Erfahrungen mit den Chip von MTM beim A4 1.8T 163Ps ?

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen.

Es gibt viele Beiträge zu diesem Thema, aber ich habe nicht die richtige Antwort für mich gefunden.
Ich fahre einen A4 1.8T 8E Bj 2003 Front. und obwohl er schon 7 Jahre alt ist habe ich ca. 56.500 Tkm, da ich ihn schone und pflege;im Winter ist er noch nie gefahren.Ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen und werde ihn bestimmt noch 3-4 Jahre fahren.Ich überlege den Chip einbauen zu lassen, natürlich nur den von MTM(die kleinste Stufe ca.30PS mehr).
Ich wollte gerne wissen ob der Chip dem Motor oder Turbolader schadet und ob jemand mit dem gleichen Auto wie meinem Erfahrungen gemacht hat (zufrieden war/Probleme hatte)?
Ich freue mich über jeden hilfreichen Beitrag.
Danke im Voraus.

Mfg. Gaetano

22 Antworten

Hallo zusammen

Danke vielmals für eure hilfreichen Antworten.
Von MtM über 190 ps lautet das Angebot mit Gutachten 825 €.
Hab mich aber endschieden dass bei ABT zu machen Chip (193PS),TÜV,Eintragung, Messung (Prüfstand)...alles komplett für 900,-€ , hoffe wird alles gut klappen so wie ich mir das vorgestellt hatte.
Das muß ich ja auch der Versicherung melden ?
Habt ihr das auch gemeldet ?

Gruß Gaetano

Schade das du zu Abt gehst.
Aber nun ja, deine Entscheidung!😉

Ja, das muss unbedingt eingetragen und der Versicherung gemeldet werden, da du sonst ohne Betriebserlaubnis fährst!
In der Regel erhöht sich die Beitragssumme nicht, kommt aber auf die Versicherung an.

PS: Die 3 PS mehr bei Abt reißen es nicht raus. Bei MTM bekommst du mehr Drehmoment geboten und das ist der Vorteil. 😉

Nur mal ne Anmerkung...

Zitat:

Original geschrieben von root_of_evil


Eins musst du dir im Klaren sein: "Kraft kommt von Benzin"!

Der Heizwert vom Kraftstoff ist nahezu identisch egal ob Normalbenzin oder SuperPlus. Mehr Drehmoment, also einen höheren Mitteldruck bzw. Liefergrad bekommst du nur über mehr Luft.

Also: "Kraft kommt von Luft"!

Sicherlich kommt die Kraft nicht nur vom Benzin, habe mich da zu allgemein ausgedrückt 😉

Tatsache ist, dass hochgezüchtete Motoren Super+ benötigen um die vollen PS abrufen zu können 🙂

Ähnliche Themen

Hallo zusammen !
Wollte nur bescheid geben, dass ich mich bei ABT sehr wohl gefühlt habe und die sehr professionell gearbeitet haben.Der Wagen ist schon ganz anders als er vorher war (Beschleunigung und Endgeschwindigkeit,im Verbrauch keine Änderung).Weil ich mich dort so gut gefühlt habe , habe ich dort auch Felgen bestellt, die nächsten Monat ankommen.
Ich war dort und war sehr zufrieden und kann nur Gutes von Abt sagen und empfehle es weiter.

Gruß gaetano

Zitat:

Original geschrieben von gaetano


Hallo zusammen

Danke vielmals für eure hilfreichen Antworten.
Von MtM über 190 ps lautet das Angebot mit Gutachten 825 €.
Hab mich aber endschieden dass bei ABT zu machen Chip (193PS),TÜV,Eintragung, Messung (Prüfstand)...alles komplett für 900,-€ , hoffe wird alles gut klappen so wie ich mir das vorgestellt hatte.
Das muß ich ja auch der Versicherung melden ?
Habt ihr das auch gemeldet ?

Gruß Gaetano

Hallo

wieviel Nm Drehmoment hast du denn zu den orginalen 225 dazu bekommen.ich habe mal gehört das Abt ihre Software fürs Chiptuning auch nur woanders einkauft.

Zitat:

Original geschrieben von root_of_evil


Sicherlich kommt die Kraft nicht nur vom Benzin, habe mich da zu allgemein ausgedrückt 😉

Tatsache ist, dass hochgezüchtete Motoren Super+ benötigen um die vollen PS abrufen zu können 🙂

oh ist das echt so, also man muß dann zwingend Super+ tanken bzw wenn nicht hat man nix von der Steigerung? das ist ja ein nicht unwichtiger Punkt 😰

Hallo Audi Fans, finde es super, daß ich diesen alten Thread gefunden habe und er nicht geschlossen wurde. Somit kann ich nach 11 Jahren auch meine Erfahren hier veröffentlichen.
Habe mir auch einen Audi A4 B6 EZ 2004 gekauft. Ich wollte einen Youngtimer, um damit auch auf Young- und Oldtimertreffen fahren zu können. Das ist meine Welt, da ich schon viele PKW besessen habe und die ersten Modelle sind mittlerweile alle Oldtimer.
Nun aber zum MTM Tuning. Das ist bei meinem in den Papieren eingetragen. Es muß der 2. Besitzer ca. 2006 gemacht haben. Seitdem läuft er wohl damit. Habe jetzt auf Super plus gewechselt und mit seinen 190 PS eingetragen ist er gefühlt so spritzig wie mein ex 911 996 EZ 2003. Ich werde ihn nicht ausfahren, aber ich vermute, daß er so 230-250 km/h Endgeschwindigkeit locker erreicht. Das braucht ja eigentlich kein Mensch auf der Autobahn. Eine Runde auf dem Nürburgring würde mich schon reizen, aber ich bin mittlerweile 67 und mir reicht einfach die Reserve, die der Motor hat. Schön wäre natürlich zu wissen, wie der Unterschied zu dem werkseitigen 163 PS Motor ist. Ich habe nur den Vergleich zu dem 2.0 TFSI Avant meiner Frau. Der A4 ist erst 4 Jahre alt und hat 150 PS. Der Turbomotor ist auch spritzig, aber geht nicht so ab wie mein alter B6. Nun, das ist noch Fahrspaß mit Turbogeräuschen ??und mit 9 Liter Super Plus noch relativ umweltfreundlich. KEIN E ... NEIN DANKE !
Wohnmobile, werden gehypt und wir sollen E-Auto fahren, es wird geflogen wie verrückt, und wir sollen E-Auto fahren, Millionen LKW sind unterwegs mit Dieselverbrauch von 25 Liter und mehr auf 100 km, und wir sollen E-Auto fahren????
Gruß und laßt euch den Spaß am Benzinmoter nicht vermiesen !!!
Foto meine ex PKW und mein B6

20240414
20241105
Deine Antwort
Ähnliche Themen