Erfahrungen mit dem neuen Polo-Modell
Hallo!
Unser 6 N geht demnächst zu Ende und es muss ein neuer her! Also ein nagelneuer Polo!
Wahrscheinlich mit 60 oder 75 PS. Was würdet ihr mir empfehlen?
Habt ihr irgendwelche Probleme beim aktuellen Polo? Da der alte nie was hatte, nehmen wir mal einen neuen. Habe aber auch den Test in der Autobild gelesen, der hat mich wieder etwas milderer gestimmt 🙁
Naja, schreibt was das Zeug hält1
Gruß Tobias
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mike1.8T
Aber VW hat ja schon angedroht, dass das Facelift technisch unverändert bleibt, weil es ja so hervorragende Qualität hat.
🙂 🙂 🙂
Guter Scherz.
sauguter Scherz und wir wollten noch warten bis das Facelift rauskommt und dann ein neues Auto zu haben!! Aber was ein neues Auto mit alten Problemen - nein Danke!
Gruß
Re: morgen.
Zitat:
Original geschrieben von Wickilearus
also nach den ersten zehntausend km waren zylinderkoft und nockenwelle deft. mit vielen ärger und anstrengungen habe ich einen NEUEN MOTOR bekommen. und dann war der stoff am fahrersitz eingerissen, leseleuchte defkt und elektrischer scheiberheber sensor defkt.
naja ich habs überstanden und ich bin noch genauso in den polo verliebt wie am ersten tag. und mein nächstet auto wird auch wieder einer.
aber wenn ich ehrlich bin, ein wenig angast habe ich schon die 50000km zu erreichen. zur zeit bin ich bei 25000km.
Nach _diesen_ Problemen sagen, "mein nächster wird auch wieder so einer", was ist das? Masochismus??? 😉
@ Stilo1985
Ich empfehle dir, einen Opel Corsa zumindest in Erwägung zu ziehen bzw. dich darüber zu informieren.
Bei der Langzeitqualität schneidet er permanent besser als der Polo ab!
prinzipiell ist der Corsa kein schlechtes Auto, meine Tante fährt ihren schon 2 Jahre problemlos.
Für uns gibts folgende Wünsche / Möglichkeiten:
- VW Polo
- Mercedes A-Klasse
- Opel Astra
Der Polo passt zwar nicht in die Kompaktklasse, aber da unser alter super war, dachten wir an den neuen. Von der A-Klasse hier im Forum habe ich auch schon schlechte Sachen gehört. D.h. bleibt nur noch ein Opel. Wahrscheinlich ein Astra. Hab nächsten Samstag mal ne Probefahrt gebucht.
Gruß
also einen opel corsa mit nem polo und sogar einer a-klasse von mercedes zu vergleichen ist ja ein witz.
meine schwester hat letztes jahr ihren corsa nach einem jahr verkauft, weil sie stammgast in der werkstatt war.
und in vergleichtests zwischen polo und corsa hat der corsa immer den kürzeren gezogen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jiggyz
also einen opel corsa mit nem polo und sogar einer a-klasse von mercedes zu vergleichen ist ja ein witz.
meine schwester hat letztes jahr ihren corsa nach einem jahr verkauft, weil sie stammgast in der werkstatt war.
und in vergleichtests zwischen polo und corsa hat der corsa immer den kürzeren gezogen.
man kann wohl einen Corsa mit einem Polo vergleichen, beide sind Kleinwagen. Die A-Klasse und der Astra sind jedoch in der Kompaktklassen.
Ich weiß, er wird nie ein Auto geben, bei dem was kaputt geht. Doch die Menge macht es. Dann hat deine Schwester wirklich Pech gehabt. ich hab nie soviel Schwierigkeiten von verschiedenen Leuten beim Corsa gehört wie beim Polo hier in dem Forum.
Gruß
Polo Qualität
Meine Schwester die hat nen Freund die hat nen Kumpel im Forum der hat ne Tante deren Polo ist implodiert!
Im Enrst:
Ich bin den Polo schon selbst ein paar Kilometer gefahren und find das Schnauferl Spitze, nix wackelst, klappert oder wirkt wirklich billig (es ist ja auch ein Polo und keine E-Klasst o.ä.). Der Rest ist glaub ich ziemlich Glückssache ob man ein Pannenauto hat. Für Statistiker hab ich hier noch die Pannenstatistik der Klasse. (ja ich hab mir das vorher angeschaut)
prinzipiell kann man mit jedem auto pech haben.
mich hat es nur geärgert, wie schlecht der polo hier gemacht wurde, weil so schlecht ist er nämlich nicht.
und mit vergleichstest meinte ich nicht die pannenstatistik sondern der reine vergleich.
Zitat:
Original geschrieben von jiggyz
also einen opel corsa mit nem polo und sogar einer a-klasse von mercedes zu vergleichen ist ja ein witz.
meine schwester hat letztes jahr ihren corsa nach einem jahr verkauft, weil sie stammgast in der werkstatt war.
und in vergleichtests zwischen polo und corsa hat der corsa immer den kürzeren gezogen.
Bitte net gleich unsachlich werden! Natürlich kann man den Corsa mit dem Polo vergleichen.
Und ich will den Polo nicht schlechtmachen. Man darf sich aber nicht blenden lassen, nur weil der Innenraum eine Spur nobler daherkommt (was auch wieder Geschmackssache ist).
In Vergleichtests wird aber nicht die _Langzeitqualität_ beurteilt. Und die zählt, wenn man ein Auto viele Jahre ohne viel Ärger fahren will!
Klar, Pech oder Glück in der Hinsicht kann man immer und bei jedem Auto haben!
Fahrersitz zu weich ?
Hi,
bei meinem Fahrersitz (Sportsitz Fly) ist der Sitz total weich geworden. Jedesmal bleibt eine Delle im Stoff zurück. Kann doch nicht sein dass der Sitz nach 40000km schon durchgesessen ist oder? Meine EZ war 04/02 und auf den Innenraum gibts 3 J. Garantie, kann man das kostenlos reparieren lassen?
Fakt ist, dass der Polo der teuerste Kleinwagen ist und deshalb verlange ich als Käufer auch einen entsprechenden Gegenwert, der sich nicht nur in tollen Fahreigenschaften wiederspiegelt sondern vor allem auch durch Qualität im Sinne von Zuverlässigkeit. Ich kaufe mir doch kein so teures Auto wenn ich damit ständig Reparaturen habe. Und dass man nach 30.000 km noch keine Reparaturen hatte sollte doch eine Selbsverständlichkeit sein und nicht schon als Erfolg gewertet werden. Man sollte sich mal vor Augen halten mit was man sich heute schon zufrieden geben soll. Max. Preis, Min. Qualität, das kann es doch nicht sein. Wenn ich ein neues Auto kaufe dann möchte ich doch erst mal ein paar Jahre Ruhe mit Reparaturen haben sonst kann ich gleich den alten Wagen behalten.
Ich habe einen Polo Cricket 1,2, 64 PS EZ 08.2004:
Es muß auch mal ne positive Meinung geben;
Bin sehr zufrieden und habe selbst bei den arktischen Temperaturen kein Knistern, Knarzen o.ä. im Armaturenbrett oder sonstwo. Ansonsten war auch nichts dran (Holz klopfen, dass es so bleibt!!!). Verbrauch bei den Minusgraden in bergiger Gegend und vielen Kurzstrecken mit 8,5 l/100 km finde ich o.k.
8,5 Liter finde ich deutlich zu hoch für einen 3 Zylinder mit dieser Leistung. Meine Frau und ich fahren täglich fast die gleiche Strecke mit dem Polo und ich mit dem Audi Cabrio (1,7 Tonnen Gewicht und 163 PS)
Der Audi verbraucht auch 8,5 Liter.
Übrigens auch bei Minusgraden und das im Sauerland, wo es auch nicht gerade flach ist.
Strecke ca. 14 km.
500 Kilo mehr 2,5-fache Leistung und gleicher Verbrauch.
Bei dem Polo fände ich um die 6 Liter o.k. Aber nicht 8,5.
Sorry
Mike
Zitat:
Original geschrieben von mike1.8T
Übrigens auch bei Minusgraden und das im Sauerland, wo es auch nicht gerade flach ist.
Strecke ca. 14 km.Minden liegt im Sauerland ??? Das ist mir ja mal ganz neu!
wie schon mal erwähnt:
nach riesenärger mit ihm kommt er weg.
ca. 14 monate alt, 15.000 km.
nun gibts ne wandlund:
die mängel kamen aber sofort:
windgeräusche an der B-säule (türe wurde eingestellt. da sie sich danach sehr schlecht schließen ließ, wieder mehrmals neu eingestellt. armaturenbrett klappert, wurde ausgebaut, beim einbau total beschädigt auf "wunsch" von mir komplett erneuert (klappert aber wieder). elektrischer außenspiegel beim einstellen rausgeflogen (hing nur noch am kabel von der spiegelheizung), abdeckung von der waschdüse hinten verloren. heckwischer trägt nie richtig. vordere türdichtungen durchgescheuert (die aus gummi und die aus filz). knarzgeräusche fahrertür. birne vom bremslicht löste sich aus der fassung. gurte vorne ausgeleiert.
nun die großen mängel: vorderachse macht geräusche: stabilager getauscht. wochen danach wieder geräuche an der VA: diesmal die domlager. die spur wurde mehrmals eingestellt. das lenkrad stand trotzdem schief. kühlwasser nie auf max. benzinverbrauch: 8-9 liter. ölverbrauch: 1 liter auf 10.000 km. die servolenkung wurde wegen starken geräuschen ausgetauscht. bei km 12.000: wartung wird angezeigt. kleiner service: 300,- € !!!!!
hinterachse geräusche: beide dämpfer defekt. klimaanlage defekt.
wir haben wieder einen werkstatt besuch vor uns: die servolenkung ist wieder sehr laut!!! umluft geht manchmal nicht an, od. nach 1 min. wieder aus!
warten seit 4 wochen auf einen stellmotor von der klima!
wandlung ist durch. preis ist i.o.
nie wieder ein neues vw modell.