Erfahrungen mit KIA Sorento Benziner
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für den Kia Sorento.
Leider ist der Diesel bei meinem Fahrrprofil eher suboptimal. (Mein Fahrprofil: 2 x täglich 14km á 4km Stadt und 10km BAB). Daher würde mich mal interessieren, wie eure Erfahrungen mit dem 197 PS Benziner sind. Reichen die für das Blechmonster aus oder wird man trotzdem dem Diesel hinterher weinen?
Viele Grüße
Andreas
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dowczek
Habe mich lange mit anderen Leuten und auch Händlern vor dem Kauf darüber unterhalten. So lange man nicht wirklich NUR Kurzstrecke fährt, ist alles gut. Ich fahre z.B. meist am Wochenende mindestens so lange, bis er freibrennt. Oft auch mal nach der Arbeit, weil man einen Termin oder sonst etwas hat. Und das passt dann auch. Wohlgemerkt: Das fahre ich so oder so und nicht wegen dem Freibrennen. Wozu hat man solch ein Fahrzeug, wenn man es nicht nutzt? Da gehts halt mal am WE in die Berge, oder an den See. 20 Minuten (dann startet das Freibrennen) sind sehr schnell erreicht.
Das mag für dich auch vollkommen richtig sein und ich glaube dir auch, dass ihr damit kaum bzw. weniger Probleme haben werdet. Aber der TE hat geschrieben: Mein Fahrprofil: 2 x täglich 14km á 4km Stadt und 10km BAB. Das ist nunmal ein Fahrprofil, wo sich der Diesel nicht lohnt und seine Vorteile kaum ausspielen kann.
Zitat:
Da du neben über 3000 Postings auch so ein very... sorry little Britishes Konterfei hast,
Ich merke, Du bist Insider 😁
Zitat:
Fahrprofil: 2 x täglich 14km á 4km Stadt und 10km BAB. Das ist nunmal ein Fahrprofil, wo sich der Diesel nicht lohnt und seine Vorteile kaum ausspielen kann.
Absolut, da hast Du Recht - keine Frage. Daher war eben meine Überlegung, ob der Sorento für den TE wirklich nur das Ich-Fahr-Zur-Arbeit-Ding ist, oder ob er halt auch nebenbei fährt.
Ich fahre ja auch mit dem Sorento zur Arbeit, bzw. meine Frau. Wir wechseln uns ab. Ich habe etwa 15 Kilometer (vorher waren es nur 10) und sie hat so knapp 20. Aber wir nutzen das Fahrzeug natürlich auch privat für alle möglichen Anlässe.
Aber ja, ich stimme Dir voll zu. Fährt er wirklich NUR die paar Kilometer zur Arbeit, dann würde ich vom Diesel Abstand nehmen und lieber auf den Benziner schielen.
Übrigens:
Ich will nicht sagen, der Benziner sei schlecht. Um Himmels Willen. Den sind wir zuerst gefahren. Er fährt gut, sehr ruhig und hat in jedem Fall ordentlich Kraft. Der Diesel wirkt halt einfach nur ausgewogener, angenehmer. Bei uns ist es sehr bergig und da war der Diesel z.B. gerade bergauf doch deutlich agiler zu bewegen. Wenn man aber im Flachland wohnt, tangiert einen das vermutlich nicht so sehr.
Hallo zusammen,
ich habe den Eindruck, dass ich eine Kleinigkeit klarstellen muss.
Mir geht es hier nicht um den wirtschaftlichen Faktor.
Ob der Diesel nun etwas höher in der Steuer ist oder auch etwas mehr kostet, das kratzt mich nicht. Das wäre mir das ge...e Drehmoment wert.
Mir geht es in erster Linie darum, ob man den Sorento Diesel bei meine Fahrprofil in Bezug auf ungesunde Kurzstrecken vertreten kann oder ob man damit über kurz oder lang nur noch Ärger mit dem DPF hat.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von baloo-the-bear
Mir geht es in erster Linie darum, ob man den Sorento Diesel bei meine Fahrprofil in Bezug auf ungesunde Kurzstrecken vertreten kann oder ob man damit über kurz oder lang nur noch Ärger mit dem DPF hat.
Wenn du außer zur Arbeit nicht noch andere (längere) Strecken fährst, dann ist der Diesel nichts für dich.
Ähnliche Themen
Guten Morgen zusammen,
nachdem ich nun ein paar Monate verschiedene andere Autos inspiziert habe,
bin ich natürlich wieder beim Sorento angekommen. Daher möchte ich meinen Thread noch mal wiederbeleben.
Ich habe mir die Tage mal den neuen Sorento angeschaut und war wieder mal hin und weg.
O.k. Das Leder ist immer noch nicht so mein Fall, aber was soll´s. Beim Gespräch mit dem Verkäufer habe ich natürlich auch meine Bedenken bzgl. meines Fahrprofils und dem Diesel zur Sprache gebracht. Der Verkäufer, der lt. eigener Aussage (angeblich) auch KFZ Meister sei, meinte nur, dass er den Benziner nicht für die ideale Wahl halten würde, weil a) der Diesel einfach perfekt zum Sorento passen würde und b) der Verbrauch des Benziners jenseits von gut und böse sei.
Ich habe ihm dann auch gesagt, dass ich nur rund 14km pro Strecke fahre. Er sah darin kein Problem.
Das würde angeblich nur noch bei den älteren Fahrzeugen auftreten (glaube ich ihm aber nicht ;-)
Zitat:
Aber ja, ich stimme Dir voll zu. Fährt er wirklich NUR die paar Kilometer zur Arbeit, dann würde ich vom Diesel Abstand nehmen und lieber auf den Benziner schielen.
Ich gebe zu, dass ich als alter Gewohnheitsmensch meist froh bin, wenn ich nach Feierabend in Richtung Sofa gondeln kann. Allerdings denke ich auch, dass ich mit so einem Schiff, wie es der Sorento ist, eher mal ne Überlandtour machen würde, als mit meinem Golf 3 von 1993.
Wenn ich mich also dafür entscheide, 30K für ein neues Auto locker zu mache, werde ich mir wohl allen Widerständen zum Trotz doch einen Diesel kaufen. Möge die Macht mit mir sein.
Viele Grüße
Andreas
Klassisches Verkaufsgespräch. Klar lässt sich ein Fahrzeug wie der Sorento mit einem Diesel anders fahren, als mit einem Benziner. Darüber sollte man sich vorher im klaren sein.
14km als einfache Strecke führt vielleicht nicht gleich heute oder morgen zu Problemen, aber völlig ausschließen kann man es nicht.
Du fährst du wenig im Jahr, dass der Diesel seinen Vorteil nicht richtig ausspielen kann bzw. der Verbrauchsnachteil des Benziner deutlich wegfällt.
Der Diesel braucht zwar weniger, kostet aber auch 2.300€ mehr. Listenpreis.
Ich hab die anderen Daten mal in einen Vergleichsrechner eingetragen (siehe Anhang). Da kannst du selbst sehen, aber wann sich der Diesel für dich lohnt.
Selbst wenn sich deine Laufleistung mehr als Verdoppelt und bei 16tkm liegt, brauchst du immer noch 4 Jahre, damit du mit dem Diesel sparst.
Klar, die Verbräuche aus dem Prospekt schafft man wohl kaum, aber das gilt für beide Varianten gleichermaßen.
Baloo, hast Du den Wagen inzwischen gekauft? Wie sind die Erfahrungen mit der Regenerierung?
Hallo,
es gibt ja auch Sorento Diesel ohne DPF (und dazu auch die grüne Plakette).
Die sollten doch bei Kurzstrecken keine Probleme haben? Gibt es die im Sorento der 2. Generation (ab 2009) - also schon mit den schmaleren Scheinwerfern auch noch und welche Motoren wären das dann?
Ich würde auch gerne einen Sorento Diesel kaufen, da ich hin und wieder mit schweren Anhängern fahre, allerdings alles nur Kurzstrecke. Täglich vielleicht 4 mal 8 km wenns hoch kommt. Manchmal auch nur 2 mal 8 km am Tag. Langstrecke wäre bei mir dann alle 2-3 Monate mal 30km am Stück...
Zitat:
@bib_x schrieb am 15. Juli 2015 um 13:52:24 Uhr:
Hallo,
es gibt ja auch Sorento Diesel ohne DPF (und dazu auch die grüne Plakette).Wo gibt es die???
kenne keinen einzigen im gesamten Sorentoforum der einen JC Diesel ohne DPF hat mit grüner Plakette.Gruß Volkmar
Hat der sorento 2, 2.4, bj 2010 steuerkette oder zahnriemen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette oder zahnriemen?' überführt.]
Kette
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette oder zahnriemen?' überführt.]
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette oder zahnriemen?' überführt.]