Erfahrungen mit Barum Polaris

Opel Vectra B

Hi,

habt ihr schonmal den Barum Polaris 2 im Winter testen können?
In den meisten Test schneidet er nur durchschnittlich ab, obwohl er ordentlich auf Schnee ist.

Hab nämlich einen Satz bei ebay ersteigert und finde die so von der Anmutung richtig Klasse.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Damien

31 Antworten

Hmm klar das sich hier die Negativen Aussagen zu diesen Reifen häufen, ist ja ein Forum wo man über Probleme spricht...

Ich möchte nicht wissen,wieviele Autofahre auch gute Erfahrungen mit Barum gemacht haben, schade das sich fast keiner hier meldet...🙁

Michelin ist besser,OK ist aber auch fast doppelt so Teuer wie Barum.Vielleicht sollte man es davon abhänging machen, ob man viel im Winter fährt und vorallem wo...???

Ein Arbeitskolle geschwört auf Barum und der fährt pro Tag ca. 100KM damit, sowohl Sommer als auch Winterreifen...🙂

Bär

... dann hat dein Kollege wohl noch nicht allzu viele Reifenmarken probiert... sollte er mal. Wenn alle Welt über Barum wettert und der ADAC (nur als Beispiel) die Dinger bei nahezu jedem Test in der Luft zerreisst, können die Teile nicht gut sein... auch mit Hilfe von Continental scheinen es die Jungs und Mädels von Barum nicht zu schaffen, Qualität zu herzustellen...
Also ich lass die Finger weg von dem Zeug...

Gruß cocker

So, hier meldet sich ein Barum Polaris 2 Nutzer

Also für mich hier im platten NRW ist der Reifen seit ca 60000km völig ausreichend.
Hatte vorher einen von Michelin, konnte keinen großen Unterschied feststellen.
Fahren sich angenehm und relativ verschleißarm...
Hatte auch auf Schnee nie Probleme.
Bin allerdings noch nie in eine Extremsituatione gekommen.

Wenn ich dahin fahre wo es einen echten Winter gibt wechsel ich eh auf Winterreifen mit Spikes...

Zitat:

Original geschrieben von cocker


... dann hat dein Kollege wohl noch nicht allzu viele Reifenmarken probiert... sollte er mal. Wenn alle Welt über Barum wettert und der ADAC (nur als Beispiel) die Dinger bei nahezu jedem Test in der Luft zerreisst, können die Teile nicht gut sein... auch mit Hilfe von Continental scheinen es die Jungs und Mädels von Barum nicht zu schaffen, Qualität zu herzustellen...
Also ich lass die Finger weg von dem Zeug...

Gruß cocker

Meinungen sind natürlich immer supjetiv zu sehen und wer alle immer nur mit den Thema "Testergebnisse" u.s.w. argumentiert, sollte sich mal die aktuellen Test´s ansehen...

Nur weil sich alle negativen Meinungen in einem Technischen Forum stauen, können genausoviele Autofahrer damit absolut zufrieden sein...
Nur weil MANN/FRAU vielleicht schlechte Erfahrung damit gemacht hat und/oder Testberichte vielleicht Aussagen treffen, dass einige dieser Modelle nicht dem Ergenbiss der Tester endsprechen, muss man nicht alles über einen Kamm scheren...

Premiumhersteller bringen auch nicht immer NUR Top Reifen auf den Markt, was man übrigends auch sehr schön in diversen Test unter "Vorbehalt" sehen kann...
Darüber beschwert sich komischerweise keiner, Nein warum auch, sind ja sog. Premiummarken die müssen ja GUT sein...

*Warum fahren viele Leute z.B eigendlich ne "Mini Copper" wenn ich sie in einer "Mercedes S Klasse" wesendlich "Sicherer und Komfortabler" aufgehoben sind...🙄*

Bär

Ähnliche Themen

HI,

@ Lalelubär

es geht hier nicht um die Premiummarken - sondern um BARUM.
Den Bravouris kann man evtl. noch fahren, den Polaris nicht. Meine Meinung, die aus Erfahrungen im Bekanntenkreis und aus diesem Forum resultiert.

Winterreifen sollen Grip haben. Der Polaris hat den nicht. Ich kann dir die Adressen von 7 (!) Leuten hier aus dem Ort geben, die den Polaris gefahren haben und erschreckende Erlebnisse auf Schnee hatten. Aber jedem das Seine... wer Barum fahren will und denkt, er fährt einen guten Reifen - bitte. Mich überzeugt niemand mehr von dieser MArke.

Der Vergleich mit Mini Cooper und S-Klasse hinkt ja wohl... hier entscheidet der in erster Linie der automobile Geschmack, nicht die Sicherheit. ich möchte auch nicht in einer für meine Begriffe klobigen S-Klasse sitzen, so sicher sie auch sein mag... ausserdem - sicher ist relativ. Wenn du unangeschnallt mit 180 gegen einen Beton-Brückenpfeiler fährst, hast du in einer S-Klasse genauso große Überlebenschancen wie in einem Opel Corsa... nämlich garkeine 😉 ... nur um einen genauso hinkenden Vergleich zu bringen 😉

Gruß cocker

@cocker

Wenn du der Meinung bist das du die Marke "Barum" nicht fahren willst,ist das OK und deine Persönliche Ansicht...
Allerdings finde ich es ziemlich pauschall ausgedrückt, es jedesmal alles über einen Kamm zu scheren...
Deine Adressen die du mir zukommen lassen möchtest kannst du getrost vergessen, es gibt min. genausoviele Leute, die mit der Marke "Barum" vollkommen zufrieden sind...😉

Zum Therma "Grip" wäre zu sagen, dass man diese Art von Ansichten und Meinungen auch auf andere Reifenmarken beziehen kann, ohne jetzt Namen zu nennen.
Aber lass mal gut sein, ich werden dich nicht davon überzeugen können das man "Barum" durchaus fahren kann und du mich nicht, dass man ihn nicht fahren kann/sollte...

Der Abschlussatz mit dem "Mini Copper und der S Klasse" sollte eigenlich nur mal verdeutlichen, wie sich gewisse Meinungen und Ansichten auf jegliche produkte IMMER pauschallisieren lassen...
Vergleiche hinken meistends, wenn sie sich in dieser Dimension bewegen und gerade dann, wenn sie sich nur auf "Negative" Meinungen/Äußerungen zu einem Produkt beziehen...

In diesem Sinne ist das Thema nun für mich erledigt, da es sowieso zu kaum einem Ergebnis zwischen uns führen wird/dürfte...😉

Bär

Bär,
gewöhn dir mal an, nicht immer jeden negativen Barumbericht mit Mini Coopern und der S-Klasse zu vergleichen. Barum ist eben nicht toll, kann das nur bestätigen. Ok, Michelin ist teurer, aber auch erheblich höherwertiger. Wem das zu teuer ist, der kann auch prima die mittlere Klasse (Semperit, Uniroyal, Kleber) nehmen.
Wirklich besser, als diese Baurmdinger.
Wir fahren selbst 4 Autos in der Familie und eine ganze Menge Kilometer. Ich weis wovon ich rede.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Bär,
gewöhn dir mal an, nicht immer jeden negativen Barumbericht mit Mini Coopern und der S-Klasse zu vergleichen. Barum ist eben nicht toll, kann das nur bestätigen. Ok, Michelin ist teurer, aber auch erheblich höherwertiger. Wem das zu teuer ist, der kann auch prima die mittlere Klasse (Semperit, Uniroyal, Kleber) nehmen.
Wirklich besser, als diese Baurmdinger.
Wir fahren selbst 4 Autos in der Familie und eine ganze Menge Kilometer. Ich weis wovon ich rede.

Ich gewöhne mir überhaupt nichts an und schon garnicht, was ich Wann,Wo und Wie miteinander zu erklären versuche, dass solltest du schon mir überlassen...

Ich äußere lediglich meine Meinung/Ansicht zu einem Thema und wie ich darüber denke...

Wer es nicht mag oder eben eine anderen Meinung dazu hat, kann diese mir gerne posten/miteilen damit habe ich kein Problem...

Wenn du weisst wovon du redest dann ist das für dich schön, aber ich denke nicht das du mir meine Meinungsfreiheit/Sichtweise zu einem Thema absprechen solltest, oder sehe ich das falsch...?

Bär

Hi,

@Christian He

der liebe Bär kann genauso zu seiner Meinung stehen wie du und ich... tut er auch und das find ich gut - schließlich sind wir in einem Diskussionsforum...

der liebe Bär kann auch Vergleiche und Beispiele bringen wie er will... wenn er mich damit überzeugen kann, umso besser - in diesem Fall kann er es nicht und gut ist...

der liebe Bär kann auch Barum fahren wenn er will - allerdings werde ich dann bei Schnee nicht zu ihm ins Auto steigen 😉

In diesem Sinne
Gruß cocker

Hallöchen,

dann möchte ich auch mal etwas sagen. Habe auf einem Astra F fast 4 Winter Barum Polaris gefahren, bei einer Gesamtfahrleistung von ca. 30000km/Jahr und war mehr als begeistert!!! Wieviel Kilometer nur mit Winterreifen kann ich nicht genau sagen. Habe sie jetzt verkauft und sie hatten immer noch 6-7 mm Profil. An den Fahreigenschaften, Grip, Geräuschentwicklung, Bremsverhalten......, hatte ich nichts zu meckern.
Da habe ich zur Zeit mit dem neuen Dunlop ganz andere Probleme!!!

Gruß Ulf

Zitat:

Original geschrieben von Dieselaner001


fast 4 Winter Barum Polaris ...ca. 30000km/Jahr ...immer noch 6-7 mm Profil

Sorry, aber das nehm ich dir nicht ab!

Sorry,
wollte niemanden angreifen oder ihn vom Meinung schreiben abbringen. Mir ist halt aufgefallen, dass sobald ein negativ Bericht über Barum kommt, der Bär diesen kommentiert hat. Das er Barum gut findet hat er anfangs geschrieben, aber es gibt auch viele andere Meinungen, die man auch einfach mal so stehen lassen muss, ohne Gegenkommentar.
Trotzdem, ist ein interessanter Thread, der sehr aufschlussreich ist.

Nur so, um es vielleicht noch mal ganz deutlich zum Ausdruck zu bringen, kann ja durchaus möglich sein, dass es hier im Thread irg. untergegangen ist...🙂

Also, ehrlich gesagt muss ich NIEMANDEN von irgendetwas überzeugen und schon gar nicht von meiner Meinung. Das ich zum Thema "Barum" jedes Mal einen Beitrag schreibe, hat einen ganz einfachen und simplen Grund...😉
Es geht mir hierbei lediglich um die reine "Pauschalisierung" von einzelnen Produkten, sprich das nicht alles immer über einen Kamm geschert wird und in diesem Falle ist es eben "Barum"...
Ähnlich Beiträge schreibe ich z.B auch bei Themen, wo es um Bremsenteile aus dem Zubehör oder von eBay geht, auch dort poste ich oftmals, dass es so pauschal einfach nicht zu begründen ist...😉

Ich hätte auch fast nichts zu diesem Thread geschrieben, wenn die Aussage evt. folgende gewesen wäre:

"Ich persönliche habe leider schlechte Erfahrung mit einem „Modell“ der Marke "Barum" gemacht und kann diese aus meiner Sicht nicht unbedingt empfehlen"

Es gibt Leute, die haben mit solchen Produkten gute Erfahrungen gemacht und es gibt eben Leute, die haben damit schlechte Erfahrungen gemacht (Wie man es ja auch hier sehr schön nachlesen kann) Dann ist doch OK und sollte von beiden Seiten auch akzeptiert werden...🙂

Also, dieses eindeutige "Pauschalisieren" ist nicht wirklich gut, wenn es in solchen Diskussionen darum geht, was ist besser und was ist schlechter...

@cocker
Übrigens sind wir uns doch in einer Sache einig, ich fahre auch im Winter runderneuerte Reifen der Marke "Arktis" und bin die letzten 2 Winter damit Prima gefahren, auch hier scheiden sich die Meinungen...🙂

Bär

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Dieselaner001


(...)Habe auf einem Astra F fast 4 Winter Barum Polaris gefahren, bei einer Gesamtfahrleistung von ca. 30000km/Jahr und war mehr als begeistert!!! (...)

der Astra F ist ein Auto, dass offenbar für den Winter gebaut ist - auf dem kannst du bei Schnee fast ALLES fahren... also nicht unbedingt ein Referenzmodell für Winterreifen 😉

@Lalelubär
die Arktik von ATU (die meinst du wohl... und die bin ich auch 3 Jahre mit Begeisterung gefahren) haben dasselbe Profil wie die Condor und die Rigdon. Die Gummi-Mischung scheint etwas zu variieren. Also irgendwo fast alles dasselbe, nur mit anderem Namen und mit 10- 15 € Preisunterschied.
Aber im Allgemeinen sind Runderneuerte in den letzten Jahren eklatant besser geworden.
Vor 15 Jahren hätt ich mir auch keine gekauft 😉

Die Artkik waren bei mir fast glatt - ohne Profil nach 3 Jahren schneearmer Fahrerei. Trotzdem hatte ich nie das unsichere Gefühl, es könnte was passieren, auch nicht bei 190 km/h auf der AB.
Aber freut mich, dass es auch Leute gibt, die nicht auf Runderneuerte schimpfen weil sie noch das Denken von vor 15 Jahren haben...

Gruß cocker

Ich hatte auch eigentlich immer eine kleine Abneigung gegen runderneuerte. Aber durch viele positive Berichte ,auch hier, in der letzten Zeit hat sich meine Meinung gebessert. Und dadurch das die vorgestern bei Galileo einen kleinen Bericht gezeigt haben wie diese Reifen runderneuert werden bin ich noch etwas positiver von runderneuerten überrascht 😉 Nächsten Winter brauch meine Mutter auch neue. Und da Ihr Fiesta sowieso nur Einkauskörbchen ist was kaum bewegt wird, werden wir auch runderneuerte kaufen! Sie hats ja auch finanziell nicht so dicke....

Deine Antwort
Ähnliche Themen