Erfahrungen mit Marder Abwehr

VW Tiguan

Hallo zusammen,

durch Zufall musste ich die Tage feststellen, dass mein Auto Opfer eines Marders geworden ist.

Glücklicherweise hat er sich nur an einem Unterdruckschlauch ganz oben im Motorraum zu schaffen gemacht, welcher mit rund 25€ glimpflich ausfiel.

Nun bin ich natürlich sensibilisiert und suche nach einer wirkungsvollen Marder Abwehr. Dabei bIn ich auf verschiedenste Aussagen und Möglichkeiten gestoßen.

Bei VW sagte der eine Mitarbeiter ich müsse sofort etwas tun. Wenn der Marder einmal da war wird er immer wieder durch Duftstoffe gelockt zurück kommen.

Der nächste Mitarbeiter sagte mir ich solle mir keine Sorgen machen und bis zum nächsten Schaden abwarten und erst dann bei Bedarf tätig werden.

Abwehrmaßnahmen gibt es ja viele:
Unterfahrschutz / Bürsten
Duftkarten
Ultraschall
Elektroschocker

Das einzige was laut den WWW wohl wirklich zuverlässig funktioniert sind die Elektroschocker.
Hat hierzu bzw. zu genereller Thematik bereits jemand Erfahrungen gemacht und kann mir ein paar Tipps geben?

Ins Auge gefasst habe ich z.B. die Stop&Go Typ 7 bzw. 8 Anlagen. Hat diese schon jemand verbaut?

Freue mich auf Antworten!

26 Antworten

Ich finde hier nur den Ansatz, nach dem solche Abwehranlagen als "Gut" empfunden werden, von der falschen Seite her aufgezäumt:
Tritt kein Schaden auf, kann das viele Ursachen haben. Die Abwehranlage ist da nur eine von vielen...
Z.B.: "Ich werde nicht von Mücken gestochen, weil ich das beste Mückenabwehrspray besitze, und auch ausgiebig nutze"
Das ist eine Annahme.
Bewege ich mich jedoch in Gegenden in die sich kaum eine Mücke verirrt, ohne daß mir das bewusst ist, dann könnte man zu so einer Annahme kommen, und das positive Ergebnis lediglich auf das Spray festlegen wollen...
Im Falle des Marders:
Die Autoindustrie tut ja einiges: Findet dieser Marder ein Auto in der Nähe, das für ihn als Höhle attraktiver erscheint, als meines, habe ich keine Probleme mehr. (Sozusagen: Ein Opfer-Auto)...

Ihr werdet mit Sicherheit keine "legale" Abwehr-Anlage finden, bei der es definitiv bisher auch keine Übergriffe dieser Tierchen gab.
Ihr findet nur jede Menge Berichte von Leuten, die mit einer bestimmten Abwehr-Anlage keine Probleme mehr hatten. Doch da bleibt die Frage offen: Hätten die dann Probleme gehabt, wenn sie gar nichts unternommen hätten??
Wie gesagt: Die Auto-Industrie hat da jahrelang daran geforscht, und tut es sicherlich auch heute noch.
Und die sorgen dafür, dass da immer genug Marder zur Verfügung stehen, um sich um diese Plätze zu streiten, so, dass es dann so richtig knallt.
Erst dann zeigt sich, was wirklich hilft...
Diese Situation ist jedoch in freier Natur kaum nachstellbar!

Aber mal anders: Gehe ich derzeit um 20:00 Uhr schlafen und stehe um 8:00 wieder auf, dann könnte ich das Gefühl haben, dass es nachts gar nicht mehr dunkel wird.
Habe ich aber gleichzeitig ein Magenproblem, und nehme deswegen jeden Abend eine Magentablette, könnte man daraus schlussfolgern, dass es wegen dieser Tablette nicht mehr dunkel wird.... 😁

So Long...

Hallo zusammen,

ich habe nochmal eine ganz andere Frage.
Wie sieht es denn mit der KFZ-Versicherung aus? Zahlt die in jedem Falle einen Marderschaden?
In meinem Fall ist es die HUK24, welche folgendes angibt:"durch Tierbiss (z.B. Marderbiss) an Kabeln, Schläuchen und Leitungen inkl. Folgeschäden am Fahrzeug bis zu 3.000 € je Schadenfall (bei Pkw im Classic-Tarif, Krafträdern und Campingfahrzeugen).".

Wie hoch ist jedoch die Gefahr, dass der Schaden / Folgeschaden ohne eine Marderabwehr die 3000€ übersteigt?
Fällt in diesem Falle auch die Selbstbeteiligung an?

Viele Grüße.

Hallo Bluebird145,
wenn ein Marder die "richtigen" Schläuche erwischt und als Folgeschaden ein Motorschaden eintritt, dürften 3.000,00 Euro nicht reichen bzw. auch locker überschritten werden.
Ob die Selbstbeteiligung anfällt ergibt sich auch dem Versicherungsschein oder einen Anruf bei der HUK24

Hallo Arno,

sind die für einen Motorschaden relevanten Schläuche denn alle so ungeschützt? Habe mich da noch nie großartig mit beschäftigen müssen.

