Erfahrungen mit Dynavin MB-CAM239 oder andere Kennzeichenleuchten-Rückfahrkamera mit E-Zulassung?
Guten Abend liebe E-Klasse-Fahrer,
seit voriger Woche bin ich stolzer Besitzer eines E280 (BJ 2008, Limousine). Da es mein erster Sechszylinder und auch der erste Wagen in diesen Dimensionen ist (ich komme von einem KIA PICANTO TA), bin ich momentan leicht überwältigt, um nicht zu sagen überfordert.
Da ich ungerne die perfekte Optik meines Wagens ruinieren möchte, indem ich ihn gleich in den ersten Wochen gegen ein Hindernis setze, möchte ich eine Rückfahrkamera oder ein anderes Rückfahr-Hilfssystem nachrüsten. Ich habe bereits gründlich hier und an anderer Stelle recherchiert und festgestellt, dass es unterschiedlichste Lösungen gibt.
Ich poste hier im W211-Forum, da die beschriebene Rückfahrkamera tatsächlich fahrzeugspezifisch ist.
Meine Kriterien:
- keine Modifikation des Fahrzeuges (schließt Heckschlosskamera aus)
- kein Bohren, Löcher vergrößern (schließt Kennzeichenkamera und die meisten anderen Geräte aus)
- E-Nummer oder ABE für meinen Wagen (schließt nahezu alle Kennzeichenleuchten-Rückfahrkameras aus)
- Budget ca. 200,-€ (da der Benz ein kleines Loch in meiner Kriegskasse hinterlassen hat und der KIA noch nicht verkauft ist - schließt Nachrüstung des normalen PTS üer Quickpark aus, da auch eine neue Stoßstange benötigt wird.)
Somit kam ich auf zwei Lösungen:
a) Tobe EPS Antennenband (nirgendwo mehr verfügbar)
b) Kennzeichenleuchten-Rückfahrkamera: Dynavin MB-Cam 239 (wird neuerdings mit E-Zulassung beworben)
Falls jemand weitere Lösungen kennt, die oben genannten Kriterien entsprechen, bitte immer gerne nennen.
...der Monitor soll und wird definitiv im Aschenbecher verschwinden, wie es in den FaQ beschrieben wird, das ist eine tolle Lösung.
Wer hat Erfahrungen mit der MB-Cam239 gemacht?
Ist der Einbau tatsächlich durch die normalen Kennzeichen-Beleuchtungskabelschächte möglich?
Inwieweit sind die Parklinien korrekt?
Danke im Voraus für eure Hilfe!
R
Beste Antwort im Thema
Das sehe ich gerade umgekehrt. Eine Kamera zeigt mir mehr als jeder Sensor, der bei < 30 cm vor Angst aus der Stoßstange springt.
Wenn ich so viel Platz habe bevor die Sensoren auf Daueralarm gehen brauche ich auch keine Einparkhilfe.
Ich habe am 211er eine Kamera nachgerüstet und jetzt am 212er die ab Werk. Damit fahre ich bei Bedarf bis auf einen Centimeter genau vor den Hintermann. Mit PTS geht dies nicht.
15 Antworten
Rückrüstbar ist alles, wenn man von Anfang an ordentlich arbeitet. Aber, warum solltest du die Kamera wieder ausbauen? Mit Kamera ist er interessanter für einen zukünftigen Besitzer und der Arbeitsaufwand rechnet sich im Verhältnis zu den Teilepreisen nicht. Eine gute Kamera gibt es z. B. schon für 10 €. Was ein gebrauchter Keyless Griff kostet weiß ich nicht.
Was deine Fähigkeiten betrifft kann ich natürlich nicht beurteilen 😁