Erfahrungen mit AEE

VW Vento 1H

Hallo zusammen. Hab nen Golf mit nem AEE Motor daheim und wollt mal wissen was ihr damit für Erfahrungen bezüglich defekte, Laufleistung ( mir ist klar das man das nicht pauschal sagen kann aber es geht um Erfahrungen), oder spezielle Macken habt.
Wie lang hält eigentlich eine normale Kupplung bei ca. 60% Stadtverkehr.
Meiner hat jetzt 192000 km drauf.
Gruß

116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eyple


Hab ich was vergessen? Für Ergänzungen stehe ich offen.
Was zahlt ihr so an Steuern?

mfg´´

Steuern liegen beim AEE dank Euro2-Norm bei 117 Euronen.

Da kann man nicht meckern, da auch die 1.6er D3 oder sogar Euro4 Motoren 108 Euronen im Jahr kosten. Ist also nur ein Unterschied von "sagenhaften" 9 Euronen.

Ich hab meinen AEE jetzt seit 6 Tagen und nachdem ich erst das Thermostat als defekt ausgemacht habe ist mir heute mein Flexrohr gerissen. War doch teurer als gedacht das Auto...
Über den Motor kann man aber nicht meckern, für 75 PS super im Anzug, echt flotter als erwartet. Ich hoffe mal, dass ich noch viel Freude an dem Motor haben werde, sobald wieder alles i.O. ist. Die Kupplung ist auch noch die erste, Zahnriemen, WaPu und Anlasser sind schon neu. KM 155000 ...

Habe allerdings mehrere Roststellen an der Kiste, obwohl er eigentlich top gepflegt ist (1.Hand) ...

Freut mich ja das ihr ähnlich gute Erfahrungen wie ich mit meinem AEE macht. Hab jetzt gestern die 200.000 km Grenze erreicht (und die Kupplung ist noch die erste) und hab weiterhin keine Probleme damit. Nur das Flexrohr vor dem Kat ist neulich bei mir auch gerissen. Der VW-Mann wollte dafür umd die 800 € haben und mir so gar nen Euro 3 Kat andrehen. Habs jetzt in ner kleinen Werkstatt schweißen lassen für 50 € und alles ist in bester Ordnung!
Also viel Spaß noch damit!

Zitat:

Original geschrieben von julia85


Freut mich ja das ihr ähnlich gute Erfahrungen wie ich mit meinem AEE macht. Hab jetzt gestern die 200.000 km Grenze erreicht (und die Kupplung ist noch die erste) und hab weiterhin keine Probleme damit. Nur das Flexrohr vor dem Kat ist neulich bei mir auch gerissen. Der VW-Mann wollte dafür umd die 800 € haben und mir so gar nen Euro 3 Kat andrehen. Habs jetzt in ner kleinen Werkstatt schweißen lassen für 50 € und alles ist in bester Ordnung!
Also viel Spaß noch damit!

Tztz, tja die VW-Werkstätten, denken nur weil sie ein VW-Logo haben, besitzen Sie die Lizenz zum Geldscheffeln

Ähnliche Themen

Hmm, ich bin wohl der Einzige in dem Threat, bei dem schon die Zylinderkopfdichtung hinüber war!

Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern anschliessen:
Super Motor:
- geringer Verbauch (7 - 7.5 liter)
- zuverlässig
- stark im Abzug (der 101 PS Vectra B von meinem Kumpel hat keine Chance)
- Moderne Architektur des Motors (moderne Einspritzung + Klopfregelung)

Tja, kaputt war schon:
- Thermostat 100.000 KM (evtl. auch früher)
- Zylinderkopfdichtung 120.000 KM
- Flexrohr 122.000 KM

Was es sonst noch gibt:
- Liegengeblieben: 0 x
- Nicht angesprungen: 0 x

Und das alles bei mangelnder Pflege vom Vorbesitzer!

Laufleistung jetzt: 123000 KM und kein Ende in Sicht 😉

also meiner hat jetzt auch so ca. 122.000Km runter und läuft noch wie eine Eins. Zündspule hat bei ca. 90.000 den geist aufgegeben, sonst nichts grossartiges. ach ja die wasserpumpe war hinüber.
alles in allem ein top motor, wenig verbrauch, benzin und öl, und dennoch recht spritzig. er läuft und läuft und läuft und läuft

mfg dom

hat den jeder aee einen runden luftfilter direkt auf dem motor?? Möchte auf K&N umrüsten doch wie kann ichdas den machen? gibt es umbausätze sodass er eine airbox auf der kotflügelseite hat??
Zeigt mal bilder von eurem motor!

Pack doch nen Austausch-Filter in den serienmäßigen Luftfilter-Kasten. 😉

Hier ein Bild von meinem Motorraum.
Wieso willst du den noch verlängern ?
Je direkter er auf der Drosselklappe sitzt desto besser.
Kalte Luft kommt über die Luftzuführung (das schwarze Flexrohr)

http://www.web128.silverline-s19.de/meingolf3/Motorraum/ledermatte.jpg

wohin geht denn dann der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung?

Zitat:

Original geschrieben von kossenblatt1


hat den jeder aee einen runden luftfilter direkt auf dem motor?? Möchte auf K&N umrüsten doch wie kann ichdas den machen? gibt es umbausätze sodass er eine airbox auf der kotflügelseite hat??

Ich hab das damals, als ich noch den Sportlufi drin hatte, einfach so gemacht, dass ich den originalen Einsatz aus dem Kasten rausgenommen, den Kasten wieder zugemacht habe und das vordere Teil des Ansaugstutzens abgemacht habe. Da hab ich dann den Sportlufi drangemacht.

Weiß nicht ob das so ne gute Methode ist, aber es war erst mal leichter als den ganzen Kasten runterzumachen, weil da hängt ja noch so nen Bowdenzug mit dran (Gas?)...

das ist ja das problem mit dem gas zug. aber könnte man nicht die airbox die bei anderen g3 modelle an der seite ist auch an bauen? wie pass sonst der offene luffi wenn man nur solch eine runde variante hat?

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


wohin geht denn dann der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung?

Der in den Luffi. Da das aber zur schnelleren Verstopfung von der Drosselklappe führt, werd ich mir da noch nen externen von K&N holen. Kostet 12e oder sowas.

Senf zum >AEE< !!

Moin....wollte mich auch mal kurz in die Runde des AEE werfen....aber
es ist ein Caddy Bj 99
der mit Autogas ( knapp über 110 Oktan ) betrieben wird.

Ich hatte mich schon die ganze Zeit gefragt, wo denn mein Motor so entstammt....jetzt weiß ich es..

Zu meinen Daten.....nichts kaputt....

123.000 km
3 Besitz
205 vo und hinten 225 er 16 "
Verbraucht mit meiner PSP ( Most Wanted Fahrweise ) knapp 10 Liter Autogas ( ohne dafür Werbung zu machen !! )

Mich erstaunt an den 75 PS wie die den Caddy ziehen....wahnsinn................obwohl ich wenn beide Tank`s VOLL sind..130 Liter Autogas..( ja nur die Tank`s........ hick `s ) abgeht.....

Fahre allerdings auch viel Landstraße......oder wa es doch Autobahn....naja so um die 140 und nen bissel....

Also zusammenfassend geiler Motor mit gut druck....es reicht eben.......nicht der Ur GTI aber eben ok....:-)

Greetz PSP

Re: Senf zum >AEE< !!

Zitat:

Original geschrieben von yuppiyeah


Mich erstaunt an den 75 PS wie die den Caddy ziehen....wahnsinn................obwohl ich wenn beide Tank`s VOLL sind..130 Liter Autogas..( ja nur die Tank`s........ hick `s ) abgeht.....

Greetz PSP

Hallo

verstehe ich da alles richtig??? Du hast ne 130Liter Autogas Anlage??? Warum ich frage. Der Vater vom Kollegen hat ne 130 Liter Anlage und das ist ein riesen Tier. Er fährt aber en T4 und hat da ja ordentlich Platz. Hast du einen Variant oder wo ist der Tank verbaut???

Nun zurück zum eigentlichen Thema.

Ich hatte bis vor kurzem auch einen AEE gefahren und war echt zufrieden mit dem. Mit dem konnte man schon einige Leute an der Ampel abziehen. Immer schön gezogen. Ich würde mir den immer wieder kaufen. (Leider Totalschaden)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen