Erfahrungen mit Mac Oil
Hallo liebe Gemeinde,
wollte doch auch mal was beitragen und da sich in der SF nichts finden lies... 😁
Also war gerade bei Mac Oil. Mac Oil wechselt Öl. Beinah ausschließlich Öl.
Den Ölfilter wechseln die Jungens noch.
Jedenfalls ist es so, dass mir ein Freund Mac Oil empfohlen hat, da ich nicht
bereit dazu war, diesen mordsmäßigen Audi Aufschlag fürs Öl zu bezahlen.
Sage und schreibe 89,90 € habe ich fürs Öl, den Ölfilter und die Rückstellung
der Intervallanzeige bezahlt!
Mich hat der Laden schon beeindruckt. Einfach einfahren, sitzen bleiben, ein Mitarbeiter
kümmert sich ums Öl ablassen, der andere gibt die Fahrgestellnr. in den Computer ein,
holt den passenden Ölfilter und wechselt diesen.
Nachdem das frische Öl ( Shell, natürlich streng nach VW Norm ! ) 5 W30 wird noch freundlich
ob die Service Intervallanzeige zurück gesetzt werden soll.
Besonders gut hat mir aber gefallen, dass man sehen konnte, via Kamera und Monitor,
ob auch wirklich Öl abgelassen worden ist und auch neues reingekommen ist.
Auch konnte man beobachten, dass wirklich ein neuer Ölfilter eingesetzt wurde.
Von mir gibts ne fette Empfehlung, da stimmte wirklich alles. Für unter 100 € einen
Ölwechsel, ich mache mir weder die Hände schmutzig, noch muss ich mich um
die Klamotten, bzw.. eine Werkstatt suchen oder ggf. eine "do it yourself"- Mietwerkstatt
oder so.
Googelt einfach mal...
So weit ich weiß, gibts dass Unternehmen 14x in Deutschland ! 😎
LG
nuVero
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Gemeinde,
wollte doch auch mal was beitragen und da sich in der SF nichts finden lies... 😁
Also war gerade bei Mac Oil. Mac Oil wechselt Öl. Beinah ausschließlich Öl.
Den Ölfilter wechseln die Jungens noch.
Jedenfalls ist es so, dass mir ein Freund Mac Oil empfohlen hat, da ich nicht
bereit dazu war, diesen mordsmäßigen Audi Aufschlag fürs Öl zu bezahlen.
Sage und schreibe 89,90 € habe ich fürs Öl, den Ölfilter und die Rückstellung
der Intervallanzeige bezahlt!
Mich hat der Laden schon beeindruckt. Einfach einfahren, sitzen bleiben, ein Mitarbeiter
kümmert sich ums Öl ablassen, der andere gibt die Fahrgestellnr. in den Computer ein,
holt den passenden Ölfilter und wechselt diesen.
Nachdem das frische Öl ( Shell, natürlich streng nach VW Norm ! ) 5 W30 wird noch freundlich
ob die Service Intervallanzeige zurück gesetzt werden soll.
Besonders gut hat mir aber gefallen, dass man sehen konnte, via Kamera und Monitor,
ob auch wirklich Öl abgelassen worden ist und auch neues reingekommen ist.
Auch konnte man beobachten, dass wirklich ein neuer Ölfilter eingesetzt wurde.
Von mir gibts ne fette Empfehlung, da stimmte wirklich alles. Für unter 100 € einen
Ölwechsel, ich mache mir weder die Hände schmutzig, noch muss ich mich um
die Klamotten, bzw.. eine Werkstatt suchen oder ggf. eine "do it yourself"- Mietwerkstatt
oder so.
Googelt einfach mal...
So weit ich weiß, gibts dass Unternehmen 14x in Deutschland ! 😎
LG
nuVero
535 Antworten
Bei uns nehmen die in den Wertstoffhöfen auch kein Altöl an, auch bei der Problemstoffannahme nicht. Inoffizieller Tipp von dort, gib den Kanister voll in den Restmüll. Die sind dankbar für den Heizwert. Ich habe es dem Internetlieferanten mit Kopie der Rechnung vor die Tür gestellt, jetzt bin ich in ebay von ihm gesperrt worden. Konnte ich machen, weil er nicht so weit weg residiert und ich unweit von dem vorbei kam.
