Erfahrungen mit dem 2.4 V6 Motor im Audi gesucht

Audi A6 C6/4F

Hallo miteinander,

ich schaue mich derzeit nach ein paar preiswerteren Autos für Frauchen um...

Jetzt bin ich über den Audi A6 "gestolpert". Da Frauchen hauptsächlich Kurzstrecke fährt,
denke ich, dass der 2.4 Liter Motor angemessen wäre.
Diesel kommt hier überhaupt nicht in Frage.

Jetzt bin ich auf der Suche nach Erfahrungen mit diesem Motor, gerade auch, wenn es um
höhere Laufleistungen geht (die Wagen, die ich mir vorstelle, haben Laufleistunge um rd. 150 TKM).
Ist der Motor zuverlässig? Hat er einen Zahnriemen, falls ja, mit welchem Wechselintervall?
Was ist mit Ölverbrauch etc. etc. etc.

Weiterhin würden mich die allgemeinen Probleme dieses Modells (Vorfacelift) interessieren, worauf
gilt es, bei der Besichtigung und Probefahrt zu achten?

Vielen Dank und einen schönen Abend!

Jochen

Beste Antwort im Thema

Das ist eine sehr polarisierende Meinung, die auf den 4F nicht zu übertragen ist. Wir werden unseren (2,4 quattro, EZ 08/2006) weitere 6 Jahre fahren, als Zweitwagen. Der Motor ist sicher nicht der durchzugstärkste, dafür kann er mit E10 oder E5 betrieben werden. Die Laufkultur ist sehr hoch, und damit ist auch die Geräuschkulisse niedrig. Wir fahren ihn im überwiegenden Kurzstreckenverkehr mit 10 l/100 km, auf der Autobahn bei konstant 130 km/h sind es auch schon mal 8,5 l/100 km. Wenn man den Motor ausdreht, ist ausreichend Leistung vorhanden (177 PS), und eingetragen ist die Kiste immerhin mit 232 km/h. Es dauert sicher eine Weile, diese Geschwindigkeit zu erreichen (im 5. Gang), untermotorisiert ist man aber keineswegs. Bei 200 km/h im 6. Gang dreht der Motor rund 4400 U/min. Uns bereitet es selbst nach fast 6 Jahren noch immer große Freude, mit dem Wagen zu fahren, daher behalten wir ihn und trennen uns von unserem Octavia. Beim 4F sollte man darauf achten, dass der an Schwellern und Türen auftretende Rost beseitigt wurde, sowie ggf. an der Heckklappe, insbesondere beim Kombi. AUDI ist in diesem Punkt erfreulicherweise sehr kulant. Im ersten Baujahr kam es gelegentlich zu Problemen mit der Steuerkette, die müssten bis 150.000 km aber aufgetreten sein. Ich würde einen Blick auf den Unterboden werfen, da hat AUDI an der Konservierung gespart. Ggf. von einem Karosserie-Fachbetrieb mit Wachsen komplett versiegeln lassen (inkl. Achsen und Anbauteilen). Unser Ölverbrauch ist 0.5 Liter pro 7000 km. Wenn ein Fahrzeug stets bei AUDI gewartet wurde, hätte ich keine Bedenken, eine Kaufempfehlung auszusprechen. Nur von der Multitronic würde ich die Finger lassen.

Zitat:

Original geschrieben von AudinurAudi



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch



Im übrigen ist der 2,4 im Audi A6 4F eine Neukonstruktion und nicht mit dem 2,4 L im Audi 4B identisch.
Für mich war der Motor der schlechteste den ich in einem Audi gefahren hab!!!! (gemeint ist 4B 2,4er)
In Verbindung mit Automatikgetriebe ist für mich reine Qual gewesen den zu fahren! Leistung null!!!!! Und Verbrauch ein Wahnsinn!!!!! Berg hoch wollte der Wagen gar nicht fahren!

Hab nur schlechte Errinerungen.

Wenn im 4F eine Neukonstruktion jetzt verbaut ist, freut mich dass der Motor wohl besser geworden ist! vom Verbrauch und Leistung her!!!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich nehme an 07 und nicht 97... Definitiv Finger Weg. Schluckt viel für wenig Leistung und hat an allen Ecken und Enden Undichtigkeiten mit Ölverlust. Meiner ist bei fast 300 tkm und nach dem Winter wird er wahrscheinlich geschlachtet, weil die Undichtigkeiten zu beseitigen von Teilen und Arbeitszeit mehr kostet als das Auto noch wert ist.

@OnSerious Stimme dir zu. Der Motor macht zwar Spaß und klingt recht gut, gönnt sich aber auch ordentlich Super und vor allem Öl. Zwischen den Intervallen musste ich bereits mehrmals nachfüllen. Wo könnte man den geschlachtet denn loswerden?

In Regensburg gibt es einen Verwerter der in den Facebook Gruppen recht bekannt ist - Gani Rama heißt der. Ich nehm quasi das wichtigste raus und für den Rest mach ich einfach noch nen Preis aus. Der zerlegt nur Passat B6 und A6 4F VFL. Er kauft auch gerne Unfallfahrzeuge. Hat auch sehr günstige VFL Teile!

Bei mir sifts mittlerweile an fast allen Ölführenden Leitungen raus, Kettendeckel ist undicht. Zwischen Motor und Getriebe (Schalter) läuft Getriebeöl anscheinend aus (sauberes helles Öl). Mit 300tkm ist das Auto vielleicht noch 3000 Euro Wert. Fahre immer noch mit den ersten Querlenkern, Federn, sowie Stoßdämpfern vorne herum. Man merkt einfach, dass eigentlich alles mal revidiert werden muss.

In Summe:
Querlenker, Federn, Stoßdämpfer ohne Arbeitszeit ca. 1000 Euro
Thermostat + neue Dichtung, Ölleitungen die eine oder andere Dichtung tauschen bestimmt auch noch mal an die 400 Euro zusammen. Für den Kettendeckel muss anscheinend der Motor bzw. das Getriebe teilweise raus.. in dem Zuge kann man das Ölleck möglicherweiße finden und beheben ... und schon sind wir beim Preis welches das Auto noch vielleicht Wert ist. Lohnt sich nicht mehr ... Den Winter noch überstehen und fertig.

Habe den mit LPG laufen. Perfekte Maschine für meine Zwecke. Langstreckentauglich, sehr bequem für Sitzriesen aber halt keine Rennsemmel...

Und mit 12 - 13 Liter Autogas kostengünstig zu bewegen.

Gruß

Ciwa

https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/860679/audi-a6-c6-4f

Ähnliche Themen

Kann den Motor ebenfalls empfehlen. Gerade wenn man diesen mit LPG betreibt.
Vorteile aus meiner Sicht:
- Standfest (i.V.m. manueller Schaltung)
- sehr gut für LPG geeignet ohne Ventilschutz a la Flashlube
- günstig in Steuer und Versicherung
- laufruhig

Mit 117.000 km gekauft, nun 235.000 km. Teuerste Reparatur bisher war der Austausch eines Radlagers

Deine Antwort
Ähnliche Themen