Erfahrungen mit Marderscheuchen oder ähnlichem
Bevor mich jemand auf die vermeintlich bereits vorhandenen anderen Threads zum, Thema aufmerksam macht: Ja ich habe die Suchfunktion benutzt und ja ich habe die Beiträge gelesen.
Dennoch genügen mir die Antworten nicht und deshalb stelle ich hier die Frage, die hoffentlich zu Antworten führt, die meinen Wissensdurst stillen können:
Was nutzt Ihr, um Marder zu vergrämen
Duft?
Ultraschall?
Elektroschlag?
Lichtimpulse?
eine Kombination?
Welches Gerät?
Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
Ich habe gerade 250 Euronen für ein paar Kühlwasserschläuche samt Einbau bezahlt. Das ist mir definitiv zuviel, für die Belustigung eines stinkenden Raubtieres, deshalb suche ich nach dem ultimativen Tipp:
Vielen Dank für Eure Antworten.
herzlich
lechrainer
Beste Antwort im Thema
Ich will mal versuchen, ein paar Sachverhalte zu erklären. Habe mich mit dem Thema Marderverbiss etwas befasst, weil ich ebenfalls das Vergnügen hatte.
Zunächst sollte man sich klar machen, warum Marder überhaupt Kühlschläuche etc. zerkauen. Irrig ist die Meinung, daß sie besonders auf Gummi stehen. Es ist nur das einzige Material (besonders neues, noch weiches Gummi) welches sie leicht kaputt kriegen, genau wie Dämmatten. Sonst würden sie einem auch den Zylinderkopf anknabbern.
Also, es geht nicht um den Hunger auf lecker Gummi, sondern es geht um ganz profane Aggressionen im Revierkampf.
Marder nutzen lange nachwärmende Motorräume gerne zum dösen (obwohl sie Nachttiere sind) und sogar als sicheren Fressplatz. Die Reviere unter Mardern sind wie bei fast allen jagdaktiven Tieren untereinander aufgeteilt und in Form von Machtkämpfen (hört man bisweilen des nachts) klar abgesteckt. Sie versprühen ihre Duftmarken und daran erkennt der Rivale, was Sache ist.
Nun kommt Ihr abends nach hause und sucht Euch einen Parkplatz. Tja, an der Ecke bereits alles belegt? Mal in der Nebenstraße probieren... PROBLEM: Du enterst mit Deiner "fahrenden duftmarkierten Marderbude" nun fremdes Revier!
Dann ist Stress vorprogrammiert: der Revierbesitzer bekommt einen Marderanfall und wird richtig sauer. Er will den Nistplatz / das Revier (das nun durch das Auto ungewollt in sein Revier eingedrungen ist) des anderen zerstören. Ergebnis: Dein Töff-Töff muss dran glauben. Ab hier siehe oben (Gummiteile und Dämm-Material etc.).
Was tun?
Ich habe auch alle möglichen Dinge - von Spray (da kannst Du genau so gut Senf nehmen..) bis zu Piep-Apparaten, die am Ende nur den Nachbarn auf den Senkel gehen. Alles Unsinn - dem Marder ist es wurscht! Er ist nur stinksauer auf den anderen und wird seinen Revierkampf wegen eines Piepsens nicht aufgeben.
Ich habe darauf einen Waidmann gefragt. Er riet mir: "Parken Sie Ihren Wagen möglichst immer genau an der selben Stelle!" Zweitens: Greifen Sie zu "natürlichen" Duftstoffen, bei denen ein Marder Gefahr wittert: zum Beispiel ein Säckchen mit Hundehaaren. Um ein Revier, das offenriechlich von einem Oberfeind, dem Hund, stark frequentiert wird, sollte Herr Marder einen großen Bogen machen. Den Duft natürlich öfters auffrischen. Auch Urin wirkt Wunder, aber wer möchte das schon ...
Jener Förster hat auch eine Jagdpacht. Ab und zu schießt er eine Wildsau. Dann muss er den Wagen holen. Bis dahin ist gerne der Dachs zur Stelle und bedient sich am Filet. 😉
Also macht der Herr, was alle Jäger tun: er trinkt eine Flasche Bier auf Ex und nach 10 Minuten pinkelt er einen Kreis um die tote Sau. Ergebnis: die Sau ist tabu und wird nicht angerührt. Stellt sich natürlich die Frage, was die Nachbarn sagen, wenn man gleiches allabendlich bei seinem Volvo tut ... 😁
Dennoch: Viel Erfolg und guten Durst!
Ähnliche Themen
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lechrainer
Bevor mich jemand auf die vermeintlich bereits vorhandenen anderen Threads zum, Thema aufmerksam macht: Ja ich habe die Suchfunktion benutzt und ja ich habe die Beiträge gelesen.Dennoch genügen mir die Antworten nicht und deshalb stelle ich hier die Frage, die hoffentlich zu Antworten führt, die meinen Wissensdurst stillen können:
Was nutzt Ihr, um Marder zu vergrämen
Duft?
Ultraschall?
Elektroschlag?
Lichtimpulse?eine Kombination?
Welches Gerät?
Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
Ich habe gerade 250 Euronen für ein paar Kühlwasserschläuche samt Einbau bezahlt. Das ist mir definitiv zuviel, für die Belustigung eines stinkenden Raubtieres, deshalb suche ich nach dem ultimativen Tipp:
Vielen Dank für Eure Antworten.
herzlich
lechrainer
Da ich in einer sehr Marderreichen Gegeng wohne und schon mehrfach Probleme damit hatte, habe ich mir gleich bei Kauf meines Elch einen Marderschock von Volvo von der Volvowerkstatt einbauen lassen. Handelt sich dabei um 2 rote Kästen, welche in den Motorraum eingebaut werden. Kosten: 250 €. Seit dem hat es sich noch kein Marder auf und in meinem Elch gemütlich gemacht. Auch die Nachbarfahrzeuge lässt er nachts links liegen.
Also ich habe auch den ADAC "Stromzaun" im Auto, seit dem ist Ruhe.
Eine Ultraschall-Anlage höre ich auch, nervt gewaltig, ist deswegen davon abzuraten, zumal viele Marder sich nicht davon abschrecken lassen (meine Schwester hats erfahren müssen)
Und ja, mit der Aufnahme in die KFZ-Versicherung, aber: Wenn der Marder zugeschlagen hat und man will weg z.B. in den Urlaub... dann nützt einem die Versicherung auch nicht viel....also Stromzaun rein und eine Sorge weniger.
Hallo,
bei mir gehen die Marder schon seit Jahren NICHT ins Auto (Motorraum) sondern immer auf dem Auto und haben mir bei allen Autos schon gehörig den Lack verkratzt!🙁 zudem scheißen die Viecher immer auf das Dach an der Fahrertüre so dass die Kacke schön bis zum Türgriff läuft!
Selbst wenn ich den Porsche daneben stelle scheißt der Marder erst auf den XC90 oder V40 um dann den Porsche zu verkratzen😉
Hab auch schon 4 Marder mit den Lebendfalle gefangen...aber es daurt keine 2 Wochen dann ist der Nächste da...
Am Besten hat bei mir bisher ein Ultraschallgerät mit Bewegungsmelder geholfen. Dieses Ultraschallgerät ändert auch die Frequenz so dass sich der Marder nicht so schnell daran gewöhnt.
Gruß Daniel
Hallo,
Zitat:
Hab auch schon 4 Marder mit den Lebendfalle gefangen...
Was hats du mit denne gemacht?😕 Doch nicht etwa😠.....
Nochmal die Anmerkung: Der Marder, der in Eurem Auto "wohnt", frisst und döst, ist NICHT der Kaputtmacher, sondern stets der Konkurrent von ihm. Den Tieren ist es völlig egal, ob es sich um ein Auto handelt, es ist für sie fremdes Revier. Man kann auch eine Waschmaschine auf den Parkplatz stellen, dann machen die Rivalen eben die kaputt.
Bester Schutz ist immer der selbe Parkplatz, da beißt der Marder keinen Faden ab. 😉
Laternenparker mit wechselnden Plätzen habe ergo von Hause aus ein Problem. Dann bleibt nur noch aktiver Schutz wie Stromzaun oder solche Scherze. Pieper helfen gar nüscht, außer dem Hersteller solcher Geräte. Am sichersten wäre die totale Abzäumung des Motorraums, aber das wird schwierig. Denn auch Marder haben kein Schlüsselbein und kommen durch die kleinsten Lücken eben doch dahin, wo sie wollen.
Zitat:
Zitat:
Hab auch schon 4 Marder mit den Lebendfalle gefangen...
Was hats du mit denne gemacht? Doch nicht etwa.....
😁 weiß nimmer so genau🙄
Zitat:
..sondern stets der Konkurrent von ihm. Den Tieren ist es völlig egal, ob es sich um ein Auto handelt, es ist für sie fremdes Revier. Man kann auch eine Waschmaschine auf den Parkplatz stellen, dann machen die Rivalen eben die kaputt...
Zitat Ende
Das stimmt nur bedingt. Mein Auto stand und steht abends immer im Carport, und das war auch der Ort des Geschehens. Nun liegt es wohl entweder daran, dass der Konkurrent mal auch bei uns im Motorraum war und es dem Reviervorstand nicht geschmeckt hat oder das Gummi im Motorraum riecht eben nach Konkurrenz. Was es auch immer war, Fazit war: Kabel durch, Dämmung rausgerissen, etc. Marder sind auch wählerisch. Beim Nachbarn z.B. 10 m weiter, der hat einen Ford, da ist er nicht rangegangen.
Bleibe also bei meiner Aussage: Egal woran es liegt, er macht es eben kaputt und den Ärger will ich mir ersparen.
Nach unserer Erfahrung hilft am besten ein elektrischer Schutz oder Karnickelzaun unter dem Auto. Letzteren kann man aber schlecht mitnehmen und überall vorher ausrollen 😁...
Wir haben schon lange Marder in der Gegend, und ich parke zu hause immer an derselben Stelle. Trotzdem hatte ich bisher vier Marderschäden an zwei Autos. Den Nachbarn geht es ähnlich.
Das Problem lässt sich nicht durch irgendwelche Parkrituale vermeiden: das Auto steht zwangsläufig mal woanders. Oder nutzt der MT'ler seinen Volvo nur zum Brötchen holen? Wenn es richtig dumm läuft, reicht auch schon ein Nachmittag in der Zweigstelle im Grünen. Ohne es zu wissen, parkt man dort mitten im Revier eines fremden Marders. Und die sind keineswegs nur Nachts unterwegs. Der riecht den Marder von zu hause und randaliert. So habe ich mir den letzten Marderschaden geholt. Als ich nach Geschäftsschluss zum Auto kam, war Marderkot auf dem Scheibenwischer und eine Wasserlache unterm Auto.
Es gibt übrigens Versicherungstarife, die Marderschäden und sogar Folgeschäden abdecken. Aber sie SB ist natürlich trotzdem jedes mal zu zahlen.
Klar sollte hingegen sein, dass Marder kein besonderes Faible für Gummi oder Autos haben, sondern dass es bei den Nagern um ganz andere Dinge geht. Wie auch immer ein Verbiss ausschaut und warum. Die leben in ihrer Welt, wir in unserer. Da passt eben aus unserer materiellen Sicht etwas nicht zusammen. Der eigentliche Störfaktor in der Natur ist nicht der Marder, sondern der Mensch. Übrigens global betrachtet auch, wie man sieht. Das Problem sind eigentlich wir, nicht die Natur ...
@Linsay: Wie wahr. Ein schönes Schlusswort!
Zitat:
Original geschrieben von S60BEMY04
@Linsay: Wie wahr. Ein schönes Schlusswort!
schön und nicht zielführend
nette gedanken nachts um halb zwölf am lagerfeuer mit ner flasche bier in der der hand
aber wenn ich morgen aufwache weiß ich noch immer nicht, welchen marderschreck ich kaufen soll
@Lechrainer: meine Antwort beginnt mit den Worten:
Zitat:
Nach unserer Erfahrung hilft am besten ein elektrischer Schutz oder Karnickelzaun unter dem Auto.
Ähnlich äußerten sich auch andere. Was möchtest du noch?
Ich bin raus. Sorry für die Hilfe 😁😁😁
was die Diskrepanz zwischen Natur und Mensch noch deutlicher macht. Kauf doch ne Maschinenpistole und schieß alles was sich bewegt zu Brei. Hauptsache das Auto bleibt heil. 🙂
Ganz im Ernst: Ich bin ganz froh um jeden Kontakt, den Tiere noch mit uns teilen. Wir Menschen isolieren uns immer mehr in unserem Wahn, die absoluten Beherrscher der Welt zu sein. Das gefällt mir überhaupt nicht und das geht auch schief.
Zitat:
Original geschrieben von Linsay
was die Diskrepanz zwischen Natur und Mensch noch deutlicher macht. Kauf doch ne Maschinenpistole und schieß alles was sich bewegt zu Brei. Hauptsache das Auto bleibt heil. 🙂Ganz im Ernst: Ich bin ganz froh um jeden Kontakt, den Tiere noch mit uns teilen. Wir Menschen isolieren uns immer mehr in unserem Wahn, die absoluten Beherrscher der Welt zu sein. Das gefällt mir überhaupt nicht und das geht auch schief.
Biologisch gesehen ist auch der Mensch als Tier zu betrachten. Der Mensch ist halt nur das Revierstärkste Tier.
Wann und wie das Tier Mensch mal zur ablösung kommt, steht in den Sternen. Und selbst die Sterne, kennt der Mensch bis heute noch nicht alle.
LG
Vidaman
PS: Es soll Tiere geben (nicht Mensch), die mit den Sternen ihr Leben bezwingen 😎
PPS: soll zwar keine Werbung sein, doch geholfen hat es bei sieben meiner Kunden.
Zitat:
Original geschrieben von Linsay
was die Diskrepanz zwischen Natur und Mensch noch deutlicher macht. Kauf doch ne Maschinenpistole und schieß alles was sich bewegt zu Brei. Hauptsache das Auto bleibt heil. 🙂Ganz im Ernst: Ich bin ganz froh um jeden Kontakt, den Tiere noch mit uns teilen. Wir Menschen isolieren uns immer mehr in unserem Wahn, die absoluten Beherrscher der Welt zu sein. Das gefällt mir überhaupt nicht und das geht auch schief.
ich lebe mitten in der Natur. Mehr geht kaum.
Ich habe nichts gegen Marder (außer meiner Werkstatt, die sich das bezahlen lässt, willst Du einspringen?). Ich will die Marder, die durchaus possierlich die bäume rauf und runter rennen, nur und ausschliesslich vom Fahrzeug fernhalten.
Irgendwelche moraltheologischen Exkurse zur Schöpfung und zu deren Erhaltung und zum Eindringen des Menschen in die Natur bringen mich da ehrlich gesagt nur wenig weiter.
Demnach richtet sich meine Äußerung weniger gegen Dich als Person und Deine Einstellung zur Natur, als viel mehr gegen den Mangel an Lösungsmöglichkeiten für mein Problem.
host mi?
herzlich
lechrainer