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 21. April 2024 um 21:08:10 Uhr:
Zitat:
@Leander19. schrieb am 21. April 2024 um 20:24:14 Uhr:
65 Euro Aufschlag?65 für den Wechsel mit selbst mitgebrachten Öl.
15euro Aufschlag. 2023 hat's noch 50 gekostet.
Happige Steigerungen. In 2019 hab ich noch 29€ bezahlt. Wahlweise selbst angeliefert oder 10W40.
Für die Preise bekommt man beim Vertragshändler dennoch gerade mal die Schraube 😉
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 16. Mai 2024 um 21:26:13 Uhr:
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 21. April 2024 um 21:08:10 Uhr:
65 für den Wechsel mit selbst mitgebrachten Öl.
15euro Aufschlag. 2023 hat's noch 50 gekostet.
Happige Steigerungen. In 2019 hab ich noch 29€ bezahlt. Wahlweise selbst angeliefert oder 10W40.
Naja die Leute da verdienen min 21euro die Stunde , das muss auch bezahlt werden . Und ein Öl Wechsel da kann mal nach 15min vorbei sein, oder auch mal bei dem anderen 30 oder 45min dauern.
Ich hab nämlich 30min gewartet und da war schon der eine Wagen drin, der war auch noch nach 45min drin da da wohl viel abgebaut werden musste ...
Die Zahlen aber auch nur die 65euro . Und bei 45min sind 65 eigentlich auch zu wenig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 17. Mai 2024 um 12:13:11 Uhr:
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 16. Mai 2024 um 21:26:13 Uhr:
Happige Steigerungen. In 2019 hab ich noch 29€ bezahlt. Wahlweise selbst angeliefert oder 10W40.
Naja die Leute da verdienen min 21euro die Stunde , das muss auch bezahlt werden . Und ein Öl Wechsel da kann mal nach 15min vorbei sein, oder auch mal bei dem anderen 30 oder 45min dauern.Ich hab nämlich 30min gewartet und da war schon der eine Wagen drin, der war auch noch nach 45min drin da da wohl viel abgebaut werden musste ...
Die Zahlen aber auch nur die 65euro . Und bei 45min sind 65 eigentlich auch zu wenig.
45min? Was machen die denn solange... Aus meinen Erfahrungen dauert es wenn man wirklich auf der Grube war bis es fertig war ca. 15min. Vorallem weil die das Öl nicht mal richtig "ausbluten" lassen... Daher würde ich für diese 15 min keine 65€ bezahlen! Zumal die es bisher nie geschafft hatten den Ölservice im BC zurückzusetzen bei verschiedenen Fahrzeugen, obwohl sie aktiv damit werben.
@cola127 bei mcoil wird schon fast komplett ausgeblutet , man sieht es ja auf den Bildschirm da unten eine Kamera ist. In der Werkstatt werden die kaum so lange warten bis der letzte Tropfen da raus fließt 😉
15min inkl Unterbodenverkleidung beim Sprinter tauschen ? Glaube kaum .
Bei macoil hat man es selbst in der Hand, wie warm das Öl ist, in der normalen Werkstatt lassen diecauch das kalte Öl raus. Da fehlt die Zeit für das warme Öl.
@Cola127 :
Für qualitativ hochwertige Arbeit - Stichwort: "Ausbluten" - und besten Service - Stichwort: "Eintrag im Bordcomputer" - und das Alles in einer Geschwindigkeit, die derjenigen gleich käme, welche beim Boxenstopp während eines Formel 1 - Rennens von hoch spezialisierten Fachmännern geleistet wird....., dieses alles zu verlangen und - ist für dich klar - dennoch nur einen geringen Preis zahlen zu wollen, das entspricht einer Haltung, die zumindest ich nicht teile.
Mein Vorschlag: führe du einen kompletten Ölwechsel nach deinen Maßstäben an einem A6 4F aus, und danach wären wir gespannt auf die gestoppte Zeit und deinen Kommentar.
Übrigens..., meine Haltung: man darf die Arbeit anderer durchaus würdigen.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 20. Mai 2024 um 07:30:22 Uhr:
Bei macoil hat man es selbst in der Hand, wie warm das Öl ist, in der normalen Werkstatt lassen diecauch das kalte Öl raus. Da fehlt die Zeit für das warme Öl.
Was mich etwas wundert, ist die Tatsache, dass das kochend heiße Öl doch auch ein Sicherheitsrisiko für die Mitarbeiter bei MacOil darstellen müsste?
Wobei es natürlich auch nicht ganz stimmt, wie Du schreibst, dass man die Temperatur ganz selbst in der Hand hätte. Wenn man erst mal 20 Minuten wartet, bis man dran kommt, ist das Motoröl ja auch nicht mehr die 90 Grad heiß, die es bei der Anfahrt hatte... Aber in den Fällen, in denen man mehr oder weniger sofort an der Reihe ist, hast Du natürlich Recht...
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 20. Mai 2024 um 08:43:16 Uhr:
@Cola127 :Mein Vorschlag: führe du einen kompletten Ölwechsel nach deinen Maßstäben an einem A6 4F aus, und danach wären wir gespannt auf die gestoppte Zeit und deinen Kommentar.
Übrigens..., meine Haltung: man darf die Arbeit anderer durchaus würdigen.
Grüße, lippe1audi
Das Problem sind die inzwischen kaum anders als menschenverachtend zu bezeichnenden ungleichen Einkommens-, Vermögens- und am Ende auch Lebensverhältnisse in Deutschland.
Wo man sich selbst auf dieser heute dank entsprechend korrupter Politik extrem gespreizten Skala befindet, ist einzig ausschlaggebend dafür, wie man einen Preis empfindet.
Es macht jeden Unterschied dieser Welt, ob man selbst 1.000 Euro Einnahmen in der Stunde fürs Nichtstun hat oder nur 12 Euro Mindestlohn für harte Arbeit, wenn man 120 Euro für einen Ölwechsel bezahlen müssen soll. Aus Sicht der ersten Schicht ist das eine Gratisleistung. Aus Sicht der zweiten Schicht ist das unbezahlbar und unverschämt.
Aufgrund dieser menschenverachtenden Ungleichheit in "unserem" Land, ist es inzwischen völlig unmöglich, einen "gerechten" oder angemessenen Preis zu bilden.
Die extreme Spreizung zwischen ganz unten und ganz oben hat es natürlich auch schon vor 50 Jahren gegeben. Aber der entscheidende Unterschied zu heute ist, dass früher nur vielleicht jeweils 2% nach oben und unten "ausrissen". Daher gab es früher für die gut über 90% einen Preis, der für alle in dieser Gruppe irgendwie annähernd gleich war.
Heute reißen 5% bis 10% extrem nach oben aus und 60% nach unten. Die beabsichtigte Brasilianisierung Deutschlands über Jahrzehnte trägt eben Früchte. Du magst zum Rest der seinerzeitigen Mittelschicht gehören, den verbliebenen 40% zwischen den beiden Polen, für die die Preise bei MacOil angemessen erscheinen.
Aus Sicht eines Mindestlöhners sind die Preise auch bei MacOil extremer Wucher. Aus Sicht eines Kapitalschmarotzers mit leistungslosen Einnahmen aus Kapitalbesitz ist der Preis dagegen so lächerlich niedrig, dass er als kostenlose Dienstleistung bezeichnet werden muss.
Man kann die Preise bei MacOil oder sonstwo übrigens auch nicht damit rechtfertigen, dass ja die Produktionskosten ja bereits so hoch seien, dass ein "billigerer" Preis gar nicht möglich sei. Denn aus Sicht eines unterbezahlten Arbeitnehmersklavens sind natürlich auch diese Produktionskosten bereits absurd unangemessen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Es gibt hier keine richtige Sichtweise. Deine Sichtweise mag für Deine und meine Einkommens- und Vermögensverhältnisse noch passen - für einen anderen und sehr großen Teil der Bevölkerung passt sie leider nicht mehr.
Bei allem Verständnis für die Schieflage in unserem Land, der Ölwechsel bei Macoil ist schon recht günstig, wenn ich das mit anderen Anbietern vergleiche. Vor allem ist da ha qualitativ gutes Öl dabei. Dass es finanziell keinen Sinn hat, sein Öl mitzubringen ist auch klar.
Wenn ich mein Öl selber kaufe, mache ich das auch selbst.
@Ebble Für deine zumindest etwas an Klassenkampf erinnernde Rhetorik habe ich durchaus ein gewisses Verständnis, schlummert doch tief verborgen in mir auch eine kommunistische Seele. Die Ungerechtigkeiten beim Einkommen - wenn da mal ein fast neutraler Oberbegriff verwendet werden darf - sind auch mir ein Dorn im Auge. Nur.....
....ich bin schon viel zu weit und zu oft auf der Welt unterwegs gewesen, um nicht erlebt zu haben, dass solches Extremgefälle in allen Ländern besteht. Das ist mitnichten etwas Spezifisches, was man an einem einzigen Staat oder einer Staatsform festmachen könnte. Aber bevor das gänzlich offtopic wird wieder zum Thema:
Nach meinem Geschmack beurteile ich die Preise bei Max Oil nicht nach einem Maßstab, welcher Kunde wieviel Geld zur Verfügung hat, sondern nach Konkurrenz-, rsp. halt anderen Angeboten. Und da schaue ich doch mal auf die orig Audi-Preise für einen Ölwechsel an meinem Dicken, welcher sich regelmäßig 8 Liter Öl pro Jahr gönnt. Das rückt bei Audi bald in die Nähe eines halben Tausenders - nur für den Ölwechsel. Und da sehe ich dann schon noch Unterschiede.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
Dass es finanziell keinen Sinn hat, sein Öl mitzubringen ist auch klar...
das ist ein rechenexempel. hab ich auch schon gemacht, weil mit dem shell öl für meinen astra diesel der wechsel an die 100eu gekostet hätte, aber nur 50eu für die reine arbeit mit selbst gestelltem dexos2 für 25eu der kanister. das waren 25eu gespart und der filter war auch noch dabei. und ich brauchte nichts entsorgen, was der hauptgrund für mich ist, zu macoil zu fahren.
leider wird man bei uns die alte brühe nicht bei den sammelstellen los, nicht mal am schadstoffmobil oder gegen geld und warme worte.
waren das noch zeiten in den 80ern, als mein vater altöl, verdünnung & co kanisterweise auf der arbeit entsorgen konnte und 5 liter 10w40 im baumarkt für 10dm zu haben waren, ein filter für 3mark90...😎
(zur verdeutlichung: da gabs den liter für umgerechnet einen euro. und schaut mal auf eure heutigen inspektionsrechnungen, was die markenhändler da für einen liter brutto aufrufen - 20eu ist nicht ungewöhnlich...nur für das öl wohlgemerkt, denn die arbeitszeit für den wechsel, die schraube und dichtring gehen natürlich extra...klar, das öl hat heute unvergleichlich bessere qualität und zig additive zur sicherstellung der motorfunktionen, aber gerannt dind die karren damals auch 200.000km+ ohne murren)
Grundsätzlich verdient man mit Öl viel Geld. Auch Mac Oil. Mineralisches Öl wird bei denen gar nicht mehr angeboten: Triumph, 126er. Das kostet schließlich im Netz oder Baumarkt nur 15 Euro pro 5 Liter. Die wollten mir dann das halbsyntetische Öl andrehen, oder den Wechsel mit Literflaschen plus riesigem Aufschlag. Hätten die nicht mehr im Faß. Wollen die auch nicht mehr im Faß haben!!! Da suche ich mir halt ne Werkstatt um die Ecke und mein Öl im Baumarkt.
Der Ölwechsel beim boschdienst um die Ecke kostet hier neuerdings 170euro ... Zuvor 90 Euro 😉