Erfahrungen mit Flex Tech Roller
Hallo,
habe mir am 8.8.2008 einen neuen Flex Tech X2 Roller gekauft. Bin mit dem Ding direkt nach hause. Am nächsten Tag wollte ich dann damit zur Arbeit fahren..... und siehe da, er sprang nicht an. Also Händler benachrichtigt, der kam und hat ihn abgeholt. Vergaser gerissen. Das war dann der Anfang einer wundervollen Beziehung zwischen meinem Roller, meinem Händler und der Firma Flex Tech. Einige Tage später fing irgendwas am Vorderrad an zu schleifen. Mußte eh wieder zu meinem Händler, da die Tankuhr ja auch nicht ging. Wiedermal den Roller abgegeben: Tankuhr gewechselt, Scheibenbremse defekt und der Schlauch für die Bremse war auch hin. Die Drehzahl meines Rollers betrug auch immer so um die 4000. wurde dann auch eingestellt. Als ich meinen Roller dann wieder holen wollte, kam ich genau zwei Sraßen weit. Er ist ausgegangen und nicht wieder agesprungen. Händler angerufen, an der Drehzahl gedreht. Kommt nicht runter von den 4000. Dann fing er an, beim halten und während des Fahren einfach aus zu gehen. Der Händler konnte ihn nicht reparieren. Habe mehrere klägliche Versuche unterniommen, den Roller ab zuholen. Er stand dann fast den ganzen Dezember beim Händler. Also fingen wir an, mit der Firma Flex Tech zu verhandeln, wegen umtausch. Die wollten erstmal nioch die komplette Elekronik, Lichtmaschiene und soweiter tauschen. Mittlerweilen, hatte ich den dritten Vergaser, die Fünfte oder sechste Membrane drinnen. Also dann wieder zum Händler, Elektick getauscht. Außer das er immer noch Probleme mit dem anspringen, ausgehen und der Drehzahl hatte, kam jetzt noch erschwerend hinzu, das er fast gar nicht mehr lief und klapperte. Wenn er mal an einer roten Ampel nicht aus geht, tut er das spätestens beim Gas geben.
Jetzt habe ich die Firma Flex Tech doch soweit, das sie mir den Roller tauschen wollen, aber nur in einen gebrauchten, da ich mit meinem ab und an auch mal fahren konnte. Möchte ich einen neuen Roller, muß ich eine Kilometerpauschale von ca. 400€ drauf zahlen.
[...]. Nicht nur, das ich einen Haufen Ärger mit der Schleuder habe, oft erst auf den letzten Drücker zur Arbeit kam [...]
[...]
Gruß angied01
[Teile dieses Beitrages wurden von MOTOR-TALK entfernt]
Beste Antwort im Thema
Traurig,traurig.
Ich glaube,ich hätte das Teil in der Elbe versenkt.
Aber das Sprichwort,Wer billig kauft,kauft zweimal,gilt gerade bei Rollern.Besser etwas mehr für eine guten Roller ( Piaggio,Aprilla usw.)ausgeben und Freude haben.Ich bewundere Deine Nerven.
Grüße
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Such dir mal nen fähigen Schrauber in deiner Nähe und schei$$ einfach auf den Garantiequatsch. Einmal ordentlich eingestellt, funzen die Büchsen eigentlich ganz gut, meiner wird dieses Jahr 4 Jahre.
So Soll Es Sein...
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Nach 350km mit einem 1600km alten Roller meinst du auf die Qualität schließen zu können?
Wir sprechen uns dann in 10Jahren mit 50000km auf dem Roller nochmal wieder-DANN kannst du eine sichere Aussage über die Qualität des Rollers treffen.
Au Man...!Glaubst Du Etwa Dein Scheiß Markenroller Läuft 50000KM?Ihr Seid Alles Träumer!!!Die Pflege Machts....!Sonst Nix!Man Kann Auch Einen Markenroller Nach 500Km Hinrichten!!!
Kymco?Cpi?Daelim?Rex?Hallo???Das Ist Nix Anderes...!Auch Alles Aus Chinateilen Zusammen Gebaut!Nur Teurer Verkauft!!!Das Is Wie Ne Zündapp Mit Ner Jawa Zu Vergleichen!Es Liegt Alles Nur An Der Pflege!!!Und Nen Plan Muß Man Haben....
Zitat:
Original geschrieben von Broetchenexpress
Hallo,und was lernen wir alle aus diesem Thread ?
Und noch dutzenden ähnlichen bezüglich anderen No-Name-Produkten.Anstatt nur auf ein paar Euro Ersparnis zu schielen, ist es sinnvoller sein Zweirad bei einem etablierten Markenhändler vor Ort zu erstehen.
Die haben eigentlich immer ein paar Auslaufmodelle zum Sonderpreis, oder auch ein paar gründlich durchgecheckte Gebauchte im Angebot.
Dazu eine gesicherte Ersatzteilversorgung, kompetente Hilfe und vor allem einen guten Ruf zu verlieren.Mensch Leute, es muss ja kein Nobelprodukt aus dem Piaggio-Konzern sein, aber es macht doch absolut keinen Sinn irgendeinen No-Name-Schrott dubioser Herkunft für 800-900 Ocken beim Universalkrämer oder bei Ebay zu kaufen, wenn es ein rennomiertes Markenprodukt von Kymco, CPI, Daelim oder auch Rex für 900-1100 Euronen beim Vertragshändler gibt.
Der Ärger, den man hat weil man keinen kompetenten Ansprechpartner vor Ort hat, den können 200 Euro Ersparnis gar nicht aufwiegen.Diese Erfahrung habe ich persönlich schon vor 35 Jahren machen müssen, als jeder Versandhandel italienische oder tschechische Billigmopeds anbot, weil sich auch damals nicht jeder die Premiumprodukte von Zündapp, Hercules, Kreidler oder Sachs leisten konnte .
Service und Kulanz waren absolute Fremdworte, und die als Vertragswerkstätten angegebenen Fachwerkstätten vor Ort behandelten diese Exoten entweder nur mit Naserümpfen oder fassten diese mangels Erstzteilen und Reparaturunterlagen erst gar nicht an.
Wie Ihr seht, die Problematik ist keineswegs neu.Damals wie heute gab es zwar immer irgendwelche begabten Hobbyschrauber, die auch Exoten wie Jawa, Demm oder Garelli am Laufen halten konnten, aber die meisten von uns Exotenpiloten hatten weder die Zeit, Lust oder das Können um da mithalten zu können.
Geiz war zwar schon immer Geil, aber aus Geilheit wurden in jeder Hinsicht schon immer der klare Verstand ausgeschaltet.
Gruß
Reimund
So Sieht Es Aus!!!Nur Heizen,Heizen,Heizen...!Das Hält Auch Kein Markenroller Aus!Ich Mache Meine Inspektionen Alle Selbst!Nach Wartungsplan!Und Ich Habe No Problem Mit Dem Chinaroller!!
Zitat:
Original geschrieben von eckhardleder
Kein Mensch mit einigermaßen gesundem Menschenverstand wird einen gebrauchten Chinaroller 10 Jahre bzw. 50000 km fahren wollen. Jeder mit durchschnittlich technischem Verständnis wird wissen, dass zb. die Motoren als 1-Zyl.-Viertakt-Schnellläufer sicher eine Lebensdauer von max. 10000 Km haben werden. Immerhin besitzen sie nicht mal nen Ölfilter, werden mit 15W40 geschmiert und laufen fast immer im Bereich des max. Drehmomentes zw. 6000 und 7000 U/min. Ich bin aber sicher, dass die Roller bei Einhaltung der Wartungsvorschrifen nicht viel schlechter als andere sind. Aber wer fährt schon alle 1500 Km in eine Fachwerkstatt um eine komplette Durchsicht nach Wartungsplan machen zu lassen? So wie es hier im Forum oftmals zu lesen ist, fahren ja meistens Jugendliche mit wenig Geld diese Dinger und eine Wartung kostet ja auch jenseits 100 €. Also Gas geben, bis nichts mehr geht, oder???
Zitat:
Original geschrieben von eckhardleder
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Nach 350km mit einem 1600km alten Roller meinst du auf die Qualität schließen zu können?
Wir sprechen uns dann in 10Jahren mit 50000km auf dem Roller nochmal wieder-DANN kannst du eine sichere Aussage über die Qualität des Rollers treffen.
Ähnliche Themen
Stimmt Genau!Und Ich Weiß Wovon Ich Rede!Ich Habe Beides!Piaggio Sfera Bj.93(Markenroller)!Wertgutachten Über 1500 Euro!Und Nen Chinakracher!800 Euro Inklusive Aller Extras!Abs,Wegfahrspeere,Alarm Etc.!!!Ja!Sind Immer Die Gleichen Die Hetzen!!!Ihr Braucht Ja Keine Chinaroller Fahren!Es Wird Keiner Gezwungen!!!Oder?
Zitat:
Original geschrieben von ap11
In Zeiten ,wo man auf ein Fortbewegungsmittel evt. angewiesen ist ,wo vom Arbeitnehmer unbegrenzte Mobilität gefordert wird oder in Zeiten ,wo ein Jugendlicher einfach nicht mehr warten will ,kann man eben manchmal doch nicht noch ein halbes Jahr weitersparen.Zitat:
Original geschrieben von 69er
Na da Problem ist eher, dass man nicht warten will bis die 700 Euro um 200 Euro angewachsen sind. Aber bevor man sich nen Müll mit Ärger anschafft, da lohnt es sich eben zu warten und zu sparen. Nur das will heute keiner mehr. In Zeiten von 0% Finanzierung der Geiz ist Geil Center kann man das wohl auch nicht mehr erwarten.
Und nicht vergessen- es gibt Leute,die sich im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte bewußt für einen Chinaroller entscheiden.Mit allen möglichen Folgen.Ganz ohne Geizgeilheit.Müll ist was anderes!Auch wenn immer die gleichen Leute hier bei diesem Thema laut aufschreien und ihre unkaputtbaren Markenroller loben.
Alex.
Alex.
Hallo,
habe selber einen Flex Tech Top Speed 50.
Hab das Teil von jemanden für 600 Euronen im April 2009 neu als Mofa und Tombola Gewinn gekauft. Da ich aber jeden Tag 40 KM fahren muß habe ich die CDI getauscht und alles eintragen lassen ( ca, 100 Euro ) dannach lief der Roller gerade mal 45 KMh und jede Mofa lies mich an der Ampel stehen.
Nach der ersten Inspektion 300 KMh wurde dann eine Düse im Vergaser gewechselt und seitdem läuft der Roller zwischen 60 und 70 Klamotten und ich stehe in der Stadt an der Ampel jetzt oft schon auf der linken Spur 😮 Aber egal bis jetzt hat der sogenannte China Schrott 5700 Km auf der Uhr und mich noch nie in Stich gelassen. Selbst bei Minus Temperaturen springt er zuverlässig an und auch bei bei starken Regen macht er seinen Job absolut zuverlässig. Ich denke mal das bei vielen Leuten vorurteile Aufgebaut werden weil der Roller aus China kommt und Billig ist. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit meiner Flexi und würde ihn für keinen Italiener oder Franzosen tauschen wollen. Pflegt das Teil, macht alle Wartungen und der Chinese läuft 😮
Und ganz wichtig beim Starten !!
Zündung an,
kurz Gashahn durchdrehen.
ohne Gas geben E-Starter bedienen,
erst dann Helm auf und es gibt keine Probleme
LG
Sven
Zitat:
Original geschrieben von Flextechtopspeed50
Hallo,
habe selber einen Flex Tech Top Speed 50.
Hab das Teil von jemanden für 600 Euronen im April 2009 neu als Mofa und Tombola Gewinn gekauft. Da ich aber jeden Tag 40 KM fahren muß habe ich die CDI getauscht und alles eintragen lassen ( ca, 100 Euro ) dannach lief der Roller gerade mal 45 KMh und jede Mofa lies mich an der Ampel stehen.
Nach der ersten Inspektion 300 KMh wurde dann eine Düse im Vergaser gewechselt und seitdem läuft der Roller zwischen 60 und 70 Klamotten und ich stehe in der Stadt an der Ampel jetzt oft schon auf der linken Spur 😮 Aber egal bis jetzt hat der sogenannte China Schrott 5700 Km auf der Uhr und mich noch nie in Stich gelassen. Selbst bei Minus Temperaturen springt er zuverlässig an und auch bei bei starken Regen macht er seinen Job absolut zuverlässig. Ich denke mal das bei vielen Leuten vorurteile Aufgebaut werden weil der Roller aus China kommt und Billig ist. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit meiner Flexi und würde ihn für keinen Italiener oder Franzosen tauschen wollen. Pflegt das Teil, macht alle Wartungen und der Chinese läuft 😮
Und ganz wichtig beim Starten !!
Zündung an,
kurz Gashahn durchdrehen.
ohne Gas geben E-Starter bedienen,
erst dann Helm auf und es gibt keine Probleme
LG
Sven
So Ist Das...Ich Habe Nur Ein Einziges Problem!!!Anscheinend Aktiviert Die Alarmanlage Sich Manchmal Selbst!!!Als Ich Meinen Roller Aus Der Tiefgarage Holen Wollte Und Das Tor Aufmachte Ging Sie Los!Obwohl Ich Sie Beim Abstellen Nicht Aktiviert Hatte!!!Mußte Sie Dann Mit Kichstarter Anmachen!Batterie War Zu Schwach!!!Ist Wohl Immer Losgegangen Wenn Jemand In Die Garage Gekommen Ist!Werde Sie Wohl Ausbauen Oder Vom Strom Trennen!Sonst Keine Probleme!!!Immer Wieder Würde Ich Eine Kaufen!!!
Hab den flex tech fun seit einem jahr und bis jetzt hatte ich keine probleme ausser das ich einmal den tankdeckel nicht richtig verschlossen habe und es hat geregnet.Tank leer super rein und alles läuft wieder
Zitat:
Original geschrieben von burhanw211
Hab den flex tech fun seit einem jahr und bis jetzt hatte ich keine probleme ausser das ich einmal den tankdeckel nicht richtig verschlossen habe und es hat geregnet.Tank leer super rein und alles läuft wieder
Da hätte jeder Vergaser so seine Probleme 😮
Bei 2 Liter Verbrauch fahre ich aber sowieso nur Super !!
Springt eben besser an.
Erst gesten habe ich mein Flexi nach 4 Tagen kälte aus der Garage geholt und er sprang sofort an. Das einzige Problem was ich im Moment habe sind die original Reifen, werde mir Heidenau Socken kaufen und dann den Winter durchfahren. ( Ausser bei Glatteis )
LG
Sven
Zitat:
Original geschrieben von Flextechtopspeed50
Hallo,
habe selber einen Flex Tech Top Speed 50.
Hab das Teil von jemanden für 600 Euronen im April 2009 neu als Mofa und Tombola Gewinn gekauft. Da ich aber jeden Tag 40 KM fahren muß habe ich die CDI getauscht und alles eintragen lassen ( ca, 100 Euro ) dannach lief der Roller gerade mal 45 KMh und jede Mofa lies mich an der Ampel stehen.
Nach der ersten Inspektion 300 KMh wurde dann eine Düse im Vergaser gewechselt und seitdem läuft der Roller zwischen 60 und 70 Klamotten und ich stehe in der Stadt an der Ampel jetzt oft schon auf der linken Spur 😮 Aber egal bis jetzt hat der sogenannte China Schrott 5700 Km auf der Uhr und mich noch nie in Stich gelassen. Selbst bei Minus Temperaturen springt er zuverlässig an und auch bei bei starken Regen macht er seinen Job absolut zuverlässig. Ich denke mal das bei vielen Leuten vorurteile Aufgebaut werden weil der Roller aus China kommt und Billig ist. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit meiner Flexi und würde ihn für keinen Italiener oder Franzosen tauschen wollen. Pflegt das Teil, macht alle Wartungen und der Chinese läuft 😮
Und ganz wichtig beim Starten !!
Zündung an,
kurz Gashahn durchdrehen.
ohne Gas geben E-Starter bedienen,
erst dann Helm auf und es gibt keine Probleme
LG
Sven
LOL...Der Sieht Aus Wie Meiner!!!Nur Meiner Heißt Hisun!!!Hab Auch No Problems!!!Aber Meiner War Wohl Nicht Gedrosselt!!!Der Läuft Jetzt Nach 1600Km Ca.80Km/h!!!
Zitat:
Original geschrieben von HAJO45
Das mag ja sein.Aber ich würde mir eher eine gute gebrauchte Piaggio kaufen,als einen billigen neuen. Umsonst sind die nicht doppelt so teuer wie die Dinger die man bei einem Handyvertrag dazu bekommt 😁
Grüße
Ist Ja alles leicht gesagt, wenn mann das Bargeld nicht hat, kein Barkredit bekommt - aber beim Diskonter jawohl kredit bekommt fpr so ein Chinaroller - in der versuch mobile zu werden kauft man wo und was man kann. nicht eben wo und was man nicht kann,
(fazit: 3 Monate warten auf lieferung eines J.fox F1.125cc. f 1000€ von Plus. Nach ettlichen Werkstattrechnung, sonstige Ersatzteilen - meist nicht von J.Fox gekauft <dort haben die oft keine!> und damit ca. 800€ dazu bezahl hat inzwischen 16k auf dem Bückel und wird stk. f. stk besser je so mehr repariert/ausgetauscht. Ganz klar wäre ein Suzuki/Yam Gebrauchter für 1.800€ viel viel besser - wenn man das Geld am Anfang hätte - oder finanziert bekommen könnte.)
Wie so oft - für arme Menschen ist Alles fast immer viel teuerer.
Hierher mit der bediningsloser Grundeinkommen!!
Kommt jetzt ein bisschen Spät aber Du hast doch Garantie !!
Mein Schrauber hätte alles mit dem Importeur abrechnen können. Mußte er aber nie 😮) da alles Funzt ! Ich habe jetzt 8754 Kmh auf auf der Uhr und mache seit 2010 alles selbst. Meine Flexi läuft manchmal so an die 70 im Schnitt aber immer 60 und der Motor schnurrt wie eine zufrieden Katze 😮) Mach halt nur alle 2500 KM Ölwechsel und neue Zündkerze sowie Luftfilter ! Kosten ca. 30 Euronen bei mir aber so um die 50 da ich lieber Synthetik Öl nehme und bei der Zündkerze nur NGK Viel WD 40 zum Schmieren der beweglichen Teile damit alles geschmeidig bleibt. Ansonsten sind die Bremsbeläge vorne immer noch Original ( liegt aber aber Fahrstil ) ich mußte nur mal mit Kupferpaste nachhelfen um das Quitschen abzustellen. Jeder der nicht ein Internet Dummi oder zwei linke Hände hat kann bei diesen Rollern alles alleine erledigen !
Bei mir ist sogar zum Hobby geworden !
Und ach ja der Motor ist eine Entwicklung von Honda und wird in China in Lizenz gebaut. Auch alle Apple Produkte ( iPhone, iPad, und so weiter ) Sony , HP Computer also alles was rang und namen hat läßt dort Produzieren. Nach Eurer Meinung nur eure heißgeliebten Europäer nicht, vielleicht solltet Ihr das nochmal überdenken :0)
LG Sven
So muß mich einfach noch mal melden 😮)
Inzwischen hat mein Flex Tech Top Speed 50 12800 KM runter.
Und läuft immer noch wie ein Uhrwerk. Die Wartungsarbeiten mache inzwischen auch selbst, muß dazu aber sagen das ich eine eigene Garage habe die inzwischen einer Roller Werkstatt gleicht 😮)
Also haltet immer Brav die Wartungs Intervalle ein und Ihr werdet auch mit einem China Roller glücklich ! `
Übrigens ist mein Roller nicht alleine geblieben. Im Winter habe ich einen 16 Jahre alten 2 Takt Rex 50 Roller Restauriert den Motor habe ich nicht angefasst, da der mit seinen 16000 KM immer noch rund läuft und das obwohl er scheinbar schlecht gepflegt wurde, Letzte Woche ist den noch ein AGM GMX 550 hinzu gekommen, da meine Frau nun auch endlich mal Roller fahren möchte. Und nun kommt es AGM ist Made in Germany !!! Und was meint Ihr was drin ist ??
LG Sven
Da hier schon Treads zu AGM laufen, wissen wir, dass dies Pflegefälle aus China von einer zweifelhaften Qualität sind. Gegen den alten 2-T-Rex ist das Wegwerfware. Denn der alte Rex wurde ja von einem bekannten Merkenhersteller gebaut und hält nachweislich eine Menge aus.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Schlauer Hund
Da hier schon Treads zu AGM laufen, wissen wir, dass dies Pflegefälle aus China von einer zweifelhaften Qualität sind. Gegen den alten 2-T-Rex ist das Wegwerfware. Denn der alte Rex wurde ja von einem bekannten Merkenhersteller gebaut und hält nachweislich eine Menge aus.LG
Scheinbar hast Du meinen Tread nicht richtig gelesen ! Ich habe 3 China Roller, dabei ist auch ein Flextech Topspeed 50 der mich seit 3 Jahren jeden Tag ( 40 Km H )zuverlässig zur Arbeit bringt. Weil mir Roller schrauben so viel Spaß macht habe ich einen echt abgetakelten Rex 50 bei eBay für 100 Euro ersteigert und diesen über Winter wieder Strassentauglich hergestellt. Der AGM ist neu und die entscheidung zum Kauf wurde mir leicht gemacht da ich in der Kieler Innenstadt arbeite und dort viele Roller aller art rumstehen ! Alle aber auch wirklich alle Roller neuen Baujahres haben ein Motor von Benzouh oder Bojateng also einen Honda Lizenz Motor aus China. Es kommt wirklich nur auf die richtige Motor Pflege an. Nur die Verkleidungsteile aus China sind echt Müll und auch das kann man mit einer Heißklebe Pistole wieder hinbekommen.
LG
Sven