Erfahrungen mit geblitzt.de
hat hier schonmal wer Erfahrungen gemacht
https://www.geblitzt.de/so-funktionierts/
soll ja kostenlos sein.
Ich denke aber im rotmarkierten liegt die Falle. Das wird wohl in den meisten Fällen so ein und dann kostet es halt doch Geld.
Vorwurf prüfen
Anhand Ihrer Akten prüfen unsere Verkehrsrechtsanwälte die gegen Sie erhobenen Vorwürfe. Diese vollumfängliche juristische Bewertung dient dazu, die Erfolgsaussichten hinsichtlich der Einstellung des Verfahrens genauestens zu bemessen.
Dabei kommt es zu einer von drei möglichen Einschätzungen:
• Es bestehen gute Aussichten auf Einstellung Ihres Verfahrens. Ihr Fall wird durch unsere Vertragsanwälte vertreten. Alle Kosten werden übernommen.
• Es bestehen keine Aussichten auf eine Einstellung Ihres Verfahrens. Ihr Fall wird nicht durch unsere Vertragsanwälte vertreten. Alle bisher angefallenen Kosten werden übernommen.
• Es bestehen keine Aussichten auf eine Einstellung Ihres Verfahrens. Dennoch besteht die Möglichkeit, einen für Sie vorteilhaften Vergleich zu erzielen. Unsere Anwälte vertreten Sie auch in diesem Falle gern. Dies wird nicht durch unsere Nutzungsbedingungen abgedeckt.
Verfahren einstellen
Sollte wider Erwarten Ihr Verfahren nicht eingestellt werden, werden alle anfallenden Prozesskosten übernommen.
Wichtig!
Ihr Bußgeldbescheid wird dann wirksam.
Setzen unsere Anwälte die Einstellung des Bußgeldverfahrens durch, wird Ihr Bußgeldbescheid nicht wirksam. Für Sie entstehen keine Kosten.
Beste Antwort im Thema
Ein schönes Wochenende wünsche ich. Ich würde gerne als Mitarbeiter von Geblitzt.de hier einige Mißverständnisse ausräumen.
1. Ja, unser Dienst ist für Mandanten vollkommen kostenlos. Unabhängig davon ob ein Fall zur Einstellung gebracht werden kann oder nicht.
2. Wir bearbeiten derzeit nur Fälle, die sich technisch in Ihren Abläufen von unser Software darstellen lassen. Das heisst nur die OWI Sachen Geschwindigkeitsverstoß, Abstandsverstoß, Wechsellichtverstoß und Handyverstoß werden bei uns bearbeitet. An weiteren Entwicklungen wird derzeit gearbeitet, soweit sind wir allerdings noch nicht.
3. Professor Dr. Schwintowski ist Investor und wissenschaftlicher Berater des Projektes. Allerdings gibt es weitere wissenschaftliche Berater ohne Firmenanteile. Die HU hat damit nichts zu tun.
4. Was tun wir eigentlich? Das Wort Legaltech kam hier schon auf. Unsere Software ist in der Lage die Verfahrensabläufe eines Bußgeldverfahrens extrem zu vereinfachen. Das was in einer Kanzlei Geld kostet ist nicht die Entscheidung eines Anwaltes, es sind die Abläufe die sich vor und nach der Entscheidung allerdings nahezu vollständig standardisieren lassen. Sie müssen sich das so vorstellen. Jeder Schriftsatz zwischen Parteien, jeder Korrespondenz alles ist bereits hinterlegt und wird im passenden Moment ausgelöst. Das bedeutet bis zum Punkt in dem ein Anwalt tatsächlich eine individuelle Akte bearbeitet sind so gut wie keine Kosten entstanden.
5. Die Prüfung der Akte erfolgt mit der selben juristischen Sorgfalt und oft sogar den selben Anwälten, wie beim Verkehrsanwalt um die Ecke. Und doch können unsere Anwälte sogar noch mehr. Geblitzt.de ist ein Massengeschäft. Das heisst wir haben unglaubliche viele Daten. Im Moment ca. 40.000 aktive Bußgeldverfahren. Aufgrund dieser Daten können wir vollständige Messreihen aufheben lassen, wenn in einer Messung ein Fehler aufgetreten ist und wir weitere Mandanten dieser Messreihe haben. Wir können Lebenszyklen von Eichscheinen verfolgen, nicht geschulte Beamte dauerhaft aufdecken, geeichte Geräte (Blitzer) von anderen geeichten Geräten (moderner geblitzter LKW) überprüfen lassen und und und, alles was mit grossen Datenmengen eben möglich ist. Ein Verkehrsrechtsanwalt um die Ecke kann das nicht. Er hat schlicht nicht die Datenmengen und die Software diese auch auswerten zu können.
Man kann in der Presse sogar unsere Erfolge nachprüfen: Der Blitzerskandal in Kiel, wo sie Personen 2 mal an verschiedenen Stellen aber zur selben Zeit geblitzt haben? Das haben wir entdeckt und aufgeklärt. Die Messwagen in Bayern die mit falschen Verkablungen unterwegs waren? Wir haben das herausgefunden und für unsere Mandanten Gnadengesuche erwirkt. Und und und...
6. Unsere Kunden sind meist Menschen, die vor Geblitzt.de nie auf die Idee gekommen wären Ihre Bußgeldbescheide überprüfen zu lassen. Über Jahrzehnte hat die Anwaltschaft hier Ihre Rolle Rechtsorgan nicht ausgefüllt und einen bestehen Rechtsnachteil behoben. Nur Anwälte bekommen die vollständigen Akten und selbst bei Einstellung bleibt man auf den Kosten seines Anwaltes sitzen. Und das sind selbst gut gerechnet um die 600,- Euro... Das macht also schlicht kaum Sinn ein 100 Euro Bußgeld überprüfen zu lassen.
Zugegeben, das was wir tun ist vollkommen neu... und Dinge die neu sind und so sehr von gewohnten Dingen abweichen sind immer erst einmal zweifelhaft. Fakt ist aber: Es funktioniert. Und es wird noch viel mehr kommen. Auch in ganz anderen Rechtsgebieten.
Gerne beantwortet unser Support auch jede offene Frage direkt. Die "Fachleute" mit Ihrer "gequirlten Scheisse" sind gerne am 3.6. auf den Anwaltstag eingeladen, dort werden wir als Referenten eben diesen "Fachleuten" die neue schöne Welt erläutern. Und den ganzen Tag für Diskussionen zur Verfügung stehen.
Ein schönes Wochenende wünscht
Ihr Geblitzt.de Team
PS: Natürlich machen wir Marketing, allerdings sind individuelle Daten bei und genauso sicher wie bei jedem Anwalt. Und wir zwingen auch niemanden seine Unterlagen bei uns einzureichen. Wir freuen uns aber wenn man unseren Dienst testet. Wir können auch keine Einstellung von Verfahren garantieren, wohl aber die bestmögliche juristische Überprüfung, deren Resultat aber auf auch sein kann: Wie können Ihnen leider nicht helfen.
103 Antworten
Ds ist mir auch schon das ein und andere Mal aufgefallen, das User seit mehreren Jahren angemeldet sind, aber nie was gepostet haben.
Und wenn es denn den ersten Post gibt, ist es entweder Werbung oder ein positiver Bericht über manch fragwürdige Geschäftsidee.
Kann man da nicht was machen?
Zum Beispiel Accounts die seit mehreren Monaten oder Jahren inaktiv sind sperren?
Gruß,
der_Nordmann
Ich war auch lange Zeit hier angemeldet, bevor ich einen Kommentar geschrieben habe. Viele sind nur stille Mitleser. Willst du nun alle diskreditieren, nur weil es ein paar schwarze Schafe gibt?
Wir werden wohl mit diesen Schafen leben müssen.
Als stiller Mitleser braucht man sich nicht anzumelden.
Und diskreditieren tu ich niemanden. Ich rede ja nicht davon nach ein paar Wochen oder 3-6 Monaten jemanden zu sperren. Über den Zeitraum könnte man ja an anderer Stelle diskutieren.
Man müsste nu die Netiquette bzw. AGB's anpassen und gut wärst.
Aber wir schweifen vom Thema ab. Woran ich schuld bin. Sorry dafür.
Gruß,
der_Nordmann
Sollte kein Vorwurf sein.
BTT:
hier ist doch sowieso alles gesagt 🙂
Ähnliche Themen
Also ich bin kein faker User und hab schon den ein oder anderen Beitrag in verschiedenen anderen Bereichen abgegeben. (Wenn auch nicht sonderlich viel lol)
Ich hatte Mitte des Jahres das Vergnuegen geblitzt.de auszuprobieren. Es enstanden fuer mich keine Kosten. Allerdings wurde das Verfahren auch nicht eingestellt. Ich hab die Vollmacht ausgedruckt und abgeschickt und dann einfach abgewartet. Per email wurde ich ueber die einzelnen Schritte informiert und hab dann zuletzt
Nach Akteneinsicht sehen unsere Anwälte leider keine Chance zur
Einstellung des Bußgeldverfahrens oder dieses zumindest abzumildern.
Wir bedauern, Ihnen in diesem Falle nicht helfen zu können.
Alle Kosten der beauftragten Vertragsanwälte übernehmen wir und Ihre
evtl. angegebene Rechtsschutzversicherung.
erhalten. Also leider kein Erfolg, wobei ich auch nicht davon ausgegangen bin. Aber man kann es ja mal versuchen.
Lange rede kurzer Sinn, ich reiche heute wieder einen Fall ein, weswegen ich eben auch gegoogelt habe ob schon jemand positive Erfahrungen mit geblitzt.de gemacht hatte. Aber ich werde nochmal bescheid geben wenn Fall Nr. 2 fertig ist. Vielleicht habe ich ja dieses mal glueck.
Zitat:
@silencertk schrieb am 28. November 2016 um 11:11:12 Uhr:
Lange rede kurzer Sinn, ich reiche heute wieder einen Fall ein, weswegen ich eben auch gegoogelt habe ob schon jemand positive Erfahrungen mit geblitzt.de gemacht hatte. Aber ich werde nochmal bescheid geben wenn Fall Nr. 2 fertig ist. Vielleicht habe ich ja dieses mal glueck.
Habe genau die gleiche Erfahrung gemacht. Die Unterlagen wurden von der beauftragten Anwältin noch am selben Tag eingefordert und Einspruch eingelegt. Nach Sichtung der Unterlagen scheint auch alles bei der Tempomessung richtig gelaufen zu sein ....und deshalb muss ich ab. 1.12.16 auch einen Monat laufen 😉 ...shit happens.
Das ganze Prozedere war auch bei mir kostenlos.
Zitat:
@silencertk schrieb am 28. November 2016 um 11:11:12 Uhr:
Alle Kosten der beauftragten Vertragsanwälte übernehmen wir und Ihre
evtl. angegebene Rechtsschutzversicherung.
Das ist natürlich auch ein Geschäftsmodell. 😉
Gruß Metalhead
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 23. September 2016 um 09:58:16 Uhr:
Ds ist mir auch schon das ein und andere Mal aufgefallen, das User seit mehreren Jahren angemeldet sind, aber nie was gepostet haben.
Und wenn es denn den ersten Post gibt, ist es entweder Werbung oder ein positiver Bericht über manch fragwürdige Geschäftsidee.Kann man da nicht was machen?
Zum Beispiel Accounts die seit mehreren Monaten oder Jahren inaktiv sind sperren?Gruß,
der_Nordmann
Klar kann man da was machen: bei einem entsprechenden Post auf die Klingel drücken, einen Kommentar dazu schreiben, und die Moderation kümmert sich drum.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 28. November 2016 um 13:19:49 Uhr:
Das ist natürlich auch ein Geschäftsmodell. 😉
wie soll es denn auch sonst funktionieren? Automatisierte Bearbeitung von vielen Standardfällen um die Fälle rauszufiltern, für die sich ein Einspruch lohnt für den dann auch jemand zahlt. So wie bei Carglass: lauter Steinschlagschäden reparieren, die niemanden stören würden und dabei auch viele Scheiben kostenpflichtig austauschen.
@berlin-paul:
Ich höre die ganze Zeit nur "mimimi".
Hat sich dein jahrelanges Jurastudium mit deiner 3-dreistelligen Intelligenz noch nicht bezahlt gemacht?
Was gibt es dem Betreiber des Portals geblitzt.de denn, aus Sicht des "Verbrauchers", vorzuwerfen? Das sie umsonst arbeiten? Das ich entscheiden kann, ob ich kostenpflichtig weitermachen möchte? Das es Anwälte gibt, die aus welchen Gründen auch immer für das Portal arbeiten?
