Erfahrungen mit gebraucht ABS Steuergerät EPS Electronic

Volvo V70 1 (L)

Ich wollte heute mein ABS steuergerät nachlöten. Leider ist mir ein Bauteil heraus gebrochen. Jetzt möchte ich natürlich schnellstens ein steuergerät haben das auch funktioniert . Hat jemand Erfahrungen mit dieser Firma ?
https://www.eps-elektronik.com/.../9472969.php

63 Antworten

Die passen dann wohl nicht. Die nach 98 dürften eigentlich auch von Fahrzeug zu Fahrzeug nicht ohne weiteres untereinander austauschbar sein und laufen,- oder? Ist da nicht schon Can-bus involviert?

Hi,

Ein 99er funktioniert im 98er Modelljahr nicht!!!
Andersrum übrigens auch nicht.

Gruß der sachsenelch

Da hilft wohl dann nur: neuer Elko rein, die Stecker-Lötstellen alle nachlöten und testen.

Ja bin gespannt auf heute Abend

Ähnliche Themen

TEin, die Aktion ist also nicht für den in deiner Signatur angegebenen 2.5-10V?

Oder gab's diesen Motor im MJ1999 noch? Ich dacht eigentlich, dass ab MJ1999 der gedrosselte 20V als Nachfolger des 10V gebaut wurde.

Die Forensteuergeräte nützen dir dann nix, die sind nur für die Modelljahre 1996 bis 1998 geeignet.

Äh Nein
Ich muss wohl meine Signatur ändern. Ich bin bis dato davon ausgegangen dass der Motor nur 10 Ventile hat , wunderte mich aber über die 2 nockenwellen. Ok dachte ich mir , Volvo baut halt nur einen block - kann ja sein. Erst gestern bin ich zufällig auf die drosselung gestoßen.
Er wurde wirklich erst 99 gebaut. Er war 2 Monate Leihwagen bei Avis und dann kaufte ihn mein Vorbesitzer. Also mit der Steuergeräte Nummerierung passt das genau.
Nur , warum dann der Motorcode 2,5 Liter 5 zylinder 2 ventiler? Das mit dem Fenix 5.2 passt ja auch ??

Da hat wohl mal einer den Zahnriemendeckel gewechselt?!?

Hi,

Na ja, entweder der zahnriemendeckel, oder, was evtl. plausibler wäre, es gab wohl auch 99er Modelljahre, bei denen noch der „alte“ Motor mit der Fenix verbaut wurde.
Keine Ahnung, vielleicht waren noch ein paar übrig und die haben die erst mal alle gemacht, bevor sie die neuen genommen haben.
Sieht man ab und zu mal bei Gebrauchtwagen Anzeigen , das da noch keine neuen Motoren drin sind, obwohl vom MJ her eigentlich schon sein müsste....

Gruß der sachsenelch

Was hat den die Löterei gebracht?

So jetzt mal zur löterei!
Die Bremsverschleissleute ist sofort ausgegangen , auch nach mehreren versuchen. Erst dann hab ich den Deckel aufgeklebt. Gerade erst eingebaut, ABS Sensor eingesteckt und losgefahren. Nach 5 Metern ging die ABS Leuchte aus. Hab mich schon gefreut !
Was kommt dann? Bremstest und es pulsiert wieder /immer noch.
Heisst also ich muss definitiv alle vier zahnkränze untersuchen und wenn es daran nicht liegt , die restlichen abs geber erneuern

Habt Ihr auch ALLE Kontakte richtig nachgelötet? Was legt er denn jetzt für Fehler ab?

Hi,

Geht denn die Lampe wieder an, oder bleibt die aus???
Wenn Sie ausbleibt liegt es nicht mehr am Steuergerät....

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 28. Mai 2018 um 07:02:15 Uhr:


Äh Nein
Ich muss wohl meine Signatur ändern. Ich bin bis dato davon ausgegangen dass der Motor nur 10 Ventile hat , wunderte mich aber über die 2 nockenwellen. Ok dachte ich mir , Volvo baut halt nur einen block - kann ja sein. Erst gestern bin ich zufällig auf die drosselung gestoßen.
Er wurde wirklich erst 99 gebaut. Er war 2 Monate Leihwagen bei Avis und dann kaufte ihn mein Vorbesitzer. Also mit der Steuergeräte Nummerierung passt das genau.
Nur , warum dann der Motorcode 2,5 Liter 5 zylinder 2 ventiler? Das mit dem Fenix 5.2 passt ja auch ??

Ähm, DOHC sind alle unsere Motoren, auch die 10V!

Ob du einen echten 10 V hast, kannst du u. a. am Fehlen des LMM erkennen. Im Ausgang des Luftfilters sitzt dann nur ein Temperatursensor. Und das Motorsteuergerät ist von Siemens statt Bosch.

Ja dann hab ich nen 10v !

Nochmal ; wenn ich alles anschließe sind alle Lampen aus ! Nur pulsiert beim Bremsen das Bremspedal. Wenn ich wirklich mal "Norbremsen" müsste wird das echt brenzlig! Drum hab ich den vorderen rechten geber ausgesteckt damit ich wenigstens normal bremsen kann. Mein bekannter hat die polarität des fehlenden kondensators ausgemessen und eingelötet . Die Pins der kompaktstecker hat er allesamt abgesaugt und neu verlötet . Er sagt die zinnqualität auf dem Weltmarkt war nix gescheites in den 90ern.
Wenn ich jetzt nochmal zurück denke , geht das ABS zwar immer noch nicht aber der Tachoausfall bzw die 3. Lampe von rechts ist eindeutig auf das steuergerät zurückzuführen

Was sagen den die Echtzeitdaten? Vllt. kannst Du da schon was eingrenzen. evtl. Massefehler könnt ich mir auch vorstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen