Erfahrungen mit C30 1.6
Hallo,
da ich plane mir demnächst ein Auto zu kaufen welches individuell und schön ist bin ich u.a. auf den C30 gestossen.
Insbesondere würde mich hier mal interessieren wie zufrieden ihr mit dem 1.6 Liter Benziner (100PS) seit. Da ich nicht die supersportlichen Fahrleistungen brauche und ich eher Wert auf einen niedrigen Verbrauch, günstigen Unterhalt und günstigen Kaufpreis lege, würde mich interessieren welche Verbräucher ihr in der Praxis realisiert.
Eine Probefahrt habe ich noch nicht gemacht, will ich aber so schnell wie möglich nachholen.
Danke für eure Antworten.
Gruß Markus
24 Antworten
Ich kenne da Kleinwagen die wiegen mehr als der C30 😁
Zitat:
Original geschrieben von svenmum1
Der C30 wiegt ja auch locker 400kg mehr als ein Kleinwagen.
Zwischen einem ähnlich motorisierten Polo und einem C30 liegen mit ähnlicher Ausstattung etwas über 160 KG (von einem Golf, Astra oder Focus reden wir hier mal lieber nicht, es ging ja um Kleinwagen).
Und einen 100PS Polo würden wahrscheinlich relativ wenige Leute als untermotorisiert bezeichnen.
Ein C30 ist für einen Wagen der Kompaktklasse eigentlich eher leichtgewichtig.
Die Märchen von den ach so schwer gebauten Volvo haben doch schon lange nichts mehr mit den Tatsachen gemein.
Ich fahre mit meinem c30 1.6 mit locker 10 Liter auf 100km denn Spaß beim Fahren kann man auch mit nur 100ps haben. Ich fahre ca. 60% in der Stadt und die restlichen 40% Autobahn und Landstraße. Sollte man jenseits der 130 /140kmh fahren kann man der tanknadel beim sinken zusehen. Ich habe bei 42 Liter Tankvolumen meistens um die 360 bis 380km Reichweite und tanke dann so um die 38 bis 39 Liter wenn er bei der Reserve aufblinkt.
11Jahre und 11Monate
Ähnliche Themen
Meine Frau fährt auch den 1.6er mit 7,2 l in der Stadt, denn da reicht der Wagen vollkommen aus.
Wenn der Land- oder Autobahnanteil größer ist, könnte ein 1.8er oder 2.0 sinnvoller sein.
Zitat:
@C30ownerTom schrieb am 24. August 2019 um 09:07:17 Uhr:
Ich fahre mit meinem c30 1.6 mit locker 10 Liter auf 100km denn Spaß beim Fahren kann man auch mit nur 100ps haben. Ich fahre ca. 60% in der Stadt und die restlichen 40% Autobahn und Landstraße. Sollte man jenseits der 130 /140kmh fahren kann man der tanknadel beim sinken zusehen. Ich habe bei 42 Liter Tankvolumen meistens um die 360 bis 380km Reichweite und tanke dann so um die 38 bis 39 Liter wenn er bei der Reserve aufblinkt.
10l? ich fahre meinen 2.0D bei 6,3l und bin auch nicht lahm unterwegs. Die 10l klingen nach völliger Fehlbedienung des Autos oder nach einem Defekt.
Fahre den S40 II 1.6 mit ca. 6 L Landstraße 80 % u. 20 % Stadtanteil. Da das Getriebe kurz übersetzt ist, solltest du den Motor nicht so hochdrehen, wenn du sparsam und verschleißarm unterwegs sein willst. Landstraße 80 da ist er schön ruhig und verbraucht wenig. Motor/Getriebe-Kombo sind für Stadtverkehr und kurze Überlandfahrten also nicht für Langstrecke gedacht.
iCH KENNE DIE 1,6 Benziner nur von VW und Honda. Mir taugen die gar nix und ich bin auch kein Rennfahrer. Dr 1,6 Diesel C 30 ist ein gutes Auto, habe den nur verkauft weil meine Dame einen mit höherem Einstieg brauchte.
Zitat:
@karlchen333 schrieb am 23. März 2020 um 12:29:47 Uhr:
iCH KENNE DIE 1,6 Benziner nur von VW und Honda. Mir taugen die gar nix und ich bin auch kein Rennfahrer. Dr 1,6 Diesel C 30 ist ein gutes Auto, habe den nur verkauft weil meine Dame einen mit höherem Einstieg brauchte.
Da habe ich andere Erfahrungen. Zum Beispiel hatte ich vor einigen Jahren mal den V60 1.6D mit 114 PS als Leihwagen. Ich mochte den Motor nicht besonders, weil er besonders beim Anfahren wie eine Luftpumpe wirkte. Du fährst im 1. Gang an und man spürt irgendwie keinen Vortrieb. Also 2. Gang dann kam er so langsam. Wenn man gedreht hat zog er einigermaßen. War aber auch froh, als ich meinen 1.6 benziner wieder hatte. War ein harmonischeres Fahren.
Bin betrieblich auch mal einen Peugeot 207 Kombi gefahren glaube Bj. 2010 und 1.6D 109 PS? glaube. Da war es ähnlich und auch die Getriebeübersetzung für untertouriges Fahren in Stadt z. B. finde ich bei Benzinern ausgewogener.
Schlussendlich finde ich Benziner fährt geschmeidiger als kleiner Diesel. Besonders im Stadtverkehr bei 50 Km/h im 4. Gang als Beispiel fühlt sich ein kleiner Diesel an, als hätte er zu tun. Bei meinem benziner nicht.
Kann ich nicht nachvollziehen. Meiner ging gut und war auch sparsam.