Erfahrungen mit GLC Coupe 250d
Liebäugle mit diesem Fahrzeug mit der 204 PS Motorisierung - gibt es schon Langzeiterfahrungen - was sollte man unbedingt als Extra bestellen - die Lieferzeit ist derzeit bei ca 6 Monaten ?
Wer kann mir Tips bzw. Ratschläge geben was ich unbedingt beachten sollte
Danke
Beste Antwort im Thema
Moin
Zum Thema Lieferzeit GLC Coupe gibt es einen eigenen Ast. Die SuFu hilft.
Langzeiterfahrungen mit einem Coupe gibt es wohl eher nicht. Dafür liegt der Auslieferungsbeginn noch nicht weit genug zurück. Die vielfach geschrieben Erfahrungsberichte mit dem GLC (auch als SUV) solltest Du dir durchlesen. Schließlich ist das Coupe überwiegend nur eine Karosserievariante.
Du solltest unbedingt darauf achten, dass Dein Budget, Deine Anforderungen und Deine Bestellung zur Deckung gelangen. Wenn Du ein unbegrenztes Budget hast, kreuz alle SA an. Der Konfigurator wird Dir mitteilen, ob Deine Auswahl lieferbar ist. Wenn Dein Budget begrenzt ist, dann solltest Du abwägen, ob Du Dein Geld in Komfort, Assistenzsysteme oder BlingBling oder eine Kombination aus allem steckst.
Meiner Ansicht nach, kann man sich das Geld für den 250d sparen und den 220d wählen. Ebenfalls nach meiner Meinung würde ich ILS mit FLA+ wählen, gibt aber bestimmt auch andere Meinungen.
Auf ein Memorypaket bei den Sitzen kann man verzichten, meine ich, und bei den Dekoreinlagen im Innenraum würde ich nie wieder etwas glänzendes wählen. Eine oder zwei weitere Steckdosen halte ich für sinnvoll und auch die Easypack-Abdeckung für den Laderaum. Ambientebeleuchtung ist schick, brauchen tut man so was nicht. Brauchst Du eine AHK? Bist Du Laternenparker mit Hang zur Standheizung? Frierst Du leicht an den Fingern, dann heißt Dein Thema Lenkradheizung. Leder oder Stoff? Probleme mit der Übersicht, dann greife zur 360° Kamera und dem Parkpaket. Beheizte Waschdüsen verstecken sich in der Tiefe des Konfigurators auch.
Das Fahrwerk ist so eine Sache, da hat jeder ein anderes Empfinden, das würde ich in Verbindung mit der Reifengröße und dem Reifentyp ausprobieren. Wenn das Fahrwerk gewählt ist, ein paar hübsche Felgen aussuchen. Reifenhersteller kannst Du nicht wählen.
Ich erfreue mich am Assistenzpaket+, halte ich für extrem zeitgemäss.
Noch eine Anmerkung zum Bild in deinem Anhang. Das ist ein AMG 43 und kein 250d. Der ist gleich mal etwas anders ausgestattet.
Viel Spaß
Michael
17 Antworten
Moin
Zum Thema Lieferzeit GLC Coupe gibt es einen eigenen Ast. Die SuFu hilft.
Langzeiterfahrungen mit einem Coupe gibt es wohl eher nicht. Dafür liegt der Auslieferungsbeginn noch nicht weit genug zurück. Die vielfach geschrieben Erfahrungsberichte mit dem GLC (auch als SUV) solltest Du dir durchlesen. Schließlich ist das Coupe überwiegend nur eine Karosserievariante.
Du solltest unbedingt darauf achten, dass Dein Budget, Deine Anforderungen und Deine Bestellung zur Deckung gelangen. Wenn Du ein unbegrenztes Budget hast, kreuz alle SA an. Der Konfigurator wird Dir mitteilen, ob Deine Auswahl lieferbar ist. Wenn Dein Budget begrenzt ist, dann solltest Du abwägen, ob Du Dein Geld in Komfort, Assistenzsysteme oder BlingBling oder eine Kombination aus allem steckst.
Meiner Ansicht nach, kann man sich das Geld für den 250d sparen und den 220d wählen. Ebenfalls nach meiner Meinung würde ich ILS mit FLA+ wählen, gibt aber bestimmt auch andere Meinungen.
Auf ein Memorypaket bei den Sitzen kann man verzichten, meine ich, und bei den Dekoreinlagen im Innenraum würde ich nie wieder etwas glänzendes wählen. Eine oder zwei weitere Steckdosen halte ich für sinnvoll und auch die Easypack-Abdeckung für den Laderaum. Ambientebeleuchtung ist schick, brauchen tut man so was nicht. Brauchst Du eine AHK? Bist Du Laternenparker mit Hang zur Standheizung? Frierst Du leicht an den Fingern, dann heißt Dein Thema Lenkradheizung. Leder oder Stoff? Probleme mit der Übersicht, dann greife zur 360° Kamera und dem Parkpaket. Beheizte Waschdüsen verstecken sich in der Tiefe des Konfigurators auch.
Das Fahrwerk ist so eine Sache, da hat jeder ein anderes Empfinden, das würde ich in Verbindung mit der Reifengröße und dem Reifentyp ausprobieren. Wenn das Fahrwerk gewählt ist, ein paar hübsche Felgen aussuchen. Reifenhersteller kannst Du nicht wählen.
Ich erfreue mich am Assistenzpaket+, halte ich für extrem zeitgemäss.
Noch eine Anmerkung zum Bild in deinem Anhang. Das ist ein AMG 43 und kein 250d. Der ist gleich mal etwas anders ausgestattet.
Viel Spaß
Michael
Zitat:
@Der_MIchi schrieb am 14. März 2017 um 14:52:22 Uhr:
Moin
...
Meiner Ansicht nach, kann man sich das Geld für den 250d sparen und den 220d wählen. Ebenfalls nach meiner Meinung würde ich ILS mit FLA+ wählen, gibt aber bestimmt auch andere Meinungen....
Meiner Ansicht nach täte es dem 250d manchmal gut noch 20-30 PS mehr unter der Haube zu haben 🙂 . Ansonsten teile ich deine Meinung.
Im übrigen gefällt mir das Coupe von Tag zu Tag besser...
resci
Zitat:
@resci schrieb am 14. März 2017 um 15:00:58 Uhr:
Zitat:
@Der_MIchi schrieb am 14. März 2017 um 14:52:22 Uhr:
Moin
...
Meiner Ansicht nach, kann man sich das Geld für den 250d sparen und den 220d wählen. Ebenfalls nach meiner Meinung würde ich ILS mit FLA+ wählen, gibt aber bestimmt auch andere Meinungen....Meiner Ansicht nach täte es dem 250d manchmal gut noch 20-30 PS mehr unter der Haube zu haben 🙂 . Ansonsten teile ich deine Meinung.
Im übrigen gefällt mir das Coupe von Tag zu Tag besser...resci
Hallo
Auch zum Thema 220d zu 250d
Ich hatte letzte Woche einen Leihwagen 220d drei Tage lang, und muss sagen ich bin froh den 250d genommen zu haben.
Meinen 250d fahre ich nun seit 5 Monaten und ca. 8000 km. Der Unterschied war mir sehr deutlich, im Drehzahlberreich 1500 - 2000 U/min fehlt dem 220 schon merklich was. Ich meine auch 34 PS und 100 N/m sind schon zu spüren.
Auch hat das 9G nicht so weich und nervöser geschaltet, eben spürbar anders. Das alles ist auch meinem Beifahrer aufgefallen. Und beim abstellen in SS hat der 220 viel mehr geschüttelt. Meiner fällt eher in sich zusammen beim abstellen, viel ruhiger Auslauf.
Da habe ich auch einen großen komfortunterschied feststellen können bei gleicher Radgrösse von ABC zu Sportfahrwerk AMG.
Aber wie geschrieben, am meisten ist mir der Motor aufgefallen, der merklich weniger Kraft hatte.
Dies sind meine ersten vergleiche von 220d zu 250d. Ist mir aber bei Landstraßen fahrten im Schwarzwald sofort aufgefallen.
Timber
Zitat:
@timber61 schrieb am 14. März 2017 um 15:44:55 Uhr:
Meiner fällt eher in sich zusammen beim abstellen
Das tut mir leid, kann man das in Ordnung bringen?
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
@timber61 schrieb am 14. März 2017 um 15:44:55 Uhr:
...
Aber wie geschrieben, am meisten ist mir der Motor aufgefallen, der merklich weniger Kraft hatte.
Dies sind meine ersten vergleiche von 220d zu 250d. Ist mir aber bei Landstraßen fahrten im Schwarzwald sofort aufgefallen.Timber
ich fahr desöfteren mal mit 4 Personen, die alle nicht gerade unterernährt sind um es mal so zu sagen, auch längere Strecken. Da machen sich die 350-400 kg Zusatzgewicht schon ganz schön bemerkbar. Vor allem bei langen Steigungen auf der Autobahn. Ich sag mal so, mein 250d macht mir zu 98% Fahrfreude 😎. Hätte er 230 PS wärens wahrscheinlich 100% 🙂.
resci
Hallöle Resci
Hmm...hoffe bei der erwähnten Personen Auflistung ist deine werte Nachbarin nicht dabei 😉
250d'erische Grüsse
Oliver
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 14. März 2017 um 20:15:46 Uhr:
Hallöle Resci
Hmm...hoffe bei der erwähnten Personen Auflistung ist deine werte Nachbarin nicht dabei 😉250d'erische Grüsse
Oliver
doooch, aber sie ist beileibe nicht die schwerste an Bord. Den Part hab ich...
Im übrigen spiele ich gerade mit dem Gedanken vielleicht doch im Laufe des Jahres mal mit meinem 🙂 über die Modalitäten bzgl. der Bestellung eines GLC 350 d 4MATIC Coupé zu diskutieren... oder wirds gar ein 43er ??
resci
@C320TCDI
Und ich kann dir sagen.... eine gute Entscheidung!
Der 350 is ne ganz feine Sache!!
@Resci der 43er sieht mit konfortablen Reifen nicht gut aus😉
Vielleicht solltest du lieber deine Nachabrin bearbeiten, anstelle des 🙂
Zitat:
@350_er schrieb am 14. März 2017 um 20:32:55 Uhr:
@C320TCDI
Und ich kann dir sagen.... eine gute Entscheidung!
Der 350 is ne ganz feine Sache!!
Ich weis, ich fahre den Motor seit 5 Jahren im S204 😉, allerdings dort mit 7PS mehr, aber die 620 Nm sind ja das Entscheidende 😉
Also ich kann mich @resci nur anschließen der 250d ist von der Leistung her sicher nicht schlecht aber auch nicht gerade der flotteste 😉
Ich hätte wenn der Preisunterschied nicht so gross wäre den 350d genommen, hab es aber lieber in SA investiert.
Deswegen würde ich niemals den 220d nehmen da der Preisunterschied zum 250d hier in AT nicht groß ist.
Ich werde mir wahrscheinlich eine Leistungssteigerung von Brabus gönnen 😉
Zitat:
@cavalio schrieb am 15. März 2017 um 09:29:26 Uhr:
Deswegen würde ich niemals den 220d nehmen da der Preisunterschied zum 250d hier in AT nicht groß ist.
Ich werde mir wahrscheinlich eine Leistungssteigerung von Brabus gönnen 😉
Moin
Und dann? Zum richtigen Autofahren in benachbarte Ausland nordwestliche Ausland?😕
Ich amüsiere mich jeden Donnerstag über Östereicher und Schweizer, die mit exakt 100 km/h, dann kurz 80 km/h zur Grenze pirschen, um dann zu merken, dass man zwar theoretisch unbegrenzt schnell fahren kann aber praktisch nur so schnell, ist wie alle anderen PKW, Kleintransporter und LKW.
Gruß
Michael
In AT gibts zwar ein Tempolimit mit 130 aber wenn du mit 150 bei der Polizei vorbeifährst interessiert es sie nicht mal. In Deutschland ist ja leider meistens nur 120 erlaubt.
Ist ja nicht schwer einfach geradeaus zu fahren und gas zugeben. @Der_MIchi du bist wahrscheinlich so ein geradeaus Rennfahrer auf det Autobahn der von sich sagt er sei so ein gutet Autofahrer und wenns mal auf einen Berg zugeht hast du die Hose voll 😉
Hier gehts jetzt aber nicht um wer wie fahren kann sondern um den unterschied 220 zu 250d und da habe ich meine persönliche Erfahrung mitgeteilt.
Für mich ist der 250d gerade noch akzeptabel von der Leistung. Noch weniger Leistung ist meines Erachtens einem GLC nicht würdig da das Design und die Marke auch für eine gewisse Performance steht (punkt)
Sg