Bremsleitungen sind laut VW Stahlummantelt. Ansonsten sind dort ja überwiegend Kühl oder Über- Unterdruckschläuche im Motorraum oder übersehe ich etwas wichtiges?

Schönes Wochenende!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Arno II schrieb am 31. Juli 2015 um 13:34:20 Uhr:


... einen Anruf bei der HUK24

Bei HUK 24 kannst Du nicht anrufen!

Ein Marderschaden wird – wenn mitversichert – bei der HUK24 über die Teilkasko abgewickelt; da es bei der HUK24 Teilkasko mit und ohne Selbstbeteiligun gibt, bleibt also nur der Blick in den Versicherungsschein.
Zu den Kosten:
die Schadenfälle stiegen von 2007 bis 2012 von ca. 191.500 auf 249.600 und der durchschnittliche Schaden von 198,00 Euro auf 256,00 Euro.

Dass durch einen Marderverbiss gleich ein kapitaler Motorschaden entsteht, ist sehr unwahrscheinlich (Was jetzt nicht heißen soll, das das nicht möglich wäre: Es könnte einem ja bekanntermaßen auch jederzeit der Himmel auf den Kopf fallen: Wissen wir ja spätestens seit Asterix)...

In der Regel ist es jedoch so, dass bei bestimmten Fahrzeugen immer wieder dieselben Elemente "verbissen" werden.
Von Kabeln werden z.B. bestenfalls die Isolierungen weggeknabbert. Doch da muss erst mal gar nichts passieren, solange das blanke Kabel nicht irgendwohin kommt...
Den Draht knabbern die nicht durch: Denn die haben ja auch nur Zähne, und keine Saitenschneider im Gebiss!
Beim Tiguan ist es in der Regel z.B. nur ein ganz bestimmter Schlauch oben im Motorraum.
Den kennen inzwischen so gut wie alle VW-Werkstatt-Mitarbeiter, TÜV-Prüfer, Mitarbeiter freier Werkstätten u.s.w.
Die beliebtesten Opferteile sind da immer wieder dünne Wasser-Schläuche und weiche Unterdruck-Schläuche...

So Long...

Guten Morgen Triumph,

Bei mir und einem Arbeitskollegen war es auch ganz oben im Motorraum ein weicher Schlauch vom Turbo zum Luftfilter der angeknabbert war. Da dieser wohl nur überschüssigen Druck in den Luftfilter abführt, hat noch nirgendwo eine Lampe geleuchtet.

Wenn es nur bei solchen Schäden vielleicht einmal im Jahr bleiben würde könnte ich mir eine Abwehranlage auch gut sparen. Ist aber vermutlich reine Glückssache.

Meine Freundin hatte in den letzten zwei Jahren seitdem sie hier ist nichts gehabt. Seitdem ich hier wohne und das sind rund 10 Jahre ist dies beim Tiguan der erste bewusste Marderschaden. Bei meinem Vorgänger, einem Golf VI war an ähnlicher Stelle oben im Motorraum mal ein Schlauch "fliegen" gegangen und hatte nur an beiden Enden ein paar Reste übrig gelassen. Im Nachhinein könnte das auch ein Marder gewesen sein.

Bis zu diesem Punkt würde ich sagen macht es bald keinen Sinn eine Anlage zu verbauen. Meine Nachbarn hingegen hatten in wenigen Monaten drei Marderschäden hintereinander. Einer davon sorgte dafür, dass mit dem Auto eine schön lange Ölspur gezogen wurde bis der Motor keine Lust mehr hatte - da hätte eine Abwehranlage vielleicht schlimmeres verhindert.

Eine schwierige Entscheidung, vorallem da diese scheinbar auch keinen 100%igen Schutz bietet.

Bei mir wars ein Wasserschlauch der angeknabbert wurde, was dann in Folge in den Bergen zu einer zerstörten Kopfdichtung geführt hat. Das war schon Teuer so um die 1000 € rum, da gebe ich lieber die Paar Mark für den Marderschreck aus seit dem habe ich Ruhe und das schon Jahre lang. mfg.kallepirna

Die 1000€ würde meine KFZ-Versicherung zahlen, aber den Ärger mit Defekt und Reparatur kann man sich natürlich sehr gerne sparen.

Damals war Marder abwehr in meiner Versicherung nicht enthalten leider, musste alles selber tragen. Heute achte ich bei Abschluss einer Versicherung darauf, trotz des Marderschrecks sicher ist sicher. mfg.kallepirna

Wir haben in allen Autos von K&K diese roten Ultraschallpiepteile drin. Kostenpunkt ca. 80-90 € pro Stück/Auto.
Einbau ist selbst kein Problem.
Seitdem sind unsere Autos Marderfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen