Erfahrungen mit Hankook S1 Evo 3

Hallo Leute ich brauche für nen 3er Bmw neue Reifen in 225/35 R19 bzw 255/30 R19 die gut sein sollen aber nicht extrem teuer, bin kein Rennfahrer aber auf rutschen im Regen hab ich keine lust. Aktuell waren Kumho vom Vorbesitzer drauf und jetzt muss was ordentliches her..

Dabei sind mir die Hankook S1 Evo 3 ins Auge gesprungen die etwa 500€ für nen Satz kosten, also im Mittelfeld platziert sind. In manchen tests hoch gelobt, in manchen nicht.. Sind auch die Erstbereifung vom neuen Audi RS6 habe ich gesehen also können sie doch garnicht schlecht sein. Langlebigkeit vom Reifen ist völlig egal da ich nicht mal 10.000km im Jahr fahre..

Also meine Frage: hat jemand Erfahrungen mit dem Reifen und oder andere Empfehlungen?

24 Antworten

Kommt das nur mir so vor oder ist dieses Reifenmodell erstaunlich wenig verbreitet bei MT?

Zu den Vorgängern gabs irgendwie mehr Erfahrungen

Also ich bin den s1 evo 3 reifen jetzt den sommer durchgefahren. Dimension:
VA: 225 40 R18
HA: 255 35 R18

Ich habe im vergleich zu den Continental Sport Contact 5 vom letzten Sommer folgendes Fazit:

Geräusche:
Der Reifen ist etwas lauter, aber noch voll im Rahmen

Grip:
Egal ob nass oder trocken, ziemlich gleich zum Conti.
Kann sei das der Conti etwas besser am Asphalt klebt.
Fährt sich angenehm und hält auch in schnellen Kurven ohne das das ESP anfängt zu regeln. (Dafür muss man es schon arg übertreiben).

Verschleiß:
Definitiv besser als der conti. Den konnte ich letztes Jahr nach 9tkm wegschmeißen.

Jetzt mit dem hankook kann ich noch in den nächsten Sommer starten.
Zur Saisonmitte wird dann wohl wieder gewechselt werden müssen.

Schätze er hält so 15tkm. Dann ist Ende.
Aber ich fahr auch nicht grade Reifenschonend. (Nicht quer, aber beschleunige mit 530Nm)

Ich fahr den S1 Evo 3 in 245x45x19 Ganzjährig seit etwa 6000km auf meinem Mustang GT. Ich habe ihn auch bei kälteren Temperaturen damit bewegt.

Kann ihn nur weiter empfehlen, hat sich bei Nässe wie auch bei kalten Temperaturen sehr gut bewährt.

Der Trockengrip ist noch ein ticken besser als der vorgänger Evo 2, welcher schon verdammt gut war.
Ich muss den Reifen auch nicht all zu lang warm fahren wie noch den Bridgestone Potenza 003 seinerzeit.

Abrollgräusch ist mir jetzt nicht unangenehm aufgefallen, ist aber in meinem Fall auch das falsche Auto dafür. Es gab hier aber eine Thread da drüber, das es noch bei jemand anders vor kam.

Preis Leistung ist wirklich gut, es ist ein grundsolider Sportreifen, der auch im Alltag bei Nässe keine Schwächen zeigt. Ich bin auch verwundert warum man weniger darüber hört als zum Vorgänger.

Zitat:

@driver95 schrieb am 18. September 2020 um 11:42:49 Uhr:


Also ich bin den s1 evo 3 reifen jetzt den sommer durchgefahren. Dimension:
VA: 225 40 R18
HA: 255 35 R18

Ich habe im vergleich zu den Continental Sport Contact 5 vom letzten Sommer folgendes Fazit:

Geräusche:
Der Reifen ist etwas lauter, aber noch voll im Rahmen

Grip:
Egal ob nass oder trocken, ziemlich gleich zum Conti.
Kann sei das der Conti etwas besser am Asphalt klebt.
Fährt sich angenehm und hält auch in schnellen Kurven ohne das das ESP anfängt zu regeln. (Dafür muss man es schon arg übertreiben).

Verschleiß:
Definitiv besser als der conti. Den konnte ich letztes Jahr nach 9tkm wegschmeißen.

Jetzt mit dem hankook kann ich noch in den nächsten Sommer starten.
Zur Saisonmitte wird dann wohl wieder gewechselt werden müssen.

Schätze er hält so 15tkm. Dann ist Ende.
Aber ich fahr auch nicht grade Reifenschonend. (Nicht quer, aber beschleunige mit 530Nm)

Ich fahre den Reifen nun seit 2019 auf meinem Auto.

