Outlookdaten und ein paar andere kleinere Gimmicks. Habe mit der Verwandtschaft Tests gemacht, die mit Mercedes und BMW-Navigation unterwegs waren im In- und Ausland. Mein Navigon bzw. später Tomtom haben die Ziele immer gefunden, die die festeingebauten Lösungen bei BMW und Mercedes nicht gefunden haben. Selbstverständlich macht auch das Tomtom schon mal Fehler, aber das hält sich arg in Grenzen.

Heute hat mein Tomtom auf dem MDAPro das volle Abo mit kostenpflichtigen, aber sehr guten Verkehrsmeldungen, die über UMTS reinkommen. Mein GPS hat SIRFIII-Prozessor und ist permanent am Autostrom angeschlossen, so dass ich sofort losnavigieren kann ohne Wartezeiten (Ausnahme nach Parkieren in der Tiefgarage). Zukünftig habe ich ein Smartphone mit integriertem GPS-Empfänger, sodass ich schon beim Verlassen des Kunden die Navigation habe.

Ich bin supi zufrieden mit der jetzigen Lösung, bekomme meine Emails, SMS, kann was auf dem Gerät diktieren, Terminkalender einsehen etc.
Bin allerdings auch aus der IT-Branche und von daher sehr anspruchsvoll, was integrierte Lösungen angeht.
Natürlich kann man auch das noch verbessern, aber die eingebaute Lösung kommt bei mir nicht in Frage, es sei denn ich könnte den großen Monitor des MMI mit meinem Smartphone ankoppeln und der Monitor wäre ein Touchscreen.

Meine Meinung...

Wenn ich einem Wunsch bei Audi freihätte:geht zu Tomtom-baut deren Navi Software in euer MMI und einen vernünftigen Touch screen Monitor und macht das ganze einfach per USB Stick oder so update/aufrüstbar.Nur das schöne Zoomen mit dem MMI Rad würde ich gern behalten.

Alex.

Guter Vorschlag, den ich noch toppen würde, dass bei Vorhandensein eines kundenseitigen Smartphones, der MMI-Screen als Ausgabeeinheit bzw. Eingabeeinheit genutzt werden kann und das MMI-Rad, wie es ap11 sagt, vielleicht auch noch ein paar Eingabefunktionen hätte. Das wäre für mich perfektes Infotainment. Kommt wahrscheinlich auch ähnlich in 5 Jahren.

Alles wird gut! ;-)

Meine Meinung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen