Erfahrungen mit CLK430

Mercedes CLK 208 Coupé

Nabend Leute!!

Wie schauen die werte beim CLk430 aus? in welcher Klasse spielt er mit?

Was sind Vor-Nachteile

würd mich über antworten freuen.

ps. ist er schneller als ein E430?

l.g

Beste Antwort im Thema

Ja sorry jeder ist kein Deutsch-Professor

Und hier gehts um was anderes als wer besser deutsch kann .

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von arthi2509


deutsch... naja ... ich sag mal nichts dazu..................................... sonft fängt immer die selbe scheisse an...

Du hast schon zu viel gesagt. Lieber mal die Füsse still halten, wenn man zum Thema nichts beitragen kann. Außerdem hoffe ich für dich sehr, dass du keine Schwächen auf irgendeinem Gebiet hast.

Zitat:

jeder ist kein Deutsch-Professor

Wer ist jeder, oder hast du dich gemeint? Aber von Groß- und Kleinschreibung hast auch du schon gehört, oder? 😕

Zitat:

Schwächen auf irgendeinem Gebiet

Das sind doch keine Schwächen, das ist doch heute "modern", alles klein zu schreiben. Ist ja auch mit (Zusatz-) Arbeit verbunden und würde eher zu "sich halt ein bisschen mehr Mühe als andere machen" passen. Doch diese Werte sind heute wohl nicht mehr angesagt. 🙄

Wenn ihr nix zum Thema beitragen könnts, dann lasst es auch !

Ja, Sorry für meine Ausschweifungen. Leider habe ich zu dem Thema, wie schnell ein Auto von 100 - 200 km/h ist, nichts zu sagen. Wobei eigentlich die Rechtschreibung deutlich wichtiger für dein Leben ist als die Beschleunigung deines Fahrzeugs. 😁😁

BTT:

Schaltet er beim Kickdown immer erst bei 6000 U/min, egal ob Sommer oder Winterschaltung?

Oder ändert sich was, wenn du nur leicht beim Beschleunigen das Gaspedal "lupfst", damit der Kickdownschalter nicht gedrückt ist?

Ähnliche Themen

Egal ob Sommer oder Winterbetrieb er muss im roten Bereich angekommen sein um zu schalten.

Aber wenn ich das Gaspedal nicht voll durchdrücke dann schaltet er wie es sich gehört

lg

Moin,
so wie ich es verstanden haben, stört es dich wen du kick-down machst das er immer in den Begrennzer dreht.

Das ist normal bei Automatik und nicht 430 spezifisch.

Wen du voll beschleunigen willst, muss du in den begrennzer drehen, damit die anschluss drezahl für den nächsten gang passt in sachen ps und drehmoment.

Wen man das nicht will, darf man nicht kick-down machen oder handschalter fahren.

Gruß,
MC2k

Da hast du schon recht , aber ich bin vorher nen C36 gefahren und der hatte Kraft ohne ende .. auch wenn er in den begrenzer hochdreht (was bei dem clk nicht der Fall ist ) er hat zwar kraft und kurz bevor er hochschalten tut verliert das auto die leistung bis der nächste gang drinnen ist !

l.g

Die Motor Karakteristik vom 430 V8 unterscheidet sich schon. Der V8 wirkt obenrum sehr unspecktakuler, was einem das gefühl gibt das die kiste dort keine Leistung hat, wobei sie vorhanden ist. Es ist halt kein drehwilliger V8. Ich bin vorher BMW mit V8 gehfahren und der war richtig drehwillig.

Den C36 kenne ich auch, das ist mit dem R6 ein ganz anderes Motorkonzept. Der Motor brauch Drehzahl und hat oben rum die Leistung.

Dafür kann man mit dem 430 schön gemütlich fahren und aus niedrigen drehzahlen herraus beschleunigen.

Gruß,
MC2k

Danke für deine Antwort ( einfach Top )

l.g

Zitat:

Original geschrieben von Stewie Griffin


Laut AMS (Testjahrbuch 1998): CLK 430

0 - 80 = 5,1s
0 - 100 = 7,0s
0 - 120 = 9,6s
0 - 130 = 11,0s
0 - 140 = 12,6s
0 - 160 = 16,0s
0 - 200 = 27,7s

laut mercedes,aus dem original prospekt vom 1997:

clk430,
0-100km:6,3 sec.

Sind halt auch etwas in die Jahre gekommen die Autos. Der neue GTI ist glaub auch in 7 Sekunden auf 100.

Kann das Serie sein ? also die Beschleunigung mein ich jetzt damit !

l.g

http://www.youtube.com/watch?v=K0rkqfNwfmA

Ich hatte früher ein 430 Cabrio, das kommt schon hin, auch wenn es langsam anmutet, als wäre es ein 230 Kompressor.

Das ist aber schnell !!

Kann es sein das der gechippt ist weil der geht ja mehr als 250 ! normal ist ja die Sperre drinnen !

l.g

Der ist auf Drehzahl abgeregelt nicht auf Geschwindigkeit (das variiert dann je nach Hersteller und Modell zwischen 250-255km/h), also bergab oder im Windschatten geht das und der Tacho geht sowieso vor. Für die Elektronik gilt aber das echte Tempo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen