Erfahrungen mit dem W211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,

habe mich hier angemeldet, um zu erfahren ob sich meine bisherigen Erfahrungen mit denen anderer decken.

Nach diversen BMWs entschied ich mich vor zwei Jahren für eine E 280 CDI Limousine Elegance.
Das Fahrzeug verfügt über das 7 G-Tronic Getriebe, Airmatic DC, Comand APS, etc.

Eigentlich sollte ein so ausgereiftes Auto frei von Mängeln sein.
Bisher hatte ich sowohl mit dem Fahrzeug als auch mit der Werkstatt jede Menge Ärger.

Hier die Chronologische Auflistung:

- Verschmutzter Dachhimmel bei der Auslieferung.
- Zwei kleine Kratzer am Heckdeckel bei der Auslieferung.
- Sensor des Luftmassenmessers defekt.
- Fensterheben vorne rechts defekt.
- Werkstatt verursachte Kratzer während des Services.
- Getrieberuckeln, begleitet von harten Schaltvorgängen.
- Ein von mir verursachter Kratzer am vorderen Radlauf wollte die Werstatt kostenlos auspolieren, stattdessen wurde mit Lackstift stümperhaft über den gesamten Radlauf geschmiert. Die Beseitigung dieser Sauerei ging zu meinen Lasten, den Lackstift musste ich auch bezahlen!
- Hauptbremszylinder defekt.
- Hintere Stoßdämpfer defekt.
- Sensor Abgasanlage defekt.

Ich bin mit dem Fahrzeug innerhalb von zwei Jahren 90.000 Kilometer gefahren. Ich denke nicht, dass mein nächstes Fahrzeug (ich muss noch ein Jahr durchhalten) wieder ein Mercedes wird.

Habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht?

- Klimaautomatik verursacht strake Geruchsentwicklung.
- Hauptbremszylinder defekt.

Beste Antwort im Thema

HI,

kann ich so bisher nicht bestätigen. Habe meinen seit 1 Jahr, völlig problemlos bisher.
Zu der Geruchsbelästigung ein kleiner Tipp von mir, da ich das bis vor kurzem auch hatte.
Kauf dir ne Dose LiquiMoly Klimaanlagendesinfizierer und stell das Döschen, wie auf der Anleitung beschrieben, mal bei laufenden Wagen in das Auto hineien. Das Ergebnis wird dich überraschen. Bei mir war von jetzt auf gleich ein, anfänglich übertriebener, mittlerweile sehr angenehmer Geruch zu vernehmen, als wäre alles neu. Werde das jetzt 2 x im Jahr machen. Dose kostet 8,95 und das wars, zumindest bei mir.
Hoffe ich konnte den trüben Eindruck von MB etwas mildern 🙂

Level

17 weitere Antworten
17 Antworten

So, auch heute steht mein Auto wieder in der Werkstatt...

Das Schlatschema des Automatikgetriebes wurde letzte Woche ausgelesen und in das Technikzentrum nach Berlin übermittelt. Dort kam man auf die tolle Idee, das Getriebeöl zu wechseln...

Sollte sich das Schaltverhalten dann immer noch nicht bessern (was zu befürchten ist), soll die Gereibesteuereinheit getauscht werden.

Inzwischen bin ich echt etwas ratlos.

Kann mir jemand sagen, ob es eine Möglichkeit gibt, den Leasingvertrag vorzeitig zu beenden?

Leasing kann man unter Aufzahlung des aktuellen Wagenwertes zum Leasingwert immer vorzeitig beenden. Im Gegensatz zur Miete ist der Leasinggeber nicht verpflichtet, einen gebrauchsfähigen (funktionierenden) Mietgegenstand zur Verfügung zu stellen, d.h. deine Probleme mit der 7G sind "nur" deine eigenen Probleme.

Wie lange läuft das Leasing noch? Vielleicht klüger, das durchzustehen.

Du hast den Wagen schon zwei Jahre, hast du noch Garantie? Dann kann es dir ja eigentlich gleich sein, bestehe auf einen angemessenen Ersatzwagen.

Deine anderen Geschichten sind ja erledigt, das Getriebe werden die auch noch in den Griff kriegen, lass halt nicht locker. Im schlimmsten Fall tauschen sie alles aus, na und?

Es wäre sicherlich klüger, die Restlaufzeit des Leasings durchzuhalten. Es sind noch 11 Monate.
Bisher wurde alles über die Garantie abgewickelt, zukünftig sind die Kosten über das Serviceleasing abgedeckt.

Es nervt halt gewaltig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen