Erfahrungen mit der Tornador-Gun
Hallo,
ich erwäge die oben genannte Tornador-Gun zu erwerben und nun habe ich noch einige Fragen:
Ledersitze sollte man nicht damit bearbeiten - ich vermute Kunstleder -sitze -türverkleidungen -dachhimmel.... sollten ebenfalls nicht gereinigt werden. Die Tornador-Gun ist wohl leider nur für Textilien geeignet.
Wie arbeitet das Gerät? wird der Reiniger und auch der gelöste Dreck von der Pistole abgesaugt? Müssen oft irgendwelche Behälter geleert/gereinigt werden?
Gibt es Probleme wenn ich den Motorraum reinige und nach mir will jemand mit dem gleichen Gerät z.B. den hellen Dachhimmel reinigen?
Das ist ziemlich gefragt, aber wenn mir hier jemand einen Hersteller nennen könnte an den ich mich mit meinen Fragen wenden kann - wäre mir sehr geholfen.
Vielen Dank schonmal.
Beste Antwort im Thema
Das Ding sollte man nicht überbewerten. Ein Kompressor sollte zuerst vorhanden sein, dann eine Ausblaspistole und ein paar Pinsel. Wer dann immer noch nicht genug hat kann sich den Tornador zulegen :-)
Es geht sehr gut ohne das Ding, ich persönlich arbeite nur selten damit
Das Geld sollte man vorher in einen guten Naßsauger investieren.
79 Antworten
Gerade auf den Markt gekommen ist der Tornador CLEAN. Speziell entwickelter Reiniger für die Tornador Serie. Ohne Enzyme, ohne Tenside, ohne Bleichmittel, ohne Lösungsmittel. Daher bestens geeignet für Allergiker!
Guckst Du: http://www.tornador-gun.de
Hast du mal die Suchfunktion mit dem Begriff "Tornador Gun" gefüttert?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reinigungspistole mit Druckluft!?' überführt.]
Ähnliche Themen
Sorry ja schon, aber nur nach der Hazet Pistole 🙄 Hätte ich selber drauf kommen können..........
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reinigungspistole mit Druckluft!?' überführt.]
hallo
habe mir das teil vor ca 2 monaten bestellt , ist aber nicht von hazeth
nur so viel dazu , musst einen guten kompressor haben mit genügender liter leistung , bei meinem muss ich immer eine pause einlegen . habe meine sitzpolster damit gereinigt. super pico bello. werde sie aber wieder
verkaufen, oder ich investiere in einen grösseren kompressor, was natürlich viel teurer dann wird. mal sehen....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reinigungspistole mit Druckluft!?' überführt.]
ich kann Andree13 nur bestätigen, ohne einen leistungsfähigen Kompressor kann man das Teil vergessen. Ich habe eine Tornador Black und mir (nicht nur dafür) einen 2 Zylinder Kompressor angeschafft da mein kleiner Baumarkt-Kompressor die nötige Luftleistung für die Tornador nicht bringt. Wenn man alle paar Sekunden warten muss bis der kleine Druckluftbehälter wieder gefüllt ist macht es keinen Spaß....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reinigungspistole mit Druckluft!?' überführt.]
Danke für die Antworten 🙂 Einen neuen Kompressor wollte ich mir sowieso mal zulegen. Weihnachten steht ja vor der Tür.
Ich hatte mir diesen ausgeguckt Link Dürfte denke ich dicke reichen 😁 Hoffentlich taugt die Marke was, weil ich diese nicht kenne.
MfG Ju
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reinigungspistole mit Druckluft!?' überführt.]
@Lord Ju:
sieht gut aus und die geforderte Literleistung der Tornador von ca. 270 Liter (weiß nicht mehr so genau) schafft das Teil dreimal.
Drehstromanschluß und 900 Euro sind natürlich auch keine Kleinigkeit. Es geht auch günstiger wenn man nicht werweißwas mit dem Kompressor machen will.
Ich habe letztes Jahr einen Doppelkolben Kompressor (220V, 2 Zylinder) und relativ großem Druckbehälter bei Norma für ca. 300 Euro gekauft. Der war per Zufall gerade im Angebot nachdem ich die Tornador Gun gekauft hatte. Für die Tornador Gun und die Tornador Schaumkanone reicht der Kompressor auf jeden Fall aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reinigungspistole mit Druckluft!?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Lord Ju
Danke für die Antworten 🙂 Einen neuen Kompressor wollte ich mir sowieso mal zulegen. Weihnachten steht ja vor der Tür.
Ich hatte mir diesen ausgeguckt Link Dürfte denke ich dicke reichen 😁 Hoffentlich taugt die Marke was, weil ich diese nicht kenne.MfG Ju
Nicht zu vergessen das dieser Kompressor keinen Kältetrockner und auch keinen Abscheider besitzt.Das heißt du wirst immer dreckige und feuchte Luft haben.Nicht optimal.........
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reinigungspistole mit Druckluft!?' überführt.]
Naja, einen Luftfilter in der Ansaugung hat wohl jeder Kompressor und die Tornador Gun bläst ja schon alleine durch den Behälter mit Reinigungmittel (Wasser plus X) mit feuchter Reinigungs-Druckluft. Wir reden hier von PKW-Innenreinigigung und nicht von keimfreien OP-Räumen oder den Zuständen bei der Chip-Herstellung. Unterduck haben wir auch nicht im Innenraum vom Wagen also kann die feuchte dreckige Umgebungsluft, die wir übrigens auch einatmen, ungehindert dort eindringen egal ob wir einen Kältetrocker oder Abscheider am Kompressor angeschlossen haben.....🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reinigungspistole mit Druckluft!?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Naja, einen Luftfilter in der Ansaugung hat wohl jeder Kompressor und die Tornador Gun bläst ja schon alleine durch den Behälter mit Reinigungmittel (Wasser plus X) mit feuchter Reinigungs-Druckluft. Wir reden hier von PKW-Innenreinigigung und nicht von keimfreien OP-Räumen oder den Zuständen bei der Chip-Herstellung. Unterduck haben wir auch nicht im Innenraum vom Wagen also kann die feuchte dreckige Umgebungsluft, die wir übrigens auch einatmen, ungehindert dort eindringen egal ob wir einen Kältetrocker oder Abscheider am Kompressor angeschlossen haben.....🙂
Das ist ja auch soweit richtig aber das Problem ist das bei fast allen sog.Baumarktkompressoren die Kessel von innen nicht die besten sind und das sich dort darin befindliche Wasser sehr schnell gammelt und in den besten Fällen rostet der Kessel von innen.Die ganze Siff Luft haust du dir überall hin,mal abgesehn davon das sie nicht wirklich gesund ist für Druckluftwerkzeuge.Mach mal zum Spass an deinen Kessel den unten befindlich Ablauf nach ca.1 Monat benutzen auf wenn noch druck auf dem Kessel drauf ist.Du wirst dich fast bekotzen wenn du das Wasser siehst was da rauskommt.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reinigungspistole mit Druckluft!?' überführt.]
@Kay.K.:
ok, Du hast wohl sicher recht das die billigen Kessel von innen schneller vergammeln aber ich habe bisher (selbst bei meinem billigen kleineren Baumarkkompressor) beim Entlüften/Entwässern höchstens feuchte Hände bekommen - Rostbrühe war bisher nicht dabei.
Ich weiß zwar nicht was so ein Kältetrockner und/oder Abscheider kostet aber ich denke nur für die Benutzung einer Tornador Gun übersteigt das doch etwas den Rahmen.
Im Zweifel kann man ja die Reinigungsflüssigkeit auch erst mal auf ein weißes Stück Papier oder ein helles MFT loslassen um zu sehen ob da Dreck mitkommt....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reinigungspistole mit Druckluft!?' überführt.]
@Kay.K.
Ein Abscheider und Druckluftminderer kommen noch dran und ein Kältetrockner halte ich für meine zwecke eher überflüssig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reinigungspistole mit Druckluft!?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Lord Ju
@Kay.K.Ein Abscheider und Druckluftminderer kommen noch dran und ein Kältetrockner halte ich für meine zwecke eher überflüssig.
ja gut der Trockner ist für die Anwendung etwas übermotorisiert aber so eine billige Armatur mit Druckminderer und Abscheider gibt es ja schon für deutlich unter 100,-.Das macht schon Sinn.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reinigungspistole mit Druckluft!?' überführt.]