Erfahrungen mit Flex Tech Roller
Hallo,
habe mir am 8.8.2008 einen neuen Flex Tech X2 Roller gekauft. Bin mit dem Ding direkt nach hause. Am nächsten Tag wollte ich dann damit zur Arbeit fahren..... und siehe da, er sprang nicht an. Also Händler benachrichtigt, der kam und hat ihn abgeholt. Vergaser gerissen. Das war dann der Anfang einer wundervollen Beziehung zwischen meinem Roller, meinem Händler und der Firma Flex Tech. Einige Tage später fing irgendwas am Vorderrad an zu schleifen. Mußte eh wieder zu meinem Händler, da die Tankuhr ja auch nicht ging. Wiedermal den Roller abgegeben: Tankuhr gewechselt, Scheibenbremse defekt und der Schlauch für die Bremse war auch hin. Die Drehzahl meines Rollers betrug auch immer so um die 4000. wurde dann auch eingestellt. Als ich meinen Roller dann wieder holen wollte, kam ich genau zwei Sraßen weit. Er ist ausgegangen und nicht wieder agesprungen. Händler angerufen, an der Drehzahl gedreht. Kommt nicht runter von den 4000. Dann fing er an, beim halten und während des Fahren einfach aus zu gehen. Der Händler konnte ihn nicht reparieren. Habe mehrere klägliche Versuche unterniommen, den Roller ab zuholen. Er stand dann fast den ganzen Dezember beim Händler. Also fingen wir an, mit der Firma Flex Tech zu verhandeln, wegen umtausch. Die wollten erstmal nioch die komplette Elekronik, Lichtmaschiene und soweiter tauschen. Mittlerweilen, hatte ich den dritten Vergaser, die Fünfte oder sechste Membrane drinnen. Also dann wieder zum Händler, Elektick getauscht. Außer das er immer noch Probleme mit dem anspringen, ausgehen und der Drehzahl hatte, kam jetzt noch erschwerend hinzu, das er fast gar nicht mehr lief und klapperte. Wenn er mal an einer roten Ampel nicht aus geht, tut er das spätestens beim Gas geben.
Jetzt habe ich die Firma Flex Tech doch soweit, das sie mir den Roller tauschen wollen, aber nur in einen gebrauchten, da ich mit meinem ab und an auch mal fahren konnte. Möchte ich einen neuen Roller, muß ich eine Kilometerpauschale von ca. 400€ drauf zahlen.
[...]. Nicht nur, das ich einen Haufen Ärger mit der Schleuder habe, oft erst auf den letzten Drücker zur Arbeit kam [...]
[...]
Gruß angied01
[Teile dieses Beitrages wurden von MOTOR-TALK entfernt]
Beste Antwort im Thema
Traurig,traurig.
Ich glaube,ich hätte das Teil in der Elbe versenkt.
Aber das Sprichwort,Wer billig kauft,kauft zweimal,gilt gerade bei Rollern.Besser etwas mehr für eine guten Roller ( Piaggio,Aprilla usw.)ausgeben und Freude haben.Ich bewundere Deine Nerven.
Grüße
112 Antworten
Hallo,
und was lernen wir alle aus diesem Thread ?
Und noch dutzenden ähnlichen bezüglich anderen No-Name-Produkten.
Anstatt nur auf ein paar Euro Ersparnis zu schielen, ist es sinnvoller sein Zweirad bei einem etablierten Markenhändler vor Ort zu erstehen.
Die haben eigentlich immer ein paar Auslaufmodelle zum Sonderpreis, oder auch ein paar gründlich durchgecheckte Gebauchte im Angebot.
Dazu eine gesicherte Ersatzteilversorgung, kompetente Hilfe und vor allem einen guten Ruf zu verlieren.
Mensch Leute, es muss ja kein Nobelprodukt aus dem Piaggio-Konzern sein, aber es macht doch absolut keinen Sinn irgendeinen No-Name-Schrott dubioser Herkunft für 800-900 Ocken beim Universalkrämer oder bei Ebay zu kaufen, wenn es ein rennomiertes Markenprodukt von Kymco, CPI, Daelim oder auch Rex für 900-1100 Euronen beim Vertragshändler gibt.
Der Ärger, den man hat weil man keinen kompetenten Ansprechpartner vor Ort hat, den können 200 Euro Ersparnis gar nicht aufwiegen.
Diese Erfahrung habe ich persönlich schon vor 35 Jahren machen müssen, als jeder Versandhandel italienische oder tschechische Billigmopeds anbot, weil sich auch damals nicht jeder die Premiumprodukte von Zündapp, Hercules, Kreidler oder Sachs leisten konnte .
