Erfahrungen mit dem Einliter-Turbo SIDI-Motor?
Hallo Liebe Leute.
Noch eine Frage (habe über die SUFU keine guten Antworten finden können) zur Adam-Motorisierung.
Gibt es, über die doofen AMS, usw. -Tests hinaus schon echte Erfahrungen mit dem Lauf- /Zug- / Verbrauchs- / Turbo-Verhalten des Einliter-Turbo SIDI-Motors im Adam ?
Lange ist der Motor ja noch nicht draussen - Jahreswagen finde ich damit gar keine.
Aber wenn jemand im Forum diesen Motor hat, könnte er ja mal berichten. Mich würde auch interessieren, ob das Gewicht/PS-Verhältnis OK ist.
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den Motor mit 115 PS seit rund 10.000km im Adam und bin nach wie vor begeistert. Für einen Dreizylinder sehr laufruhig, mit einem schönen Klang beim Ausdrehen. Der Durchzug ist in jedem Gang bemerkenswert, und das schon ab 1500U/min, in der Stadt kann man auch problemlos aus 1000-1200 U/min herausbeschleunigen. Der Motor hängt für einen Turbomotor gut am Gas, dreht sehr leichtfüßig hoch bis 6500U/min. Das Turboloch würde ich persönlich als sehr klein beschreiben, wenn auch fühlbar (Aber es gibt sowieso keinen Turbo, bei dem das nicht so ist)
Zum Verbrauch kann ich nur sagen, dass ich überrascht bin, wie problemlos man den Motor mit niedrigen 5er Verbräuchen bewegen kann, wenn man sich natürlich etwas zurückhält. Bei mir sind es je nach Fahrstrecke und Gasfuß so zwischen 5,5 und 7l/100km, bei 7l/100km nutze ich die Leistung dann schon regelmäßig aus. Natürlich sollte jedem klar sein, dass, wenn man mit ausdrehen der Gänge eine kurvige Bergstraße hochfährt, auch ohne Probleme Verbräuche von 9l/100km zustandekommen...In den derzeit verfügbaren Modellen, ist man mit dem Motor schon sehr flott unterwegs, und der Durchzug reicht auch vollbeladen für steilere Autobahnabschnitte, ohne gleich auf 100km/h zurückzufallen. Ich würde sagen, der beste Motor, den man derzeit für Corsa/Adam bekommt, er sollte auf jeden Fall eine Probefahrt wert sein. Die Variante mit 90 PS kann man sicherlich noch etwas sparsamer bewegen, da länger übersetzt, allerdings würde ich allein schon wegen des geringen Aufpreises zur stärkeren Variante greifen...
28 Antworten
Wäre schön, wenn der (stärkere) 1.0T (so wie beim Astra) auch mit automatischem Getriebe (z.B. Easytronic) verfügbar wäre. Dann würde das Fahrzeug vermutlich häufiger im (verbrauchs-)günstigen Drehzahlbereich bewegt werden, trotz zwischenzeitlicher Spaßphasen.
Bei Spritmonitor sind doch zwei Dinge interessant:
- der durchschnittliche Verbrauch über alle Fahrer, um einschätzen zu können, was man im Schnitt verbrauchen würde
- der niedrigste Verbrauch, um zu sehen, was bei optimalem Fahrprofil möglich wäre
Jeder hat sein eigenes Fahrprofil und -stil. Und bezahlt in Form von Sprit dafür. 😉
Der 1.4er mit 100 PS und der 1.0er mit 115 PS sind bei Spritmonitor nahezu identisch.
Mindestens: 5,6 Liter
Durchschnitt: 6,9 Liter
Die 15 PS Mehrleistung beim 1.0er + das deutliche Plus bei den Beschleunigungswerten gibt es verbrauchstechnisch zum Nulltarif. 🙂
Nicht zu vergessen: Den wohltuhenden 6. Gang. 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hatte das Vergnügen diesen Motor am vergangenen Freitag im Rocks probe zu fahren.
Ich komme von einem Audi A4, 177 PS TDI, Baujahr 2014 und muss sagen das der Motor wirklich Klasse ist.
Mit fiel besonders auf das er sehr leise ist und mit dem Fahrzeug sehr flott unterwegs ist. Zum Verbrauch
kann ich nichts sagen nach 80 km, aber wir werden das Fahrzeug mit diesem Motor so bestellen. Es ist eine
Kombination die einfach richtig Spass macht!
Ist wirklich ein spassiges Kleinstauto...super Motor. Bis man den S gefahren ist ;-) Aber auch der 115PS ist mit knapp 200 und 10 Sek. bis 100km/h natürlich ausreichend flott.
Zitat:
@Gorgeous188 schrieb am 17. April 2016 um 21:26:23 Uhr:
Erfüllt der EDIT eigentlich Euro 6b?
Meines Wissens aktuell noch nicht, daher ist dieser Motor hinsichtlich der Vergabe der blauen Plakette gefährdet, sollte sie denn kommen. Der ADAC bemängelte bei diesem Motor übrigens eine auffällig starke Rußbildung, der 1.0 SIDI ist leider kein umweltfreundliches Aggregat. Schade drum, denn es ist der beste Dreizylinder, den ich bisher kennengelernt habe, so laufruhig wie der ist momentan kein zweiter.
Laufruhig, spritzig, kraftvoll ja. Dann schau Dir das Endrohr an, verußter als beim Diesel. 😮
Egal, meine Frau liebt diese Knallbüchse. 😁
Nach 11 Monaten und rund 5.600 Kilometern liege ich mit meinem 115 PS Adam verbrauchstechnisch bei 5,2 Litern (BC) bzw. 5,53 Litern (gerechnet).