Erfahrungen mit DB- Niederlassungen

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Fan- Gemeinde,

ich bin seit über 30 Jahren bekennender Nutzer aller E- Modellreihen, aber beim Neukauf leider auf die örtliche Niederlassung angewiesen.
Das diktatorische Vertriebssystem der großen Hersteller verhindert ja heute meist den Kauf über solide kleinere Vertragswerkstatt- Partner. Mit den Vertragswerkstätten machte ich bisher immer nur gute Erfahrungen. Auch mit dem aktuellen Fahrzeug wurden dort kleinere Mängel einfach ohne lange Diskussion beseitigt, so auch die allseits bekannte Anfahrverzögerung beim 350 CDI.

Meine örtliche Niederlassung dagegen und vor allem ihre Werkstatt hatte sich in der Vergangenheit immer wieder durch arrogantes Missachten von Kundeninteressen und beträchtliche Service- Inkompetenz hervorgetan.
Wie Berichte hier im Forum zeigen, stehe ich mit meiner Erfahrung offensichtlich nicht alleine. Besonders bei Gewährleistungsansprüchen kommen in NL oft erst mal die gleichen wiederkehrenden Aussagen wie z.B.:
- das haben wir noch nie gehört
- das ist normal für dieses Modell
- da kann man nichts machen
- das gibt sich mit der Einfahrzeit (sogar über 5000 km abwarten!)
- Sie sind zu empfindlich
- eine Klage auf Rückabwicklung/ Wandlung hat keine Aussicht, da alles
normaler Serienstand

Die Inkompetenz oder Ignoranz wird in meinem aktuellen Fall sogar noch dreist gesteigert:
Man unternimmt einfach nichts, "wir können und dürfen an dem Motor nichts ändern. Wir machen Ihnen aber ein Angebot ohne Wandlung und nehmen das Fahrzeug nach 4 Monaten und 5000 km kulanterweise mit nur 20 % Abschlag vom Neupreis zurück, wenn Sie ein neues Fahrzeug kaufen."
Eine elegante Lösung, das Gesetz der Gewährleistung auszuhebeln!

Ein Schreiben an den internationalen Service in Maastricht oder an die Vertriebszentrale in Berlich hilft bei schwierigen Fällen leider auch nicht, da diese Stellen einfach nur wieder an die örtliche NL zurückverweisen.
Ich möchte mich daher gerne mal an die Konzernzentrale wenden, um solche Mißstände mit Fakten sachlich darzustellen. Oder muss man immer gleich mit dem Anwalt kommen?

Daher meine Bitte nach einer allgemeinen Umfrage:

Wie sind Euere Erfahrungen mit Niederlassungen vs Vertragshändlern/ Vertragswerkstätten ?

Beste Antwort im Thema

Hallo Fan- Gemeinde,

ich bin seit über 30 Jahren bekennender Nutzer aller E- Modellreihen, aber beim Neukauf leider auf die örtliche Niederlassung angewiesen.
Das diktatorische Vertriebssystem der großen Hersteller verhindert ja heute meist den Kauf über solide kleinere Vertragswerkstatt- Partner. Mit den Vertragswerkstätten machte ich bisher immer nur gute Erfahrungen. Auch mit dem aktuellen Fahrzeug wurden dort kleinere Mängel einfach ohne lange Diskussion beseitigt, so auch die allseits bekannte Anfahrverzögerung beim 350 CDI.

Meine örtliche Niederlassung dagegen und vor allem ihre Werkstatt hatte sich in der Vergangenheit immer wieder durch arrogantes Missachten von Kundeninteressen und beträchtliche Service- Inkompetenz hervorgetan.
Wie Berichte hier im Forum zeigen, stehe ich mit meiner Erfahrung offensichtlich nicht alleine. Besonders bei Gewährleistungsansprüchen kommen in NL oft erst mal die gleichen wiederkehrenden Aussagen wie z.B.:
- das haben wir noch nie gehört
- das ist normal für dieses Modell
- da kann man nichts machen
- das gibt sich mit der Einfahrzeit (sogar über 5000 km abwarten!)
- Sie sind zu empfindlich
- eine Klage auf Rückabwicklung/ Wandlung hat keine Aussicht, da alles
normaler Serienstand

Die Inkompetenz oder Ignoranz wird in meinem aktuellen Fall sogar noch dreist gesteigert:
Man unternimmt einfach nichts, "wir können und dürfen an dem Motor nichts ändern. Wir machen Ihnen aber ein Angebot ohne Wandlung und nehmen das Fahrzeug nach 4 Monaten und 5000 km kulanterweise mit nur 20 % Abschlag vom Neupreis zurück, wenn Sie ein neues Fahrzeug kaufen."
Eine elegante Lösung, das Gesetz der Gewährleistung auszuhebeln!

Ein Schreiben an den internationalen Service in Maastricht oder an die Vertriebszentrale in Berlich hilft bei schwierigen Fällen leider auch nicht, da diese Stellen einfach nur wieder an die örtliche NL zurückverweisen.
Ich möchte mich daher gerne mal an die Konzernzentrale wenden, um solche Mißstände mit Fakten sachlich darzustellen. Oder muss man immer gleich mit dem Anwalt kommen?

Daher meine Bitte nach einer allgemeinen Umfrage:

Wie sind Euere Erfahrungen mit Niederlassungen vs Vertragshändlern/ Vertragswerkstätten ?

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Taxifahrer12


Die Beratung von den Mercedes Verkäufern im persönlichen Gespräch erspare ich mir lieber, denn die Herren liegen nicht ganz auf meiner Wellenlänge 😎

Hallo Taxifahrer12,

da gibt es aber "solche" und "solche"🙂 wie überall.

Wie oben steht: Von gegrillt (unnatürlich-Solarium-gebräunt) schleimig bis höflich, kompetent und sich ins Zeug legend😉

Das Problem, was einige Verkäufer haben, welche ich selbst erlebt habe, sind, dass sie ohne ende abko...en, wenn ein Kunde mehr weiß als sie.
Durch dieses nette Forum ist man oft überlegen, da sie nicht mit dem fundierten Wissen rechnen😉
Wenn man sich dann noch etwas mit der Ausstattung beschäftigt stehen viele vor einem Problem, weil sie mit ihrem Latein schnell am Ende sind.
Ich habe einen Verkäufer der nicht alles, aber sehr viel weiß und weiß er etwas nicht, dann kümmert er sich, einfach ein Traum von Service, weil man den Rückruf schnell erhält und er auch im Urlaub per Mail erreichbar ist....
So macht es einfach Spaß zum 🙂 zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen