Erfahrungen mit Autohaus24.de
Meine Erfahrungen widersprechen den Erfahrungen in diesem Forum hier.
Überhaupt habe ich bei diesem Thread den Eindruck es handele sich um eine Verkaufsveranstaltung von autohaus24.de. Das ist schon seeeeehr auffällig.
Ich habe mir, nachdem ich bei meinen örtlichen Händler war, ein Fahrzeug konfiguriert. Das geht auf der Website bei autohaus24.de sehr simpel, das alles ist sehr übersichtlich und leicht bedienbar.
Nach zwei Wochen überlegen, durchrechnen, etc.. hatte ich bei autohaus24.de das Fahrzeug bestellt. Stunden später rief ein Verkäufer von autohaus24.de an und wir besprachen Details. Der Mitarbeiter war sehr freundlich, flink – so ein Typ dynamischer Jungverkäufer.
Zwei Tage später meldete sich der Händler, der das Fahrzeug – nach Vermittlung von autohaus24.de – beim Werk bestellte und ab dann „mein“ Ansprechpartner ist. Auch die Mitarbeiter dort waren freundlich, der Händler aber für mich, da weit weg, unbekannt und fremd.
Dann stellte sich ein Problem bei der gewählten Ausstattung heraus. Der Händler teilte mit das die Lieferzeiten überhaupt nicht dem entsprachen was autuhaus24.de angegeben hatte. Real sei die 2 bis 3fache Lieferzeit!!!!!
Also wandte ich mich an „meinen“ Ansprechpartner bei authaus24.de. Der Herr war plötzlich nur noch kurz angebunden und wies mich an den Händler zurück. Er sei mein Vertragspartner. Autohaus24.de habe nur vermittelt. Große Nachhaken gab es nicht, dass Gespräch endete abrupt.
Nochmals kontaktierte ich den Verkäufer per E-Mail. Er reagierte gar nicht mehr. Vor dem Abschluss des Vermittlungsvertrages kam die Antwort nach spätesten zwei Stunden!
Telefonisch war der autohaus24.de Mitarbeiter auch nicht mehr erreichbar. Der Kollege teilte mit er sei außer Haus, er werde ihm eine Nachricht hinlegen.
Tagelang erfolgte kein Rückruf.
Also versuchte ich es per Briefpost, nach München. Das Schreiben habe ich vor drei Wochen abgesandt, eine Antwort bis heute nicht erhalten.
Nun habe ich mit dem Händler die Änderungen abgeklärt.
Die ausstehenden Vermittlungsscheck in Höhe von 50 €, in der AutoBild groß angepreisen, hat meine Werberin auch nicht erhalten. Auch hier wird auf Mahnungen gar nicht reagiert!!!!!!!
Meine Erfahrungen mit autohaus24.de:
NEGATIV
Die tolle Homepage und die flinken netten Mitarbeiter beeindrucken.
Nach Abschluss des Vermittlungsauftrages taucht autohaus24.de ab. Der Verkäufer hat seinen Vertrag abgeschlossen, seine Provision ist gesichert.
Auf E-Mails, Telefonanrufe und auch auf Briefpost reagiert autuhaus24.de nicht.
Das überrascht insofern da doch angeblich Auto Sixt mit Geschäftsführer K. Sixt, sowie der Springer Verlag, dahinter stehen. Das wird auch wohl stimmen, aber wenn man das nicht wüsste könnte man den Eindruck erhalten, bei autohaus24.de handele sich um eine dubiöse Briefkastenfirma.
Es geht nur um Vermittlung, Vermittlung, Vermittlung und Provision, Provision, Provision….
…..
Zu den Konditionen:
Die aufgeführten Rabatte sind wirklich gut. Man braucht nicht lange zu verhandeln, sondern weiß direkt das Maximalangebot.
Die Differenzen zu den örtlichen Händlern liegen nach meiner Erfahrungen zwischen2 und 4 %. Hierzu sind allerdings beim örtlichen Vertragshändler einige Verhandlungen erforderlich.
So können Preisdifferenzen von 400 € (bei 20.000 € Kaufpreis und 2 % Differenz) bis 1200 € (bei 30.000 € Kaufpreis und 4 % Differenz) entstehen.
Jeder muss dann für sich abwägen, ob ihm die Differenzen es wert sind, den Wagen online zu kaufen.
Abholung des Fahrzeuges:
Das bestellte Fahrzeug muss entweder selbst abgeholt werden, oder aber man lässt es gegen „großes“ Geld zu der nächsten Sixt Mietstation liefern – zusätzlich zu den Überführungslosten, die sind wie beim örtlichen Händler immer fällig!!!!
Man kann aber auch mit einem Sixt Mietwagen zu dem Händler fahren. Den Wagen stellt Sixt kostenlos. Den Wagentyp allerdings erfährt man erst am Abholtag. Das kann ein Mercedes C – Klasse sein mit dem man 200 Kilometer zum Händler fährt, das kann aber auch ein Fiesta sein mit dem man 700 km, z.B. von Oldenburg nach Regensburg sein.
Für solche Transfers geht auch mal schnell ein Urlaubstag verloren, plus 10 bis 15 Stunden Fahrt, etc..
Fazit:
Ob es sich lohnt, ob es das alles wert ist, einen Wagen anstatt bei seinem örtlichen Händler zu kaufen nun online zu bestellen muss jeder für sich entscheiden.
Vorteil autohaus24.de de ist unbestritten der Preis.
Nachteil ist der, aus meiner Erfahrung, ganz miese Service nach Unterschrift unter dem Vermittlungsvertrag, der ferne und unbekannte Händler, die Abholung des Fahrzeuges und die mögliche Verärgerung meines „alten“ Händlers, der ja auch künftig das Fahrzeug warten soll.
Ärger mit dem fernen Händler kann einem den ganzen Neuwagenkauf vermiesen.
Bei Differenzen von 500 € oder knapp drüber würde ich eindeutig zum örtlichen Händler gehen. Hier hat man einen langjährig bekannten Ansprechpartner, mit dem vielleicht auch ein Vertrauensverhältnis besteht.
Geht es in das vierstellige Differenz sieht die Welt anders aus (so war es bei mir, die Differezn lag bei 1.600 €)). Da konnte ich kaum anders handeln.
Aber so richtig glücklich bin ich mit der Entscheidung auch nicht….
Beste Antwort im Thema
Meine Erfahrungen widersprechen den Erfahrungen in diesem Forum hier.
Überhaupt habe ich bei diesem Thread den Eindruck es handele sich um eine Verkaufsveranstaltung von autohaus24.de. Das ist schon seeeeehr auffällig.
Ich habe mir, nachdem ich bei meinen örtlichen Händler war, ein Fahrzeug konfiguriert. Das geht auf der Website bei autohaus24.de sehr simpel, das alles ist sehr übersichtlich und leicht bedienbar.
Nach zwei Wochen überlegen, durchrechnen, etc.. hatte ich bei autohaus24.de das Fahrzeug bestellt. Stunden später rief ein Verkäufer von autohaus24.de an und wir besprachen Details. Der Mitarbeiter war sehr freundlich, flink – so ein Typ dynamischer Jungverkäufer.
Zwei Tage später meldete sich der Händler, der das Fahrzeug – nach Vermittlung von autohaus24.de – beim Werk bestellte und ab dann „mein“ Ansprechpartner ist. Auch die Mitarbeiter dort waren freundlich, der Händler aber für mich, da weit weg, unbekannt und fremd.
Dann stellte sich ein Problem bei der gewählten Ausstattung heraus. Der Händler teilte mit das die Lieferzeiten überhaupt nicht dem entsprachen was autuhaus24.de angegeben hatte. Real sei die 2 bis 3fache Lieferzeit!!!!!
Also wandte ich mich an „meinen“ Ansprechpartner bei authaus24.de. Der Herr war plötzlich nur noch kurz angebunden und wies mich an den Händler zurück. Er sei mein Vertragspartner. Autohaus24.de habe nur vermittelt. Große Nachhaken gab es nicht, dass Gespräch endete abrupt.
Nochmals kontaktierte ich den Verkäufer per E-Mail. Er reagierte gar nicht mehr. Vor dem Abschluss des Vermittlungsvertrages kam die Antwort nach spätesten zwei Stunden!
Telefonisch war der autohaus24.de Mitarbeiter auch nicht mehr erreichbar. Der Kollege teilte mit er sei außer Haus, er werde ihm eine Nachricht hinlegen.
Tagelang erfolgte kein Rückruf.
Also versuchte ich es per Briefpost, nach München. Das Schreiben habe ich vor drei Wochen abgesandt, eine Antwort bis heute nicht erhalten.
Nun habe ich mit dem Händler die Änderungen abgeklärt.
Die ausstehenden Vermittlungsscheck in Höhe von 50 €, in der AutoBild groß angepreisen, hat meine Werberin auch nicht erhalten. Auch hier wird auf Mahnungen gar nicht reagiert!!!!!!!
Meine Erfahrungen mit autohaus24.de:
NEGATIV
Die tolle Homepage und die flinken netten Mitarbeiter beeindrucken.
Nach Abschluss des Vermittlungsauftrages taucht autohaus24.de ab. Der Verkäufer hat seinen Vertrag abgeschlossen, seine Provision ist gesichert.
Auf E-Mails, Telefonanrufe und auch auf Briefpost reagiert autuhaus24.de nicht.
Das überrascht insofern da doch angeblich Auto Sixt mit Geschäftsführer K. Sixt, sowie der Springer Verlag, dahinter stehen. Das wird auch wohl stimmen, aber wenn man das nicht wüsste könnte man den Eindruck erhalten, bei autohaus24.de handele sich um eine dubiöse Briefkastenfirma.
Es geht nur um Vermittlung, Vermittlung, Vermittlung und Provision, Provision, Provision….
…..
Zu den Konditionen:
Die aufgeführten Rabatte sind wirklich gut. Man braucht nicht lange zu verhandeln, sondern weiß direkt das Maximalangebot.
Die Differenzen zu den örtlichen Händlern liegen nach meiner Erfahrungen zwischen2 und 4 %. Hierzu sind allerdings beim örtlichen Vertragshändler einige Verhandlungen erforderlich.
So können Preisdifferenzen von 400 € (bei 20.000 € Kaufpreis und 2 % Differenz) bis 1200 € (bei 30.000 € Kaufpreis und 4 % Differenz) entstehen.
Jeder muss dann für sich abwägen, ob ihm die Differenzen es wert sind, den Wagen online zu kaufen.
Abholung des Fahrzeuges:
Das bestellte Fahrzeug muss entweder selbst abgeholt werden, oder aber man lässt es gegen „großes“ Geld zu der nächsten Sixt Mietstation liefern – zusätzlich zu den Überführungslosten, die sind wie beim örtlichen Händler immer fällig!!!!
Man kann aber auch mit einem Sixt Mietwagen zu dem Händler fahren. Den Wagen stellt Sixt kostenlos. Den Wagentyp allerdings erfährt man erst am Abholtag. Das kann ein Mercedes C – Klasse sein mit dem man 200 Kilometer zum Händler fährt, das kann aber auch ein Fiesta sein mit dem man 700 km, z.B. von Oldenburg nach Regensburg sein.
Für solche Transfers geht auch mal schnell ein Urlaubstag verloren, plus 10 bis 15 Stunden Fahrt, etc..
Fazit:
Ob es sich lohnt, ob es das alles wert ist, einen Wagen anstatt bei seinem örtlichen Händler zu kaufen nun online zu bestellen muss jeder für sich entscheiden.
Vorteil autohaus24.de de ist unbestritten der Preis.
Nachteil ist der, aus meiner Erfahrung, ganz miese Service nach Unterschrift unter dem Vermittlungsvertrag, der ferne und unbekannte Händler, die Abholung des Fahrzeuges und die mögliche Verärgerung meines „alten“ Händlers, der ja auch künftig das Fahrzeug warten soll.
Ärger mit dem fernen Händler kann einem den ganzen Neuwagenkauf vermiesen.
Bei Differenzen von 500 € oder knapp drüber würde ich eindeutig zum örtlichen Händler gehen. Hier hat man einen langjährig bekannten Ansprechpartner, mit dem vielleicht auch ein Vertrauensverhältnis besteht.
Geht es in das vierstellige Differenz sieht die Welt anders aus (so war es bei mir, die Differezn lag bei 1.600 €)). Da konnte ich kaum anders handeln.
Aber so richtig glücklich bin ich mit der Entscheidung auch nicht….
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
:::Ich kaufe da, wo ich gut bedient werde und nicht da, wo ich 8000,- ggf sparen kann.
Nebenbei gesagt, ich kaufe auch nicht bei Aldi, Netto, Penny und Konsorten.
Das ist doch das Schöne an unserem Wirtschaftssystem:
Jeder darf sein Geld verplempern wie's ihm gefällt. 😉 🙄
MfG Walter
Zitat:
ich selbst seheh das eher bei dir so, dass autohaus24 seine arbeit gemacht hat... und eher das vermittelte mazda autohaus einen fehler gemacht hat...
ich finde soetwas sollte in den berichten auch berücksitigt werden... war bei mir nämlich ganz genauso.autohaus24 kann ich empfehlen, da bei mir ein fehler eindeutig vom autohaus gemacht wurde...
mfg
Mir scheint auch, dass der größere Teil der entstehenden Probleme auf die Kappe der beteiligten Händler geht. Ich wollte auch ein Fahrzeug bei AH24 bestellen und hatte einen sehr angenehmen und professionellen Kontakt mit einem Verkaufsberater. Am nächsten Tag meldete er sich bei mir und verkündete ziemlich frustriert dass man das Geschäft leider nicht vermitteln könnte. Der Händler habe ihm mitgeteilt dass ich zu nahe an seinem Verkaufsgebiet wohne und er zu den Konditionen nur an "Fremde" verkaufe, die sonst garantiert nicht bei ihm aufschlagen würden. Was soll AH24 da machen, wenn es keinen Händler an der Hand hat der ähnlich gute Preise bietet?
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Mir ist da überhaupt nichts klar!Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
...
Wer über einen Vermittler kauft (wie ich auch) muss im Service erhebliche Abstriche machen,
das sollte jedem klar sein.
...
Alf
Wer erwartet denn von seinem Autohaus großzügige weil kostenlose Serviceleistungen aufgrund seines vorangegangenen Autokaufs?
Das ist doch Traumtänzerei!
Entweder ich kann eine Leistung kostenlos erwarten, weil sie eine Mangelbehebung im Rahmen der Garantie/Gewährleistung ist (-und die mir jeder x-beliebige Werkshändler erbringen muß) oder ich zahle dafür, z.B. bei einer Inspektion.
Was sollen die stets nebulösen Wahnvorstellungen über den tollen Service, den ich als Kunde gratis erwarten darf? 🙄
MfG Walter
Dem würde ich NICHT GANZ zustimmen. Der Händler bei dem ich früher war hat seinen Neuwagenkunden idR kleinere Serviceleistungen nicht berechnet. Z.B. ist bei vielen modernen Autos der Wechsel der Leuchtmittel ziemlich aufwändig. Wenn ich also eine neue Scheinwerferlampe brauchte hat man mir nur die Lampe berechnet, sie mir aber kostenlos eingebaut, während der Fremdkunde - je nach Aufwand - mit 20 oder 30 Euro dafür zur Kasse gebeten wird.
Ich denke, dass sich solche Gefälligkeiten in den Jahren der Haltedauer so auf ca. 200 - 300 Euro summierten. Daher ist meine Schmerzgrenze beim der Frage "Händler am Ort vs. Internet" so ca. 500,00 Euro die ich beim lokalen Händler mehr hinzulegen bereit bin.
@Walter - Die Transportkosten schlägt so gut wie jeder Händler drauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bloedbaer
Dem würde ich NICHT GANZ zustimmen. Der Händler bei dem ich früher war hat seinen Neuwagenkunden idR kleinere Serviceleistungen nicht berechnet. Z.B. ist bei vielen modernen Autos der Wechsel der Leuchtmittel ziemlich aufwändig. Wenn ich also eine neue Scheinwerferlampe brauchte hat man mir nur die Lampe berechnet, sie mir aber kostenlos eingebaut, während der Fremdkunde - je nach Aufwand - mit 20 oder 30 Euro dafür zur Kasse gebeten wird.Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Mir ist da überhaupt nichts klar!
Wer erwartet denn von seinem Autohaus großzügige weil kostenlose Serviceleistungen aufgrund seines vorangegangenen Autokaufs?
Das ist doch Traumtänzerei!
Entweder ich kann eine Leistung kostenlos erwarten, weil sie eine Mangelbehebung im Rahmen der Garantie/Gewährleistung ist (-und die mir jeder x-beliebige Werkshändler erbringen muß) oder ich zahle dafür, z.B. bei einer Inspektion.
Was sollen die stets nebulösen Wahnvorstellungen über den tollen Service, den ich als Kunde gratis erwarten darf? 🙄
MfG WalterIch denke, dass sich solche Gefälligkeiten in den Jahren der Haltedauer so auf ca. 200 - 300 Euro summierten. Daher ist meine Schmerzgrenze beim der Frage "Händler am Ort vs. Internet" so ca. 500,00 Euro die ich beim lokalen Händler mehr hinzulegen bereit bin.
Eigentlich muss ich euch beiden recht geben.
Garantie muss erbracht werden, egal wo gekauft, Inspektionen sind überall kostenpflichtig.
Kleinere Serviceleistungen bekommt man schon ab und zu gestellt, .wie Lampenwechseln z.B.
Aber mal ehrlich, ein FZ bei dem alle Jahre die Lampen defekt sind, würde ich nicht kaufen. 😉
Im nachhinein muss ich sagen, dass meine WS (nicht dort gekauft) einen sehr guten Service bietet !
Alf
@6er
der Örtliche kann Dir aber sagen, dass er erst in 3 Wochen wieder Kapazität hat, wärend der Kaufkunde schon übermorgen bedient wird😁
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
@6erder Örtliche kann Dir aber sagen, dass er erst in 3 Wochen wieder Kapazität hat, wärend der Kaufkunde schon übermorgen bedient wird😁
Stimmt,
dann hat dieser "örtlicher" einen Kunden auf dauer weniger !!
Meine WS, weiss das und richtet sich danach.
Ich habe mit meinen Meister (vor ca. einem Jahr) darüber gesprochen.
Seine Aussage
keine WS kann es sich leisten einen Servicekunden zu verlieren, denn damit wird das Geld verdient.
Er kenne einige ehemalige Autohäuser, die meinten, mit dem Verkauf alleine könne man überleben.
Die gibt es jetzt nicht mehr.
Alf
Zitat:
Original geschrieben von pieb
@Walter - Die Transportkosten schlägt so gut wie jeder Händler drauf.
1. Das macht sie aber nicht richtiger.
2. Ein Blick ins Internet (Vermittler/Importeure) weist aus, daß bei 95% der Angebote die Preise "auf den Hof" angegeben sind, oft mit der Bemerkung "keine versteckten Mehrkosten".
Einer bietet sogar kostenfreien LKW-Antransport zum Wohnort an...
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
@6erder Örtliche kann Dir aber sagen, dass er erst in 3 Wochen wieder Kapazität hat, wärend der Kaufkunde schon übermorgen bedient wird😁
Das ist bei mir anders.
Mein "Örtlicher", bei dem ich das Auto nicht gekauft habe, ist schon lange vom hohen Roß herabgestiegen und verkneift sich die üblichen Mätzchen. Aussage: "Wie bauen auf Wunsch alles Mitgebrachte ein. Wenn wir's nicht täten, blieben die Kunden ganz weg."
Der Mann hat Durchblick!
MfG Walter
Und zum Bäcker den Teig mitbringen - natürlich auch genau zuschauen, damit der auch ordentlich arbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von pieb
Und zum Bäcker den Teig mitbringen - natürlich auch genau zuschauen, damit der auch ordentlich arbeitet.
Wieso, machst Du es anders ??
ich bring den Metzger auch das Fleisch für meine Wurstwaren !! :-) :-)
Spass bei Seite,
was hat das damit zu tun, der Vergleich ist so was von... (verkneif ich mir)
Alf
Das hat damit zu tun, dass der Händler früher noch daran verdient hat - wo soll er den Verdienst jetzt hernehmen - oder braucht er ihn jetzt nicht mehr?
Zitat:
Original geschrieben von pieb
Das hat damit zu tun, dass der Händler früher noch daran verdient hat - wo soll er den Verdienst jetzt hernehmen - oder braucht er ihn jetzt nicht mehr?
OK,
dass Argument ist berechtigt.
Sofern die WS nicht für einen Liter Öl um 30.- Euro verlangen würde.
Das selbe Öl, gibt es für um 7.- Euro im Netz !
Welche Dienstleistung bekomme ich dafür ?
Dose öffnen, oder vom Fass abpumpen, super Leistung!
Bin ich sicher, das auch wirklich das abgerechnete Öl eingefüllt wird ?
Es bleiben noch immer die Filter, "Kleinteile" und die Arbeitszeit übrig.
Auch Reparaturen wird der zufriedene Kunden dann dort machen lassen.
Diese Teile werden sicherlich nicht mitgebracht.
Ich habe, selbst bei Mercedes, ohne Probleme mein Öl mitbringen können !
Und um was anderes geht es doch gar nicht.
Als kluger Kaufmann, muss ich mich dem Markt anpassen, oder ich werde von diesem verschwinden.
Was wäre dabei, wenn die WS, den Liter Öl für 10.- Euro anbieten würde ?
Das werden ca. 90% aller Kunden akzeptieren.
Wenn ich den Liter als Kleingebinde, für 7,50 Euro bekomme, dann die WS doch sicherlich
noch wesentlich günstiger.
Alf
So lange es nur ums Öl geht, stimme ich dir absolut zu - das wird viel zu teuer verkauft in den Werkstätten. Ich dachte da mehr an die Leute die das komplette Arsenal mitbringen...