Eine kostenlose Prüfung ob ein Bußgeldbescheid wirklich in Ordnung ist, bekomme ich ohne Rechtsschutzversicherung bei keinem Anwalt. Und wenn die Prüfung negativ ist, kann ich immer noch entscheiden ob ich mich an einen von dir so hoch gelobten "Spezialisten" wende.
Diese hoch gelobten "Spezialisten" sind hoffentlich nicht die Vertreter der Zunft, die eine gewisse Zeit als "Abmahn-Abzocker" durch die Welt liefen. Die haben ja tatsächlich gezeigt worauf es einem Anwalt ankommt, der jahrelange Entbehrungen durch ein Jurastudium auf sich genommen hat und sich nun im Recht sieht diese Entbehrungen vergolden zu dürfen.
Für mich hört sich dein ganzes Gejammere danach an, als hätte man deine Bewerbung als "Anwalt" bei geblitzt.de abgelehnt.
Ich habe bereits zweimal meinen Bußgeldbescheid dort prüfen lassen, konnte zwar keine außerordentlichen Erfolge verbuchen, aber habe auch keine Kosten gehabt. Irgendwelche anderen negativen Auswirkungen hat der Kontakt zu geblitzt.de auch nicht für mich gehabt. Also, von Verbraucherseite meiner Meinung nach okay.
Um das hier zu posten, habe ich mich extra registrieren lassen. In einem Forum wo ich mich sicherlich nicht bevorzugt aufhalten werde. Ich erwarte absolut keine Reaktion auf diesen Post, sondern musste nur mal eben "Dampf" ablassen.
Ein schönes Leben noch.........
Zitat:
@hans_imglueck schrieb am 24. Januar 2017 um 14:13:55 Uhr:
@berlin-paul:
Ich höre die ganze Zeit nur "mimimi".Hat sich dein jahrelanges Jurastudium mit deiner 3-dreistelligen Intelligenz noch nicht bezahlt gemacht?
Was gibt es dem Betreiber des Portals geblitzt.de denn, aus Sicht des "Verbrauchers", vorzuwerfen? Das sie umsonst arbeiten? Das ich entscheiden kann, ob ich kostenpflichtig weitermachen möchte? Das es Anwälte gibt, die aus welchen Gründen auch immer für das Portal arbeiten?Eine kostenlose Prüfung ob ein Bußgeldbescheid wirklich in Ordnung ist, bekomme ich ohne Rechtsschutzversicherung bei keinem Anwalt. Und wenn die Prüfung negativ ist, kann ich immer noch entscheiden ob ich mich an einen von dir so hoch gelobten "Spezialisten" wende.
Diese hoch gelobten "Spezialisten" sind hoffentlich nicht die Vertreter der Zunft, die eine gewisse Zeit als "Abmahn-Abzocker" durch die Welt liefen. Die haben ja tatsächlich gezeigt worauf es einem Anwalt ankommt, der jahrelange Entbehrungen durch ein Jurastudium auf sich genommen hat und sich nun im Recht sieht diese Entbehrungen vergolden zu dürfen.
Für mich hört sich dein ganzes Gejammere danach an, als hätte man deine Bewerbung als "Anwalt" bei geblitzt.de abgelehnt.
Ich habe bereits zweimal meinen Bußgeldbescheid dort prüfen lassen, konnte zwar keine außerordentlichen Erfolge verbuchen, aber habe auch keine Kosten gehabt. Irgendwelche anderen negativen Auswirkungen hat der Kontakt zu geblitzt.de auch nicht für mich gehabt. Also, von Verbraucherseite meiner Meinung nach okay.
Um das hier zu posten, habe ich mich extra registrieren lassen. In einem Forum wo ich mich sicherlich nicht bevorzugt aufhalten werde. Ich erwarte absolut keine Reaktion auf diesen Post, sondern musste nur mal eben "Dampf" ablassen.
Ein schönes Leben noch.........
Jürgen, Du bist wirklich armseelig und technisch bist Du nicht nur automotiv sondern auch IT-mäßig ein kleines bischen ungebildet. Aber das nur am Rande. Ich tue mal so, als ob Du keine Lampen ausgelöst hättest.
Erwäge mal, dass man mit so einer legalTec-Bude aus guten Gründen nicht in diesem Thema kooperieren sollte und zwar weder als Verbraucherkunde noch als - Gott bewahre - Vertragsanwalt. Vielleicht haben die sich bei mir per PN beworben und mehrere Absagen erhalten. Vielleicht habe ich den angepriesenen Vortrag gesehen und mich nicht allein darüber amüsiert. Wer weiß das schon.
Es handelt sich für Verbraucher um eine irreführende Darstellung des Konzeptes.
LegalTec ist nicht exakt definiert. Kern des Projektes ist es, automatisiert den Fall bis zur Mandatserteilung durch eine Software juristisch vorzuprüfen. Der part soll für den Verbraucher nichts kosten (LOL). Das ist aber bei den komplexen Fehlermöglichkeiten nur rudimentär möglich und ob es rechtlich erlaubt wäre, das darf man auch bezweifeln. Anders lässt sich nämlich nicht nur keine Einsparung an den Bearbeitungskosten erzielen. Es wäre sogar wirtschaftlicher Unsinn, wenn geblitzt.de für wirklich jeden nicht angenommenen Fall einen Rechtsanwalt selbst nach den Gebührenregelungen bezahlen müsste. Das wird totgeschwiegen und bei den präzisen Nachfragen wurde immer wieder um den heißen Brei herum geredet.
Der Verbraucher denkt, ein Fachmann hätte sich seines Falles angenommen. Dabei geht es eigentlich darum, eine Vielzahl von Betroffenen VT möglichst mit Verkehrs-RS-Versicherung den Vertragsanwälten gegen Zahlung einer Gegenleistung, die unter einer Art Mitgleidsbeitrag verbuddelt wird, als Mandanten zuzuführen. Dabei wird ein großer Teil von Fällen, die nicht aussichtslos sind, durch das Raster fallen und die Betroffenen unternehmen dann irrigerweise nichts gegen einen angreifbaren Bescheid.
Sowas halte ich für genauso unseriös wie deine "Wandelbarkeit" (ach, jetzt habe ich vergessen, dass ich das ja nicht bemerkt habe ... sorry). Das machst Du gegenwärtig auch nur deshalb, weil einer deiner Dir lieben Hauptacc's gerade geröstet wird. Du kennst in vielfacher Hinsicht einfach nicht die richtigen Leute. 😁
In diesem Sinne, glühe sanft. 🙂
@hans_imglueck schrieb am 24. Januar 2017 um 14:13:55 Uhr:
Es freut uns sehr wenn Sie unseren Dienst nutzen. Berlin-Paul unser Konzept zu erklären ist allerdings aussichtslos. Wir haben das längst aufgegeben. Offenbar will (oder kann) er einfach nicht verstehen, dass unsere Anwälte absolut jeden Fall einer vollständigen juristischen Prüfung unterziehen. Unabhängig von einer RSV. Er kann unmöglich verstehen, dass unsere Anwälte allein aus der Datenanalyse der großen Fallmengen Dinge ableiten können, die ein normaler Anwalt niemals leisten könnten.
Es kann einfach nicht sein was nicht sein darf.
Glücklicherweise sehen Stand heute 60.445 Mandaten das so wie Sie @hans-imglueck
Und auch die Medien sind bereit auf neue Technologie zu reagieren. Man muss es den Redakteuren nur einfach mal zeigen was wir tun und wie das Ganze funktionieren kann. Und plötzlich sind das wohl spannendste LegalTech Projekt in Deutschland.
Ein paar Beispiele? Gerne doch:
https://www.facebook.com/BILD.Leipzig/videos/1416488598384079/
http://www.mdr.de/mediathek/mdr-videos/c/video-76454.html
http://www.faz.net/.../...chtsfragen-immer-beliebter-14597875.html?...
https://www.welt.de/.../Intensive-Hassliebe-seit-60-Jahren.html
http://www.bild.de/.../...ch-gegen-bussgeldbescheid-45423586.bild.html
http://www.kabeleins.de/.../2015108-geblitzt-was-nun-clip
Aber natürlich kann man auch einfach zu einem normalen Anwalt gehen. Muss mann aber nicht.
Da der fragliche Dienst zumindest hier im Thread mit nachweislich anrüchigen Methoden arbeitet (entweder wird mit mehreren Accounts gearbeitet oder verschiedene Mitarbeiter des Dienstes geben sich als zufrieden Kunden aus), schließe ich diesen Thread hiermit ab.
Es möge ein jeder Nutzer entscheiden, ob er mit einem Unternehmen zusammenarbeiten möchte, das schon bei derlei Kleinigkeiten wie einem Forenthread unseriös agiert