Dynavin DVN MBE

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich werde mir ein o.g. System kaufen über einen befreundeten Händler.
Beim Kauf von 2 Stück wäre der Preis 700 Euro pro Stück, der online Preis hier beträgt 850 Euro.
Nun suche ich natürlich jemanden, denn leider kann. ich nur 1 gebrauchen.
Das Gerät ist neu OVP und natürlich mit Rechnung.
Hat jemand Interesse ?
Gruss Vuberto

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.

Gestern wurde in meinem E 220 CDI das neue Dynavin D99 mit DVB-Tuner und Rückfahrkamera eingebaut.

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass der Einbau des Mulimediagerätes nicht ohne ist und wirklich nur von einer Person mit Erfahrung durchgeführt werden sollte.

Aber und jetzt kommt ein großes ABER, der Aufwand lohnt sich voll und ganz. Ich habe hier und auch in einigen anderen Foren schon sehr viel über das Thema Navigation und Multimedia gelesen. Da gibt es immer wieder einen Glaubenskrieg, ob man nur Komponenten von DB verbauen soll.

Ich kann mir über das alte Dynavin kein Urteil erlauben, da ich es nicht kenne. Es soll ja einige Macken gehabt haben. Falls das stimmt, so kann ich sagen, dass diese mit Sicherheit nahezu perfekt behoben worden sind.

1. Die GRafik und Darstellung ist wirklich der Hammer. Da kommt ein Command in keinster Art und Weise mit. Durch den Doppel DIN ist der Radioempfang 1a. Der TV -Tuner arbeitet in bester Qualität, habe es gerade ausprobiert, selbst bei Tempo 120 km/h auf der BAB gestochen scharfes BIld. Hier, wo ich wohne im Ruhrgebiet 30 TV Sender zu empfangen.

2. Das Navigationssystem arbeitet sehr sehr gut. keine Krächzstimme, BILD in Bild. Perfekt.

3. Der Sound, insbesondere bei DVD, bombastisch, als wäre man in einem Konzertsaal. Einfach unglaublich.

4. I Pod, USB, INternet, Micro SD, alles vorhanden und toll zu bedienen. Mit blätterfunktion am Touchscreen.

5. Telefon, der Hammer, automatische Telefonbuchübernahme per Bluetooth, Sprachqualität sehr gut, Klang ebenfalls.

Fazit: Wenn hier jemand tatsächlich behauptet, das ein Comand von DB besser sei, so kann ich darüber echt nur milde lachen. Klar, jeder so, wie ihm beliebt, doch eines muss man sich vor Augen halten, ein System mit den gleichen o. beschr. Funktionen von DB kostet mit Einbau ca. 6000 Euro!!!!!!! Und ob es dann besser ist, oder ob man es überhupt mit diesen Funktionen bekommt, bleibt mit einem großen Fragezeichen zu versehen.

Insgesamt kann ich das asiatische Gerät optisch und technisch nur ohne wenn und aber weiter enmpfehlen. Dynavin D99!!

Liebe Grüße

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hi,

habe dieses Navigationssystem auch gerad gesehen, hast du schon Erfahrungen mittlerweile damit sammeln können? Ist alles passig und wird eine extra GPS-Antenne benötigt?

Gruß
Markus

Hallo zusammen.

Gestern wurde in meinem E 220 CDI das neue Dynavin D99 mit DVB-Tuner und Rückfahrkamera eingebaut.

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass der Einbau des Mulimediagerätes nicht ohne ist und wirklich nur von einer Person mit Erfahrung durchgeführt werden sollte.

Aber und jetzt kommt ein großes ABER, der Aufwand lohnt sich voll und ganz. Ich habe hier und auch in einigen anderen Foren schon sehr viel über das Thema Navigation und Multimedia gelesen. Da gibt es immer wieder einen Glaubenskrieg, ob man nur Komponenten von DB verbauen soll.

Ich kann mir über das alte Dynavin kein Urteil erlauben, da ich es nicht kenne. Es soll ja einige Macken gehabt haben. Falls das stimmt, so kann ich sagen, dass diese mit Sicherheit nahezu perfekt behoben worden sind.

1. Die GRafik und Darstellung ist wirklich der Hammer. Da kommt ein Command in keinster Art und Weise mit. Durch den Doppel DIN ist der Radioempfang 1a. Der TV -Tuner arbeitet in bester Qualität, habe es gerade ausprobiert, selbst bei Tempo 120 km/h auf der BAB gestochen scharfes BIld. Hier, wo ich wohne im Ruhrgebiet 30 TV Sender zu empfangen.

2. Das Navigationssystem arbeitet sehr sehr gut. keine Krächzstimme, BILD in Bild. Perfekt.

3. Der Sound, insbesondere bei DVD, bombastisch, als wäre man in einem Konzertsaal. Einfach unglaublich.

4. I Pod, USB, INternet, Micro SD, alles vorhanden und toll zu bedienen. Mit blätterfunktion am Touchscreen.

5. Telefon, der Hammer, automatische Telefonbuchübernahme per Bluetooth, Sprachqualität sehr gut, Klang ebenfalls.

Fazit: Wenn hier jemand tatsächlich behauptet, das ein Comand von DB besser sei, so kann ich darüber echt nur milde lachen. Klar, jeder so, wie ihm beliebt, doch eines muss man sich vor Augen halten, ein System mit den gleichen o. beschr. Funktionen von DB kostet mit Einbau ca. 6000 Euro!!!!!!! Und ob es dann besser ist, oder ob man es überhupt mit diesen Funktionen bekommt, bleibt mit einem großen Fragezeichen zu versehen.

Insgesamt kann ich das asiatische Gerät optisch und technisch nur ohne wenn und aber weiter enmpfehlen. Dynavin D99!!

Liebe Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Vuberto


Beim Kauf von 2 Stück wäre der Preis 700 Euro pro Stück, [...].

Und wenns mehr als zwei werden?

Zitat:

Original geschrieben von discimus69


Ich kann mir über das alte Dynavin kein Urteil erlauben, da ich es nicht kenne. Es soll ja einige Macken gehabt haben. Falls das stimmt, so kann ich sagen, dass diese mit Sicherheit nahezu perfekt behoben worden sind.

Meinst du mit altes Dynavin das, worüber hier diskutiert wurde:

http://www.motor-talk.de/forum/dynavin-dbn-mbe-t3139797.html

??? Denn diesen Erfahrungen nach hab ich mich dann doch wieder gegen das Teil entschieden, obwohl ich überlegt hatte, mir ein solches zuzulegen.

Wollte jetzt eigentlich auf die Android-Version warten, in der Hoffnung, dass diese besser und ohne Macken ist 🙂

Ich habe schon das neue Modell gemeint, es heißt D 99 und kann bei Toms Car Hifi erworben werden. Der Preis geht in Ordung, man erhält sogar noch Rabatt bei Vorkasse. Der Telefonsupport ist echt super, ich kann das nur empfehlen!!!!

Aber wie gesagt, den Einbau würde ich nur Leuten empfehlen, welche wirklich Ahnung haben. Damit alles einwandfrei funktioniert, muss mann zwei Antennen für TV verlegen, am besten A-Säule rechts und links. Die Antennen sind von außen nichtsichtbar, wenn man es vernünftig macht. Eine weitere Antenne für TMC-Stauumfahrung, kannman auch unsichtbar verlegen, da nur Wurfantenne. Ein GPS-Empfänger, welchen man fast unsichtbar auf dem Amaturenbrett rechts unterhalb der Windschutzscheibe hinlegen kann.

Wie gesagt,meine Erfahrungen sind bis jetzt 1A !!!!! Alles wunderbar!!!!!!

Ähnliche Themen

Unter gewissen Umständen wär ich auch dabei.
Die 6 Ziffertasten sind für den CD Wechsler, nehme ich an und die Wählerei einer Tel.Nr. geht über Touchscreen für das Telefon?

So ist es, ausserdem sind die Tasten noch für die gespeicherten Radiosender, alles lässt sich aber auch über Touchscreen bedienen!!!!Aber der CD-Wechsler hat damit nichts zu tun!!!!! Der wird dann seperat über AUX angeschlossen und lässt sich dann über das Bedienfeld am Touchscreen bedienen. Die Zifferntasten sind nur für das Radio. Telefondisplay erscheint automatisch, wenn man in den Telefonmodus schaltet.

Telefon dann über Touchscreen bedienen, bestätigen, anwählen und auflegen geht auch über die Lenkradfernbedienung. TV,Radio,USB usw. wird dann auch im Kombiinstrument angezeigt, wenn ds Gerät richtig am CAN-Bus angeschlossen wurde. Das kann aber nur ein Fachmann, es erscheinen dann auch keinerlei Fehlermeldungen im Display, bei mir zumindest hat alles einwandfrei funktioniert. Falls es jemand möchte, kann ich gern mal einige Fotos davon einstellen. Dazu muss ich aber etwas mehr Zeit haben.

Die Fotos sind auf der Webseite zu finden, die Du oben verlinkt hast, Danke.
Also das Ding macht mir immer mehr Spass.
Allerdings müsste ich mal schauen, was ich brauche, wenn ich mein CD Audio 20 ersetzen will.
Was ist vorgerüstet, was brauch ich noch.
Hast Du da Erfahrung?

FRag am Besten mal nach bei Toms car hifi. Ich hatte vorher das AP 20 mit Cassettelaufwerk, wichtig ist nur zu wissen, ob Du hinter Deinem Radio einen Lichtleiter hast oder nicht. Das ist entscheidend für den Afwand beim Einbau.

Denn mit einem Lichtleiter hast Du viel mehr Aufwand, da dann die Kabel vom Kofferraum nach vorn gezogen werden müssen. Das muss deshalb geschehen, weil im Kofferaum dann der Audiogateaway sitzt.

Leider gibt es solche Geräte (z.B. das Dynavin) nicht für Fahrzeuge ab Modelljahr 2009 (NTG2.5).

Könntest du mal Bilder bei Dunkelheit machen? Welche Farbe hat die Tastenbeleuchtung? Passt die Beleuchtung farblich zum Rest der Beleuchtung? Wäre eine interessante alternative weil ein gebrauchtes Comand findet man auf dem schweizer Gebrauchtmartk nicht und ein neues ist zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Fretchen


Leider gibt es solche Geräte (z.B. das Dynavin) nicht für Fahrzeuge ab Modelljahr 2009 (NTG2.5).

Warum sollte dies nicht passen?

Der Einbau dürfte sogar leichter sein, da die LS Leitungen alle vorne sind.

Was die Beleuchtung angeht, so kann ich sagen, dass diese sehr sehr gut zum Fahrzeug passt. Die Tasten haben die gleiche Farbe, wie beim Original. Die Farben des BIldschrms sind einfach brilliant. Die Helligkeit und der Kontrast, sowie die Farbe lassen sich individuell einstellen, je nach Belieben.

Ich kann mich nur nochmal wiederholen, auch wenn es einige nicht wahr haben wollen, aus welchen Gründen auch immer, das Gerät ist absolute Spitzenklasse und arbeitet einwandfrei. Es ist vorbehaltlos zu empfehlen und eine wirklich tolle Alternative zu den schlechteren und weitaus teureren Geräten von DB, welche bei weitem technisch nicht das zu bieten haben, was das Dynavin kann!!!!!!!!

LG discimus

Zitat:

Original geschrieben von MiReu



Zitat:

Original geschrieben von Fretchen


Leider gibt es solche Geräte (z.B. das Dynavin) nicht für Fahrzeuge ab Modelljahr 2009 (NTG2.5).
Warum sollte dies nicht passen?

Der Einbau dürfte sogar leichter sein, da die LS Leitungen alle vorne sind.

Weil es ab Modelljahr 2009 (NTG 2.5) irgendwelche Änderungen gab. Angeboten wird das Gerät auch nur für Fahrzeuge bis 06/2008. Gilt übrigens auch für das Dension Gateway.

Zitat:

Original geschrieben von Fretchen



Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Warum sollte dies nicht passen?

Der Einbau dürfte sogar leichter sein, da die LS Leitungen alle vorne sind.

Weil es ab Modelljahr 2009 (NTG 2.5) irgendwelche Änderungen gab. Angeboten wird das Gerät auch nur für Fahrzeuge bis 06/2008. Gilt übrigens auch für das Dension Gateway.

Ich hab die S-Pläne von NTG 1 und 2.5 hier, bei 2.5 ist es möglich und einfacher.

Das mit dem Gateway stimmt, weil die 2.5er Geräte keinen externen CDC mehr ansprechen können, da diese den CDC (oder DVDC) ggf. schon integriert haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen