Erfahrungen mit CL500 und CL55
Ich wusste nicht so richtig, wo ich dieses Thema aufmachen soll, da es ja für den CL kein Unterforum gibt. Es erschien mir hier am geeignetesten.
Nun zu meinem Anliegen:
Gibt es zufällig jemanden hier, der sowohl mit dem CL500 als auch mit dem CL55 AMG (vor Facelift) gefahren ist und mir seine Erfahrungen berichten kann. Vor allem würde mich interessieren, ob sich die genannten Fahrzeuge hinsichtlich Beschleunigung, Elastizität (z.b. von 60km/h auf 100km/h) wesentlich unterscheiden.
13 Antworten
Heyho,
den 500er kenne ich nur aus der E- und S-Klasse, den CL55 bin ich selbst schon gefahren, war allerdings nicht mein eigener. Die Unterschiede zwischen CL500 und CL55 sind in meinen Augen immens, der CL500 ist ein laufruhiges Coupe zum Cruisen, während der CL55 mit seinen 500 PS wirklich brachial auf Power ausgelegt ist.
Mit 306 PS ist der 500er in meinen Augen mehr als ausreichend motorisiert, aber der CL55 legt halt noch einmal eine Schippe drauf, ist aber auch deutlich härter und aggressiver ausgerichtet. Durch und durch ein klasse Auto. Wenn aber ein CL55 zur Wahl stünde, würde ich aber eher zum CL600 greifen denke ich, weil er beide Welten besser verbindet. Ein CL55 wird nie zum Sportwagen werden, da paßt ein großer V12 von der Charakteristik her in meinen Augen besser zum CL.
@nerdbitch
Danke für die Info. Jedoch interessiere ich mich eher für den alten CL55 (mit 360PS). Dass der CL55 mit 500PS wesentlich besser läuft als der CL500, glaube ich dir gern 😁
Zitat:
Original geschrieben von nerdbitch
Heyho,
den 500er kenne ich nur aus der E- und S-Klasse, den CL55 bin ich selbst schon gefahren, war allerdings nicht mein eigener. Die Unterschiede zwischen CL500 und CL55 sind in meinen Augen immens, der CL500 ist ein laufruhiges Coupe zum Cruisen, während der CL55 mit seinen 500 PS wirklich brachial auf Power ausgelegt ist.
Sorry korrigiert mich ruhig aber ich dachte der CL 55 vor dem Facelift hat 367 ps. Die 500 PS Motorisierung wird doch erst seit relativ kurzer Zeit angeboten...?
phob :
Hatte das "(vor Facelift)" leider übersehen. Den CL55 mit rund 360 PS bin ich noch nicht gefahren, da kann ich leider nicht mitreden.
CL 55 AMG oder CL 500
Also, der momentan angebotene CL 55 - wie auch der CL 600 - hat 500 PS. Der zuvor hatte 360 PS (CL 600: 367 PS). Aber wer kauft so ein Auto biiteschön gebraucht ? Das ist ja der helle Wahnsinn !
s-class :
Wieso sollte man so ein Auto nicht gebraucht kaufen ? 2 Jahre alt, weniger als 50.000 km gelaufen und mit guter Ausstattung und Scheckheft-Pflege unter 60.000,- EUR. Wenn man die Differenz zum normalen Neupreis von rund 110.000,- EUR für einen CL500 vergleicht, dann würde ich mir doch überlegen, ob ich bereit bin pro 1.000 Kilometer mal eben 1.000,- EUR an Wertverlaust zu übernehmen, oder ob man sich für die 50.000,- EUR nicht noch einen CLK für die Frau und einige nette Urlaube gönnt.
@s-class
Du musst schon erläutern, weshalb das der "helle Wahnsinn" ist.
Mein eigentliches Anliegen war es ja zu erfahren, ob sich diese beiden Motoren wesentlich unterscheiden.
Vielleicht kommen ja noch einige aussagekräftige Beiträge.
Hallo,
CL 500 - cooles Auto zum cruisen mit ausreichender Beschleunigung.
CL 55 - auch der "alte " ist wesendlich zickiger als ein 500er, die Automatik schaltet aggressiver / sportlicher, der Motorsound ist ganz anders, die Fahrleistungen sind auch spuerbar besser.
Ich habe beide damals probe gefahren und bin dann doch bei meinem alten S600 geblieben, das hatte aber eher irrationale Gruende.
Andy
Der von Dir anvisierte CL55 hat 360PS und beschleunigt in 6.0s von 0-100km/h. Der Durchschnittsverbrauch lt. Werk liegt bei 19,8 / 9,6 / 13,4 l.
Hatte die Daten zufällig gerade zur Hand.
Ach ja, es gab 1999 ein Umrüstsatz von Mercedes CL500 auf CL55 AMG für DM 35.000,00. Da sollte man beim Kauf evtl. drauf achten. Die ersten Komplettfahrzeuge die man direkt bei Mercedes bestellen konnte wurden ab 09/2000 ausgeliefert.
Grüße
A.
Ab dem Datum konnte man ihn bei Mercedes direkt bestellen, vorher lief das ja noch irgendwie über AMG. Was nicht schlechter sein muß!
Meine Erfahrung zum CL500:
Es ist ein absolut ruhiges und unvergleichlich souveränes Langstreckenauto.
Genaureres gäb´s auch noch hier zu lesen.
Der CL500 hat sehr hohen Alltagsgebrauchswert. Es ist ein Auto um äußerst angenehm von A nach B zu kommen.
Den CL55 mit 360PS habe ich noch nicht gefahren, denke aber, die 15% weniger Leistung, die der CL500 hat, sind im normalen Alltagsbetrieb unerheblich.
In allen normalen Fahrsituationen dreht der CL500 bei mir max. 3000/min, da bringt er unter Vollgas bereits 200PS. Mehr braucht man selten. Die Mehrleistung beim CL55 wird´s also sicher nicht sein.
Der CL55 wird natürlich ein ganz anderes Feeling vermitteln, sportlicher, direkter, giftiger.
Um von A nach B zu kommen ist das m.E. eher kontraproduktiv, man will ja entspannt ankommen.
Wer aber vor allem den Spaß- und Sportfaktor sucht, der wird an dem CL55 mit 360PS sicher mehr Freude haben. Fragt sich nur wie lange...
Da wird ja dann das Material ganz anders rangenommen, Verschleiß und Ersatzteile sind erheblich teurer usw...
Und irgendwann glaube ich, hat man es dann auch satt, daß einem jede Unebeheit ganz direkt in´s Gestell fährt.
Den CL55 sehe ich eher als teures Spielzeug für Leute, die Geld wegzuschmeißen haben; den CL500 als bildschönes Fortbewegungsmittel der Spitzenklasse.
(Naja, ganz so kraß ist der Unterschied sicher nicht, aber tendenziell eben.)
MfG ZBb5e8