Service und Kulanz waren absolute Fremdworte, und die als Vertragswerkstätten angegebenen Fachwerkstätten vor Ort behandelten diese Exoten entweder nur mit Naserümpfen oder fassten diese mangels Erstzteilen und Reparaturunterlagen erst gar nicht an.
Wie Ihr seht, die Problematik ist keineswegs neu.
Damals wie heute gab es zwar immer irgendwelche begabten Hobbyschrauber, die auch Exoten wie Jawa, Demm oder Garelli am Laufen halten konnten, aber die meisten von uns Exotenpiloten hatten weder die Zeit, Lust oder das Können um da mithalten zu können.
Geiz war zwar schon immer Geil, aber aus Geilheit wurden in jeder Hinsicht schon immer der klare Verstand ausgeschaltet.
Gruß
Reimund
Kein Mensch mit einigermaßen gesundem Menschenverstand wird einen gebrauchten Chinaroller 10 Jahre bzw. 50000 km fahren wollen. Jeder mit durchschnittlich technischem Verständnis wird wissen, dass zb. die Motoren als 1-Zyl.-Viertakt-Schnellläufer sicher eine Lebensdauer von max. 10000 Km haben werden. Immerhin besitzen sie nicht mal nen Ölfilter, werden mit 15W40 geschmiert und laufen fast immer im Bereich des max. Drehmomentes zw. 6000 und 7000 U/min. Ich bin aber sicher, dass die Roller bei Einhaltung der Wartungsvorschrifen nicht viel schlechter als andere sind. Aber wer fährt schon alle 1500 Km in eine Fachwerkstatt um eine komplette Durchsicht nach Wartungsplan machen zu lassen? So wie es hier im Forum oftmals zu lesen ist, fahren ja meistens Jugendliche mit wenig Geld diese Dinger und eine Wartung kostet ja auch jenseits 100 €. Also Gas geben, bis nichts mehr geht, oder???
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Nach 350km mit einem 1600km alten Roller meinst du auf die Qualität schließen zu können?
Wir sprechen uns dann in 10Jahren mit 50000km auf dem Roller nochmal wieder-DANN kannst du eine sichere Aussage über die Qualität des Rollers treffen.
Zitat:
Original geschrieben von Broetchenexpress
Hallo,und was lernen wir alle aus diesem Thread ?
Und noch dutzenden ähnlichen bezüglich anderen No-Name-Produkten.Anstatt nur auf ein paar Euro Ersparnis zu schielen, ist es sinnvoller sein Zweirad bei einem etablierten Markenhändler vor Ort zu erstehen.
Die haben eigentlich immer ein paar Auslaufmodelle zum Sonderpreis, oder auch ein paar gründlich durchgecheckte Gebauchte im Angebot.
Dazu eine gesicherte Ersatzteilversorgung, kompetente Hilfe und vor allem einen guten Ruf zu verlieren.Mensch Leute, es muss ja kein Nobelprodukt aus dem Piaggio-Konzern sein, aber es macht doch absolut keinen Sinn irgendeinen No-Name-Schrott dubioser Herkunft für 800-900 Ocken beim Universalkrämer oder bei Ebay zu kaufen, wenn es ein rennomiertes Markenprodukt von Kymco, CPI, Daelim oder auch Rex für 900-1100 Euronen beim Vertragshändler gibt.
Der Ärger, den man hat weil man keinen kompetenten Ansprechpartner vor Ort hat, den können 200 Euro Ersparnis gar nicht aufwiegen.Diese Erfahrung habe ich persönlich schon vor 35 Jahren machen müssen, als jeder Versandhandel italienische oder tschechische Billigmopeds anbot, weil sich auch damals nicht jeder die Premiumprodukte von Zündapp, Hercules, Kreidler oder Sachs leisten konnte .
Service und Kulanz waren absolute Fremdworte, und die als Vertragswerkstätten angegebenen Fachwerkstätten vor Ort behandelten diese Exoten entweder nur mit Naserümpfen oder fassten diese mangels Erstzteilen und Reparaturunterlagen erst gar nicht an.
Wie Ihr seht, die Problematik ist keineswegs neu.Damals wie heute gab es zwar immer irgendwelche begabten Hobbyschrauber, die auch Exoten wie Jawa, Demm oder Garelli am Laufen halten konnten, aber die meisten von uns Exotenpiloten hatten weder die Zeit, Lust oder das Können um da mithalten zu können.
Geiz war zwar schon immer Geil, aber aus Geilheit wurden in jeder Hinsicht schon immer der klare Verstand ausgeschaltet.
Gruß
Reimund
Ich habs ja auch schon ein paar mal gesagt-viele haben einfach nicht das Geld ,um sich einen erlesenen Markengeschmack leisten zu können.Deshalb sind sie aber noch lange nicht blöd und müssen sich seitanlang belehren lassen.
200 € sind für manchen ein halbes Monatsgehalt !
Alex.
Hallo @ Alex,
hier geht es doch gar nicht um seitenlage "Belehrungen", sondern um die Weitergabe von Erfahrungen die "alte Greise" wie ich schon vor langer Zeit gemacht haben.
200 Euro sind sicher eine Menge Geld, auch für mich als "Neu-Arbeitslosen", aber es gilt immer noch das alte Sprichwort:
Ich bin zu arm um billig zu kaufen.
Rechne mal 200 Euro "Ersparnis" gegen den Ärger, den Zeitaufwand, den Nutzungsausfall und die anteiligen Kosten für die bereits gefahrenen Kilometer auf.
Da kommt eine wesentlich höhere Summe zusammen.
Ich habe schon die Erfahrung machen müssen, wie es ist sich ständig mit dem Importeur herumzuzanken, und dazu noch noch ständig mit Bus und Bahn fahren zu müssen weil die Kiste einfach nicht laufen wollte.
Da kommt KEINE Freude auf, und als ich vor nunmehr über 25 Jahren meine 80er-Garelli endlich durch eine neue Maschine ersetzt bekam, da fingen sämtliche Kinderkrankheiten von neuem an.
Müll bleibt nun einmal Müll, und Kuhscheisse lässt sich nun mal nicht polieren.
Gruß
Reimund
Ähnliche Themen
Niocht gegen deine Erfahrungen und andere Lehren
Aber mit 700 Euro kann ich nicht für 900 Euro einkaufen gehen.DAs ist meine Erfahrung.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Niocht gegen deine Erfahrungen und andere LehrenAber mit 700 Euro kann ich nicht für 900 Euro einkaufen gehen.DAs ist meine Erfahrung.
Alex.
Na da Problem ist eher, dass man nicht warten will bis die 700 Euro um 200 Euro angewachsen sind. Aber bevor man sich nen Müll mit Ärger anschafft, da lohnt es sich eben zu warten und zu sparen. Nur das will heute keiner mehr. In Zeiten von 0% Finanzierung der Geiz ist Geil Center kann man das wohl auch nicht mehr erwarten.
Aber das scheinen ja die Zeichen der Zeit zu sein. Konsum bis an die äusserste Grenze. Ob man es sich leisten kann, oder nicht ist doch nebensächlich. Wir können froh sein, dass wir zu Beginn der Wirtschaftskrise hier in Deutschland noch nicht ganz so ein System, wie in den USA hatten. Die Verschuldung des Einzelnen dort ist dank Kreditkarten und billiger Kredite immens.
Ich habe als Bankkaufmann schon in den 80er Jahren gesehen, was mit ganz normalen Menschen im Teufelskreis so einer Verschuldung passieren kann. Und warum passiert so etwas ? Weil konsumiert werden MUSS, ohne auch nur einen einzigen Cent auf der Bank zu haben.
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von 69er
Na da Problem ist eher, dass man nicht warten will bis die 700 Euro um 200 Euro angewachsen sind. Aber bevor man sich nen Müll mit Ärger anschafft, da lohnt es sich eben zu warten und zu sparen. Nur das will heute keiner mehr. In Zeiten von 0% Finanzierung der Geiz ist Geil Center kann man das wohl auch nicht mehr erwarten.Zitat:
Original geschrieben von ap11
Niocht gegen deine Erfahrungen und andere LehrenAber mit 700 Euro kann ich nicht für 900 Euro einkaufen gehen.DAs ist meine Erfahrung.
Alex.
In Zeiten ,wo man auf ein Fortbewegungsmittel evt. angewiesen ist ,wo vom Arbeitnehmer unbegrenzte Mobilität gefordert wird oder in Zeiten ,wo ein Jugendlicher einfach nicht mehr warten will ,kann man eben manchmal doch nicht noch ein halbes Jahr weitersparen.
Und nicht vergessen- es gibt Leute,die sich im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte bewußt für einen Chinaroller entscheiden.Mit allen möglichen Folgen.Ganz ohne Geizgeilheit.Müll ist was anderes!Auch wenn immer die gleichen Leute hier bei diesem Thema laut aufschreien und ihre unkaputtbaren Markenroller loben.
Alex.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
In Zeiten ,wo man auf ein Fortbewegungsmittel evt. angewiesen ist ,wo vom Arbeitnehmer unbegrenzte Mobilität gefordert wird oder in Zeiten ,wo ein Jugendlicher einfach nicht mehr warten will ,kann man eben manchmal doch nicht noch ein halbes Jahr weitersparen.Zitat:
Original geschrieben von 69er
Na da Problem ist eher, dass man nicht warten will bis die 700 Euro um 200 Euro angewachsen sind. Aber bevor man sich nen Müll mit Ärger anschafft, da lohnt es sich eben zu warten und zu sparen. Nur das will heute keiner mehr. In Zeiten von 0% Finanzierung der Geiz ist Geil Center kann man das wohl auch nicht mehr erwarten.
Und nicht vergessen- es gibt Leute,die sich im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte bewußt für einen Chinaroller entscheiden.Mit allen möglichen Folgen.Ganz ohne Geizgeilheit.Müll ist was anderes!Auch wenn immer die gleichen Leute hier bei diesem Thema laut aufschreien und ihre unkaputtbaren Markenroller loben.
Alex.
Alex.
Klasse Alex ,bin voll und ganz deiner Meinung, bis auf die unkaputtbaren Markenroller .
Mucken und Kinderkrankheiten hat jeder Roller ,sonst würd es dieses Forum garnicht geben.
Zitat:
Original geschrieben von eckhardleder
Jeder mit durchschnittlich technischem Verständnis wird wissen, dass zb. die Motoren als 1-Zyl.-Viertakt-Schnellläufer sicher eine Lebensdauer von max. 10000 Km haben werden.
Dann habe ich eben kein technisches Verständnis. 😉
Mein Baotian lief 16tkm, dann habe ich ihn in einwandfreiem Zustand an eine Arbeitskollegin verkauft (für mich kam Hubraum-Upgrade). Nun hat er als Flohmarkt-Esel mit Anhänger über 20tkm drauf und sie streitet sich mit ihrem Lebensgefährten über den Roller.
Und "mein" Baotian ist bei weitem nicht der einzige mit >20tkm, siehe Chinaroller-Spezialforen. Da hat auch einer den Motor nach 20tkm geöffnet und ausgiebig fotographiert: sieht noch sehr gut aus.
Man hört viel von schief angesetzten oder nicht richtig eingedrehten Schrauben, Montage unter Spannung, brechender Verkleidung, Dreck im Tank (und dann Vergaser) usw. usf.
Aber der Kernmotor läuft und läuft. Der Motor ist tatsächlich noch das Beste an den China-Rollern!
Die 50ccm 4T sind übrigens alles andere als Schnelläufer.
Der 50ccm Baotian mit 41.5mm Hub hat seine Nennleistung bei 7500U/min. Ergibt wirklich beschauliche 10.38m/s mittlere Kolbengeschwindigkeit. Ein ausgesprochener Langsamläufer!
Gleiche Nenndrehzahl wie mein jetziger Kymco, der aber 75mm Hub hat, was 18.75m/s ergibt. Das ist schon guter Durchschnitt. Allerdings kann er als 500er seine Nennleistung/-Drehzahl auf der Landstrasse eh nicht ausspielen.
Zitat:
Immerhin besitzen sie nicht mal nen Ölfilter, werden mit 15W40 geschmiert und laufen fast immer im Bereich des max. Drehmomentes zw. 6000 und 7000 U/min.
Das ist bei etlichen Kymcos auch nicht anders. Da gibt es einige, die über 50tkm drauf haben (sind ja auch schon länger am Markt als Baotian).
Nun benutzte Kymco im damaligen Filly ja auch die gleiche Motorkonstruktion wie jetzt die unzähligen Chinesen! Nur eben mit höherer Fertigungs- und Montagequalität.
Nur mit Ölsieb statt -Filter zusätzlich sollte man natürlich sich peinlich an die ersten Wartungen mit Ölwechsel halten, damit der Dreck von Fabrikation und Einfahrphase raus kommt. Sollte man zwar immer, aber die Chinaroller werden ja noch schludriger zusammengeklatscht als die Markenroller.
Bei REAL wird der elektrisch fahrende eco flash 2000 als Roller (ab nächste Woche; Angebotsflyer) für 999€ oder mit 0%-Finanzierung angeboten. Gegenüber den mechanischen Rollern in dieser Qualitätsebene ist es wohl die bessere Wahl.
Grundsätzlich glaube ich, dass die mechanischen Chinaroller noch sehr viele Qualtätsprobleme haben; die elektrischen dagegen weniger, da hier viel weniger Teile vorhanden sind und die Technik einfach wartungsärmer ist. Wenn man für wenig Geld einen Qualitätsroller erwerben möchte, der mit Benzin fährt, würde ich eher raten eine Qualitsmarke oder zumindest einen taiwanesischen Roller zu wählen.
Ich würde versuche einen Wandlung auf die obigen Konditionen zum Modell "eco flash 2000" herbeizuführen (wenn der jetzige wieder ständige Macken hat bzw. haben sollte).
Habe auch einen flex tech fun mit 3000km seit 1jahr keine probleme. Bis auf tankanzeiger war ungenau habe es selber gemacht jetzt alles super.
Zitat:
Original geschrieben von Broetchenexpress
Hallo,und was lernen wir alle aus diesem Thread ?
Das immer noch viel Unsinn geschrieben wird. Spätestens ab der Geschichte mit dem Anwalt wird das ganze zur Lüge.
Ein Anwalt würde sich im Rahmen der gesetzlichen Sachmängelhaftung immer an den Händler wenden und sich nicht an irgend eine autorisierte Werkstatt oder den Importeur wenden.
Rechtsansprüche seitens des Käufers bestehen immer nur gegen den direkten Vertragspartner, sprich den Händler.
Und genau das gebe ich allen als direkten Tip mit.
Gruß Frank
Bei Billigrollern kauft man doppelt sehe ich nicht so ich fahre den Bruder
vom Flex-Tech Fun 50 ,einen Giantco Stealth 4 takt bis Jetzt hat er 7800 Km weg ohne ein Problem er läuft wie ein Uhrwerk ; und das auf Langstrecke seit dem Kauf jeden Werktag 120 Km Strecke
Eingefahren wurde er nur unter Volllast.
Es gibt wohl wie bei Autos auch Montagsroller .
Das ist wie gesagt meine Meinung .
Gruss Staelth 16 aus Dänemark
also das china roller der letzte müll sind geb ich euch recht,aber ein bekannter von mir ältres bj hat sich vor einem jahr einen neuen kymco gekauft inkl drossel für 1300€ beim fachhändler.
war bei jeder inspektion und hat seit 3 monaten nur ärger mit dem ding!
zuerst sprang er morgens schwer bis gar nicht an (steht in ner garage),dann wars der vergaser der ärger machte ,dann die kupplung ist dauernd durchgerutscht und seit nuestem hat er extrem leistungsverlust.
achja der zylinderkopf wurde auch schon mal getauscht:
also auch die teuren marken roller können ihre macken haben.
da mir persöhnlich egal ist was es für ein hersteller ist hab ich mir vor 5 monaten bei ebay ein pgo star für sagenhafte 65€ ersteigert.
hab das ding abgeholt neue batterie,bremsen etwas gereinigt und das ding läuft wie nen uhr werk egal wann ich den anschmeiss er ist sofort da
also was soll uns das sagen TEUER ist NICHT IMMER GUT
Allso Ich Hab Nen Hisun 50 4T!Der Wird Bei Einigen Versandhäusern Auch Als Flextech Verkauft!Is Egal Was Für Ein Name!Ist Überall Die Gleiche Technik Und Der Gleiche Motor Drin!Ist Überings Ein Honda-Lizenznachbau!Und Er Hat Viele Teile Von Piaggio Dran!
Ich Weiß Nicht Was Ihr Alle Für Probleme Habt!OK!Es Sind Mängel An Den Chinakrachern!Aber Wer Nen Bischen Plan Hat Ändert Das Gleich Von Anfang An!!!Dann Gibts Keine Probleme!!!
Wichtig Ist Alle Schrauben Nach Anlieferung Nachziehen!Motor Und Getriebeöl Sofort Gegen Gutes Zu Tauschen!Batterie Gegen Ne Größere Wechseln!Und Auspuff Mit Spezialfarbe Streichen!Dann Rostet der Nicht Mehr!Wenig Aufwand,Große Wirkung!!!
Auch Mit Lieferzeiten Von Ersatzteilen No Problem!!!Gibt Im Internet Viele Anbieter Die Alles Auf Lager Haben!!!
Und Für Das Geld Nen Gebrauchten Kaufen?Nee!
Hab Auch Noch Ne Sfera NSL!Wertgutachten Über 1500 Euro!Allso Am Geld Liegts Mir Nicht!!!
Leute Die Über Diese Chinakracher Herziehen Haben Wohl Noch Nie Einen Gehabt!Oder Keine Ahnung!
Ich Bin Zufrieden!!!