Erfahrungen mit Flex Tech Roller

Hallo,
habe mir am 8.8.2008 einen neuen Flex Tech X2 Roller gekauft. Bin mit dem Ding direkt nach hause. Am nächsten Tag wollte ich dann damit zur Arbeit fahren..... und siehe da, er sprang nicht an. Also Händler benachrichtigt, der kam und hat ihn abgeholt. Vergaser gerissen. Das war dann der Anfang einer wundervollen Beziehung zwischen meinem Roller, meinem Händler und der Firma Flex Tech. Einige Tage später fing irgendwas am Vorderrad an zu schleifen. Mußte eh wieder zu meinem Händler, da die Tankuhr ja auch nicht ging. Wiedermal den Roller abgegeben: Tankuhr gewechselt, Scheibenbremse defekt und der Schlauch für die Bremse war auch hin. Die Drehzahl meines Rollers betrug auch immer so um die 4000. wurde dann auch eingestellt. Als ich meinen Roller dann wieder holen wollte, kam ich genau zwei Sraßen weit. Er ist ausgegangen und nicht wieder agesprungen. Händler angerufen, an der Drehzahl gedreht. Kommt nicht runter von den 4000. Dann fing er an, beim halten und während des Fahren einfach aus zu gehen. Der Händler konnte ihn nicht reparieren. Habe mehrere klägliche Versuche unterniommen, den Roller ab zuholen. Er stand dann fast den ganzen Dezember beim Händler. Also fingen wir an, mit der Firma Flex Tech zu verhandeln, wegen umtausch. Die wollten erstmal nioch die komplette Elekronik, Lichtmaschiene und soweiter tauschen. Mittlerweilen, hatte ich den dritten Vergaser, die Fünfte oder sechste Membrane drinnen. Also dann wieder zum Händler, Elektick getauscht. Außer das er immer noch Probleme mit dem anspringen, ausgehen und der Drehzahl hatte, kam jetzt noch erschwerend hinzu, das er fast gar nicht mehr lief und klapperte. Wenn er mal an einer roten Ampel nicht aus geht, tut er das spätestens beim Gas geben.
Jetzt habe ich die Firma Flex Tech doch soweit, das sie mir den Roller tauschen wollen, aber nur in einen gebrauchten, da ich mit meinem ab und an auch mal fahren konnte. Möchte ich einen neuen Roller, muß ich eine Kilometerpauschale von ca. 400€ drauf zahlen.

[...]. Nicht nur, das ich einen Haufen Ärger mit der Schleuder habe, oft erst auf den letzten Drücker zur Arbeit kam [...]

[...]

Gruß angied01

[Teile dieses Beitrages wurden von MOTOR-TALK entfernt]

Beste Antwort im Thema

Traurig,traurig.
Ich glaube,ich hätte das Teil in der Elbe versenkt.
Aber das Sprichwort,Wer billig kauft,kauft zweimal,gilt gerade bei Rollern.Besser etwas mehr für eine guten Roller ( Piaggio,Aprilla usw.)ausgeben und Freude haben.Ich bewundere Deine Nerven.
Grüße 

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flextechtopspeed50


Alle aber auch wirklich alle Roller neuen Baujahres haben ein Motor von Benzouh oder Bojateng also einen Honda Lizenz Motor aus China.

Ich bin ab und zu in Kiel. Da gibt es auch qualitativ ordentliche Roller zu sehen...

Das wäre ja sehr trauig, wenn alle Roller nur noch diese leistungsarmen Billigmotoren hätten. Der Motor ist kein Lizenzbau, sondern nur ein Nachbau eines Uralt-Honda-Motors. Bei Honda gab es den mit diesem Hubraum nie. Honda hat den Motor schon seit langem aus der Produktion genommen, weil er einfach in Sachen Leistung nicht mehr zeitgemäß war. Das Einzige, was man diesem Motor zu gute halten kann ist, dass er kostengünstig zu produzieren ist.

du begreifst den Begriff "QUALITÄT" nicht.!!
Lese erstmal den Begriff: Qualität..
Vielleicht begreifst Du dann...
Sorry..
Qualität ist:......
als „Grad, in dem ein Satz inhärenter Merkmale
Anforderungen erfüllt“,
definiert. Die Qualität gibt damit an, in welchem Maße
ein Produkt (Ware oder Dienstleistung) den bestehenden
Anforderungen (zugedachten, vorherbestimmetn Eigenschaften)
entspricht.
Diese sind NICHT immer mit DEINEN Erwartungen
kongruent!

Gruß Karmil.

Ja, die Belehrung zur Qualität habe ich am anderen Ort bereits lang und breit abbekommen... Hilft mir aber nicht weiter, wenn ich einen 3,5 Jahre alten Billigchinesen in der Familie hab, der so schnell gealtert ist, dass er schlechter/rostiger ausieht und mehr Mängel und Probleme hat, als ein über 10 Jahre alter Kymco. Wie soll ich das nennen, wenn an dem einen regelmäßig irgendwas dran zu machen ist/dauernd etwas kaputt geht, und das Einzige, was am anderen Roller regelmäßig zu tun ist, der Besuche bei der Tankstelle ist? 

LG

Ich würds Schrott und Qualitätsprodukt nennen.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund


Ja, die Belehrung zur Qualität habe ich am anderen Ort bereits lang und breit abbekommen... Hilft mir aber nicht weiter, wenn ich einen 3,5 Jahre alten Billigchinesen in der Familie hab, der so schnell gealtert ist, dass er schlechter/rostiger ausieht und mehr Mängel und Probleme hat, als ein über 10 Jahre alter Kymco. Wie soll ich das nennen, wenn an dem einen regelmäßig irgendwas dran zu machen ist/dauernd etwas kaputt geht, und das Einzige, was am anderen Roller regelmäßig zu tun ist, der Besuche bei der Tankstelle ist? 

LG

Nenne es ruhig Schrott... ist doch ok.

Mich stören die Verallgemeinerungen.

Alles was dort oder da oder so hergestellt wird ist Schrott.

Im Allgemeinen neigen eher Frauen dazu zu verallgemeinern.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund



Zitat:

Original geschrieben von Flextechtopspeed50


Alle aber auch wirklich alle Roller neuen Baujahres haben ein Motor von Benzouh oder Bojateng also einen Honda Lizenz Motor aus China.
Ich bin ab und zu in Kiel. Da gibt es auch qualitativ ordentliche Roller zu sehen...
Das wäre ja sehr trauig, wenn alle Roller nur noch diese leistungsarmen Billigmotoren hätten. Der Motor ist kein Lizenzbau, sondern nur ein Nachbau eines Uralt-Honda-Motors. Bei Honda gab es den mit diesem Hubraum nie. Honda hat den Motor schon seit langem aus der Produktion genommen, weil er einfach in Sachen Leistung nicht mehr zeitgemäß war. Das Einzige, was man diesem Motor zu gute halten kann ist, dass er kostengünstig zu produzieren ist.

Irrtum ,der Motor in der Grundform ist uralt ,aber immernoch aktuell,modifiziert und qualitativ verbessert.Von vielen Markenfirmen nachgebaut .Kymco ,Sym z.B.

Yamaha hat teils auch nen modifizierten Hondamotor drin,jetzt nicht den GY6 aber den von der ehemaligen Honda Dachs und den Grundkörper vom Gy6.

Die haben ihrem Kind natürlich nen anderen Namen gegeben,aber die Grundform bleibt.

Oops, der blaue Bildschirm mag mich heute echt sehr...

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund


@ Yamaha- und Sonnenbrillen-Fan: Na ja heute ist Frauentag, da nehme ich mir gern ein Besipiel...

Nein, ich bin ja stinkesauer auf meinen ATU-Roller, das merken alle hier, weil ich einfach Angst habe, dass eines Tages auch mal ein sicherheitsrelevantes Teil dran den Geist aufgibt, wenn z.b meine besser Hälfte/Tochter da drauf sitzt. Bremsen, Achsen, der superweiche Rahmen... das macht mir Angst. Ich merke an allen Ecken und Enden dieses Gefährts, dass das Material nachgibt. Aber ich gebe gern zu, dass es ein preiswertes Fortbewegungsmittel ist und dass man unter bestimmten Umständen damit auch glücklich werden kannn. Aber ich bin sehr skeptisch, ob diese Billigroller nicht auch gefährlich werden können.

@Kodi: Ich weiß, aber gucke dir mal die Leistungsdaten dieser 125er an. Das ist schon traurig. Ich hatte mal den Rumpf-GY-6 im 150er in einem Kymco: 8kW... Aber ich gebe zu echt robust, was an den von dir angesprochenen Verbesserungen und Kymcos Materialauswahl liegen könnte. Daran, dass man mit so einem Motor reihenweise von Jugendlichen auf 125er Einspritzern  überholt wird, kann man sich irgendwann gewöhnen. 
LG

Da muss ich dir allerdings Recht geben ,die sind reichlich schwach auf der Brust.
Weil sie eben nicht weiterentwickelt wurden.Stand 1980
Sie kommen ja nur mit den geforderten Emmissionsauflagen und ein paar neuen Kinkerlitzchen auf (Alarm)unseren Markt.
8KW sind schon viel,meiner hat nur 6,5.😁

Haben auch einen Flex Tech ist ja ein hübscher Roller

Haben bei Real einen Roller auf pump gekauft nachdem mein Sohn den Fuhrersein hatte folgte eine OP so das der Roller 1 Jahr später zugelassen wurde.
In Früjahr wurde dieser zugelassen und fuhr auch ganze 218 KM und spran nicht wieder an da begangen unser Probleme Real kontaktieren die gaben uns eine Liste der Werkstädten wo die Reparatur vorgenommen werden sollte. Werkstadt angefahren wegen ein Termin-- nein bei denen haben wir nur Ärger oder es gab kein Geld bloß kein Flex Tech wenn wir es bezahlen würden denn ja -- hin zu Real die müssen es machen sagten die. Ins Internet Fex Tech Vertragswerkstadt in der Nähe suchen gefunden angerufen Termin gemacht Hänger organisiert und Fahrzeug Roller hingebracht.

Zweite Katastrophe der Vertragshändler war ein Hinterhofschrauber für Kettensägen und Rasenmäher
Roller dagelassen letzte Hoffnung nach eine Woch ohne Rückruf rief ich da an er sagte bei Flex Tech geht keiner ans Telefon angerufen ( Gebührenpflichtig ) den anderen wieder angerufen .

Nächsten Tag nachgefragt ja der Roller hat keine Garanie mehr nach 1 Jahr und 0 km gefahren
da die Inspektion nicht gemacht wurde Flex Tech angerufen ob es nornal ist das die Roller nur 218 km
halten das ist nicht ihr Problem und wurde patzig .

Vertragswerkstadt angerufen ob er den Fehler suchen könnte-- eine Woche weiter mal vorbeigefahren der Roller steht draußen eingeparkt vieleicht schaffe ich es Ende der Woche sagte er Hännger besorgt Roller mitgenommen suche jetzt weshalb er kein Zündfunke hat das nächste mal suche ich mir einen vernüntigen Händer aus und kein Kaufhaus.

Moin
ich finde es immer klasse wie sich die Leute über diese sogenannten Chinakracher beschweren über all die anderen Produkte aus China redet keiner wozu auch Peugeot Piaggio usw.lassen auch in China produzieren da redet der Händler seines Vertrauens aber gar nicht gerne drüber wozu auch? Dann wäre ja alles genauso gut oder schlecht wie bei diesen "Billigkrachern"ist schon lächerlich was sich da diese erbosten Käufer erlauben können im Internet ist ja alles so schön anonym nicht wahr?
Erst mal schlecht machen, das es auch Pflichten gibt für Kunden und Fristen die eingehalten werden müssen und es nun mal in der Regel keine 2 Takter sind die wirklich unproblematischer und wartungsarmer sind wird gerne verschwiegen.
Ich finde die Roller ganz in Ordnung für das Geld sicherlich kann man Abstriche bei den Plastikteilen und der Reifen machen aber die Reifen kann ich ändern und die Plastikteile naja irgendwas ist ja immer.
Da ich selbst Zweiradmechaniker bin und 10 Jahre Erfahrung mit Piaggio Aprillia Piaggio habe und hier nicht die ganzen Macken aufzählen möchte erlaube ich mir das neutral beurteilen zu können.
Also Leute "immer Butter bei die Fische"

Zitat:

Original geschrieben von lilli black


Moin
ich finde es immer klasse wie sich die Leute über diese sogenannten Chinakracher beschweren über all die anderen Produkte aus China redet keiner wozu auch Peugeot Piaggio usw.lassen auch in China produzieren da redet der Händler seines Vertrauens aber gar nicht gerne drüber wozu auch? Dann wäre ja alles genauso gut oder schlecht wie bei diesen "Billigkrachern"

Wieso sollen die anderen genauso schlecht sein, nur weil sie Produktionsstätten in China haben? China hat keine einheitliche Produktqualität über alle Produkte, sondern das ist stark abhängig vom Qualitätsmanagement der jeweiligen Hersteller. So kann man durchaus komplexe, qualitativ hochwertige Produkte oder aber auch mit billigsten Materialien zusammengeschusterten Schrott dort fertigen lassen. Deine China-Böller fallen eher in die zweite Kategorie, weil auch Chinesen nicht zaubern können. Super-Mega-Billigst-Käufer bekommen dann eben sowohl bei Produktqualität und Service genau das, wofür sie bezahlt (und was sie für ihren Geiz auch verdient) haben. Zusätzlich zur Produktqualität spielt ja ebenfalls beim Thema "Service" eine sehr große Rolle, bei wem man seine Produkte kauft.

Gruß
Michael

Klar lassen die auch in China fertigen, das bestreitet ja auch niemand, aber die Qualität ist trotzdem höher.😉
Und 2 Takter gibt es auch ne Menge Zuverlässige.
Und wenn Markenroller, würde ich mir eh ältere Modelle kaufen, da hat bekommt man auch mehr für sein Geld.
Trotzdem ist man mit Markenherstellern besser bedient, allein shon wegen des Händlernetztes.

BMW lässt Motorradmotoren in China fertigen, und die gehören zu den besten und haltbarsten!
Wichtig ist nicht wo, sondern wie produziert wird!

das ist ja alles nett aber wie immer in Deutschland keiner muckt rum wenn er nur 600€ für den Roller bezahlt hat und sich dann wundert wenn die Qualität schlechter ist wie ein Roller der 1800 oder mehr kostet "ach nee daran habe ich gar nicht gedacht " ist halt typisch deshalb sind dieselben Roller in Europa auch billiger weil der Deutsche so ist !Aber nur solange die Garantie besteht danach ist alles egal.
Erlebe ich jeden Tag, diese Schlaumeier und das man für mehr Geld höherwertige Produkte kaufen kann oho was für eine Erkenntnis.Das war der Grund warum ich hier nicht ins Forum gehen wollte bei den Rollerfahrern ist das so da wird gelabert und gelabert und alle haben ich meine und ich erst Recht ja ja......alles Halbwisser.
Wie die ganzen Aprillias,Peugeot,Piaggios mit dem Einspritzer nicht laufen das weiß auch jeder aber redet keiner drüber die Elyseo ewig die CDI defekt die Zip alle Ventile zu weich die 4 takter von Piaggio die ersten haben meht Öl wie Benzin gesoffen usw. aber der Kult geht weiter und das hier auch freu mich schon drauf,

Deine Antwort
Ähnliche Themen