VA 225/40 R19 und HA 255/35 R19

290PS mit 440NM. Fahrweise teilweise sehr sportlich, aber keine Ampelrennen oder ähnliches. Oft aber auch gemächlich wenn Frau und Kind an Bord sind.

Ich bin doch etwas über den Verschleiß verwundert.
VA sind weiterhin seit 2019 drauf, also 3 Sommer Saisons mit gefahren. Nun sind die bei 4mm.
HA musste für die Saison 2021 gewechselt werden, da ich Ende Sommer Saison 2020 schon bei 1,6mm runter war 😰
Nun hab ich heute auf WR wechseln lassen und der "frische" Satz für die HA aus März diesen Jahres ist schon wieder bei 3mm...nach nur einer Saison diesmal. Und ich bin seit Corona im Dauer HO. Finde ich schon ein wenig heftig den Verschleiß.

Werde nächstes Jahr wohl entweder auf Dunlop Sport Maxx oder Michelin PS4S wechseln.

Ähnliche Themen

@Mars_gib_Gas und wie viele KM hat er nun gehalten ?

Ich habe den S1 evo 3 in 225 35 19 auf dem Golf gti gefahren. Ich konnte keine besonderen Auffälligkeiten feststellen.
Verschleiß normal, Abrollgeräusch nicht unangenehm, Nässehaftung auch gut. Ich würde den Reifen empfehlen. Hatte vorher Pirellis, da fand ich den Hankook besser.

Zitat:

@jw61 schrieb am 22. März 2020 um 23:09:27 Uhr:


Bei mir war der Evo3 (nur vorne auf dem Cab) ein Griff ins Klo sh. Link ^^, lt. Hankook Technik kann es an unterschiedlichem Profil v/h liegen, denke aber angesichts der starken Abweichungen in den Testergebnissen eher an Schwankungen in der Produktion.

Schade eigentlich, Hankook war immer mein Favorit für Sommerreifen (im Winter Conti).

Würde mir auch den Goodyear F1 Asym. 5 mal genauer anschauen, der ist zwar teurer aber verschleißärmer und spritsparend, dürfte sich unterm Strich nicht viel geben... oder eben den Evo2 nehmen.

Ich fahre den S1 Evo³ auf meinem A207 Cabrio hinten in 255/35/18, meine anfänglichen Probleme ^^ (v+h unterschiedlich bereift) haben sich mit der Zeit von alleine erledigt, hier lag die Hankook Reifenberatung tatsächlich richtig.

Restprofil beträgt nach 17143km noch 4,5mm.

Zum Vergleich: vorne der Pirelli (noch Werksbereifung) in 235/40/18 hat nach 40101km noch 3,8-4,5 mm.

Bin fast nur offen Cruiser, kein Raser.

Zitat:

@124er-Power schrieb am 5. November 2021 um 20:30:09 Uhr:


@Mars_gib_Gas und wie viele KM hat er nun gehalten ?

Sorry, dem bin ich ja noch eine Antwort schuldig. Also auf den Kilometer genau kann ich es nicht sagen, aber es dürfte irgendwo nur bei 10-13tkm gelegen haben. Wie gesagt, hier geht's nur um die HA. Heute wollte ich auf die SR wechseln, aber scheinbar gab es da letztes Jahr ein Missverständnis mit der Restprofiltiefe. Die HA ist blank, nix mit 3mm. Dementsprechend nur einen Sommer gehalten. Sehr enttäuschend. Jetzt kommen Michelin PS4S drauf.

Ich fahre den evo3 jetzt den 2 Sommer auf einem A5 3.0 TFSI quattro. Die Reifen haben jetzt vielleicht so 10.000 km gerolllt. Ich habe noch fast 6mm Profil.

Zitat:

@Schleppi1984 schrieb am 11. April 2022 um 20:15:48 Uhr:


Ich fahre den evo3 jetzt den 2 Sommer auf einem A5 3.0 TFSI quattro. Die Reifen haben jetzt vielleicht so 10.000 km gerolllt. Ich habe noch fast 6mm Profil.

Entweder liegt es dann am Quattro oder ich fahr einfach zügiger über die Straßen/um die Kurven als du 😉
Hatten mich über Ostern am Ring mit einigen Fahrern bezüglich dem Thema ausgetauscht. 3 hatten das gleiche Problem wie ich. Hankook S1 Evo3 viel zu schnell runter. Irgendwo zwischen 9-12tkm.
Liegt wohl auch an der viel zu weichen Mischung des Reifens. Klar, dadurch super Grip, aber Langlebigkeit ist da nicht.

Die VA macht bei mir jetzt auch den 4ten Sommer mit. Dann muss der aber auch runter und ist komplett fertig. Dann kommen wie hinten die Michelin PS4S drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen